Camper-Tipps Camping/Wohnmobil Kasten-Blog Wohnmobil-Kauf Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Caravan Salon Düsseldorf 2025 Messe-Guide: Wichtige Informationen für Deinen Messebesuch

Campingmesse Caravan Salon Düsseldorf

Aktualisiert am 9. September 2025

Der Caravan Salon Düsseldorf ist die führende Caravan-Messe 2025 für Reisemobile, Caravans, Campervans und Ausrüstung und zeigt vom 29.08. bis 07.09.25 die weltweit größte Ausstellung rund ums Campen und Wohnmobil.

Auf dem 63. Caravan Salon Düsseldorf, der manchmal auch Caravan Düsseldorf 2025 genannt wird, werden eine riesige Auswahl an Fahrzeugen (Camper, Wohnmobile und Wohnwagen), Zubehör, technischem Equipment, Ausbauteilen, Dachzelten, Mobilheimen, Campingzubehör, Outdoorbekleidung, Reisedestinationen, Campingplätzen sowie Wohnmobilstellplätzen geboten. Hier gibt es die Neuheiten & Weltpremieren der Saison 2026!

Das erwartet Dich auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2025

  1. Weltweit größte Caravan-Messe für Wohnmobile, Caravans und Ausrüstung
  2. 810 Aussteller aus 41 Ländern, so viele wie noch nie
  3. 15 Hallen und großes Freigelände
  4. In diesem Jahr ist der Hallenplan neu ausgerichtet, Halle 9 steht nicht zur Verfügung.
  5. 10 Tage voller Informationen / Preview Day mit begrenztem Ticketkontingent am 29. August 2025
  6. Alle wichtigen internationalen Marktführer sind vertreten, dazu kommen viele Neuaussteller.
  7. Destinationen in Halle 7a (Eingang Nord)
  8. Große Sondershow Selbstausbau (Freigelände vor Halle 13/14)
  9. Spannende Vorträge rund um Technik und Reisen, Traumtouren-Kino
  10. Starterwelt mit Informationen und Vorträgen für Einsteiger (Freigelände)

Campingmesse Caravan Salon Düsseldorf 2025

Vom 29. August bis 7. September 2025 (inklusive Preview Day) dreht sich auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf unter dem Motto „Leidenschaft, die verbindet“ alles um Caravan, Camping und Wohnmobil.

Die Hallen auf dem Messegelände Düsseldorf und das große Außengelände zwischen den Hallen sind zur Caravan Düsseldorf vollgestopft mit Campern, Ausstattung und Informationen.

Die Düsseldorf Caravan Messe 2025 ist einer der wichtigsten Treffpunkte für Freunde des Caravanings, und nicht nur in Deutschland, sondern für ganz Europa und darüber hinaus. Der CARAVAN SALON ist der einzige Ort, an dem alle renommierten nationalen und internationalen Hersteller versammelt sind und die ganze Bandbreite des Marktes dargestellt wird. Zur Caravan Messe Düsseldorf 2025 kamen über 269.000 Besucherinnen und Besucher aus 80 Ländern.

Auf der Camper Messe Düsseldorf werden jedes Jahr die neuesten Trends vorgestellt: Fahrzeuge, Ausrüstung und Reiseziele. Auch Du findest sicher gute Tipps für Deine Wohnmobil-Packliste oder das eine oder andere ausgefallene Camper-Geschenk. Spannend sind auch die Entwicklungen zu Strom im Wohnmobil und andere Neuigkeiten und Trends.

Ich freue mich bei der Caravan Messe Düsseldorf immer über den Austausch mit anderen Campern, Wohnmobil-Bloggern, Ausstellern, Herstellern und vor allem auch mit meinen Leserinnen und Lesern. Rund um die Messe Caravan Düsseldorf sind für mich schon wichtige Freundschaften entstanden. Und auch Du kannst Dich auf interessante Gesprächspartner freuen und Gleichgesinnte kennenlernen.

01. Plane den Messebesuch auf dem Caravan Salon Düsseldorf vor

Der Caravan Salon Düsseldorf 2025 bietet wieder eine Fülle von Informationen. Das Gelände der Caravan Messe ist riesig und die Hallen sind weitläufig. Um alles zu sehen, was man sich vorgenommen hat, ist es wichtig, sich gut auf den Besuch der Camping-Messe Düsseldorf vorzubereiten.

Wenn Du ein Wohnmobil oder einen Campervan auf der Caravan Düsseldorf 2026 kaufen möchtest, lies unbedingt auch meine Tipps zum Wohnmobilkauf und bereite Dich vor.

Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.

Auf meiner Empfehlungsseite* findest Du die Ausstattung, die meine Leserinnen und Leser am meisten interessiert.

Plane Deinen Besuch auf der Caravan Messe Düsseldorf gut vor, recherchiere, welche Aussteller Dich interessieren und mache einen Plan. Sonst geht es Dir wie mir bei meinem ersten Besuch und Du bist erschlagen von den Eindrücken.

Im Vorfeld hast Du verschiedene Möglichkeiten, den Besuch der wichtigsten Campingmesse 2025 vorzubereiten.

Offizielle Informationen zum Caravan Salon Düsseldorf 2025

Geländeplan Caravan Düsseldorf 2025

Vorträge und Veranstaltungen

Neben dem Deutscher Stellplatztag, dem Symposium für Outdoor-Tourismus und dem Qualitätstag Wandern des Deutschen Wanderverbands werden mit dem Camping Destination Day, dem Netzwerkabend „Travel Industry meets Caravaning“, der CARAVAN SALON „InnovationStage“ und dem Outdoor-Gastgebertag immer wieder neue Formate durchgeführt, die das B2B-Programm deutlich aufwerten. Die Messe Düsseldorf Caravan Salon ist auch durch diese Veranstaltungen zum lebendigen Treffpunkt für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung geworden.

Veranstaltungen für Fachpublikum

  • Konferenzprogramm „Destination Zukunft“ vom 1. bis 5. September
  • 5. Deutsche Stellplatztag am 1. September
  • 2. CARAVAN SALON InnovationStage am 1. September
  • 4. Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft“ am 2. September
  • Netzwerkevent „Travel Industry meets Caravaning“ am 2. September
  • 2. Camping Destination Day am 3. September
  • Outdoornavigation-Hub am 3. September
  • Zukunftstag Aktivtourismus am 4. September

Vielfältige Veranstaltungen für alle Besuchenden

  • Neben den Ausstellungen gibt es Bühnen mit verschiedenen Vorträgen und Vorführungen.
  • Das TraumtourenKino befindet sich in Halle 1, 1. OG, Raum 16.
  • Die Travel & Nature CONNECTED-Bühne mit einem spannenden Programm ist in Halle 7 direkt am Eingang Nord (hier halte auch ich Samstag und Sonntag meine Vorträge)
  • Die beliebte Starterwelt findest Du auf dem Freigelände zwischen den Halle 5 und 9. Das Informations- und Beratungsangebot und die Vorträge sind perfekt für Neueinsteiger.
  • Sonderschau Abenteuer Selbstausbau auf dem Freigelände direkt vor den Hallen 13 und 14: Die Erlebniszone in Zusammenarbeit mit dem explorer- und dem VANderlust-Magazin wird wegen der großen Nachfrage noch einmal vergrößert und inhaltlich vertieft. Hier gibt es vier selbstausgebaute Freizeitfahrzeuge und täglich praxisnahe Vorträge und Expertenfragerunden.

