Aktualisiert am 3. Mai 2022
Hier habe ich Dir meine Wohnmobil-Packliste mit nützlichem Camper-Zubehör zusammen gestellt. So hast Du (hoffentlich) das Wichtigste an Wohnmobil-Ausstattung für Deinen Camping-Urlaub mit dabei und nichts wirklich Notwendiges beim Camping an Must-haves vergessen.
Egal ob gemietet, oder Dein erstes eigenes Wohnmobil: Welche Erstausstattung / Camping-Ausstattung / Wohnmobil-Zubehör brauchst Du? Lade Dir am besten gleich meine freie Camping-Checkliste und Wohnmobil Packliste zum Ausdrucken als PDF herunter.

INHALTE
Packliste Wohnmobil zum Ausdrucken – damit das wichtigste Camper Zubehör im Urlaub dabei ist
Kennst Du das? Du bist gerade auf dem Weg in den Wohnmobil-Urlaub und auf der Zufahrt zur Autobahn und dann fällt Deinem Partner ein, dass noch etwas Wichtiges der Camping-Ausrüstung oder Wohnmobil-Ausstattung zu Hause auf dem Tisch liegt? Und schon hat sich der Start in den Urlaub um eine Stunde verschoben.
Packliste Wohnmobil – das Wichtigste für unterwegs
- Papiere und Kopien der Papiere: Führerschein und Ausweise müssen beim Reisen immer dabei sein und gehören deshalb auf meine Packliste Wohnmobil.
- Bargeld und Geldkarten: Bargeld und Geldkarten musst Du auch im Wohnmobil-Urlaub dabei haben. So bist Du unterwegs flexibel, kannst Tanken und vergessenes sowie Lebensmittel einkaufen.
- Zahnbürste, Seife, Shampoo, Deo und Bürste: Ungepflegt geht keiner gerne länger auf Reisen, gehört deshalb ebenfalls auf die Packliste Wohnmobil.
- Kleidung: Bereite Dich für jedes Wetter vor und wähle bequeme Lieblingsstücke im Zwiebellook.
- Töpfe, Teller und Besteck: So kannst Du unterwegs im Camper selbst Dein Essen zubereiten.
- Tische und Stühle: Draußen sitzen gehört beim Camping einfach dazu (natürlich kannst Du auch eine Decke nehmen und auf dem Boden oder einem Stein sitzen).
- Klopapier und Küchenrolle: Es gibt viele Campingplätze und öffentliche Toiletten, wo es kein Klopapier gibt. Und die Küchenrolle ist der „Alleshelfer“ in der Campingküche.
- Gas: Das brauchst Du beim Campen zum Kochen und Heizen.
- Stromkabel, CEE-Anschlüsse und Gießkanne: Dienen zur Versorgung des Wohnmobils unterwegs mit Strom und Wasser.
Es ist schon eine liebe Gewohnheit geworden. 50 Kilometer von zu Hause, fällt uns etwas ein, das wir an Wohnmobil-Ausrüstung nicht dabei haben. Damit leben wir, denn wir wissen, richtig wichtige Dinge unseres Camping-Zubehörs fehlen nicht, wir haben ja unsere Wohnmobil-Packliste zur Camper-Ausstattung abgearbeitet. Und viele Dinge, wie die vergessene Bürste, gibt es ja auch in größeren Supermärkten. Mein Mann musste sich unterwegs eben mit Einmalrasierern begnügen. Ist ja nicht unbedingt das wichtigste Wohnmobil-Zubehör. 🙂

Urlaub mit der Packliste Wohnmobil vorbereiten
Zubehör Wohnmobil, was braucht man? Unser Wohnmobil-Kastenwagen ist unser Zweitwagen und ist das ganze Jahr über einsatzbereit.
- Die Grundausstattung Wohnmobil räumen wir von Frühjahr bis Herbst nicht mehr aus dem Camper aus. Deshalb ist das wichtigste Camping-Zubehör immer im Wohnmobil.
- Vor jedem Camping-Urlaub arbeiten wir mit verschiedenen Wohnmobil-Packlisten zur Camper-Ausrüstung.
- Immer, wenn etwas vom Wohnmobil-Zubehör im Camper ist, wird durchgestrichen.
- Im Winter lassen wir das Wasser ab, ein Teil der Lebensmittel kommt in die Vorratskammer und ein Teil der Camper-Ausrüstung landet im Keller. Trotzdem ist das Fahrzeug noch einsatzbereit.
