Über mich

Wo ich parke, bin ich zu Hause. Und Du?

Hallo,

ich bin Katja Hein, seit über 50 Jahren Camperin. Ich liebe es in ganz Europa unterwegs zu sein. Dabei nehme ich mir eine Route vor und gehe dann auf Entdeckung. Interessanten Ausschilderungen kann ich nicht widerstehen. Begegnungen mit Land und Leuten faszinieren mich.

Nach meinem Archäologiestudium arbeite ich inzwischen als Journalistin. Dabei bin ich in Teilzeit im Bereich Kommunikation tätig. Zusätzlich blogge ich auf hin-fahren.de rund um Reisen, Camping & Wohnmobil. Im Mai 2021 ist mein erster eigener Reiseführer erschienen: Wohnmobil-Touren durch Norddeutschland. Nach einer Coronainfektion bin ich noch von PostCovid betroffen, so geht alles etwas langsamer.

Schon als Kind habe ich mit meiner Familie an verschiedenen Stellen Europas mein Zelt aufgeschlagen. Reisen und Campen liebe ich. In jeder freien Minute bin ich heute mit meinem Mann im kompakten Kastenwagen-Wohnmobil (einem Pössl Roadcamp R ohne Markierungen) unterwegs.

Meine Freude an Camping und Wohnmobil will ich mit Dir teilen und Dir mit meinen Beschreibungen und Tipps neue Camping-Ziele nahebringen. Auch ist es mir wichtig, dass Du das zu Dir passende Wohnmobil findest und über Ausstattung und Neuigkeiten Bescheid weißt.

Viel Spaß beim Urlaub mit dem Camper, es gibt nichts Schöneres. Vielleicht sehen wir uns ja mal unterwegs. Dann sprich mich unbedingt an. Ich freue mich sehr über den persönlichen Austausch.

Deine Katja

Mein Motto: Der Weg ist das Ziel und hinter jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer.

Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.

Journalistin, Autorin, Camperin & Wohnmobil-Bloggerin

Wohnmobil-Bloggerin & Camping-Journalistin Katja ist im Camper unterwegs
Mit dem Camper hin-fahren – wo es schön ist
  • Ich arbeite in Teilzeit als Verantwortliche der Kommunikation und Pressesprecherin für ein großes Krankenhaus (mit Jugendhilfe und Hospiz) in Ludwigshafen und betreue dabei auch mehrere Homepages.
  • So oft wie möglich sind mein Mann und ich unterwegs, zwischen Südkap und Nordkap. 🙂
  • Unser Kastenwagen steht immer gepackt vor der Tür und wird als Zweitwagen fast täglich bewegt.
  • Unterwegs wechseln wir zwischen Campingplatz, Stellplatz und Freistehen, das gibt uns große Flexibilität.
  • Lieblingsland? Schwierig, denn ich fühle mich zu Hause, wo ich unterwegs bin. Da ich Spanisch, Englisch und Französisch spreche, bin ich supergern in diesen Ländern unterwegs, aber auch Nordnorwegen hat es mir angetan.
  • Die Archäologie – und dabei besonders die Steinzeit und Megalithkultur – ist immer noch superwichtig für mich. Deshalb fahren wir unterwegs auch manchen Umweg, um Höhlen oder andere archäologische Stätten zu besuchen.
  • Ich liebe die Natur, aber besuche auch gerne Städte und alte Klöster und Kirchen.
  • Anfang 2018 habe ich mit meinem Wohnmobil-Reiseblog hin-fahren.de begonnen.
  • Warum bloggen? Es macht mir große Freude, auch fand ich viele Informationen im Netz nicht sehr nützlich, das will ich besser machen und meine Leserinnen und Leser mit guten Informationen versorgen.
  • Als Wohnmobil-Bloggerin arbeite ich nach dem Pressekodex und dem Bloggerkodex für Reiseblogger.
  • 2021 sind meine ersten beiden Wohnmobil-Reiseführer erschienen, weitere gab es 2022, 2023, 2024 und 2025. Mehr darüber und wie es dazu gekommen ist, erfährst Du hier.

Yes we camp! Der kulinarische Campingführer: Bei den schönsten Gasthöfen…*
  • Yes we camp Der kulinarische Campingführer:…
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: ADAC Reiseführer
  • Farbe: Gelb

Zelt, VW-Bulli, dann Kastenwagen-Wohnmobil

1970 | Zelt

  • Das erste Mal war ich mit vier Jahren campen (mit meinen Eltern und meiner Schwester mit Zelt in Frankreich, oder war es Schweden?). Das ist über 50 Jahre her.
  • Mit Familie und Zelt habe ich Frankreich, Irland, Schottland, Kroatien, Italien, Griechenland, Schweden und Norwegen gesehen, als noch fast keine Touristen dort unterwegs waren.

1990 | Bulli

  • Vor 30 Jahren machte ich gemeinsam mit meinem späteren Mann die erste Tour mit einem selbst ausgebauten VW T2 – Klappbank, Holzkiste und selbstgenähte Vorhänge in Regenbogenfarben inklusive. Wirklich!
  • Drei dieser alten Busse hatten wir, zwei in Hellblau und einen in Dunkelblau mit Europasternen.
  • Dann stiegen wir auf einen von einem Sahara-Fahrer individuell ausgebauten VW T3 mit Klappdach um. Dieser war zehn Jahre alt und super in Schuss.
  • Über zehn Jahre hat er uns auf tolle Reisen begleitet. Mit vier Monaten war auch mein Sohn das erste Mal dabei (damals ging es in die Provence).

2007 | Kastenwagen-Wohnmobil

  • Nachdem unser Bus dann seinen 20. Geburtstag feierte, suchten wir Alternativen.
  • Dabei haben wir Kastenwagen für uns entdeckt. Das hat sich zu einer echten Liebesbeziehung entwickelt.
  • Wir fanden sehr günstig einen fast ungebrauchten la strada Avanty Family, mit dem wir mehr als 100.000 Kilometer in ganz Europa unterwegs waren.
  • Nach einem Messebesuch kauften wir uns dann spontan einen Pössl Vario 545 (unser erstes neues Wohnmobil mit einem genialen Grundriss für Familien).
  • Nachdem unser Sohn mit 16 nicht mehr mitfahren wollte, sind wir auf den „kurzen Kasten“ Pössl Roadcamp R umgestiegen.
  • Der Name „Bus“ ist seit dem ersten Fahrzeug geblieben.
Hin-Fahren Camping Wohnmobil & Kastenwagen
Reisen, Camping & Wohnmobil – Hinfahren

Mehr über mich

  • Hier berichte ich ausführlich, wie ich zum Campen gekommen bin, meine Erfahrungen und unsere Wohnmobile.
  • Auf diesen Seiten erfährst Du, wie es zu meinem ersten und weiteren Wohnmobil-Reiseführern kam.
  • Wenn Du meinen Newsletter abonnierst, bist Du immer auf dem Laufenden
  • Gerne kannst Du mir auch an katja@hin-fahren.de eine Mail schicken.

Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.

Begleite mich auf Hin-Fahren – wo es schön ist

Wo ich gerade bin und was ich so mache, erzähle ich auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Mehr von mir zeige ich auch in meinen Videos auf YouTube.