Hier findest Du alle Informationen zum Programm und den Events auf dem Caravan Salon Düsseldorf. Die Termine werden im August veröffentlicht.

Auch ich halte auf dem Caravan Düsseldorf 2025 zweimal einen Vortrag zum Traumziel Nordkap mit dem Camper mit vielen Tipps, Tricks und jeder Menge Reisesehnsucht.

Komm doch vorbei und sprich mich an.

App zum Caravan Salon Düsseldorf

Sehr hilfreich zur Vorbereitung und zum Besuch der Campingmesse ist auch die App zum Caravan Salon Düsseldorf, die es im Google-Play-Store und im App-Store gibt. Sie wurde komplett neu überarbeitet und verfügt über eine Offline-Suche, GoogleMaps Anbindung und interaktiven Hallenplan. Hier findest Du auch die Liste der Aussteller und wo sie sich befinden.

Hier kannst Du Dir auch die Aussteller merken, die Du unbedingt sehen willst und den Besuch mit Route vorplanen.

Das finde ich total nützlich, weil ich mich in Düsseldorf auf der Messe Caravan Salon immer verlaufe und dadurch viel mehr Meter zurücklege als notwendig. Wie das funktioniert ist aber nicht selbsterklärend, also unbedingt etwas damit herumspielen.

Information von Herstellern und Marken

Auch viele Hersteller und Marken informieren vor dem Caravan Salon Düsseldorf über ihre Homepage und Soziale Medien. Wenn Dich bestimmte Fahrzeuge interessieren, dann schaue bei den Informationen der Hersteller vorbei.

Nach dem Caravan Salon veröffentliche ich wieder meine große Übersicht zu den Neuigkeiten in meiner Nische. Hier findest Du die Neuigkeiten Kastenwagen-Camper 2025, die ich im vergangenen Jahr auf der Campingmesse Düsseldorf und in diesem Jahr auf der CMT Stuttgart recherchiert habe.

02. Nicht verpassen auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2025

  • Bei Wohnmobilen und Kastenwagen gibt es wieder spannende Neuigkeiten
  • Neue Hersteller, Ausbauer und Marken
  • Die Auswahl an Campingbussen wird noch größer
  • Neue Energien und Materialien ziehen immer mehr in den Campingbereich ein
  • Spannende Vorträge
  • Das Goldmobil steht in Halle 17 (Stand A 06) und wird bei einem großen Gewinnspiel verlost.

03.1 Neu auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2025

  • Umstrukturierung der Hallenbelegung
  • Halle 9 entfällt wegen Modernisierungsarbeiten
  • Tourismus & Reiseziele jetzt mit mehr Platz in Halle 7a
  • Hobby & Fendt: Umzug von Halle 9 in Halle 5
  • Kompletter Premiumbereich: Umzug von Halle 5 in Halle 16
  • Carthago & Malibu: Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Rapido Gruppe (Rapido, Dreamer, City by Dreamer, Itineo, Fleurette): Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Notin: Umzug von Halle 16 in Halle 4
  • Dethleffs: Umzug von Halle 7a in Halle 6
  • Kabe: Umzug von Halle 9 in Halle 6

