Nordkap mit dem Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap: Mitternachtssonne am Nordkap
Das Ziel unserer Traumreise: Mitternachtssonne am Nordkap

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap: Ganz im Norden von Europa ist das Nordkap ein Sehnsuchtsort für einen unvergleichlichen Roadtrip. Jedes Jahr kommen weit mehr als 200.000 Touristen aus der ganzen Welt zum nördlichsten Rand Norwegens. Reisende kommen mit dem Bus, auf einer Kreuzfahrt, mit dem Auto, Fahrrad, Motorrad, zu Fuß und auch mit dem Wohnmobil zum Nordkap.

Dabei ist es nicht nur der Ort selbst, der die Magie ausmacht, sondern die lange Reise und die karge arktische Landschaft des Nordens.

Deine Nordkap-Reise

Vorbereitung Nordkap-Reise

Darum geht es

Hier gibt es ausführliche Informationen zur Vorbereitung Deiner Reise zum Nordkap mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Auto, inklusive Tipps zur Jahreszeit, Reiseroute, Stellplätzen, Sehenswürdigkeiten und anderen wichtigen Dingen.

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap: Route

Darum geht es

Es gibt viele Routen zum Nordkap, egal ob Du mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs bist. Die klassische Route mit dem Wohnmobil zum Nordkap führt über Dänemark, Schweden und Finnland nach Nordnorwegen. So kommst Du voller Vorfreude gut voran. Die Route durch Norwegen, auf der Du auch mit dem Wohnmobil zum Nordkap fahren kannst, solltest Du Dir für den Rückweg vornehmen, und genügend Zeit dafür einplanen, damit Du die abwechslungsreiche Landschaft genießen kannst.

Lohnenswerte Abstecher auf dem Weg zum Nordkap

Darum geht es

Hier gibt es Tipps zur Reise zum Nordkap mit dem Wohnmobil und lohnenswerte Abstecher. Auch bei der direkten Route und Anfahrt zum Nordkap, mit dem Wohnmobil oder Auto, gibt es die Möglichkeit für Abstecher, um Land und Leute besser kennenzulernen. Und wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, der sollte unbedingt mehr von Nordnorwegen entdecken und bereits am Inarisee in Richtung Kirkenes abbiegen.

Highlights auf der Rückfahrt vom Nordkap durch Norwegen

Darum geht es

Damit Du die Fahrt und die Landschaft in Norwegen richtig genießen kannst, empfehle ich Dir, Norwegen ausgiebig auf der Rückfahrt vom Nordkap mit dem Wohnmobil zu erkunden. Dann kannst Du Dir die Zeit frei einteilen und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten nach Zeit und Wetter auswählen.

Route zum Nordkap

Das Nordkap liegt ganz im Norden von Skandinavien. Es handelt sich um ein Felsplateau im Norden der Insel Magerøya, hoch über der Barentssee. Hier ist der nördlichste Punkt Europas, den Du direkt mit dem Auto, Wohnmobil oder Bus erreichen kannst. Magerøya ist mit dem norwegischen Festland über einen Tunnel unter dem Nordpolarmeer verbunden. Dieser ersetzt die frühere Fährverbindung und ist inzwischen kostenfrei.

Für die Anfahrt durchquerst Du auf der traditionellen Route zum Nordkap mit dem Wohnmobil von Deutschland kommend Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen. Es wäre aber auch eine Nordkap-Reise über die baltischen Staaten und Finnland nach Norwegen möglich. Oder Du fährst direkt von Schweden nach Norwegen und auf der E6 immer weiter nach Norden, dabei lässt Du Finnland aus. Das dauert aber wesentlich länger und eignet sich viel besser für den Rückweg Deiner Nordkap-Reise.

Das letzte Stück der Route zum Nordkap führt über die norwegische E69, egal welche Anfahrt Du vorher wählst.

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap?

Egal welchen Weg Du für Deine Nordkap-Reise als Anfahrtsroute wählst, bis zum Nordkap ist es ganz schön weit. Um die Zeit frei einteilen zu können und nicht auf Hotelübernachtungen angewiesen zu sein, lohnt sich die Reise zum Nordkap mit dem Wohnmobil und als Camper.

Auf der ganzen Route zum Nordkap gibt es Campingplätze, auf denen Du mit Auto und Zelt, Wohnwagen, Campervan oder Wohnmobil übernachten kannst. Viele Campingplätze bieten zusätzlich kleine Hütten an, die Du mieten kannst.

Wenn Du mit dem Wohnmobil zum Nordkap und durch Norwegen fährst, kannst Du zusätzlich Parkplätze zum Übernachten nutzen und bist dadurch noch flexibler. Zusätzlich hast Du Deinen Aufenthaltsraum mit dabei und kannst auch selbst kochen. In Schweden und Norwegen nutzen auch Wohnwagen Parkplätze und Stellplätze zum Übernachten. Ein Wohnmobil ist auch ideal, wenn Du mit Kindern zum Nordkap fahren willst.

