Die CMT in Stuttgart ist die größte Campingmesse in Süddeutschland und die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Vom 13.01. bis 21.01.2024 findest Du hier Neuigkeiten und Informationen rund um Camping, Wohnmobil, Wohnwagen, Campervans, Ausrüstung und Reiseziele.
Zur letzten CMT 2023 kamen fast 300.000 Besucher. Du kannst Dich auf die schönsten Urlaubsregionen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, Europa und in der ganzen Welt freuen. Aber auch rund um Camping & Caravaning werden in Stuttgarts Trends gesetzt, das siehst Du schon auf dem CMT Hallenplan.
Das erwartet Dich auf der CMT 2024 in Stuttgart
- Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit
- 7 Messehallen voller Informationen rund um Wohnwagen & Wohnmobil
- Internationale Reiseziele (Halle 4) und deutsche Reiseziele (Halle 6)
- Rund 1.200 Caravans, Kastenwagen-Camper, Reisemobile und andere Freizeitfahrzeuge
- 120 Neuheiten, inklusive zahlreicher Weltpremieren
- Eine Messehalle voller Campingzubehör
- Halle nur für Kastenwagen & Campervans mit über 70.000 Quadratmetern (Halle 7)
- Vanlife-Wohnzimmer mit Vorträgen (Halle 8)
- Spannende Präsentationen / abwechslungsreiches Bühnenprogramm / Erlebniskino
- Spezialmesse Fahrrad- und Wander-Reisen (Halle 9)
- Golf- und Wellness-Reisen / Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen
- Internationale Tauchmesse „Interdive“
- Drachen- & Gleitschirmmesse „Thermik“
Campingmesse & Urlaubsmesse CMT Stuttgart 2024

Vom 13. bis 21. Januar 2024 dreht sich auf der CMT alles um den Urlaub. Die am Hang angelegten Messehallen in Stuttgart sind dann voller Fahrzeuge, Messestände, Material und vor allem einer Vielfalt von Informationen.
Die CMT ist die größte Neuheiten-Schau für Caravans, Reisemobile und Camping vor dem eigentlichen Start der Camping-Saison. Hier ist auch eine gute Gelegenheit, Deine Wohnmobil-Ausstattung zu ergänzen, Dich nach einem neuen Wohnmobil oder Wohnwagen umzusehen oder sogar ein neues Wohnmobil zu kaufen. Auch wenn Du mehr zu einem Urlaubsziel wissen möchtest oder Dich Wander- und Radreisen oder Golf- und Wellnessurlaub interessieren, bist Du auf der CMT in Stuttgart richtig.
Ich fahre sehr gerne nach Stuttgart zur CMT, denn die Betreuung von Journalisten, Bloggern und Gästen ist vorbildlich, die Händler und Aussteller sind interessiert und die Hallen liegen nahe zusammen und sind gut ausgeschildert. Dazu freue ich mich auf das Treffen und den Austausch mit Kollegen. Ich empfinde die Atmosphäre auf der CMT als sehr angenehm und bummle auch gerne einmal ziellos durch die Hallen. Aber natürlich bereite ich mich auch mit dem CMT-Hallenplan auf den Besuch in Stuttgart vor. Die zweite Messe, die ich gerne besuche, der Caravan Salon Düsseldorf 2023 ist ganz anders.
1. Messebesuch auf der CMT vorplanen

Die Messe ist unendlich voll mit Fahrzeugen, Material und Informationen, dazu kommen in einigen Hallen und den Gängen sehr viele Besucher und irgendwann ist die Reizüberflutung komplett. Am Ende des Tages hast Du dann vielleicht nicht das gesehen, weshalb Du gekommen bist. Glaube mir, dass passiert auch erfahrenen Messebesuchern und auch mir.
Für den Messebesuch ist es deshalb wichtig, zu planen, was Du sehen willst. So kannst Du die Hallen gezielt ansteuern. Also solltest Du die passenden Wohnmobilmarken und den Standort auf der Messe aufschreiben, die Ausstattung im Vorfeld festlegen und auch beim Campingzubehör oder Interesse an bestimmten Ländern und Campingregionen mit Liste arbeiten. Daraus erstellst Du Dir einen „Rundkurs“.
