Aktualisiert am 10. Februar 2025
Es gibt immer mehr Camper. Wie gut, dass es auch mehr Alternativen zu vollen Wohnmobilstellplätzen und Campingplätzen gibt. Bauernhöfe, Winzer und kleine Betriebe in ganz Europa bieten Stellplätze für Wohnmobile, Campervans und Wohnwagen an.
Die Möglichkeiten zu Freistehen werden immer mehr eingeschränkt. Die Gute Nachricht: In zehn Ländern in Europa kannst Du inzwischen alternative Stellplätze für Dich und Dein Wohnmobil, Deinen Campervan oder Deinen Wohnwagen finden. Dabei übernachtest Du bei Bauern, Winzern, Restaurants, Brauereien oder anderen Erzeugern. Der Wohnmobil-Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenlos. Voraussetzung ist eine Jahresvignette oder Mitgliedschaft. Dabei gelten in jedem Land etwas andere Regeln.

Die Organisationen sind unter dem Dach von FEFI zusammengeschlossen und arbeiten unter dem Motto „Camper willkommen“ zusammen.
Die Wohnmobilstellplätze bieten Dir also Ausweichmöglichkeit bei einer Campingtour, wenn unterwegs die Campingplätze voll sind. Und Du kommst dabei auch in Regionen, die nicht so touristisch sind. Darüber hinaus kannst Du sehr gute Produkte direkt beim Erzeuger kaufen und mehr über deren Entstehung erfahren. Viele Gastgeber nehmen sich auch Zeit für Dich. Das sind besondere Erlebnisse im Urlaub.
Manchmal übernachtest Du auf einem geschotterten Parkplatz. Ein anderes Mal findest Du einen liebevoll gestalteten Bauernhof-Stellplatz mitten im Grünen oder im Garten vor. Wir haben so schon wunderschöne Plätzen gefunden, die sich wie Freistehen angefühlt haben.
Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.
Vorteile Wohnmobilstellplatz auf dem Bauernhof
- Land und Leute intensiv erleben
- Alternative Wohnmobilstellplätze
- Camping auf dem Bauernhof
- Übernachten an außergewöhnlichen Orten
- Hochwertige Produkte direkt vom Erzeuger
- Regionen kennenlernen, die nicht jeder kennt
- Landwirtschaftliche Produzenten unterstützen
- Nachhaltiger Campingurlaub
- Netzwerke in verschiedenen Ländern
- Sicher übernachten, auch alleine

Das Schöne bei einer Reise mit dem Wohnmobil ist für mich, dass ich Land und Leute intensiver erlebe als bei einem Pauschalurlaub oder einer geführten Rundreise.
In Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Österreich und der Schweiz bieten verschiedene Verlage Dir und anderen Campern mit Wohnmobil, Wohnwagen und Campervan die Möglichkeit, ihr Land authentisch kennenzulernen.
01. Mit Landvergnügen im Camper zu außergewöhnlichen Stellplätzen in Deutschland

Ich selbst bin sehr gerne mit Landvergnügen in Deutschland unterwegs. So haben wir immer mehrere Alternativen für die Übernachtung unterwegs in der Tasche und kommen mit Menschen in den bereisten Gebieten intensiv in Kontakt.
Wir haben mit Landvergnügen schon idyllisch und einsam unter alten Eichen mit weitem Blick über Feld und Wald übernachtet, mitten in einem quirligen Bauernhof oder zwischen aufgeschichtetem Holz im Garten gestanden. Immer war die Übernachtung ein besonderes Erlebnis.
Dazu kommen köstliche Spezialitäten, die wir bei den Besuchen entdeckt haben. Hausgemachte Marmelade, spezielle Grillsoße, köstliche Biobratwürste, Kaffee, Wein oder das beste Eis, das ich je gegessen habe, haben wir dadurch kennengelernt. Und wir erinnern uns immer noch sehr gerne an unseren Besuch in einem Betrieb, der hochwertige Weine aus Fallobst herstellt.