03.2 Neuigkeiten Wohnmobile & Zubehör Caravan Messe Düsseldorf 2025

  • Adria, Halle 10/A29: Adria feiert 60jähriges Jubiläum und bringt Sondermodelle „60Y“ für seine Twin Matrix-, Coral- und Compact-Baureihen mit üppiger Ausstattung zum Spezialpreis. Dazu kommen bei den Kastenwagen 2 neue Supertwin auf Mercedes Sprinter mit Allradantrieb und gehobener Ausstattung. Dazu kommt die neue Teilintegrierten-Baureihe Compact Max auf Volkswagen Crafter. Die Caravans wurden komplett überarbeitet.
  • Ahorn Camp, Halle 11/A06: Ahorn Camp kooperiert seit diesem Jahr mit der Erwin Hymer Group, alle Modelle werden jetzt bei im modernen EHG-Werk in San Casciano bei Laika (Italien) gebaut. Die Isolierung der Wohnkabinen erfolgt nun in GfK-Sandwichbauweise mit XPS-Isolierung. Zum Einsatz kommt für die Modelle 2026 das neue Renault Master-Chassis der vierten Generation. Angekündigt sind neun verschiedene Wohnmobil- und zwei neue Van-Grundrisse.
  • Benimar, Halle 10/A21: Der Benimar Tessoro 425 ist ein neues Familienmodell als Teilintegrierter und ungewöhnlichem Grundriss. Im Heck befinden sich serienmäßig zwei Etagenbetten, dazu kommt optional ein Hubbett für zwei über der Sitzgruppe. Diese lässt sich zum Doppelbett umbauen. So könnten sechs Personen im 7,20 Meter langen Wohnmobil schlafen.
  • Bürstner, Halle 6/B05: Bürstner hat seine Produktpalette komplett umgebaut und verschlankt. Angekündigt ist unter anderem mit dem Habiton ein Mercedes Kastenwagen für rund 75.000 Euro mit einem komplett neuen Raumkonzept. Ein verschiebbares Bad ermöglicht Längsbetten in einem unter 6 Meter langen Fahrzeug. Dazu kommt mit dem Papillon auch ein neuer Kastenwagen unter 40.000 Euro auf Citroen. Signature umfasst zwei teilintegrierte Modelle, eines mit Längseinzelbetten und eines mit Queensbett. Dazu kommen 3 bewährte Campervans und Teilintegrierte als „B66“ Sondermodelle mit frischem Look, erweiterter Ausstattung und Angebotspreisen. Bei den Caravans stellt Bürstner acht Modelle als „B66“ Sondermodell zur Wahl. Sie umfassen sowohl Grundrisse für Paare als auch Familien zwischen 6,80 und 8 Metern Länge.
  • Carado, Halle 6/A07: Der Van V347 ist ein neues teilintegriertes Reisemobil mit Längseinzelbetten im Heck. Der Clou ist ein neuartiges Schwingbett vorne neben der Sitzgruppe an der rechten Wand. Bei Bedarf schwingt es mithilfe eines Stahlgestänges über die Sitzgruppe und bietet einen zusätzlichen Schlafplatz mit bis zu 100 Kilogramm Traglast (Clever-Lift-Bett). Der neue T 328 ist ein teilintegriertes Reisemobil mit fünf für die Fahrt zugelassenen Sitzplätzen und fünf Schlafplätzen: Zwei als Längseinzelbetten im Heck, zwei im Hubbett über der Sitzgruppe, eins in der umgebauten Sitzgruppe. Bei den Kastenwagen bietet der Carado CV 541 pro einen ungewöhnlichen Grundriss auf einen 5,41 Meter kurzen Fiat Ducato. Das Fahrerhaus bleibt abgetrennt. Die Sitzgruppe befindet sich im Heck. Eine Treppe führt hinauf zum Schlafplatz im Klappdach.
  • Carthago, Halle 4/A12: Carthago hat seine Chic C-Line-Baureihe einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Sechs vollintegrierte Grundrisse mit AL-KO Tiefrahmenchassis sind wahlweise auf Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter zu haben.
  • Challenger, Halle 10/C20: Die S-Baureihe der schmalen teilintegrierten Reisemobile mit 2,10 Metern Breite wird um das neue Modell S 294 erweitert. Hier finden vier Personen Platz. Zwei im Querdoppelbett im Heck und zwei auf dem serienmäßigen Hubbett über der Sitzgruppe.
  • Chausson, Halle 11/A45: Die Schwestermarke von Challenger bringt den schmalen S 294 im Modelljahr 2026 ebenfalls neu heraus. Die beiden unterscheiden sich nur beim Innen- und Außendekor, Ausstattung und Preis.
  • Clever Mobile, Halle 12/B03: Die Marke zeigt den neuen Kastenwagenausbau 636 Active mit Längsdoppelbett im Heck, das elektrisch in der Höhe verstellt werden kann und so darunter viel Stauraum schafft. Basis ist ein Citroën Jumper oder Fiat Ducato mit einer Länge von 6,36 Metern.
  • Concorde Reisemobile, Halle 16/E24: Die Carver-Baureihe wurde überarbeitet. Auf Iveco Daily bis 7,5 Tonnen erhalten die 7 Liner-Modelle ein neues Cockpit mit einem Monitor mit 360 Grad Bird-View-Ansicht zum leichteren Rangieren und einem zweiten Monitor für die Navigation.
  • Corigon, Halle 6/B07: Mit Corigon präsentert die Erwin Hymer Group eine neue Marke mit vier Baureihen und zwölf Modellen: Drei Kastenwagenausbauten gehen unter dem Namen Camper Van CV an den Start. Drei teilintegrierte Modelle umfasst die Slim-Baureihe auf Ford Transit, zwei weitere die „Pure“ genannten Teilintegrierten auf Fiat Ducato und vier Grundrisse bietet die Advanced-Baureihe ebenfalls auf Fiat Ducato. Der Preis startet ab 55.000 Euro.
  • Dethleffs, Halle 6/D05: Dethleffs hat vier seiner beliebtesten Reisemobil-Baureihen als Sondermodell Active aufgelegt. Insgesamt 19 Modelle kommen als Trend Active, JustGo Active, Globebus Go Active und Globetrail Active (Einsteigerserie) auf den Markt. Reichlich Ausstattung mit großem Preisvorteil soll die Kunden von den teilintegrierten und integrierten Reisemobilen überzeugen. Bei den Vollintegrierten gibt es einen in dieser Fahrzeugklasse seltenen Grundriss für Familien. Bis zu fünf Personen können im XL Family schlafen. Dazu hat er zwei Längseinzelbetten im Heck, ein Hubbett über den Fahrersitzen und eine zum Bett umbaubare L-Sitzgruppe. Auch bei den Wohnwagen gibt es Active-Sondermodelle, 3 der C’Joy- und 4 Varianten der C’Go-Serie bieten reichlich Ausstattung und attraktive Preisvorteile. Zusätzlich präsentiert Dethleffs eine komplett neu gedachte Studie zur Elektromobilität: E.home Eco (Reichweite 400 km) mit Aufbau in Sandwichbauweise aus Flachsfasern. Das Fahrzeug soll 2028 auf den Markt kommen.
  • Dreamer, Halle 4/B01: Zwei neue Kastenwagen, den Campervan Dreamer Fun D 68 mit 6,36 Metern Länge und Längseinzelbetten im Heck sowie den 5,41 Meter kurzen Dreamer Select D 43 Up mit Querdoppelbett im Heck.
  • Eifelland, Halle 15/A09: Die junge Marke zeigt als drittes Modell den Eifelland Relax Master auf Basis des Renault Master. Trotz 6,38 Metern Gesamtlänge verzichtet der Ausbau auf einen Sanitärraum und setzt auf ein großes Längsdoppelbett mit großem Stauraum darunter.
  • Etrusco, Halle 6/A01: 2 neue Alkoven Reisemobile auf Fiat Ducato mit vier Schlafplätzen und 6,99 Metern Gesamtlänge. Der A 6.9 DB und A 6.9 SB unterscheiden sich durch die Anordnung der Betten im Heck – einmal als Querdoppelbett und einmal als Längseinzelbetten. Ein neuer Kastenwagenausbau CV 600 SB auf Fiat Ducato mit Einzelbetten im Heck und einer Gesamtlänge von 6 Metern.