- Im Frühjahr wird dann nach Checkliste Wohnmobil-Ausrüstung wieder komplett eingeräumt – natürlich nach unserer Wohnmobil-Packliste. 🙂
Wohnmobil Zubehör, was braucht man alles? Was muss im Wohnmobil an Camping-Grundausstattung dabei sein? Ich bin seit 50 Jahren Camperin und eher minimalistisch unterwegs. Aber es gibt wirklich sehr praktische Camper-Ausstattung, wenn man Platz dafür hat.
Eilige scrollen einfach ans Ende des Beitrags und drucken sich die Packliste aus. Wenn Du allerdings wissen willst, was sich hinter den Wohnmobil-Must-haves und Camper-Ausstattungs-Tipps verbirgt, dann lese hier weiter und klicke auf die Empfehlungslinks. Du brauchst dann allerdings etwas Zeit.
Mein Weg zur PDF-Packliste Wohnmobil zum Ausdrucken
⇒ Schon vor 25 Jahren sind wir ohne große Vorbereitung und mit ganz wenig Camper-Ausstattung mit unserem alten selbst ausgebauten VW-Bus in den Urlaub gefahren. Über die Jahre hat sich das Ganze entwickelt. Irgendwann hat uns ein lieber Freund seine ausführliche Wohnmobil-Packliste zur Verfügung gestellt (danke Frank). Diese haben wir ständig weiter entwickelt, an unsere Bedürfnisse angepasst, ergänzt und reduziert.
⇒ Camping-Ausrüstung und Wohnmobil-Ausstattung, die wir selbst oder Freunde verwenden, ist direkt verlinkt (wenn Du über den Link etwas kaufst, unterstützt Du meinen Blog musst aber nicht mehr bezahlen). So kannst Du Dir einen Eindruck sinnvoller und nützlicher Camper-Ausstattung fürs Wohnmobil verschaffen.
Wichtig! Alles kann, nichts muss bei der Wohnmobil-Packliste.
⇒ Dadurch, dass wir einen kurzen Kastenwagen mit eingeschränktem Stauraum fahren, haben wir uns auf das für uns Wichtige und Nützliche an Camper-Ausstattung beschränkt. Bei manchen Dingen der Wohnmobil-Ausrüstung sind es die kleineren, kompakteren und oft teureren Versionen auf unserer Packliste und Camping-Checkliste.
Egal, ob Du nach Norwegen, Deutschland, Schweden, Frankreich, Italien oder Spanien in Camping-Urlaub fährst, unsere Packliste Camping Wohnmobil (auch als Wohnmobil Packliste zum Ausdrucken als PDF für Dich zum Herunterladen), ist eine Checkliste, was für den Camping-Urlaub an Wohnmobil-Zubehör notwendig und sinnvoll ist. Dabei habe ich auch an Wohnmobil-Einsteiger und Interessenten gedacht.
Natürlich kannst Du unterwegs fast alles kaufen, aber dabei verlierst Du Zeit beim Suchen und oft ist es auch deutlich teurer.
Wohnmobil-Packliste Camping-Ausstattung – Nützlich, auch für den Urlaub im Miet-Wohnmobil

Unsere ausführliche Camping-Packliste richtet sich auch an Camper, die mit dem gemieteten Wohnmobil unterwegs sind. Unterwegs haben wir oft erlebt, dass sie für ihren Urlaub nötige Dinge nicht dabei hatten. Wenn Du ein Wohnmobil mietest, musst Du natürlich nicht alles an Camper-Ausrüstung mitschleppen, was sich für uns in über 25 Jahren bewährt und angesammelt hat. Ausgleichskeile, Stromkabel, Adapter und Campingmöbel, machen den Urlaub mit Wohnmobil aber wirklich angenehmer und stehen natürlich auch auf unserer Packliste Wohnmobil.
Ich bin seit 50 Jahren Camperin. Mehr über mich und meine Wohnmobile erfährst Du im Camperporträt.
Wohnmobil-Packliste: Wichtiger Tipp zur Erstausstattung Wohnmobil
Natürlich ist die Freude auf Dein erstes Wohnmobil groß. Aber bitte kaufe nicht zu viel im Voraus ein, wenn Du das neue Wohnmobil oder den neuen Wohnwagen bestellt hast. Jedes Camping-Fahrzeug ist anders und das, was Du wirklich brauchst und für Dich beim Campen an Wohnmobil-Ausstattung nützlich ist, stellt sich erst beim Reisen heraus. Dann landen viele der schönen angeschafften Dinge in Deinem Keller. Und dafür ist das ausgegebene Geld wirklich zu schade. Dafür kannst Du lieber unterwegs schön Essen gehen oder noch eine Tour mehr machen.