Während eines Treffens auf dem Caravan Salon Düsseldorf habe ich mich lange mit Mitarbeitenden von Landvergnügen über das Konzept unterhalten.
Landvergnügen startete 2013. Im Jahr davor hatte der Gründer Ole Schnack bei einer Reise mit seiner Familie im Wohnmobil durch Frankreich France Passion kennengelernt und war begeistert. 2014 erschien dann der erste Stellplatzführer.
Mehr als 1.500 Gastgeber in ganz Deutschland sind dabei und es kommen immer neue dazu. Das Buch wurde 2025 durch eine leistungsfähige App ersetzt, in die während des Jahres auftretende Änderungen einfließen. Ich finde, das ist eine sehr gute Sache, denn so hast Du Deine Mitgliedschaft auf dem Handy immer mit dabei und nicht wie ich oft, das Buch zu Hause vergessen.
Hier erfährst Du mehr zur Landvergnügen-App*.
Da es auch eine Reihe von Gastgebern gibt, die eine Toilette anbieten, sind auf manchem Stellplatz auf dem Bauernhof auch Camper mit Wohnwagen oder Dachzelten willkommen.
Wenn Du gerne auch einmal alternativ stehen möchtest, kann ich Dir das Ausprobieren der Landvergnügen-Stellplätze sehr empfehlen.
Mit Landvergnügen Digital* gibt es eine rein digitale Mitgliedschaft mit vielen neuen Funktionen und Erweiterungen. Diese gilt für ein Jahr. Wohnmobil- und Wohnwagenreisende können damit nicht nur das deutsche Netzwerk mit über 1500 Gastgebern nutzen, sondern auch mehr als 600 Gastgeber in Österreich besuchen. Ende März 2025 kommen dann Stellplätze auf mehr als 50 Bauernhöfen in der Schweiz dazu. Und das System ist auch nicht mehr an das Kennzeichen gekoppelt.

Kosten Landvergnügen
- Für 69,90 Euro kannst Du mit Landvergnügen digital* das volle Landvergnügen-Netzwerk mit mehr als 2.150 Gastgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen. Achte auf Angebote, es gibt immer wieder spannende Rabatte.
- Der Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenfrei. Für Zusatzangebote wie Toilette oder Strom kann eine Zusatzgebühr anfallen oder eine Spende gewünscht sein.
- Du bedankst Dich für die Gastfreundschaft durch einen Einkauf im Hofladen oder eine Einkehr.
So funktioniert Landvergnügen 2025 in Deutschland
- Mit Landvergnügen digital* ist eine rein digitale Mitgliedschaft verbunden.
- Die Mitgliedschaft ist ab Aktivierung 365 Tage gültig.
- Die digitale Mitgliedschaft ist personengebunden und gilt ab dem Tag des Abschlusses für ein Jahr (Achtung, sie wird automatisch verlängert, Du musst sie also fristgerecht kündigen).
- Mit der digitalen Mitgliedschaft kannst Du auf mehr als 2150 Gastgeber mit mehr als 4.600 Stellplätzen auf verschiedensten Betrieben in ganz Deutschland, in Österreich und ab April auch in der Schweiz zugreifen.
- Je nach Gastgeber sind Wohnmobile, Campingbusse, Wohnwagen und Dachzelte willkommen.
- In der Regel meldest Du Dich einen Tag vorher per Telefon oder App an und kannst den Stellplatz 24 Stunden nutzen.