  • Eura Mobil, Halle 10/C43: Die neue Baureihe Profila T Freestyle bietet ein größeres Raumangebot in der Klasse der teilintegrierten Reisemobile bis 3,5 Tonnen. Dabei ist er auf Leichtbau ausgerichtet. Der 726 EF hat Längseinzelbetten im Heck, der 726 QF ein Queensbett und ist 7,66 Meter lang. Der Integra Line GT 726 QF ist ein Integrierter auf Mercedes Benz Sprinter, er verfügt über ein Queensbett im Heck und ist mit 7,64 Metern Länge rund 17 Zentimeter länger als die Einzelbett-Variante.
  • Fleurette, Halle 4/D12: Neuer Teilintegrierter Migrateur 69 LJG auf Fiat Ducato Basis mit Längseinzelbetten und 6,99 Meter Länge. Hinter dem Markennamen Florium stehen zwei neue Kastenwagenausbauten auf Fiat Ducato. Der Black Pearl 59 LT und 63 LJ unterscheiden sich in Länge und Bettenanordnung. Während der 5,99 Meter lange 59 LT ein Quer-Doppelbett im Heck hat, bietet der 6,36 Meter lange 63 LJ Längseinzelbetten.
  • Forster, Halle 10/C25: Neu 2026 ist die Kastenwagen-Baureihe Livin’up Pro mit 3 Grundrissen auf Basis des Citroën Jumper, Längen von 5,41 bis 6,36 Metern und solider Ausstattung zu attraktivem Preis. Dazu gibt es den I 745 QF und I 745 EF, zwei neue Vollintegrierte in der Einsteigerklasse. Der 745 EF bietet Längseinzelbetten im Heck, der 745 QF hat ein zentrales Doppelbett. Davor befindet sich ein Raumbad mit Dusche. Beide sind 7,45 Meter lang und bauen auf dem Fiat Ducato-Chassis auf.
  • Freedo, Halle 12/C81: Neu ist der M 599 auf Basis eines MAN TGE. Hier kann die große Rundsitzgruppe im Heck nachts als Bett umgebaut werden.
  • Giottiline, Halle 11/D27: Der Giottivan 64 G ist ein 6,36 Meter langer Kastenwagen mit Längseinzelbetten im Heck. Als Basisfahrzeug kann man zwischen Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Peugeot Boxer wählen.
  • Hymer, Halle 6/B07: Die Teilintegrierten B-MC T als auch B-MC I wurden überarbeitet. Neben dem neuen Design gibt es einen neu gestalteten Badbereich mit großzügiger Dusche. Über die smarte Hymer Connect App können viele Funktionen vom Smartphone aus bedient werden. Zwei teilintegrierte und zwei vollintegrierte Grundrisse auf Basis des Mercedes Sprinter stehen zur Auswahl. Zudem zeigt Hymer eine neue Campervan-Baureihe auf Fiat Ducato unter dem Namen Columbia, die mit den Modellen 600 und 601 startet.
  • Karmann Mobil, Halle 15/E24: Der neue Karmann Dexter 635 verfügt über ein elektrisch höhenverstellbares Längsdoppelbett. Der großzügige Stauraum darunter lässt sich so flexibel nutzen. Flexibilität bietet auch das Schwenkbad: Dank klappbarer Wand lässt sich das Bad als Dusche oder Toilette nutzen.
  • Knaus, Halle 1/A01: Die neue Campervan-Baureihe Boxtime mit vier Modellen setzt beim Innenausbau auf Leichtigkeit und neue Materialien. Bis zu 60 Kilogramm Gewichtsersparnis bietet der Möbelbau der 5,41 bis 6,36 Meter langen Modelle. Ein neues Schwenkband mit Thetford Kassettentoilette lässt sich dank klappbarer Wand auch als Dusche nutzen. Bei den Caravans wurde die Südwind-Baureihe überarbeitet. Einige Grundrisse fallen weg, dafür werden die 3 neuen Familien-Caravans 580 UF, 650 UK und 650 UDF ins Programm aufgenommen. Diese haben ein französisches Bett im Heck und einen daneben platzierten Sanitärraum.
  • LMC Caravan, Halle 6/A04: Die neue Tracer-Baureihe besteht aus fünf teilintegrierten Reisemobilen auf Basis des Fiat Ducato oder Citroën Jumper. Durch Leichtbau können die Fahrzeuge mit Längen zwischen 6 und 7,3 Metern noch in der 3,5 Tonnen Klasse fahren. Leicht und günstig ist auch das Motto der zwei neuen Caravan-Modelle in der LMC e:dero-Baureihe. Der 470 k ist mit vier Schlafplätzen für Familien konzipiert, der kompakte 400 c richtet sich an Paare.
  • Malibu, Halle 4/B22: Die vollintegrierten Reisemobile wurden komplett neu gestaltet. Mit fünf Grundrissen geht die Integrierten-Baureihe van den Start. Ein neues kantigeres Front- und Heckdesign verleiht den Modellen mehr Dynamik. Im Innenraum prägen klare Linien und konkave Hängeschranklappen ohne Griffe das Bild. Kunden können zwischen Fiat Ducato und Mercedes Sprinter als Basis wählen. Mit dem Relax 640 LE R zeigt Malibu zudem einen neuen Kastenwagenausbau, der den Grundstein für die neue Relax-Baureihe legen soll. Im 6,36 Meter langen Fiat Ducato baut Malibu Längseinzelbetten im Heck ein, einen kompakten Küchenblock und ein geräumiges Bad.
  • Masuria, Halle 11/B07: Die neue polnische Marke ist das erstmals auf dem CARAVAN SALON vertreten. Sie präsentiert zwei teilintegrierte Reisemobile auf Basis des Ford Transit. Der 780 TL setzt auf Längseinzelbetten im Heck, der 790 TL auf ein Queensbett. Davor befindet sich jeweils ein Raumbad und der Koch-/Wohnbereich. Optional ist ein Hubbett über der Sitzgruppe.
  • Obelink, Halle 3/H69: Das Unternehmen ist in diesem Jahr das erste Mal auf dem Caravan Salon dabei und hat interessantes Zubehör im Angebot.
  • Outwell, Halle 3/C70: Unter dem Namen Road Trip Air zeigt der dänische Vorzelt- und Campingzubehör-Spezialist drei Luftvorzelte für kompakte Campingbusse. Talladega, Daytona und Santa Monica heißen die frei stehenden Vorzelte in verschiedenen Größen für Campingbusse und Kastenwagenausbauten.
  • Pilote, Halle 17/A20: Die Atlas-Baureihe auf Basis des Ford Transit wird um zwei weitere teilintegrierte Modelle erweitert. Der Atlas 630 G mit Querbett im Heck ist rund 6,3 Meter lang, das Modell Atlas 670 Gj mit Längseinzelbetten ist 6,7 Meter lang. Bei beiden steht optional ein Hubbett über der Sitzgruppe zur Wahl. Als Kastenwagenausbaut bringt Pilote den neuen Vega 630S auf Basis des Fiat Ducato raus, in dem im Heck zwei Doppelbetten übereinander Schlafplatz für vier Personen schaffen.
  • Pössl, Halle 12/A02: Der neue Pössl Summit 600 L ergänzt das Portfolio. Dabei bringt Pössl in einem 5,99 Meter langen Fiat Ducato Längseinzelbetten im Heck unter. Zusätzlich sind einige D-Line-Modelle in der neuen moderneren Optik Breeze bestellbar. In diesem Jahr hat Pössl auch einen Allrad-Kastenwagen zum unschlagbaren Preis dabei. Der Roadstar XT auf dem Mercedes-Benz Sprinter hat 190 PS und Allradantrieb. Dieser hat im Vergleich zum Vorjahresmodell fest verbaute Verbreiterungen ohne Slideout. Und den Roadstar X gibt es jetzt optional auch mit Aufstelldach.
  • Roller Team, Halle 10/B23: Der Kronos 266 TL ist ein neuer Teilintegrierter mit Queensbett im Heck und Raumbad auf 7,45 Meter Länge. Dazu kommt die neue Kastenwagen-Baureihe Livingston Go, die Einsteiger in vier Modellen mit umfangreicher Ausstattung und attraktiven Preisen überzeugen möchte. Als Basis dient der Citroën Jumper mit Längen zwischen 5,41 und 6,36 Metern.
  • Thetford, Halle 14/B03: In diesem Jahr stellt Thetford die neue Trenntoilette der S-Serie vor sowie ein Umrüstkit der SK Serie für bereits eingebaute Wassertoiletten, die auf den Cassettentoiletten C220 und C260 basieren.
  • Webasto, Halle 13/A60: Webasto präsentiert seine neue Aufdachklimaanlagen der Cool Top Trail Reihe in allen Größen mit dem klimaschonenden Kältemittel R32.