Und nicht vergessen, in den Messehallen sehen alle Fahrzeuge gut aus und auch ein „Riesenschiff“ wirkt neben anderen Wohnmobilen oder Wohnwagen vielleicht nicht ganz so groß. Deshalb gehören auch Zollstock, Papier und Stift ins Gepäck. Denn Du musst unbedingt die Länge und Zuladung des gewünschten Campers im Auge behalten. Denke bereits vor der Messe darüber nach, was vors Haus oder durchs Tor passt. Und natürlich spielt auch das Gewicht eine große Rolle.
Offizielle Informationen der Messe Stuttgart
Die Informationen zu Ausstellern und Veranstaltungen auf der offiziellen Homepage der Messe Stuttgart zur CMT werden täglich ergänzt.
Nützlich zur Orientierung ist neben dem Ausstellerverzeichnis der CMT auch der CMT Stuttgart 2024 Hallenplan der Messe Stuttgart. Dazu gibt es ein Portal zur Fahrzeugsuche.
Vorträge und Veranstaltungen
Rund um die Messe werden interessante Vorträge, Vorführungen, Workshops und Filme angeboten. Über 600 Veranstaltungen stehen im Messekalender. Dabei sind auch außergewöhnliche Themen und spannende Berichte von Reisenden und wunderschöne Länderauftritte. Hier findest Du einen Überblick über alle Veranstaltungen der CMT.
Informationen der Aussteller und Hersteller
Auch die Aussteller kündigen vor der CMT Neuigkeiten über soziale Medien, Newsletter und auf den eigenen Webseiten an. Interessant zur Vorbereitung kann für Dich auch mein Überblick über die Neuigkeiten Kastenwagen 2023 sein.
2. Was ist wichtig in Stuttgart auf der CMT 2024?
- Karten gibt es nur im Vorverkauf.
- Es gibt zusätzlich ein ermäßigtes Mittagsticket.
- Neue Themen sind nachhaltiger Tourismus und Völkerverständigung.
- Die Spezialmesse Fahrrad- und Wanderreise findet 3 Tage statt.
- Vermietungsangebote finden sich gebündelt am Messe-Eingang Ost
- Noch mehr Ausbausysteme und Zubehör
- Kleinwohnwagen und barrierefreie Anhänger
- „Campingland“ in Halle 8
- Für die Übernachtung im Wohnmobil gibt es auf der CMT Stuttgart 2024 einen Stellplatz und Ausweichparkplätze für Wohnmobile
3. Überblick Messehallen und Themenbereiche CMT (Stand 12/2022)

Die Messehallen stehen in einem weiten U. Sie sind durch einen großen, überdachten Hauptgang zugänglich. Der Innenbereich ist nicht überdacht und dient ebenfalls als Ausstellungsfläche. Auch finden sich hier mehrere Imbissangebote.
Halle 1, Halle 3, Halle 5
- Wohnmobile
- Wohnwagen
- Kleinwohnwagen
- Minicamper
- Teardrop-Trailer
- Faltanhänger
Halle 2
- Premiumfahrzeuge
- Luxusliner
Halle 7
- Kastenwagen
- Campingbusse
Halle 8
- „Campingland“
- Vanlife-Wohnzimmer (mit Bühnenprogramm)
- Campingzubehör
- Campingplätze
- Wohnmobil-Stellplätze
CMT-Halle 10
- Knaus
- Weinsberg
- Tabbert
Messe-Eingang Ost
- Vermietungsangebote Wohnmobil, Kastenwagen und Wohnwagen
- Dachzelte
- Umweltschutz und Green-Caravaning
4. Öffnungszeiten CMT 2024
- 13.01. bis 21.01.2023
- Täglich 10 bis 18 Uhr
- Einlass ab 9 Uhr (Zugang zu den Hallen erst ab 10 Uhr)
5. Tickets für die CMT kaufen
Wichtig, es gibt auf der CMT 2024 keine Kassen für den Kauf von Tickets vor Ort. Die Preise sind gestaffelt. Der Ticketkauf ist nur im Vorfeld online möglich. Dabei kannst Du zwischen verschiedenen Online-Zahlarten wählen.
Beim Ticketkauf ist gleichzeitig die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (VVS) wählbar (musst Du extra anklicken).