Hier erfährst Du mehr zu den besonderen Wohnmobilstellplätzen in Deutschland
Ideen für Wohnmobiltouren zum Nachfahren
- Roadtrip Mecklenburgische Seenplatte
- Wohnmobil-Tour Friesland & Ostfriesland
- Mit dem Wohnmobil über die Deutsche Weinstraße
Wohnmobilreiseführer Deutschland
02. Wohnmobilstellplätze auf dem Bauernhof in Österreich
Seit 2020 gab es Bauernleben, das Landvergnügen Österreich, als Angebot für Camper. 2024 haben Landvergnügen und Bauernleben fusioniert und firmieren jetzt unter Landvergnügen. Du kannst mit der digitalen Mitgliedschaft* Stellplätze bei über 600 Gastgebern auf Bauernhöfen oder bei Winzern in ganz Österreich nutzen (die Mitgliedschaft gilt auch für Deutschland und ab April auch für die Schweiz).
Landvergnügen in Österreich bedeutet Begegnungen mit Lamas, idyllische Stellplätze im Weinberg oder Verkostungen direkt beim Produzenten. Das sind besondere Erlebnisse, wenn Du als Camper mit Landvergnügen in Österreich unterwegs bist. Immer wieder bieten sich direkt vom Übernachtungsplatz auch herrliche Aussichten in abwechslungsreiche Landschaft.
Kosten Landvergnügen Österreich
- Für 69,90 Euro kannst Du ab dem Tag des Abschlusses für ein Jahr mit Landvergnügen digital* das volle Landvergnügen-Netzwerk mit mehr als 2.150 Gastgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen.
- Der Wohnmobil-Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenlos
So funktioniert Landvergnügen Österreich 2025
- Übernachtung in der Regel nach Anmeldung via Telefon oder App
- Anmeldung frühestens 24 Stunden vor Anreise
- Je nach Gastgeber sind Wohnmobile, Campingbusse, Wohnwagen und Dachzelte willkommen.
- Auf 87 Prozent der Höfe sind auch Wohnwagen möglich
- Fast 1/4 der Höfe bieten Toiletten für nicht autarke Camper an.
- Gastgeber freuen sich über einen Einkauf
Mehr zu naturnahen Stellplätzen für Camper in Österreich
- www.landvergnuegen.com*
- Meine Bloggerkollegin Jessica war mit Bauernleben in Österreich unterwegs und stellt einige der Höfe vor.
Weitere alternative Wohnmobilstellplätze in Österreich
- www.schauaufsland.com (Hier gibt es als Extra auch Stellplätze auf Bauernhöfen in Slowenien und Italien)
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Österreich
03. Die Schweiz erleben mit Wohnmobil-Stellplätzen auf der Bauernhof (Landvergnügen Schweiz)

Viele Wohnmobilfahrer kennen die Schweiz eigentlich nur von der Durchfahrt. Das muss aber nicht so sein. Die Schweiz und ihre Kultur direkt bei Einheimischen erleben, das ist möglich, wenn Du mit dem Wohnmobil unterwegs bist. In unserem Nachbarland nehmen über 50 Handwerker, Landwirte, Weinbauern, Käsereien und Schokoladenhersteller Camper bei sich auf, Landvergnügen in der Schweiz.
Das 2008 gegründete Netzwerk Swissterroir, mit dem Du auch unbekannte Orte in der Schweiz entdecken kannst, gehört Ende März 2025 zu Landvergnügen
Ab April 2025 kannst du dann mit der deutschen Landvergnügen-Mitgliedschaft nicht nur Deutschland und Österreich, sondern auch die Schweiz bereisen.
Kosten Landvergnügen Schweiz
- Für 69,90 Euro kannst Du ab dem Tag des Abschlusses für ein Jahr mit Landvergnügen digital* das volle Landvergnügen-Netzwerk mit mehr als 2.150 Gastgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen.
- Der Wohnmobil-Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenlos
So funktioniert Landvergnügen Schweiz 2025
- Übernachtung in der Regel nach Anmeldung via Telefon oder App
- Anmeldung frühestens 24 Stunden vor Anreise
- Je nach Gastgeber sind Wohnmobile, Campingbusse, Wohnwagen und Dachzelte willkommen.