04. Überblick Messehallen 2025

Messehalle mit Wohnmobil auf dem Caravan Salon Düsseldorf
Messehallen voller Wohnmobile und Wohnwagen erwarten Dich auf dem Caravan Salon

Halle 1

  • Reisemobile und Caravans
  • Knaus
  • Tabbert
  • Weinsberg
  • T@b
  • Rent & Travel
  • 1. OG: TraumtourenKino

Halle 3

  • „Equipment & Outdoor“
  • Ausrüstung
  • Klapp-Falt- und Zeltcaravans
  • Campwerk
  • Outwell
  • Euro Trail
  • Vango
  • Autohome
  • Froli
  • Kärcher
  • Fiamma
  • Vorzelte
  • Dachzelte
  • Camping-, Iglu- und Trekkingzelte
  • Camping Wagner
  • Berger
  • Obelink
  • Silwy
  • Clublounge Caravan Salon Club

Halle 4

  • Reisemobile und Caravans
  • Carthago
  • Malibu
  • Rapido
  • Dreamer
  • City by Dreamer
  • Itineo
  • Fleurette
  • Notin

Halle 5

  • Hobby
  • Fendt

Halle 6

  • Reisemobile und Caravans
  • Bürstner
  • Carado
  • LMC
  • Etrusco
  • Hymer
  • Dethleffs
  • Kabe

Halle 7a

  • Tourismus & Reiseziele
  • Nationale und internationale Regionen und Destinationen
  • Camping- und Stellplätze

Halle 7

  • Travel & Nature
  • Bühne „Travel & Nature CONNECTED“

Halle 9

  • Entfällt 2025

Halle 10

  • Reisemobile und Caravans
  • Trigano-Gruppe
  • Adria Mobil
  • Eura Mobil
  • Forster
  • Roller Team
  • Challenger
  • Benimar
  • Randger
  • Mobilvetta

Halle 11

  • Reisemobile und Caravans
  • Trigano-Marken
  • Chausson
  • Rimor
  • XGO
  • Sterckeman
  • Mediterraneo
  • Caravelair
  • Miller
  • Polar
  • Ilusion
  • Ahorn Camp
  • La marca
  • Giottiline

Halle 12

  • Kastenwagen
  • Campervans
  • Pössl
  • Clever
  • Vanestro
  • Affinity
  • Panama
  • Mooveo
  • Alpincamper

Halle 13

  • Technology & Components

Halle 14

  • Technology & Components

Halle 15

  • Kastenwagen
  • Campervans
  • Dreamer
  • Westfalia
  • Robeta
  • Rhön Camp
  • Crosscamp
  • Mega Mobil
  • la strada

Halle 16

  • Premium Reisemobile und Caravans
  • Morelo
  • Phoenix
  • Concorde
  • Vario Mobil
  • Bimobil
  • Robel
  • La strada
  • Basisfahrzeughersteller

Halle 17

  • Reisemobile und Caravans
  • Pilote Gruppe
  • Frankia
  • Le Voyageur
  • Yukon
  • Pilote

Freigelände

  • E-Bike-Parcours (vor Halle 15): Elektro-Bikes, E-Scooter, Elektro-Roller sowie Eco-Mover ausprobieren
  • AdventureCamp für Kinder: An den Wochenenden gibt es für Jugendliche und Kinder an Aktionsstandorten Spiel- und Klettermöglichkeiten im Adventure Camp des Stadtsportbundes Düsseldorf (zwischen Halle 10 und Halle 16).
  • Abenteuer Selbstausbau vor den Hallen 13 und 14, inklusive verschiedene tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
  • Ausstellung StarterWelt für Einsteiger und Newcomer, zwischen den Hallen 10 und 16, inklusive Vorträge.
  • Mobilheime

04. Tickets kaufen für die Campingmesse Düsseldorf

  • Tickets für den Caravan Salon Düsseldorf gibt es nur online.
  • Der Ticketverkauf für den Caravan Salon startet am 11. Juni.
  • Ticket Caravan Düsseldorf bestellen oder Gutschein einlösen (Link Ticketshop)
  • Achtung! Im Ticketpreis ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr enthalten.
  • Für Menschen mit Behinderung, Schüler, Studenten und Senioren gibt es eine Ermäßigung auf den Ticketpreis
  • Mitglieder im Caravan Salon Club (siehe unten) erhalten einen vergünstigten Eintritt zum Caravan Salon.
  • ADAC-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf den Eintritt zum Caravan Salon Düsseldorf.
  • An den Wochentagen gibt es zusätzlich eine ermäßigte Nachmittagskarte.
  • Die aktuellen Preise findest Du unter den FAQs am Ende des Beitrags

05. Caravan Salon 2025 Öffnungszeiten

  • Samstag, 30. August bis Sonntag, 7. September 2025
  • Täglich 10 bis 18 Uhr
  • Preview Day am Freitag, 29. August 2025

Besonderheiten Preview Day

  • Weniger Besucher
  • Entspannte Verkäufer
  • Freie Parkplätze
  • Interessant für Besucher mit Kaufabsicht oder mit konkreten Fragen

06. Das brauchst Du beim Besuch der Wohnmobil-Messe Düsseldorf

Das Gelände der Caravan Messe 2025 ist riesig und so wirst Du an einem Tag unendlich viele Kilometer zurücklegen. Bequeme Schuhe und bequeme Kleidung sind also praktisch. Denk auch daran, dass in den Hallen andere Temperaturen herrschen, als auf dem Freigelände. Bei schlechtem Wetter brauchst Du zusätzlich einen Regenschutz, um beim Wechsel zwischen den Hallen nicht nass zu werden. Auf dem Freigelände und in den Hallen kann es bei gutem Wetter dagegen richtig heiß sein.

Auf der Messe bekommst Du eine Fülle an Informationsmaterial und hast auch die Gelegenheit dazu, Ausrüstung oder Neuheiten zu kaufen. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit für ein Schnäppchen. All diese Dinge musst Du transportieren. Ich habe eine große Tasche und einen leichten Rucksack dabei. Andere Besucher nutzen für gesammeltes Material und Schnäppchen einen Trolley.

Schließfächer gibt es nicht für Besucher der Messe. Wenn Du viel einkaufst, kannst Du aber Sachen an den Garderoben abgeben. Diese findest Du an allen offenen Eingängen der Messe. Der Garderobenpreis lag 2024 bei 2 Euro pro Abgabestück.