Wir haben das selbst schon mehrfach beim Wechsel von einem aufs andere Camping-Fahrzeug erlebt. Zum Beispiel waren die Stühle, die optimal im VW-Bus zu verstauen waren, bei unserem Kastenwagen-Wohnmobil nicht mehr so praktisch. Also gab es nach der ersten Fahrt neue Campingstühle. Und als wir unseren aktuellen Camper gekauft haben (zehn Jahre später), sind wir kurz danach wieder zum Camping-Händler unseres Vertrauens gefahren, haben mehrere Stühle Probe gesessen, getestet, welche am besten in unserem kurzen Camper untergebracht werden können, und neu gekauft.
Wenn ich jetzt im Campingstuhl vor meinem Wohnmobil sitze und auf die Landschaft schaue, erinnere ich mich immer sehr gerne daran. Das ist für mich „Luxus“, denn die neuen Stühle sind richtig bequem. 🙂
PACKLISTE-WOHNMOBIL-TIPP: Fahre mit dem neuen Camper lieber erst auf einen Kurztrip in die nähere Umgebung und mache Dir Notizen, was Du noch an Wohnmobil-Ausrüstung brauchst! Einiges an notwendiger und nützlicher Wohnmobil-Ausstattung ergibt sich auch erst bei einem Roadtrip oder längeren Camping-Reise. Und behalte unbedingt auch das Gewicht und die Zuladung im Auge, denn das ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Camping-Zubehör und abhaken der Wohnmobil-Packliste.
Unsere komplette Packliste Camping Wohnmobil-Zubehör
Hier habe ich Dir unsere Camper-Ausstattung im Wohnmobil, die sich über viele Camping-Jahre entwickelt hat, in einer Checkliste und PDF-Packliste zusammengestellt.
Nicht verpassen: Packliste Wohnmobil zum Ausdrucken
Du kannst Dir die Wohnmobil-Packliste am Ende des Berichts auch als PDF herunterladen oder sofort ausdrucken.
Wohnmobil-Packliste: Wichtige Wohnmobil-Ausstattung – Fahrzeug
- Fahrzeugschein Wohnmobil
- Grüne Versicherungskarte
- Schutzbrief – haben wir schon mehrfach gebraucht
- Motoröl – bei vielen Kilometern braucht der Motor Nachschub
- Ersatz-Sicherungen* – für Fahrzeug und Aufbau, irgendwas geht immer kaputt
- Ersatz-Lampen – in manchen Ländern sogar Vorschrift
- Günstiger OBD-GPS-Tracker* (inkl. Kosten Portal 1 Jahr) / teurerer OBD-GPS-Tracker* (inkl. Kosten Portal 1 Jahr)
- Schwamm, kleiner Wasserbehälter zum Scheibe putzen – für den besseren Durchblick, praktisch sind auch Reiniger mit langem Stiel*
- Alle Anleitungen (Basisfahrzeug und Aufbau) – besonders, wenn etwas ausfällt oder nicht funktioniert wichtig
- Gelbes Heft von der Gasprüfung (gibt es bei der 1. Gasprüfung)
- Verbandskasten*
- Werkzeug* oder dieses im Koffer*
- Kabelbinder* verschiedener Größen
- Ersatzreifen, Wagenheber & Radkreuz* – wir hatten schon viele Reifenpannen unterwegs
- Warntafel* – für Fahrräder / Ladung hinten benötigt, Vorsicht Spanien / Italien verschieden!!
- Magnetschilder* „Toter Winkel“ (in Frankreich seit 2021 Pflicht für LKW & Wohnmobile über 3,5 Tonnen, sie müssen an beiden Fahrzeugseiten und am Heck angebracht sein, Wohnmobil-Fahrern wird empfohlen, einen Aufkleber mit Bussymbol zu verwenden). Diese sind praktisch, da wieder abnehmbar, wenn sie nicht benötigt werden. Es gibt den magnetischen „Angles Morts“- Hinweis mit Busmotiv*, eine wiederverwendbare selbsthaftende Schildvariante* (sieht fast aus wie ein Wohnmobil) und eine stabile Variante mit Saugnäpfen*.
- Feuer-Löschspray* – unbedingt auf den Temperaturbereich achten, weil das Wohnmobil ja auch in der prallen Sonne der Hitze oder im Winter Kälte ausgesetzt ist.
- Alternativ: Feuerlöscher*, der braucht aber mehr Platz und muss auch gewartet werden.
- Feuer-Löschdecke*
- Warndreieck*
- Warnwesten*
Packliste Wohnmobil: Wichtigste Grundausstattung Wohnmobil-Besatzung
- Pass / Personalausweis
- Führerschein und/oder internationaler Führerschein
- Krankenversicherungskarte / Auslandskrankenschutz
- Impfausweis
- Kreditkarte / EC-Karte – in vielen Ländern ist Kartenzahlung üblich, es gibt auch Kreditkarten ohne Gebühr
- Kopien Dokumente – an einem sicheren Ort im Fahrzeug verstauen, zusätzlich kannst Du die Dokumente einscannen und in eine Cloud hochladen (Dropbox oder Google)
- Handy (checke vor der Fahrt Deinen Vertrag, ob das gewünschte Reiseland enthalten ist, gerade bei der Schweiz kann man unangenehme Erfahrungen machen.