- Gastgeber freuen sich über einen Einkauf
Hier erfährst Du mehr über die Wohnmobilstellplätze in der Schweiz
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Schweiz
04. France Passion, das Landvergnügen Frankreich

Frankreich ist das Ursprungsland der Bewegung rund um den Stellplatz auf dem Bauernhof. Marc Guillermain startete bereits 1993. Rund 2.200 Gastgeber sind inzwischen dabei, von der Schneckenzucht bis zu Produzenten hochwertiger Käse, Öle oder Weine. Landwirte, Winzer, Landgasthöfe und handwerkliche Betriebe in allen Departements ermöglichen das Erleben eines authentischen Frankreichs.
Landvergnügen in Frankreich bedeutet Vielfalt, hervorragende Produkte und die französische Gastfreundschaft. Diese sorgen für besondere Urlaubserlebnisse. Es ist einfach schön, inmitten von Weinbergen, Obstbäumen oder Weiden das Landleben in Frankreich mit dem Wohnmobil zu genießen.
Inzwischen gibt es auch eine App mit GPS-Funktion.
Kosten France Passion
- Das Buch gibt es in zwei Versionen (Französisch oder Mehrsprachig). Es kostet, inklusive Gästekarte und Vignette, und mit Zugang zum Mitgliederbereich auf der Webseite und zur neuen App 33 Euro.
- Für das Folgejahr bekommst Du einen Rabatt.
- Du kannst das Buch für Frankreich bei Landvergnügen bestellen.
- Einkauf oder Einkehr sind willkommen
So funktioniert France Passion 2025 (Landvergnügen Frankreich)
- Die Gültigkeit ist vom 31.03. bis zum 31.03. des Folgejahres.
- Willkommen sind autarke Wohnmobile und Campervans, keine Wohnwagen.
- Bis auf wenige Plätze ist keine telefonische Anmeldung notwendig.
- Der Aufenthalt für 24 Stunden mit Übernachtung ist kostenfrei.
Schöne Wohnmobil-Stellplätze auf dem Land in Frankreich
Wohnmobiltouren durch Frankreich zum Nachfahren
- Wohnmobil-Tour Bretagne
- Normandie: mit Wohnmobil entlang der Landungsstrände
- Das darfst Du beim Wohnmobil-Urlaub in der Normandie nicht verpassen
- Mit dem Camper durch die Vogesen
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Frankreich
05. Brit Stops bietet Campern in Großbritannien und Irland alternative Wohnmobilstellplätze

In Großbritannien und Irland gibt es sehr wenige echte Wohnmobilstellplätze. Und auch frei übernachten ist für Camper verboten. Durch enge Straßen, Mauern, Zäune und Barrieren über den Parkplätzen ist es auch fast unmöglich ein schönes Plätzchen in England mit dem Wohnmobil zu finden.
Das ist Landvergnügen in England und Schottland: Seit 2011 bieten die Brit Stops Wohnmobilfahrern Alternativen in England, Wales, Schottland und Irland. Hier übernachtest Du auf den Parkplätzen von Pubs, Brauereien, Cafés oder kleinen Betrieben. Leider kannte ich das Angebot bei meinem letzten Urlaub in Großbritannien noch nicht, mir wäre einiges an Sucherei nach schönen oder an der Strecke liegenden Übernachtungsplätzen erspart geblieben.
Ich hatte die Gelegenheit, mit dem Gründer Steve Clark auf dem Caravan Salon Düsseldorf zu sprechen. Er bekam die Idee ebenfalls über das französische System von France Passion. Inzwischen sind rund 1.100 Gastgeber in ganz Großbritannien zusammengekommen und das Buch wurde durch eine digitale Mitgliedschaft mit Zugang zur Webseite und App ersetzt.

Kosten Brit Stops
- Die Mitgliedschaft für ein Jahr kostet 44 Pfund (rund 52 Euro)
- Auf der Homepage von Brit Stops kannst Du mehr erfahren und die Mitgliedschaft abschließen.
- Alternativ kannst Du auch über Landvergnügen die BritStops Mitgliedschaft buchen.