4Monster Faltbarer Rucksack Ultra Leicht, Unisex Tagesrucksack Outdoor,…*
  • 【Leicht & Kompakt】Unser faltbarer Rucksack ist…
  • 【Wasserdichtes Material】Der leichte Sport…
  • 【Langlebig】Unser kleiner Tagesrucksack ist mit…
  • 【Multifunktions】Packable Rucksack bietet genug…
Angebot
ZOMAKE Leicht Faltbarer Rucksack – Packbare Backpacks 30L,Kleiner Faltbar…*
  • 👜【375 G TRAGBARER LEICHT FALTBARER…
  • 🎒【LEICHT FALTBARER RUCKSACK 30L】Unsere…
  • 👏【HOCHWERTIGES LEICHT FALTBARER…
  • 💯【DAS NEUESTE DESIGN】Wir entwerfen leicht…
Angebot
Einkaufstrolley, Klappbarer bis 50kg Einkaufswagen Wasserdichter 75L…*
  • Außergewöhnliches Design – Der Einkaufswagen…
  • 2-in-1-Einkaufskorb – Der Kauf eines…
  • WASSERDICHTE SACSHOPPING MIT GROßER…
  • Praktisch und einfach zu verstauen – Das Design…

07. Caravan Salon Club

Der Caravan Salon hat eine eigene Community, wo ich auch Mitglied bin. Der Club ist kostenfrei und bietet Dir als Caravaning-Fans hilfreiche Informationen sowie nützliche Angebote und Preisvorteile.

Auf der Camping-Messe Düsseldorf hast Du in der Club-Lounge (in Halle 3) die Gelegenheit, andere Clubmitglieder zu treffen oder einfach in aller Ruhe einen Moment zu entspannen. Dem weltweit größten Messe-Club gehören über 200.000 Personen an. Unter anderem bekommst Du als Mitglied auch vergünstigten Eintritt zum Caravan Salon.

Hier erfährst Du mehr und kannst im Caravan Salon Club Mitglied werden.

08. Essen und Trinken auf dem Caravan Salon Düsseldorf

Es gibt auf dem Freigelände zwischen den Hallen der Caravan Messe Düsseldorf viele Essensstände und Möglichkeiten sich mit Getränken zu versorgen. Allerdings sind um die Mittagszeit diese Angebote sehr begehrt und es gibt lange Schlangen. Auch haben die Preise deutlich angezogen. Wenn Du Zeit sparen willst, solltest Du das mit einplanen und Dir schon früh oder spät etwas zu Essen und zu trinken besorgen, oder auch etwas mitbringen. Auch Sitzplätze, vor allem Sitzplätze im Schatten sind rar.

09. Hunde auf dem Caravan Salon Düsseldorf

Hunde sind auf der Camping-Messe Düsseldorf erlaubt. Aber willst Du Deinem Vierbeiner das wirklich antun? An manchen Stellen auf dem Messegelände und in den Messehallen ist es eng, voll und laut. Du wirst große Strecken zurücklegen. Und es gibt für Hunde keinen wirklichen Rückzugsraum in den Hallen. Im Freigelände wirst Du etwas finden, aber es gibt wenig Sitzgelegenheiten für Dich und vor allem sehr wenig Schatten.

Wenn Du Deinen Hund mit auf die Wohnmobil-Messe nehmen möchtest, dann nutze auf jeden Fall einen Hundetransportwagen, damit Dein Hund nicht mitten im Getümmel ist und sich zwischendurch zurückziehen und ausruhen kann. Wenn Du den Hund auf dem Wohnmobilstellplatz P1 lassen willst, dann brauchst Du einen Platz im Schatten oder mit Strom für die Klimaanlage. Dass Du einen bekommst, ist aber nicht garantiert. Noch besser wäre es, den Hund während Deines Besuchs auf dem Caravan Salon bei einer Vertrauensperson zu lassen.

PETCUTE Rucksack für Haustier Atmungsaktive Verstellbar…*
  • Material – Hergestellt aus hochwertigem…
  • Größe – M: Gewicht innerhalb von 6 lbs, L:…
  • Sicher – Das Schnallen-Design im Inneren des…
  • Bequem – Das vordere Loch ist mit Kordelzug…
Lovpet® Hundewagen 2in1 Hundebuggy Hundebox Transporttasche Faltbar…*
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆…
  • 𝐈𝐍𝐓𝐄𝐆𝐑𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄…
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Sollten…
  • 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄𝐒…

10. Kinder auf dem Caravan Salon Düsseldorf

Kinder zwischen 6 und 12 bezahlen ebenfalls Eintritt, 6 Euro. Wenn Du einen Besuch auf der Caravan Messe 2025 als Familienausflug planst, dann kann die ganze Familie auf dem Caravan Salon Düsseldorf Spaß haben. Es gibt auch spezielle Angebote für Kinder (vor allem am Wochenende).

An den Wochenenden lädt das AdventureCamp auf dem Freigelände zwischen den Hallen 10 und 16 Kinder und Jugendliche zum Toben und Spielen ein. Spannend und abwechslungsreich ist der beliebte Erlebnisparcours, den der Stadtsportbund Düsseldorf anbietet. Die Aktionsstationen mit Spiel und Spaß, Bewegungs- und Klettermöglichkeiten sind nach meiner Information ab 6 oder 8 Jahren zugänglich.

In Halle 3 und Halle 7 veranstalten der Deutsche Wanderverband und die Messe Düsseldorf während der gesamten Messelaufzeit eine spannende Rallye, bei der Kinder an verschiedenen Ständen knifflige Rätsel lösen oder bei abwechslungsreichen Mitmachaktionen ihr Können unter Beweis stellen können. Vom Geschicklichkeitsspiel, über das beliebte Naturquiz bis zum Suchspiel ist für Kinder jeden Alters etwas dabei.

Wenn Du Dich aber an einem Tag über ganz bestimmte Dinge auf der Campingmesse informieren willst, dann kann der Tag für Eltern und Kinder ganz schön stressig werden. Denn die Wege sind wirklich weit und in den Hallen kann es schon einmal eng werden. Nimm auf jeden Fall genügend zu trinken und zu essen mit.

11. Als Behinderter zum Caravan Salon Düsseldorf

  • Es gibt eine Ermäßigung auf den Eintritt für Menschen mit Behinderung.
  • An der Messe Düsseldorf gibt es vor dem Eingang Nord in der Arena-Straße ausgezeichnete Behindertenparkplätze (amtlicher Schwerbehindertenausweis „aG“, „Bl“).
  • Die Messehallen auf dem Caravan Salon Düsseldorf sind barrierefrei.
  • In allen Messehallen gibt es behindertengerechte Sanitärräume.
  • Wenn Du den Wohnmobil-Stellplatz zum Caravan Salon auf P1 nutzt und auf Strom angewiesen bist, kommuniziere dies deutlich an die Mitarbeitenden am Stellplatz, sie machen vieles möglich, wenn sie den Bedarf erkennen. Bisher war die Reservierung eines entsprechenden Platzes nicht möglich. Hier will die Messe aber nachbessern.

12. Mit dem Wohnmobil zum Caravan Salon Düsseldorf und Parken mit dem Auto

Wohnmobil parkt auf P1, dem Wohnmobilstellplatz auf dem Caravan Salon
Während der Messe wird P1 zum größten Wohnmobil-Stellplatz der Welt

Parkplatz P1 wird zum Caravan Salon zum größten Wohnmobilstellplatz der Welt.