Wenn Du kein eigenes Wohnmobil hast, lohnt es sich auch für die Nordkap-Reise ein Wohnmobil zu mieten. Damit Du das volle Potenzial ausschöpfen kannst, würde ich nicht zu weit weg vom eigenen Wohnort tun.

Ein echtes Erlebnis ist auch eine Kreuzfahrt zum Nordkap, bei der Du entlang der norwegischen Küste nach Norden fährst. Du kannst dabei zwischen mehreren Kreuzfahrtanbietern und der norwegischen Postschiffgesellschaft Hurtigruten wählen. Im Hafen von Honningsvåg, dem Tor zum Nordkap, legen die Kreuzfahrtschiffe und die Hurtigruten an. Die Passagiere fahren dann mit dem Bus weiter zum Nordkap. Die nördlichste Stadt in Norwegen liegt 33 Kilometer entfernt vom Nordkap, die Fahrt mit dem Auto und Bus dauert rund 40 Minuten.

Der nächste Flughafen zum Nordkap ist ebenfalls in Honningsvåg. Auch in Hammerfest und Alta gibt es kleine Flugplätze. Eine weitere Möglichkeit ist es, auf dem internationalen Flughafen in Tromsø zu landen und von dort mit dem Schiff der Hurtigruten zum Nordkap zu fahren, ein Auto zu mieten oder nach Honningsvåg zu fliegen.

Wenn Du Deine Nordkap-Reise mit dem Zug machen willst, musst Du für einen Teil der Strecke auf andere öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Denn es gibt keine Eisenbahnstrecke bis zum Nordkap. Hier empfiehlt sich die Reise mit der Eisenbahn bis Rovaniemi in Finnland (hier ist auch die Endstation des Autozugs). Dann musst Du mit dem Bus weiterfahren, dieser fährt in der Regel täglich direkt nach Honningsvåg.

Wenn Du dagegen vom Bahnhof im norwegischen Narvik mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter fährst, musst Du mehrfach umsteigen. Auch fährt der Bus von Alta in Richtung Nordkap nur in den Sommermonaten.

Besuch im Camper am Nordkap

Wenn Du nach langer oder kurzer Fahrt das Nordkap erreichst, parkst Du Dein Wohnmobil oder Auto auf dem Parkplatz, auf dem auch die Busse der Kreuzfahrtschiffe halten. Der erste Gang führt in der Regel zum Globus ganz vorne am Kap, dem Symbol des Nordkaps. Von hieraus hast Du einen herrlichen Blick auf das Nordpolarmeer. Und es sind nur noch fast 2.100 Kilometer bis zum Nordpol. Das ist etwa die Hälfte der Strecke, die wir bis zum Nordkap zurückgelegt haben.

In den mehrstöckig in den Felsen gehauenen Nordkaphallen, deren Besuch kostenpflichtig ist, findest Du Toiletten, ein sehr gutes Restaurant, eine Cafeteria, Souvenirgeschäfte, mehrere Museen mit Ausstellungen rund um das Nordkap, eine Kapelle und einen Filmsaal. Besonders, wer länger am Nordkap bleibt, kann hier gut seine Zeit verbringen. Sehenswert sind auch das Kunstwerk „Kinder der Welt“ und das Mitternachssonnen-Denkmal.

Vom 14. Mai bis 29. Juli kannst Du am Nordkap die Mitternachtssonne erleben. Dagegen geht die Sonne vom 20. November bis 22. Januar gar nicht auf. In dieser Zeit hast Du hier auch die Chance, Nordlichter zu sehen.

Beste Wohnmobil-Nordkap-Reiseführer

Nordkap mit Wohnmobil
Nordkap mit Wohnmobil
Nordkap mit Wohnmobil
Nordkap mit Wohnmobil
Nordkap mit Wohnmobil

FAQ Nordkap mit dem Wohnmobil

Muss man unbedingt zum Nordkap fahren?

Es gibt Menschen, die sagen, es lohnt sich nicht zum Nordkap mit dem Wohnmobil oder Auto zu fahren, denn es sei nur eine Kugel auf einem Felsen. Aber das besondere Erlebnis ist ja nicht nur das Nordkap selbst, sondern die Route und der Weg dahin und die verschiedenen Länder und Landschaften, die Du dabei durchquerst. Hier am Nordkap in Norwegen ist der nördlichste Punkt in Europa, den Du mit Auto, Bus und Wohnmobil erreichen kannst. Natürlich kannst Du auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Motorrad ans Nordkap fahren.

Wo liegt das Nordkap?