So funktioniert Brit Stops 2025 (Landvergnügen England und Irland)
- Willkommen sind autarke Wohnmobile
- Auf den meisten Plätzen ist keine Reservierung vorgesehen
Mehr zu diesen Wohnmobilstellplätzen in England, Wales, Schottland und Irland
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Großbritannien
Fähren von Frankreich nach England und Irland mit Wohnmobil
- Es gibt verschiedene Fähren und Zugverbindungen nach Großbritannien*. Vergleiche unbedingt unterschiedliche Tage und Abfahrtzeiten, das kann schon einen erheblichen Preisunterschied ausmachen.
- Durch den Tunnel geht es zwischen Calais und Folkstone mit Eurotunnel*
- Verschiedene Fährgesellschaften passieren zwischen Calais und Dover* oder von Dünkirchen nach Dover
- Fährüberfahrten nach Irland*
06. Schwede Stops ist Landvergnügen in Schweden

Mit Swede Stops hast Du die Möglichkeit, Schweden intensiv kennenzulernen. Ab 2025 erfolgt ist die Bestellung über die norwegische App Nortrip.
Mehr als 100 Gastgeber, von Skåne im Süden bis Norrbotten im Norden und auf Gotland, laden Wohnmobilfahrer dazu ein, ein anderes Schweden zu entdecken. Darunter sind Hofkäsereien, Hofläden, Bäckereien, Kunsthandwerker, Cafés, Museen, Zoos und Reiterhöfe.
Bei Deiner Wohnmobiltour durch Skandinavien kannst Du so unbekannte Orte und unberührte Natur, Landleben und Spezialitäten erleben und probieren.
Kosten Swede Stops / Nortrip
- Du kaufst die jährliche Mitgliedschaft für Landvergnügen Schweden über die Nortrip-App und kannst wählen zwischen nur Schweden (499 NOK), nur Norwegen (499 NOK) oder Schweden und Norwegen (798 NOK).
- Der Bauernhof-Stellplatz ist kostenlos
So funktioniert Nortrip Schweden 2025
- Zugelassen sind autarke Wohnmobile (mit Toilette).
- Wohnwagengespanne können Swede Stops nicht nutzen.
Mehr zu den Wohnmobilstellplätzen auf dem Land in Schweden
Wohnmobiltour durch Schweden zum Nachfahren
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Schweden
Fähren nach Schweden
- Rostock nach Trelleborg*
- Travemünde nach Trelleborg*
- Kiel nach Göteborg*
- Puttgarden-Rödby* und weiter über Helsingør-Helsingborg oder Öresundbrücke
07. Mit Pintrip siehst Du Dänemark mit dem Wohnmobil abseits bekannter Reiseziele
Mit dem Klick auf den Play-Button erklärst Du Dich einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden
Im Land zwischen Ost- und Nordsee und den dazugehörenden Inseln liegt eine wunderbare Region für einen abwechslungsreichen Wohnmobilurlaub. Regionale Schätze in Dänemark entdeckst Du mit Pintrip, das Landvergnügen in Dänemark. Mehr als 300 Gastgeber heißen Wohnmobilfahrer auf Weingütern, bei Hofläden, Brennereien und kleinen Museen willkommen.
Zusätzlich findest Du in der App, die auf Dänisch, Englisch und Deutsch verfügbar ist, eine Aufstellung der Entsorgungsstationen der Straßenverwaltung in Dänemark.
Kosten Pintrip
- Die digitale Mitgliedschaft mit App kostet 52,90 Euro im ersten Jahr und dann im Abo 39,90 Euro pro Jahr.
- Der Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenlos.
So funktioniert Pintrip 2025 (Landvergnügen Dänemark)
- Gültigkeit ist ab dem Kaufdatum für ein Jahr
- Willkommen sind Wohnmobile, Dachzelte und Wohnwagen
- Es gibt rund 80 Gastgeber, die Toiletten anbieten
- Du kannst 24 Stunden bleiben
Alternative Wohnmobil-Stellplätze in Dänemark
- www.pintrip.eu
- Meine Bloggerkollegin Jessica war mit Pintrip in Dänemark unterwegs und stellt Dir verschiedene Höfe vor.