- Sonnenbrille
- Bargeld (Euro), darunter auch ausreichend Kleingeld in Münzen für Parkautomaten, Trinkgeld für nicht offizielle Parkwächter oder Stromsäulen auf dem Wohnmobil-Stellplatz
- Medizinischer Mund-Nasen-Schutz* (aus Deutschland, sehr angenehm) und FFP2-Masken
- Hüfttasche* oder alternativ Bauchtasche von Pacsafe* , denn eine Handtasche ist beim Campen nicht praktisch, wenn Du sie im Wohnmobil anlegst, kann sie leicht geklaut werden. Die Bauchtasche legst Du morgends an und abends wieder ab.
Wohnmobil-Packliste: Checkliste wichtige Reise-Unterlagen für den Camping-Urlaub
- Landkarten – haben wir immer neben dem Navi dabei (wir sind überzeugt von Karten von Michelin* und haben auch den Straßen-Atlas Spanien/Portugal* und Straßen-Atlas Frankreich*)
- Reiseführer – ich mag gerne die Bücher aus dem Michael-Müller-Verlag* und die Wohnmobil-Tourguides aus dem Reise-Know-How-Verlag*
- Fährticket
- Campingkarte – Camping-Key Europe (nötig in Skandinavien, gibts z.B. beim ADAC, im Internet oder unterwegs auf dem Campingplatz)
- Stellplatz-Führer: zum Beispiel Bordatlas*, Pro Mobil* oder ADAC*, ACSI-Stellplatz- und Campingführer, inklusive Rabattkarte* (Mein Favorit)
- Landvergnügen Deutschland*
- Vignetten, manche kann man inzwischen nur noch online bestellen
- Visum
- Auslands-Krankenversicherung
- Apps: Wohnmobil-Stellplätze (Campercontact / Park4night / ProMobil), Wetter, Währung, Reisebudget (update nicht vergessen)
- Reise-Tagebuch*
Wenn Du eine Wohnmobil-Tour durch Deutschland planst, empfehle ich Dir sehr gerne meinen Wohnmobil-Reiseführer Norddeutschland* oder den Band City Camping Städtetouren mit Wohnmobil*, an dem ich ebenfalls mitgewirkt habe. Ab 2022 gibt es neu Wohnmobil-Touren durch Süddeutschland*. Klasse ist auch Camping an Seen und Flüssen*.
Wohnmobil-Packliste: Camper Grundausstattung Wohnmobil & Camping

- Stahl-Gasflaschen* – Achtung: neue Wohnmobile werden ohne Gasflaschen ausgeliefert / bei Gewichtsproblemen Alugasflaschen* kaufen oder 11 Kilo und 5 Kilo kombinieren (Gasflaschen sind Eigentumsflaschen und werden getauscht, das geht unter anderem im Baumarkt oder bei Deinem örtlichen Campinghändler, dort kannst Du auch Deine Flaschen kaufen)
- Gasflaschen-Füllstandsmesser*, damit Du immer leicht nachschauen kannst wie viel Gas noch in der Flasche ist
- Gasanschluss Gasflaschen-Adapter-Set* EU – für den Anschluss ausländischer Gasflaschen (Achtung! Ausländische Gasflaschen haben ein anderes Gewinde und passen auch nicht unbedingt in Deinen Gaskasten, weil sie oft breiter und/oder höher sind)
- Gasflaschen-Adapter Euro-Füllset* D1 / D2 / D3 / D4 (Achtung! Das befüllen von Nicht-Tankflaschen ist in fast allen Ländern an den Tankstellen verboten, es gibt aber immer wieder Gashändler, die dies tun)
- Wasserschlauch* (neu für Trinkwasser) & Adapter für Wasserhähne unterwegs (21, 26,5 und 33,3 mm*), oder diesen alternativen Wasserschlauch*
- Wasserdieb*, voll praktisch bei Wasserhähnen, die keinen Gardenaanschluss haben
- Multi-Schlüssel* zum Öffnen von Wasserhähnen, Schranken, etc.