Hier findest Du Angaben zu den verschiedenen Preisen der Tickets für die CMT und kannst diese online buchen und bezahlen: www.messe-stuttgart.de/cmt/besucher/tickets-oeffnungszeiten
6. Das ist nützlich für den Messebesuch auf der CMT 2024
Da Du auf dem Messegelände viele Kilometer zurücklegen wirst, sind bequeme Schuhe und bequeme Kleidung von Vorteil. Die Hallen sind geheizt, allerdings nur noch bis 19 Grad. Am Pressetag war es doch sehr frisch. Jacken und Mäntel können an der kostenpflichtigen Garderobe abgegeben werden.
Für den Transport von Prospekten, Informationsmaterial und Einkäufen sind ein Rucksack oder ein Trolley praktisch.
- 👜【375 G TRAGBARER LEICHT FALTBARER…
- 🎒【LEICHT FALTBARER RUCKSACK 30L】Unsere…
- 👏【HOCHWERTIGES LEICHT FALTBARER…
- 💯【DAS NEUESTE DESIGN】Wir entwerfen leicht…
- Volumen: 22 l
- Leicht
- Kleines Packmaß
- Integrierter Packsack
- Einkaufswagen mit 3-Rad Treppensteiger Funktion -…
- VIEL PLATZ: Füllvolumen im Hauptfach ist 45L- Das…
- EXTRAS: Der Trolley besitzt ein Zusatzfach mit…
- FUNKTIONEN: Komfortabel faltbar & klappbar -…
7. Anreise zur CMT in Stuttgart
- Mit dem PKW und Wohnmobil erreicht man die CMT Stuttgart über die A8 oder die B27 (das Messegelände liegt nicht im Bereich der Diesel-Fahrverbotszone).
- Die S-Bahnlinien S2 und S3 führen zur Messe Stuttgart (die Messe-Haltestelle liegt 200 Meter vom Eingang der CMT entfernt).
- Die Stadtbahn U6 fährt bis zur Endhaltestelle Flughafen/Messe in der Nähe der Messepiazza. Sie bedient auch die Haltestelle Messe West.
- Vom Stuttgart Airport Busterminal (SAB), an dem überregionale und internationale Buslinien halten, ist der Messeeingang nicht weit.
- Verschiedene Regional- und Stadtbusse fahren an der Messe vorbei.
8. Für den Messebesuch auf der CMT parken
Direkt neben der Messe gibt es 6.700 Parkplätze für PKWs. Zusätzlich können bei Bedarf die angrenzenden Flughafenparkplätze genutzt werden. Auch Wohnmobile können in der Nähe der Messe parken (siehe unten). Unter anderem wird für die CMT Stuttgart 2024 der Stellplatz erweitert. Für den Messebesuch ist es möglich, beim Bezahlen in den Parkhäusern einen Spezialtarif zu wählen. Allerdings gibt es am Morgen kurz vor der Öffnung lange Staus bei der Einfahrt zu den Parkhäusern. Es lohnt sich also, eine Ankunft vor 9 Uhr einzuplanen.
9. Essen und Trinken während des Messebesuchs auf der CMT
Es gibt an allen Ecken der CMT verschiedene Möglichkeiten der Versorgung mit Essen und Getränken. Auch die Preise halten sich nach meiner Erfahrung bisher im Rahmen. Allerdings bilden sich um die Mittagszeit auch lange Schlangen. Ein Messetag kann lang sein und da sind die Pausen zwischendurch wirklich notwendig. Aber auch das Mitbringen von Speisen und Getränken ist durchaus eine Alternative, besonders wenn man Kinder dabei hat.
10. Mit Kindern zur CMT in Stuttgart
Kinder bis 15 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen die Messe besuchen, ohne Eintritt zu bezahlen. Dafür muss die Buchung gleichzeitig erfolgen und zusätzlich ein Kinderticket ausgewählt werden. Aktuell gibt es nach meiner Recherche keine Kinderbetreuung während der CMT.
11. Mit Hund auf die CMT?
Das Mitbringen von Hunden ist auf der CMT Stuttgart erlaubt. Allerdings ist es an manchen Stellen in den Messehallen und Verbindungsgängen eng, voll und laut. Durch die Anlage der Hallen müssen Höhenunterschiede mit Treppen, Rolltreppen oder Aufzügen überwunden werden. Die Aufzüge sind sehr eng. Du wirst große Strecken zurücklegen. Und es gibt auf der CMT für Hunde keinen wirklichen Rückzugsraum.