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Dänemark
08. Nortrip ist Landvergnügen Norwegen

Seit 2021 gibt es das spannende Konzept für Camper auch in Norwegen. Beim Checken der App bekommt man sofort Lust loszufahren. Das Buch durch eine App ersetzt. Jeder Hof und jeder Gastgeber wird ausführlich auf Norwegisch, Englisch und Deutsch beschrieben. Kleine Karten zeigen, wo sich die Höfe befinden, Piktogramme die Angebote.
Das ist Landvergnügen in Norwegen: Abseits von den sonst von Wohnmobilfahrern angesteuerten Plätzen erlebst Du ein authentisches Norwegen, das nicht jeder kennt.
Auf dem Caravan Salon hatte ich die Gelegenheit, mit einem der Initiatoren zu sprechen. Inzwischen sind es über 200 Höfe und andere Gastgeber. Vertreten sind Bauernhöfe, Molkereien, Kleinbrauereien oder Apfelweinkellereien.
Da die Regionen im Süden stärker besiedelt sind, ist hier die Verteilung relativ hoch. Aber auch im Norden kommen immer mehr Angebote dazu. Darunter sind auch Gastgeber auf den Lofoten oder Varanger. Hier kannst Du zum Beispiel mit Deinem Gastgeber Königskrabben fischen gehen und diese Köstlichkeit danach auch genießen.

Kosten Nortrip
- Die Jahresmitgliedschaft für Nortrip Norwegen kostet 499 Norwegische Kronen (etwa 42 Euro). Norwegen und Schweden in Kombination kostet 798 NOK.
- Der Stellplatz auf dem Bauernhof ist kostenlos.
So funktioniert Nortrip 2025 (Landvergnügen Norwegen)
- Für autarke Wohnmobile
- Manche Gastgeber haben Beschränkungen für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen oder 10 Meter Länge.
- Rund zweidrittel der Gastgeber lassen auch Wohnwagen oder Dachzelte zu.
- Du kannst einen Platz über die App reservieren.
Hier erfährst Du mehr über diese Wohnmobilstellplätze in Norwegen
Tourenvorschläge Norwegen mit Wohnmobil
- Norwegen mit dem Wohnmobil
- Die schönsten Routen Norwegen
- Trondheim & Atlantikstraße im Camper
- Highlights Wohnmobilurlaub 4 Wochen durch Norwegen
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Norwegen
Fähren nach Norwegen
- Fähre Kiel-Oslo* (Tour durch Südnorwegen)
- Fähre Hirtshals-Christiansand* (Tour durch ganz Norwegen)
- Fähre Hirtshals-Bergen* (Norwegische Küste und durch Fjordnorwegen)
- Fähre Kiel-Göteborg* (Südnorwegen, Inlandsvegen, durch Schweden nach Nordnorwegen, zu den Lofoten oder zum Nordkap)
- Fähre Rostock-Trelleborg* (durch Schweden in Richtung Nordkap)
- Fähre Travemünde-Trelleborg* (durch Schweden in Richtung Nordkap)
- Fähre Travemünde-Helsinki* (kurzer Weg nach Finnland und zum Nordkap)
- Fähre Puttgarden-Rödby* und weiter über die Fähre Helsingør-Helsingborg oder die Öresundbrücke
09. Spanien mit dem Wohnmobil von seinen schönsten Seiten mit España Discovery

Mehr als 200 Gastgeber gehören zum Netzwerk, das wie Landvergnügen in Spanien funktioniert. Du kannst mit dem Wohnmobil bei Weingütern, Bauernhöfen, traditionelle Restaurants oder Olivenölmühlen in den Provinzen Valencia, Katalonien, Aragón, Galicien, Baskenland, Navarra, La Rioja, Castilla y León (Ribera del Duero), Andalusien und Extremadura Stellplätze finden und Land und Leute intensiv kennenlernen.