- Wassertankadapter* (Achtung, verschiedene Ausbauer nutzen verschiedene Verschlüsse und Deckel)
- Wassermengenzähler* oder alternativ Wasserkoffer*
- Wasserfilter* oder dieses System*
- Gießkanne* / Wasserkanister* mit Ausgießer* (neu) – damit kannst Du ohne Schlauch Wasser auffüllen und bist auch flexibel, wenn das Fahrzeug steht
- Günstige Tauchpumpe als Ersatz* (doof, wenn die unterwegs kaputtgeht)
- Stromkabel* / Kabeltrommel*
- CEE-Stecker* – für Fahrzeug und CEE-Anschluss am Campingplatz*, wenn ein anderes Kabel verwendet wird
- CEE-Stecker Adapter* – in F, E + I sind oft noch alte Steckdosen im Angebot, oder fürs Laden zu Hause
- Auffahrkeile* – da wo es schön ist, ist es auch oft schief
- Rollbare Anfahrtshilfe* – falls Du auf einem schönen Platz mal stecken bleibst (kommt vor)
- Traktionsmatten / Anfahrthilfe* – nützlich, wenn Du wirklich im Schlamm, Sand oder Schnee festhängst
- Kleine Wasserwaage* – so geht das Ausrichten leichter
- Zwei Schmutzfangmatten* für den Eingang und den Gang – da bleibt der gröbste Dreck hängen, achte unbedingt darauf, dass diese waschbar sind
- Panzertape* / Klebeband – repariert fast alles
- Klapp-Säge-Messer*, Axt* – seit in Portugal vor uns die Straße von einem umgefallenen Baum versperrt war dabei
- Schnur
- Schweizer Taschenmesser*
- Seil*
- Klappspaten*
- Chemie für die Camping-Toilette* – gibt es inzwischen auch umweltfreundlich* (klasse, denn dann kann die Toilette auch im normalen WC entsorgt werden) oder als Tab* (einfache Dosierung)
- Selbstauflösendes Camping-Toilettenpapier*
- Geruchsverbesserer für den Abwassertank* (echte Hilfe, wenn es mal zum Himmel stinkt)
- Kleine Flasche Silberionen* für den Wassertank – hält ewig, ich finde die Pipette praktisch
- LevelCheck* – zur Kontrolle des Füllstands der Gasflasche
- Kondenswasserablauf* für die Kaminabdeckung der Heizung
- Handschuhe*
- Taschenlampe* / Stirnlampe* – auf dem Camping oder in der Natur ist es gerne mal dunkel, mit Stirnlampe hast Du die Hände frei
- Campingtisch* – draußen sitzen ist das Schönste am Camping, mit einzelnen höhenverstellbaren Beinen bist Du flexibler, denn der Boden ist oft uneben
- Campingstühle* – am besten vorher Probe sitzen
- Kleines Schaffell* als Stuhlauflage (die Kälte kommt ja von unten)
- Zwei Camping-Hocker* – für den „Besuch“ oder zum Füße hoch legen
- Tischplatte für Hocker* – ergibt mit dem Hocker einen idealen Beistelltisch
- Ultraleichte Hängematte* mit Befestigung (ich habe da aber immer Probleme mit den passenden Bäumen 🙂 )
- Sonnenschirm*, unbedingt mit UV-Schutz
- Bodendübel Sonnenschirm*, zum Befestigen
- Leatherman Multi-Tool*
- Heringe, Camping–Hammer*
- Abspanngurte, Leinen – zum Beispiel, um die Markise zu sichern
- Multianker*, zur Befestigung der Markise am Fahrzeug (nicht billig, aber funktioniert)
- Sturmverspannung Markise* (Achtung, verschiedene Systeme je nach Hersteller der Markise notwendig)
- Gebogene und anpassbare Stange zur Stabilisierung der Markise* (unverzichtbar bei Regen, da sich die Markise sonst durchbiegt)
- Vorzelt-Teppich* – wenn man doch mal länger steht
- Falteimer*
- Grill (Holzkohle)* und Grillzange – in vielen Ländern ist Grillen mit Kohle stark eingeschränkt, mit dem kleinen Lotus-Grill*, kann man sogar im Innenraum und auf vielen Campingplätzen grillen / alternativ Camping-Gasgrill* (passende Gaskartusche*)
- Picknickdecke*
Packliste Wohnmobil-Zubehör: Camping-Ausstattung Küche

- Spülschüssel* / Spüleimer* – für das Geschirr unterwegs & auf dem Campingplatz, so muss man nicht das fremde Spülbecken benutzen und kann das Spülgut gut transportieren (oft gibt es auch keine Stöpsel für das Spülbecken)
- Faltschüssel*
- Geschirrspülmittel & Geschirrschwamm / Lappen
- Besteck: Große Löffel / Gabel / kleine Löffel / Messer (am besten doppelt, spart spülen)
- Geschirr*: Kleine Teller / große Teller / tiefe Teller / Schüsseln (am besten doppelt)
- Kochutensilien-Set* aus Silikon (damit es unterwegs nicht klappert)
- Gläser* – ganz einfache Duralex-Gläser* aus dem französischen Supermarkt gehen beim Camping kaum kaputt
- alternativ silwy Magnetgläser*
- Alternativ zu Gläsern: Weinkelche aus Edelstahl*, Trinkbecher aus Edelstahl*
- Kaffee-Becher* – wir mögen Thermobecher aus Edelstahl
- Salatschüssel* (große Schüssel)
- Handmixer*
- Abtropfsieb* / Seiher
- Halter für Flaschen* – damit nix umfällt oder klirrt
- Alternativ zu Schüssel und Sieb haben wir so etwas wie diese Kombination* in Gebrauch, auch super, wenn Du Nudeln oder Kartoffeln abgießen willst, denn das Kochwasser sollte nicht in den Womo-Abfluss (Wohnmobil-Tipp: im Abwassertank fängt es durch die Stärke an zu gären und das stinkt zum Himmel). Super praktisch!