Das Nordkap liegt ganz im Norden von Norwegen am Nordpolarmeer und auf der Insel Magerøya. Die nächste Stadt ist Honningsvåg, wo sich auch der Hafen für die Kreuzfahrtschiffe und ein Flugplatz befinden.

Kostet das Nordkap Eintritt?

Nein, inzwischen musst Du für die Zufahrt, den Parkplatz und den Zugang zum Nordkap-Plateau mit der Weltkugel keinen Eintritt bezahlen. Nur der Besuch der Nordkap-Hallen mit Toiletten, Restaurant, Shops und Museen kostet Geld.

Gibt es am Nordkap einen Parkplatz?

Ja, direkt auf dem Nordkap-Plateau gibt es einen riesigen Parkplatz. Hier ist Platz für Busse, Wohnmobile, Autos und Wohnwagen.

Was gibt es am Nordkap in Norwegen?

Am Nordkap gibt es einen Parkplatz, die Nordkaphallen, den Nordkapglobus, das Kunstwerk Kinder der Welt und das Mitternachssonnen-Denkmal.

Was kann ich am Nordkap machen?

Wenn Du das Nordkap besuchst, gehst Du zuerst zur Weltkugel und genießt den Moment und dass Du am Ziel angekommen bist. Auch der Blick übers Nordmeer ist atemberaubend. Hier ist die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. Danach solltest Du Dir genügend Zeit nehmen und alle Etagen der Nordkaphallen mit Museen und Ausstellungen besuchen. Trinke einen Kaffee und genieße eine Waffel mit Blick auf das Nordkap-Wahrzeichen. Wenn Du mehr Zeit hast, lohnt es sich auch im Restaurant essen zu gehen. Natürlich musst Du in einem der Shops auch ein Andenken an Deine Nordkap-Reise kaufen. Dann spaziere über das Nordkapplateau und besuche die Kunstwerke. In der Nähe des Nordkaps gibt es für geübte Wanderer eine Wanderung zum eigentlichen Nordkap und nördlichsten Punkt Europas, Kinnarodden. Auch ein Abstecher ins nördlichste Fischerdorf der Welt, Skarsvåg, lohnt sich.

Wie lange braucht man mit dem Wohnmobil zum Nordkap?

Auf der schnellsten Route dauert die Fahrt zum Nordkap etwa 5 Tage, wenn Du kontinuierlich durchfährst. Bei schlechtem Wetter und im Winter musst Du mit mehr Zeit rechnen. Wir haben Leute am Nordkap getroffen, die nur 3 Tage für die Fahrt zum Nordkap gebraucht haben.

Wann ist die beste Zeit, zum Nordkap zu reisen?

Im Juni sind alle Straßen geöffnet. Die Hauptreisezeit hat noch nicht begonnen. Es ist also noch nicht so voll wie im Juli oder August. Auch hast Du im Juni die Möglichkeit, die besondere Stimmung der Mitternachtssonne zu erleben. Wir fanden, der Juni war die beste Reisezeit für einen Roadtrip zum Nordkap mit dem Wohnmobil.

Kann ich mit dem Wohnmobil am Nordkap übernachten?

Am Nordkap gibt es einen großen Parkplatz, auf dem Du auch mit dem Wohnmobil parken darfst. Bisher wird hier auch das Übernachten mit dem Wohnmobil geduldet. Der nächste Wohnmobil-Stellplatz zum Nordkap ist der Nordkap-Campingplatz. Du kommst bei der Anfahrt von Honningsvåg zum Nordkap daran vorbei.

Ein Wohnmobil mieten für die Nordkap-Reise? Lohnt sich das?

Wenn Du kein eigenes Wohnmobil hast, lohnt es sich durchaus für die Tour zum Nordkap ein Wohnmobil zu mieten. Dadurch hast Du mehr Platz im Fahrzeug, kannst selbst kochen, bist unabhängiger bei schlechtem Wetter und kannst unterwegs da übernachten, wo Du müde wirst. Die Ausgaben für die Miete des Wohnmobils sind nicht höher als die Kosten für Hotels und essen gehen.

Kann ich meinen Hund zum Nordkap mitnehmen?

Ja, Du kannst mit dem Hund zum Nordkap reisen. Dafür musst Du aber die Einreisebestimmungen für Hunde nach Norwegen (und Schweden und Finnland) einhalten. In den Nordkaphallen sind Hunde nicht erlaubt.

Roadtrip mit dem Wohnmobil zum Nordkap in Norwegen

Hier findest Du meine Wohnmobil-Nordkap-Reiseberichte und praktische Tipps für Deine Nordkap-Reise mit Wohnmobil oder Auto, die Route und Reisebeschreibungen mit Sehenswürdigkeiten, Wohnmobil-Stellplätzen und Campingplätzen an der Strecke.