Besonders in den unbekannten Regionen von Spanien ist die Infrastruktur für Wohnmobilfahrer noch ausbaufähig. Dabei lohnt sich gerade hier eine Tour, denn das Land ist wunderschön. Der Stellplatzführer ist in fünf Sprachen geschrieben. Die Gastgeber laden Dich ein, regionale Spezialitäten direkt vom Produzenten zu probieren und dabei echte Geheimtipps auf dem Land zu entdecken.
Zusätzlich findest Du in dem besonderen Stellplatzführer eine Aufstellung der Entsorgungsstationen in Spanien.
Kosten España Discovery
- Buch inklusive App kostet 38 Euro.
- Du kannst den Stellplatzführer Spanien auch bei Landvergnügen kaufen
- Der Bauernhof-Stellplatz ist kostenlos
So funktioniert España Discovery 2025 (Landvergnügen Spanien)
- Das Buch ist bis zum März des Folgejahres gültig
- Ausweisung mit dem Buch von España Discovery
- Nur für autarke Wohnmobile
Wohnmobilstellplätze bei Erzeugern in Spanien
Wohnmobiltouren durch Spanien zum Nachfahren
- Spanien mit dem Wohnmobil
- Mit dem Wohnmobil auf dem Pilgerweg nach Santiago
- Mit dem Wohnmobil durch Katalonien-Süd
- Mit dem Wohnmobil durch Katalonien-Nord
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Spanien
10. Das ursprüngliche Italien im Camper mit Agricamper Italia entdecken

Auch in Italien gibt es inzwischen eine vergleichbare Organisation. Ich fand es in der Vergangenheit gar nicht so leicht, in verschiedenen Regionen, die ich in Italien mit dem Wohnmobil bereist habe, solche schönen Plätze zu finden.
So funktioniert das Landvergnügen Italien: Kostenfreie 24-Stunden Stellplätze für Wohnmobil, Campervan oder Wohnwagen findest Du auf Bauernhöfen, bei Winzern, Molkereien, Betrieben, die Bauernhofurlaub anbieten (Agritourismo) und bei Reiterhöfen. Dabei kannst Du das authentische Italien erleben, spannende Menschen treffen und sehr lecker Essen.
Pauline ist die Gründerin des Start-ups Agricamper Italia und legt sich kräftig ins Zeug. Über 450 Gastgeber mit 1500 Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen sind in Italien schon dabei und es kommen immer weitere dazu. Dazu kommt eine ausführliche Liste von freien Entsorgungsstationen in Italien.
Leider habe ich sie auf dem Caravan Salon Düsseldorf verpasst, aber ich verfolge voller Interesse auf Facebook und Instagram wie sich das Ganze weiterentwickelt.

Kosten Agricamper Italia
- Der digitale Stellplatzführer über eine App kostet 34,90 Euro im Jahresabo, dazu gibt es Zweijahres- und Dreijahresmitgliedschaften.
- Du bestellst den Stellplatzführer Italien online.
- Die Übernachtung auf den Betrieben ist kostenfrei.
So funktioniert Agricamper Italia 2025 (Landvergnügen Italien)
- Es gibt kein Buch, aber eine gut gemachte App.
- Die Mitgliedschaft wird für ein Jahr erworben (gültig ab Kauf).
- Der Überblick über die Betriebe, die diese Wohnmobil-Stellplätze in Italien auf Betrieben anbieten, die Ausweisung als Mitglied und die Buchung erfolgen über die App.