- Brettchen
- Küchenmesser
- Sparschäler*
- Küchenschere*
- Flaschenöffner* / Korkenzieher*
- Dosenöffner*
- Gasanzünder*
- Frischhaltefolie / Alufolie
- Frischhaltebeutel
- Aufbewahrungsdosen mit Deckel*
- Kerze / Streichhölzer
- Tischdecke – haben wir in Frankreich auf dem Markt gekauft
- Geschirrhandtücher
- Töpfe* oder diese hier*
- Pfanne, zum Beispiel diese*
- Stapelschutz*, gegen Klappern von Geschirr, Töpfen oder Pfannen
- Omnia-Campingbackofen* – für Backen und Aufläufe auf dem Gasherd, mit Rost und Silikonform bestellen! Wir machen sogar Aufläufe & Pizza unterwegs, wirklich lecker. Inzwischen gibt es tolles Zubehör und auch eine neue Transporttasche.
- Topf-Untersetzer* / Topflappen
- Kochlöffel
- Kurzzeitwecker*
- Küchenrolle – unterwegs, immer im Einsatz
- Haken ohne Bohren*
- Mülleimer*
- Müllbeutel
- Wasserkessel* – für den Kaffee ganz ohne Strom
- Espressoherdkännchen* (Edelstahl) / Kaffeefilter* mit Filtern aus Papier
- Teekanne / Kaffeekanne*
- Einkaufstasche*, auch als Stautasche zwischen den Sitzen
- Mülleimer
- Staukiste* mit Deckel*

Packliste Wohnmobil: Ausstattung Camper Schlafen & Haushalt
- Handseife
- Desinfektionsmittel
- Wäscheleine + Wäscheklammern, praktisch ist diese Camping-Wäscheleine* und die kleine Camping-Wäschespinne*
- Platzsparende Wäschesäcke zum Aufhängen*
- Waschmittel (klasse sind diese PODs* oder Flüssigwaschmittel) für die Wäsche unterwegs auf dem Campingplatz, dann muss man nicht so viel mitnehmen
- Putzmittel / Putzlappen
- Kleiner Besen*
- Sehr kleiner Handstaubsauger mit Akku*
- Kleine Handtücher
- Bettwäsche – alternativ Schlafsäcke
- Decken
- Kopfkissen
- Handtücher / Duschtücher
- Waschlappen
- Tasche zum Duschen gehen auf dem Campingplatz / im Schwimmbad
- Reiseföhn* – nicht 12 Volt, die taugen nix, meinen gibt es nicht mehr, dieser ist vergleichbar
- Tempo-Taschentücher
- Toilettenpapier (nicht auf jedem Camping gibt es welches)
- Sonnencreme
- Mückenschutz
- Zeckenzange
- Grundausstattung Medikamente
- Pflaster
- Wärmflaschen*, super wenn es kalt und ungemütlich ist
- Kleines Nähset
- Klapphocker* – damit steigt es sich einfacher ins und aus dem Bett
Camper-Packliste: Grundausstattung Wohnmobil Lebensmittel – haltbar
Viele dieser Dinge haben wir das ganze Jahr über im Wohnmobil verstaut. Es ist einfach praktisch, wenn man nicht für jede Fahrt Lebensmittel neu packen und einräumen muss. Je nach Urlaubsland bringen wir einen Teil der Vorräte nach dem Urlaub aber wieder mit nach Hause. 🙂
Unterwegs kaufen wir frische Lebensmittel dazu. Und im Winter räumen wir alle Lebensmittel aus.