  • Im Caravan Center auf dem Großparkplatz P1 stehen zum Caravan Salon rund 3.500 versorgte und unversorgte Stellplätze zur Verfügung.
  • Die Plätze sind beliebt und SEHR schnell belegt (vor allem am Wochenende), also unbedingt rechtzeitig buchen.
  • Das ist allerdings erst nach dem Kauf des E-Tickets für den Caravan Salon möglich.
  • Der Stellplatz kostet ohne Ermäßigung und ohne Strom für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen 20 Euro / jeweils 2 Euro Rabatt für Caravan Club Mitglieder.
  • Der buchbare Aufenthalt ist auf 48 Stunden begrenzt.
  • Die Zufahrt ist am Anreisetag erst ab 19 Uhr möglich.
  • Adresse Wohnmobilstellplatz P1: 40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
  • Die 800 Plätze mit Strom sind in der Regel bereits früh vergeben (unter anderem an Aussteller, Journalisten und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen), dann wird der Rest von P1 ebenfalls zum Wohnmobilstellplatz (bis zu 3.500 Plätze), allerdings ohne Strom (und fast ohne Schatten). Die Toiletten und Duschen des Wohnmobilstellplatzes können mitbenutzt werden.
  • Es gibt eine Ver- und Entsorgung im Eingangsbereich, Sanitäranlagen und einen Gasflaschenservice
  • Packe Ohropax* ein, denn der Stellplatz liegt in der Einflugschneise des Flughafens (Fluglärm zwischen 6 und 23 Uhr).
  • Zur Camping-Messe auf dem Messegelände geht es vom Wohnmobil-Stellplatz mit kostenfreien Pendelbussen.
  • Die Düsseldorfer Umweltzone gilt nicht für den Bereich um den Wohnmobil-Stellplatz
  • Informationen zum Wohnmobilstellplatz Caravan Salon

Frei stehen in der Region rund um die Messe Düsseldorf ist fast unmöglich und die wenigen freien Parkplätze sind schnell voll. Zusätzliche alternative Wohnmobil-Stellplätze zum Caravan Salon findest Du hier:

  • Schützenplatz Lohausen (ebenfalls über den Ticketshop der Messe buchbar), 20 Euro, keine Begrenzung auf 2 Tage
  • Schützenplatz Düsseldorf Rath: Rather Broich 137, 40472 Düsseldorf, 15 Euro, für die Zufahrt ist eine grüne Umweltplakette notwendig.
  • Schützenplatz Unterrath: Kartäuserstraße 70 (Zufahrt über Kieshecker Weg 153), 40468 Düsseldorf, CaravanParken(@)unterrather-schuetzen.de, 15 Euro, zur Messe mit Buslinie 730 in 10 Minuten oder mit dem Fahrrad in etwa 20 Minuten, für die Zufahrt wird eine grüne Umweltplakette benötigt.
  • Parkplatz Rheinterrasse/Tonhalle, Robert-Lehr-Ufer 1, 40213 Düsseldorf
  • Campingplatz Düsseldorf-Lörick, Niederkasseler Deich 305, 40547 Düsseldorf
  • Campingplatz Rheincamping Meerbusch, Zur Rheinfähre 21, Meerbusch-Langst
  • Campingplatz Unterbacher See Nord, Kleiner Torfbruch 29, 40627 Düsseldorf (schöner Campingplatz mit zusätzlichem Stellplatz, Bus zur Messe fast direkt vor der Tür)

Parken mit dem PKW für den Besuch der Campingmesse Düsseldorf

Für PKWs gibt es viele Parkplätze rund um die Messe, die Großparkplätze sind P1 und P2. Um Staus auf der Autobahn und vor den Parkplätzen zu vermeiden, solltest Du am besten rechtzeitig vor Messebeginn anreisen.

Zur Sicherheit solltest Du Dir auch für Dein Auto ein Parkticket reservieren (Tagesticket 10 Euro). Das gilt besonders für das 2. Messewochenende (Freitag bis Sonntag, 5.-7. September), denn dann findet im benachbarten Stadion eine Konzertreihe statt. D.LIVE empfängt viele Musikbegeisterte zu den Ed Sheeran-Konzerten. An diesem Wochenende brauchst Du zwingend eine Reservierung für einen Parkplatz. Ohne bestätigte Reservierung kann eine Zufahrt leider nicht zugesichert werden, teilt die Messe mit. Messebesucher sollten auch beachten, dass es besonders nachmittags und abends durch die Anreise der Konzertbesucher zu Verzögerungen bei der Abfahrt vom Messegelände kommen kann. Ich empfehle Dir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für das Veranstaltungswochenende wurden zusätzliche Fahrten, verlängerte Betriebszeiten und Sonderlinien eingerichtet.

Alternative Anreise zum Caravan Salon Düsseldorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • U78: MERKUR SPIEL-ARENA / Messe Nord
  • U79: Messe Ost / Stockumer Kirchstraße
  • Bus 722: Messe Ost oder Messe Süd / CCD
  • Fahrzeit ab Düsseldorf Hauptbahnhof rund 15 Minuten

Die Park & Ride-Anlagen in Düsseldorf und Umgebung in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr sind ebenfalls attraktiv. Die Nutzung der P+R-Parkplätze ist kostenfrei. Für die Weiterfahrt mit den Öffis gelten die Preisstufe A (innerhalb Düsseldorfs), B oder C (aus dem Umland).

13. Was kann ich in Düsseldorf neben der Campingmesse noch ansehen?

  • Königsallee („Kö“)
  • Japan-Viertel
  • Altstadt, mit zahlreichen Bars, Restaurants und Brauereien auch als die „längste Theke der Welt“ bezeichnet
  • Rheinuferprommenade
  • Medienhafen mit Rheinturm
  • Radtour zum barocken Schloss Benrath (rund 18 Kilometer ab Messe)
  • Radtour nach Kaiserswerth (rund 5 Kilometer ab Messe), hier gibt es einen historischen Stadtkern und die Kaiserpfalz

Titelfoto: @Messe Düsseldorf / ctillmann

FAQ: Caravan Salon Düsseldorf 2025

Wann ist der Caravan Salon 2025

Der Caravan Salon, die Messe Düsseldorf rund um Caravan und Camping, findet 2025 von Samstag, 30. August bis Sonntag, 7. September statt. Am Freitag, 29. August ist ein Previewtag für Interessierte, Kunden, Fachpublikum und Journalisten.

Was gibt es auf dem Caravan Salon Düsseldorf zu sehen?

Der Caravan Salon Düsseldorf 2025 ist die größte Ausstellung der Welt rund um Camping und Wohnmobil und die Wohnmobil-Messe in Europa. Hier werden die Neuigkeiten und Produkte für 2025 und 2026 präsentiert: Caravans, Anhänger, Wohnwagen, Reisemobile, Wohnmobile, Kastenwagen, Campervans, Basisfahrzeuge, Mobilheime, Ausbauteile und Komponenten für Caravans und Motorcaravans, Installationen (Heizung, Gas, Wasser, Elektro), Energieversorgung, Elektrogeräte, Antennen, Empfangseinrichtungen, Navigationssysteme, Fahrzeugteile, Fahrwerke, Achsen, Anhängervorrichtungen, Zelte, Zeltzubehör, Campingausstattungen, Campingausrüstungen, Campingteile, Outdoor- und Freizeitartikel, Caravaning, Touristik, Campingplatzausrüster, Freizeitanlagenausrüster, Destinationen, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Vermieter

Was kostet 2025 der Eintritt zum Caravan Salon Düsseldorf?