Wenn Du also auf die CMT mit Hund kommen willst, ist das erlaubt. Aber so ein Tag auf der Messe kann ganz schön stressig für Mensch und Tier sein.
- FÜR KLEINE HUNDE: Unser Hunde-Rucksack hat eine…
- AUSSTATTUNG: Rucksack mit integriertem und…
- MATERIAL & BELÜFTUNG: Die Tragetasche besteht aus…
- KOMFORTABEL & SICHER: Dank der gepolsterten…
- 【HOCHWERTIGE MATERIALIEN】 Dieser Hundebuggy…
- 【DURCHDACHTES VORDACH UND MULTIFUNKTIONALE…
- 【STOßDÄMPFENDE DESIGN-RÄDER】 Hochfeste…
- 【BEQUEM ZU BENUTZEN】 Für Haustierbesitzer ist…
12. Mit dem Wohnmobil zur CMT in Stuttgart

Während der CMT wird der Wohnmobil-Stellplatz direkt neben der Messe Stuttgart auf die angrenzenden Parkflächen neben dem Messegelände erweitert. Wohnmobile und Wohnwagen stehen dann dicht an dicht direkt neben den Messehallen. Zum Besuchereingang geht es zu Fuß, einmal um die Ecke. Allerdings sind die Plätze schnell voll, die Möglichkeit für die CMT Stuttgart den Wohnmobilstellplatz zu reservieren ist geplant (juhu). Einige Toiletten, Duschen und Ver- und Entsorgung sind vorhanden.
Die Zufahrt zum Wohnmobil-Stellplatz an der Messe Stuttgart ist ohne Feinstaubplakette möglich. Die Einfahrt ist am Tor 1. Die Anfahrt erfolgt von der A 8 Karlsruhe–Ulm über die Ausfahrt Messe/Flughafen. Von dort folgst Du der Beschilderung in Richtung „Anlieferung Tor“. Halte Dich unbedingt an die Anweisungen der Einweisenden. Die Fahrzeuge müssen nämlich zur Sicherheit ausgerichtet und mit Abstand geparkt werden. An den Stellplätzen (auch den Ausweichplätzen) liegt Strom. 2023 kostete die Übernachtung während der Messe 25 Euro mit Strom und 20 Euro ohne Strom. Die Zahlung erfolgt vor Ort mit EC- oder Kreditkarte. Barzahlung ist nicht möglich.
Für die CMT 2023 war neu, dass man im Vorfeld online einen Parkschein für eine Übernachtung mit Wohnmobil an der CMT lösen konnte (Plätze mit und ohne Strom).
Leider wurde dieses Angebot während der CMT wieder von der Messehomepage entfernt. Wahrscheinlich war er Ansturm so hoch.
Wegen der unmittelbaren Nähe zum Flugplatz ist es nicht besonders leise auf dem CMT-Wohnmobilstellplatz. Aber die Stimmung und die Gesellschaft sind wirklich gut.
Eine Alternative ist die Übernachtung auf dem kleinen Wohnmobil-Stellplatz Filderstadt am Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie in Filderstadt-Bernhausen (Tübinger Straße, Selby-Kreisel). Die S-Bahnstation ist etwa 5 Minuten entfernt. Von dort erreicht man den Flughafen und die Messe Stuttgart mit der Linie S2 in rund fünf Minuten.
CMT Insidertipps: Das solltest Du 2024 nicht verpassen

Neben dem gezielten Besuch bei den von Dir ausgewählten Marken, Reisedestinationen und Zubehör-Anbietern solltest Du Dich unbedingt auch einmal treiben lassen. Wenn Du mit den hinteren Hallen startest, die weiter weg vom Haupteingang sind, ist es noch nicht so voll.
Bühne im Eingangsbereich
Auf der Bühne im Eingangsbereich finden während der ganzen Messe verschiedene Aufführungen internationaler Musikgruppen statt. Auf den Treppen davor kann man wunderbar Pause machen.
Vans & Friends Wohnzimmer in Halle 8
Das Wohnzimmer ist ein eigener kleiner Messebereich. Hier gibt es Tipps und Erfahrungsberichte zum Thema Vanlife, Selbstausbau und im Camper unterwegs sein.