- Wasser zum Trinken
- Lieblingsgetränke – Pfälzer Wein ist bei uns immer dabei (auch gut als Geschenk)
- Piccolo Sekt – irgendeinen Grund zum Anstoßen gibt es immer
- Zwei Beutel Saft – manchmal habe ich einfach Lust auf Orangensaft und der ist in F / E / N viel teurer
- Kaffee, Espresso
- Instantkaffee, Instantespresso
- Tee (verschiedene Sorten)
- Teesieb
- Zwei Beutel H-Milch
- Gewürze, Salz, Pfeffer / praktisch ist der kleine Gewürz-Streuer*
- Gekörnte Brühe
- Zucker
- Je ein Paket Nudeln, Reis, Bulgur
- Haferflocken / Müsli
- Müsliriegel*
- Essig & Öl
- Senf (in der Tube)
- Marmelade, Honig
- Konserven: Linsen, Erbsen, Pilze
- Tütensuppe / Tütensoße
- Thunfisch in der Dose
- Olivenpaste aus dem Glas (Tapenade)
- Tomatensoße / Tomaten aus der Dose
- Fertigessen aus der Dose – Hackfleischsoße vom Metzger ist gut für ein Notessen
- Kartoffelpüree / Kartoffelklöße
- Würstchen aus Glas / Dose
- Pudding zum Anrühren (wenn es mal was Süßes sein soll und sonst nix mehr da ist)
- Salzbrezeln, Chips, Schokolade, Kekse, Gummizeug
Packliste Wohnmobil: Grundausstattung Camping Lebensmittel – frisch

Natürlich gehen wir unterwegs sehr gerne in regionale Supermärkte oder kaufen an Straßenständen oder dem Markt ein. Das gehört zum Urlaub einfach dazu. Und wir lieben es, in kleinen, typischen Restaurants zu speisen. Einige frische Lebensmittel sind aber dennoch dabei. So sind wir für die ersten Fahrtage ausgerüstet.
- Was noch im Kühlschrank ist – wir versuchen so weit wie möglich vor dem Urlaub zu reduzieren
- Joghurt
- Quark
- Frische Tortellini – unsere Notration für die Fahrt
- Zwiebeln
- Kartoffeln – Achtung, nach Schweden, Finnland und Norwegen ist die Einfuhr nicht erlaubt!
- Aufschnitt
- Käse
- Tomaten
- Saisonales Obst
- Brot
Wohnmobil-Packliste: persönliche Ausrüstung & Kleidung Campingurlaub
Wir haben in der Regel Kleidung für zehn Tage dabei und waschen dann unterwegs (am liebsten auf dem Campingplatz). Dabei legen wir eher Wert auf gemütlich, als auf Schick. Durch mehrere Lagen übereinander sind wir flexibel.
- Kulturbeutel zum Aufhängen* / alternativer Camping-Kulturbeutel* / stabiler Kinder-Kulturbeutel* / Waschsachen (als Doppel im Fahrzeug lassen?)
- Saugnapf-Haken* im Kulturbeutel, wenn nicht genügend Haken da sind (Danke Carola für den Tipp)
- Rasierer mit Ladekabel :-), Rasierer aufladbar per USB* (ideal im Wohnmobil)
- Binden / Tampons
- Schlafwäsche
- Bademantel mit Reißverschluss* (je nach Platz)
- Strandponcho / Umziehhilfe*
- T-Shirts
- Lange Unterwäsche
- Kurze Hosen
- Lange Hosen
- Für Kinder unbedingt die ultimative Buddelhose*
- Pullover
- Unterwäsche / Strümpfe
- Regenjacke
- Fleecejacke
- Softshelljacke
- Alternativ: Ich liebe beim Campen meine sehr leichte Funktions-Wolljacke* / für Männer*
- Campingschuhe* – auch als Badeschuhe praktisch
- Outdoorhose
- Wanderschuhe
- Gummistiefel
- Badesachen
- Sportsachen
- Regenschirm
Camper-Packliste: Auswahl Unterhaltung unterwegs
- Fernglas
- Bücher: Ich bin eine Leseratte, deshalb nie wieder ohne Kindle* E-Book-Reader und damit mir der Lesestoff nicht ausgeht, habe ich neben Amazon Prime* auch kindleunlimited* abonniert, besonders auf Deutsch gibt es da viele spannende Bücher.
- Reise-Spiele: UNO*, Skip-Bo*, Kniffel*, Siedler von Catan*,
- CDs und Hörbücher, da wir gerade auf der Fahrt sehr viel hören lohnt sich auch die Mitgliedschaft bei Audible*
- Bluetooth-Lautsprecher*
- Filme
- DVD-Spieler
Wohnmobil-Packliste: Camper-Ausrüstung im Wohnmobil Arbeiten
- Mobiler Router* mit passender Antenne* – wenn der Hotspot übers Handy nicht funktioniert
- Powerbank* – um an einem langen Tag unterwegs oder wenn mal die Batterie nichts mehr hergibt Handy und Tablet zu laden
- Powerstation* (Richtig cool, aber nur wer genügend Platz und Ladereserve beim Gewicht hat), kann per Steckdose, im Auto über den Zigarettenanzünder während der Fahrt und über ein Solarmodul geladen werden. Ich habe die kleine Version der Jackery Powerstation getestet und war begeistert.