  • Die reguläre Tageskarte für den Caravan Salon Düsseldorf während der Woche kostet 18 Euro / ermäßigt (ADAC-Mitglied, Caravan-Salon-Clubmitglied) 16 Euro / Tageskarte Kind 6 Euro (Stand Juni 2025)
  • An den Wochentagen gibt es eine ermäßigte Nachmittagskarte, gültig von 14 bis 18 Uhr, für 12 Euro.
  • Die Tageskarte am Wochenende kostet 20 Euro / ermäßigt 18 Euro / Kind 6 Euro.
  • Der Eintritt zum Preview-Tag kostet regulär 39 Euro / ermäßigt 35 Euro / Kind 6 Euro.

Wo kann ich Tickets zum Caravan Salon Düsseldorf kaufen?

Die Tickets kannst Du nur online über das Portal des Caravan-Salons kaufen, dieses ist ab Mitte Juni möglich. Wenn Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, brauchst Du zusätzlich ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, da das Messeticket nicht mehr für Bus und Bahn gültig ist, nur noch für den kostenfreien Shuttle vom Messeparkplatz. Wenn Du mit dem Wohnmobil übernachten möchtest, musst Du nach dem Kauf des Tickets den Wohnmobil-Stellplatz buchen. Mach das am besten so schnell wie möglich, denn die Plätze sind begehrt.

Gibt es eine Kinderermäßigung für den Caravan Salon Düsseldorf?

Kinder zwischen 6 und 12 bezahlen einen Kinderpreis. Darüber hinaus gibt es ein ermäßigtes Ticket.

Wo kann ich beim Caravan Salon Düsseldorf mit dem Wohnmobil parken?

Das Parkleitsystem leitet direkt zu den großen Parkplätzen P1 und P2. Von dort geht es mit dem kostenfreien Shuttlebus direkt zur Messe Caravan Düsseldorf 2025. Mit dem Wohnmobil oder Campingbus darfst Du nicht auf den PKW-Parkplätzen parken. Das gilt auch für Vans ab 5 Meter Länge. Sehr günstig zur Messe liegt auch der Schützenplatz Unterrath.

Wo kann ich mit dem PKW beim Caravan Salon parken?

Neben P1 und P2, die für Wohnmobile vorgesehen sind, gibt es auch große Parkplätze für PKWs. Diese sind aber besonders an den Wochenenden schnell voll. Über den Ticketshop kannst Du bereits im Vorfeld Dein Parkticket kaufen. Das ist besonders für die Wochenenden empfehlenswert.

Kann ich auch mit dem Wohnmobil bei der Messe Düsseldorf übernachten?

Auf P1 befindet sich auch der offizielle Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung, Duschen und Toiletten. Zum Caravan Salon Düsseldorf sind die Plätze mit Strom sehr früh reserviert. Wer genau weiß, wann er mit dem Wohnmobil zur Messe fährt, sollte den Stellplatz möglichst frühzeitig buchen, denn die Plätze sind heiß begehrt und früh ausgebucht. Wer unbedingt Strom braucht, wegen eines Atemgeräts bei Schlafapnoe zum Beispiel, sollte die Ordner darauf hinweisen. Sie geben sich wirklich Mühe.

Kann ich mit dem Wohnmobil auch nur für den Tag auf der Campingmesse parken?

Die reservierbaren Tagesparkplätze für die Messe Caravan Düsseldorf 2026 sind nur für PKWs und Vans unter 5 Metern. Mit dem Wohnmobil kannst Du nur auf P1 übernachten oder Du musst Dir einen Parkplatz in der weiteren Umgebung suchen. Praktischer ist es dann aber die Pauschale zu bezahlen. Dann musst Du aber rechtzeitig reserviert haben.

Was ist das Besondere am Parkplatz P1 zur Wohnmobil-Messe Düsseldorf?

Die Stimmung und die Community auf P1, dem riesigen Wohnmobil-Stellplatz in der Nähe der Messehallen ist ein einmaliges Erlebnis. Hier stehen so viele individuelle Wohnmobile. Und es gibt so spannende Menschen. In einem Jahr habe ich Chinesen getroffen, im vergangenen Jahr mit Spaniern einen gemütlichen Abend verbracht.

Wie lautet die Adresse der Messe Düsseldorf und des Wohnmobilstellplatzes P1?

40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)

Welche U-Bahn fährt zum Caravan Salon Düsseldorf?

Mit der U-Bahnlinie U78 kommst Du zum Nordeingang der Messe (Endhaltestelle MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord). Mit der U-Bahnlinie U79 kommst Du zum Osteingang (Messe Ost/Stockumer Kirchstraße).

Wo finde ich auf dem Caravan Salon Kastenwagen und kleine Wohnmobile?

Campervans sind hauptsächlich in den Hallen 12 und 15. Allerdings stellen manche Aussteller ihre Campervans auch bei ihrem Sortiment in den anderen Ausstellungshallen aus.

Darf ich meinen Hund auf den Caravan Salon die Campingmesse Düsseldorf mitnehmen?

Das Mitnehmen von Hunden auf das Messegelände ist zum Caravan Salon Düsseldorf erlaubt.

Was für Caravan und Campingmessen 2025 gibt es in Deutschland und wann finden sie statt?

  • Januar 2025: Messe TOURISMA & Caravaning in Magdeburg
  • Januar 2025: Messe Reisen & Caravaning in Chemnitz
  • Januar 2025: CMT – die Urlaubsmesse in Stuttgart
  • Januar 2025: Messe CARAVAN FREIZEIT REISEN in Oldenburg
  • Februar 2025: Messe Caravaning & Camping in Hannover
  • Februar 2025: Messe Reise & Camping in Essen
  • Februar 2025: Caravaning Hamburg in Hamburg
  • Februar 2025: f.re.e – Die Reise und Freizeitmesse in München
  • August/September 2025: Caravan Salon Düsseldorf in Düsseldorf
  • September 2025: Camper & Vans in Fulda
  • September 2025: Caravan und Co in Rendsburg
  • September/Oktober 2025: caravan live in Freiburg
  • Oktober 2025: Caravan & Camping Messe (CCM) in Landshut
  • Oktober 2025: Reisen & Caravan in Erfurt
  • November 2025: Caravan Bremen in Bremen
  • November 2025: Touristik & Caravaning Leipzig

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

4.9/5 (134 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Ich bin Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa unterwegs, zwischen Südspanien und Nordkap. Hier zeige ich die schönsten Reiseziele im Camper, Routen zum Nachfahren und gebe Hilfe und Beratung zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Wohnmobil-Reiseführern.