Neben Information stehen aber auch Begegnung und Austausch auf Augenhöhe im Fokus. In gemütlichem Ambiente und angenehmer Musik kannst Du Bloggerinnen und Blogger, YouTuber, Ausbauer und andere Experten treffen.
Auf dem Vanlife-Programm stehen
- Reiseberichte und persönliche Geschichten
- Sachthemen
- Talkrunden
- Thematische Rundgänge
Kostenpflichtige Workshops/Kurse der Busbastler
Die Busbastler bieten auf der CMT für Kleingruppen kleine Kurse zum Thema Elektrik, Fahrzeugauswahl, Grundriss, Heizung, Toilette, Möbelbau oder Dämmen & Lüften an. Dazu ist eine Anmeldung notwendig, die Plätze sind begrenzt. Das ist eine wunderbare Gelegenheit, die Philosophie der Truppe kennenzulernen und ins Thema einzusteigen. Natürlich sind sie auch im Vans & Friends Wohnzimmer präsent und stehen für Fragen zur Verfügung.
CMT-Insidertipps: Interessante Neuigkeiten bei Wohnmobilen, Kastenwagen & Ausstattung

- Adria Modell 2024: 6,84 Meter langer Kastenwagen auf MAN TGE 3.140 (Halle 3 / Stand A11)
- Individualausbauer Allgäu-Camper (Halle 3 / Stand A95)
- Azimoo: junge individuelle Expeditionsmodelle aus Polen (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G74)
- Blaupunkt: neues E-Falt-Fahrrad „Enno“ mit extra breiten 20 Zoll Reifen (Halle 5 / Stand A02)
- Bürstner: Neuer Campervan Playa auf Renault Trafic (L-Bank Forum Halle 1 / Stand C12/D12)
- Cadac: neuer Gasgrill „Safari Chef 30 Compact“ (Halle 7 / Stand F64)
- Campwerk: neues Hartschalen-Dachzelt „Good Vibes“ (L-Bank Forum Halle 1 / Stand C54)
- carthago: Neuer 7,5 Meter langer T 4.9 LE der Serie chic c-line T erstmals auf Basis Mercedes-Benz Sprinter mit Al-Ko-Tiefrahmen
- Cleemann: neue Fahrersitze der Serie Roadtiger (Halle 7 / Stand E83)
- Dometic: neues aufblasbares Vorzelt Dometic Club AIR Pro DA für kleinere Campingfahrzeuge (Halle 8 / Stand E11)
- Dorema: neues Traveller Air KlimaTex als echtes Leichtgewicht unter Reisemobil-Vorzelten (Halle 8 / Stand F31)
- Dreamer: Dreamer D51 Select Kastenwagen auf Basis des Ford Transit (Halle 3 / Stand B31)
- Essential Vans: modulares Ausbausystem, das in den leeren Transporter eingebaut wird (Halle 3 / Stand B81)
- Etrusco: 2 neue Teilintegrierte auf Basis des Ford Transit (L-Bank Forum Halle 1 / Stand C52)
- Eura Mobil: neue Fahrzeuge in der neuen Profila Baureihe auf Mercedes Sprinter
Fahrgestell mit Al-Ko Tiefrahmen, Alde-Warmwasserheizung und aufstellbarem Panorama-
Glasdach (L-Bank Forum Halle 1 / Stand A52/A54) - Farfalla: neuartiger Zeltanhänger, basierend auf einem Kofferanhänger mit kompakten Anhängermaßen und riesigem Stauraum, neue Modellvariante farfalla camper beach chair mit innovativer Küchen-Sitz-Kommode (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G18)
- Fendt-Caravan: Premiere für den Fendt Apero Wohnwagen (L-Bank Forum Halle 1 / Stand A12/A32)
- Forster: Alkoven-Wohnmobile neu auf dem Ford Transit (L-Bank Forum Halle 1 / Stand B16)
- Frankia-GP: neues integriertes Wohnmobil Frankia NEO, die kompakten Campervans der Tochtermarke Yucon auf Renault Trafic-Basis 51 SB/FB und 55 SB werden erstmals zu sehen sein (Halle 3 / Stand A72)
- Gentle Tent: Premiere aufblasbares DachzeltGT Roof Maxi, ein federleichtes Großraumdachzelt für 4-5 Personen (Halle 8 / Stand E73)