- Verschiedene Ladekabel: iPhone*, Kindle / Micro USB*
- Auto-Ladestecker* (funktioniert in der Steckdose im Cockpit, nur wenn der Motor an ist)
- Computer (ich nutze ein MacBook Air*)
- Tablet / iPad*
- Foto-Kamera, ich liebe meine neue Nikon*
- Mini-Film-Kamera*, superklein
- Drohne*
- Externe Festplatte*
- Akkuladegerät Kamera 12 Volt
- Kleiner Wechselrichter*
- Pacsafe* – wenn Du keinen Safe im Wohnmobil hast
Zusätzlich praktisch an Wohnmobil-Ausrüstung im Urlaub

- Akku-Handstaubsauger* oder Mini-Staubsauger* (wirklich klein :-))
- Kleiner Heizlüfter*– Achtung: Umfall-Abschaltung und niedrige Spannung/keine Spannungsschwankungen wichtig, damit es auf dem Campingplatz nicht die Sicherung raushaut
- Zusätzlicher Gaskocher* im Koffer – wir kochen auch gerne draußen, besonders Fisch 🙂
- Zusätzliche Gaskartuschen* für den zusätzlichen Gaskocher
- Klappbox auf Rädern = Transport Trolley (nur wenn Du den Platz dafür hast)*
- E-Scooter*
- Klapproller ohne E*
- Klapp-E-Bike*
Packliste Wohnmobil-Zubehör und Camping-Ausstattung: Nützliches im Wohnmobil mit Hund
- Leichter ein- und aussteigen: Hunderampe*
- Sehr flexibel und schont die Gelenke: Hundetreppe*
- Sehr stabile Hunde-Transportbox* (nicht ganz billig, aber gut, gibt es je nach Bedarf in verschiedenen Größen)
- Faltbare und trotzdem stabile Hundebox* in verschiedenen Größen (auch für den Transport von Katzen geeignet)
- Für kleine und große Hunde praktisch: extra saugfähiges Hundehandtuch*
- Damit Du auch im fremden Gebiet Deinen Hund wieder findest: GPS-Tracker für den Hund*
- Selbstkühlende Hunde-Kühlmatte*
- Erste-Hilfe-Tasche für Hunde*
- Erste-Hilfe-Set mit Anleitung und App*
- Hunde-Reise-Wassernapf*
- Faltbarer Hunde-Buggy / Hunde-Fahrradanhänger bis 30 Kilo*
- Alternativ für kleinere Hunde: Hunderucksack*
- Sehr stabiler Hunde-Anlegepflock* (bitte nur mit Geschirr verwenden), alternativ dieser Hunde-Anlegepflock*
- Hund-Bodenanker* zum Drauffahren* (ideal für Camping/Wohnmobil)
- Weicher verstellbarer Hunde-Maulkorb* (bitte auf die Größe achten)
- Hundekotbeutel* (kompostierbar)
- Mobiler Hundezaun* (Achtung, das Aufstellen von Hundezäunen ist nicht auf allen Campingplätzen erlaubt)
Hunde und Katzen haben beim Camping besondere Bedürfnisse. Auch bei der Ausstattung ist die Auswahl groß.
Hol Dir die Packliste Wohnmobil als PDF zum Ausdrucken
Damit Dir das Packen leichter fällt, stelle ich Dir meine Camping-Packliste mit Wohnmobil Zubehör sehr gerne als PDF zum Download zur Verfügung.
Hier findest Du meine kostenlose Packliste Wohnmobil zum Ausdrucken (PDF).
Auf Wunsch, kannst Du die Camper-Checkliste auch als Word-Datei bekommen (schick mir dazu einfache eine Mail) und sie dann selbst ergänzen. Sorry, es gibt keine Excel-Packliste.
Fehlt noch etwas auf der Packliste Wohnmobil mit Camping-Zubehör? Dann schreib mir doch in die Kommentare.

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn Du auf der verlinkten Webseite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Dies verändert aber nicht, wie ich etwas bewerte. Ich empfehle nur Dinge, hinter denen ich stehe. Meine Berichte sind nicht davon beeinflusst. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt mich aber bei meiner Arbeit! Damit ich Dir und anderen weiter gute Informationen bieten kann. Lieben Dank