- Für Wohnmobile und Wohnwagen
Hier erfährst Du mehr zu den alternativen Wohnmobilstellplätzen in Italien
Wohnmobiltour durch Italien zum Nachfahren
- Italien mit dem Wohnmobil
- Mit dem Wohnmobil durchs Friaul
- Die schönsten Orte für Deine Wohnmobil-Tour auf Sardinien
- Wohnmobiltour unbekannte Toskana, plus kostenfreie Stellplätze
Vorschlag Wohnmobilreiseführer Italien
Wenn Du Dich für Campingplätze auf dem Bauernhof in Deutschland, Österreich und der Schweiz interessierst, dann empfehle ich Dir meinen Reiseführer.
- Hein, Katja(Autor)
FAQ: Wohnmobil-Stellplätze auf Bauernhöfen
Wie funktioniert Landvergnügen?
Du kaufst eine digitale Mitgliedschaft. Darüber bekommst Du Zugang zu einer App und weist Dich auf den zugehörigen Betrieben aus. Du meldest Dich im Vorfeld an. Der Stellplatz auf dem Bauernhof ist gekennzeichnet. Der Aufenthalt ist auf 24 Stunden begrenzt.
Was sind Erfahrungen mit Landvergnügen 2025?
In jedem Jahr kommen neue Bauernhöfe dazu. Landvergnügen 2025 bedeutet Genuss und eine andere Art des Urlaubs. 2023 war Jubiläumsjahr: zehn Jahre Landvergnügen.
Ist Landvergnügen Camping?
Landvergnügen bietet Stellplätze auf dem Bauernhof für autarke Camper an. Es gibt aber auch Betriebe, auf denen Wohnwagen, Campingbusse und Camper mit Dachzelten willkommen sind. In der Regel gibt es nur 3 Stellplätze pro Betrieb und Du bleibst nur eine Nacht. Landvergnügen ist eine Alternative zu Camping.
Gibt es das System von Landvergnügen auch in anderen Ländern?
Ja, inzwischen kannst Du mit ähnlichen Organisationen mit dem Wohnmobil auf Bauernhöfen und anderen ländlichen Betrieben in Frankreich, Österreich, Großbritannien, der Schweiz, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden und Norwegen Stellplätze finden.
Wo bekomme ich die Mitgliedschaft der anderen Organisationen?
Mitgliedschaften der europäischen Partnerregionen kannst Du über die diversen Shops beziehen. Die digitalen Mitgliedschaften kaufst Du gleich über die entsprechenden Seiten.
Wo finde ich einen Wohnmobilstellplatz, wenn alles voll ist?
Die Wohnmobil-Stellplätze auf den Bauernhöfen in ganz Europa bieten gute Alternativen für Camper.
Wie lange darf ich auf dem Bauernhof bleiben?
Der Aufenthalt auf dem Stellplatz auf dem Bauernhof ist auf 24 Stunden begrenzt.
Wie finde ich schöne Stellplätze?
Viele der Wohnmobil-Stellplätze auf den angeschlossenen Bauernhöfen in Europa liegen landschaftlich schön oder sind außergewöhnlich. Besonders schön sind die Plätze zwischen Weinbergen oder am Feldrand. Die Mitgliedsbücher bieten einen guten Anhaltspunkt, was Dich vor Ort erwartet.
Ist der Stellplatz auf dem Bauernhof kostenlos?
Mit dem Kauf der Mitgliedschaft kannst Du kostenfrei auf dem Stellplatz auf dem Bauernhof oder Betrieb übernachten. Für Zusatzleistungen wie Strom oder Toilette kann eine Gebühr anfallen. Die Betriebe freuen sich, wenn Du etwas kaufst. Die Lebensmittel sind oft sehr hochwertig und das lohnt sich auf jeden Fall. Wir geben oft das Geld im Hofladen aus, das wir sonst für die Stellplatzgebühr bezahlen müssten, oder auch mehr, weil uns das Angebot so anspricht.
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn Du über den Link etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine Provision. Dies verändert aber nicht, wie ich etwas bewerte. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt mich aber bei meiner Arbeit! Damit ich Dir und anderen weiter gute Informationen bieten kann. Lieben Dank