- Goldschmitt Techmobil: Premiere innovative Federkombination als Komfortlösung für Camper Vans, der neue RouteComfort für die Hinterachse des blattgefederten Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer (Halle 7 / Stand C14)
- Hahn Automobile / VW: „Auto des Jahres“, der Elektro-Bulli ID Buzz (Halle 8 / Stand B11)
- Hannes Camper: zwei neue Kastenwagen auf Basis des Citroën Jumper (Eingang Ost / Stand 26)
- Hammer International: Segway E125S, erster Scooter mit ABS und einer Reichweite von 140 Kilometern (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G92)
- Karmann: neuer Duncan 545 auf Ford Transit Custom (L-Bank Forum Halle 1 / Stand B 34)
- Kompanja: Premiere Campingbus auf Renault Trafic 3 (Halle 8 / Stand B55)
- Kuckoo Camper: erster Squaredrop Hänger Bruno Miniwohnwagen (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G16)
- La Marca: Iveco-Daily Van 2 mit Hecksitzgruppe, Weltneuheit ist der neue La Marca Van auf Basis Mercedes-Benz Sprinter und Vans Kiel und Dresden auf Citroën Jumper, 2023 neu im Programm sind auch Wohnwagen (Halle 5 / Stand B72)
- Laika: Premiere Kosmo Urban, ein Mini-Van auf Ford-Fahrgestell (L-Bank Forum Halle 1 / Stand B31)
- La Strada: neues Modell la strada Regent EB (Halle 5 / Stand B52)
- Lippert Components: „Belvedere“ und „Fiocco“ heißen die neuen Aufstelldächer für den Ford Transit Van und den Transit Custom Mini-Van (Halle 7 / Stand D14)
- Liontron: neue Lithium-Untersitzbatterie Artic 300 (Halle 7 / Stand F42)
- Morelo: Einsteigermodell Loft Liner 100 GQ, das günstigste Luxusmobil mit Autogarage auf dem Markt (Halle 2 / Stand A31)
- Panama: neu ist der Campervan Panama P 12+/S auf Ford Transit Custom (Halle 5)
- Phoenix: Alkoven- und Liner-Wohnmobile auf dem neuen MAN TGL-/TGM-Chassis (Halle 2 / Stand B32)
- Pilote GP: Baureihe Atlas, Premiere neuer Atlas A603 G auf Basis Ford-Trail (Halle 3 / Stand A52)
- Rapido: neue Serie Compact i mit den nur 2,17 Meter breiten Modellen C86i und C55i (Halle 3 / Stand A52)
- Reimo Reisemobilcenter: Prototyp des ersten richtigen Campervans auf dem VW Multivan T7 (Halle 8 / Stand A30)
- Scuddy: Prototyp neues E-Fahrzeug (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G94)
- Spacecamper: neue Sparte und neues Raumkonzept (Halle 8 / Stand B71)
- Stema: vier neue Versionen Anhänger Stema-Retro mit höherer Dachlast (L-Bank Forum Halle 1 / Stand G04/05)
- Teleco: neue äußerst kompakte Klimaanlage für Vans Clima e-Van (Halle 7 / Stand D12)
- TW-Des: neuartige Mittel und Methoden der Trinkwasseraufbereitung und Tankpflege mit voll biologisch abbaubaren Desinfektionsmitteln auf Salzbasis, Entkeimung mittels UV-C LED (Halle 7 / Stand E81)
- Vanufaktur: Frieda Volt, erster vollwertiger E-Campervan mit über 300 Kilometern Reichweite (Halle 8 / Stand A30)
- Weinsberg: Premiere Weinsberg X-Cursion Van und X-Cursion Van Edition [Pepper] (Halle 10)
- Wolfshund Camping: Premiere Fenstersicherung für VW-Busse der Modellreihe T5 und T6 und für VW Caddy-Modelle (Halle 7 / Stand E71)
FAQ: CMT 2024 in Stuttgart
Die CMT in Stuttgart findet 2024 vom 13. bis 21. Januar statt.
Was kann man auf der CMT sehen?
Im Bereich Caravaning findest Du 1200 Wohnwagen, Wohnmobile und Campervans verschiedenster Hersteller und attraktives Zubehör. Dazu kommen Geländewagen, Offroadfahrzeuge, Dachzelte und Faltcaravans. Im Reisebereich bieten Länder, Regionen und Städte aus der ganzen Welt Beratung und Informationen zur Urlaubsplanung. Überall locken interessante Messeangebote. Einen guten Überblick bekommst Du auf dem CMT Stuttgart 2024 Hallenplan.
Kann ich auf der CMT ein Wohnmobil kaufen?
Du kannst auf der ganzen Messe Wohnmobile und Wohnwagen kaufen. An allen Ständen sind Händler aus ganz Deutschland vertreten. Achte also, bei wem Du kaufst und wie lange die Wartezeit ist.
Was kostet der Eintritt zur CMT Stuttgart 2024?
Die Preise sind gestaffelt. Ein Tagesticket für den Wochentag kostet 14 Euro und am Wochenende 17 Euro. Die 2-Tageskarte bekommst Du für 22 Euro. Ab 14 Uhr kannst Du jeweils ein reduziertes Mittagsticket nutzen. Unter 15 Jahren kann im Kombination mit einem Erwachsenen ein kostenfreies Kinderticket gebucht werden.
Wo bekomme ich die Tickets für die CMT in Stuttgart?
Tickets für die CMT gibt es ab 2023 ausschließlich online. Den Link findest Du oben.
Gibt es für die CMT eine Kinderermäßigung?
Für ein Kind bis 15 Jahren kann in Kombination mit der Buchung eines Erwachsenentickets ein freies Ticket gebucht werden.
Wo kann ich für den Besuch der CMT in Stuttgart parken?
Rund um die Messehallen gibt es eine große Auswahl von Parkplätzen und Parkhäusern. Auch die Parkplätze des Flugplatzes können von den Messebesuchern mitgenutzt werden.
Kann ich in der Nähe der CMT mit dem Wohnmobil übernachten?
Direkt neben dem Messegelände gibt es an Tor 1 einen Wohnmobil-Stellplatz. Zur CMT wird dieser um die angrenzenden Parkplätze vergrößert.
Wo kann ich für den Tagesbesuch auf der CMT mit dem Wohnmobil parken?
Auf Parkplatz P0, der etwas weiter weg von der Messe neben der Startbahn liegt, ist das Parken mit dem Wohnmobil möglich. Auf dem Parkplatz P26 ist auf ausgezeichneten Stellflächen ebenfalls parken mit dem Wohnmobil gestattet.
Wie ist die Adresse der CMT Stuttgart und für den Wohnmobil-Stellplatz an der Messe Stuttgart?
Die Adresse der CMT ist Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart oder Flughafenstraße/Flughafen, 70629 Stuttgart (Leinfelden-Echterdingen)
Welche öffentlichen Verkehrsmittel fahren zur CMT Stuttgart?
Aktuell entsteht ein ICE-Bahnhof direkt am Eingang Ost an der Messepiazza. Die S-Bahnlinien S2 und S3 führen zur Messe Stuttgart. Die Messe-Haltestelle liegt 200 Meter vom Eingang der CMT entfernt. Seit Dezember 2021 fährt die Stadtbahn U6 bis zur Endhaltestelle Flughafen/Messe in der Nähe der Messepiazza. Sie bedient auch die Haltestelle Messe West. Auch vom Stuttgart Airport Busterminal (SAB), an dem überregionale und internationale Buslinien halten, ist der Messeeingang nicht weit. Auch verschiedene Regional- und Stadtbusse fahren an der Messe vorbei.
Wo finde ich auf der CMT Kastenwagen und Campervans?
Kastenwagen-Camper und Campingbusse sind auf der CMT 2023 in Halle 7, aber viele Händler präsentieren ihre Kastenwagen und Busse auch neben ihrer normalen Produktpalette.
Kann ich meinen Hund zur CMT mitnehmen?
Ja, Hunde sind auf der CMT gestattet.
Gibt es für die CMT 2024 Freikarten?
Ich habe bei der Messeleitung Freikarten zur Verlosung angefordert. Auch Händler bieten ihren Kunden Freikarten für den Besuch der CMT an.