Im Wohnmobil oder Wohnwagen ist der Raum in Schränken und Fächern oft sehr eingeschränkt. Mit guten Ideen und Zubehör kannst Du den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Taschen, Netze, Organizer schaffen zusätzlichen Stauraum und helfen dabei Ordnung zu halten.
So nutzt Du Stauraum im Wohnmobil & Wohnmobil optimal aus
Im Wohnmobil oder Wohnwagen zählt jeder Zentimeter. Egal ob Du allein, zu zweit oder mit Familie reist – clever organisierter Stauraum entscheidet über Komfort, Übersicht und Reisegefühl. Mit ein paar Tricks und der richtigen Ausstattung lässt sich selbst auf kleinstem Raum erstaunlich viel unterbringen – ohne Chaos oder Übergewicht.
Wichtig ist zunächst, bewusst und leicht zu packen. Alles, was Du mitnimmst, braucht Platz und kostet Gewicht. Nimm lieber weniger, dafür aber vielseitig nutzbare Dinge mit – etwa Mikrofaserhandtücher, die kaum Platz brauchen und schnell trocknen.
Achte beim Verstauen auf die richtige Gewichtsverteilung: Schwere Gegenstände gehören nach unten und möglichst mittig über die Achse, damit das Fahrzeug stabil bleibt. Alles sollte seinen festen Platz haben. Boxen, Taschen und Organizer helfen, Ordnung zu halten, und mit einer einfachen Beschriftung findest Du auch unterwegs schnell, was Du suchst. Nach jeder Reise lohnt sich ein kritischer Blick in die Schränke – vieles, das man einmal eingepackt hat, bleibt dauerhaft ungenutzt und kann deshalb beruhigt zu Hause bleiben.
Clevere Stauraumlösungen schaffen Übersicht & zusätzlichen Platz.
- Hängefächer und Schrank-Organizer aus Stoff eignen sich wunderbar für Kleidung, Küchenutensilien oder Badartikel und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenfalten.
- Stapelbare oder klappbare Boxen – am besten durchsichtig – halten Vorräte, Schuhe oder Kabel ordentlich zusammen.
- Nutze auch verborgene Flächen: Unter Sitzbänken oder im Doppelboden ist oft Platz für selten benötigte Dinge wie Werkzeug oder Ersatzteile.
- Magnet- und Klettsysteme sind ideale Helfer, um Wände und Türen zu nutzen – etwa für Gewürze oder kleine Utensilien. Auch die Rückseiten von Türen lassen sich mit Haken, Netzen oder Taschen clever einbeziehen.
- Zur Grundausstattung für Ordnung und Stauraum gehören Vakuumbeutel, mit denen sich Kleidung oder Bettwäsche platzsparend verpacken lassen. Auch zum Verstauen von Lebensmittelvorräten sind sie optimal geeignet. Reis, Mehl, Zucker, Hülsenfrüchte und andere Dinge sind so haltbar aufbewahrt.
- Für Technik und Zubehör sind Kabeltaschen und Schlauchhalter ideal. Organizer schaffen zusätzlichen Stauraum für Kleinkram, Bücher oder Tablets.
- Rutschmatten und Anti-Slip-Pads verhindern, dass während der Fahrt etwas verrutscht.
- Besonders praktisch sind maßgeschneiderte Stauraumtaschen für die Heckgarage – etwa von Froli, Reimo oder Berger – mit Fächern, Netzen und stabiler Befestigung. Passende Heckauszüge mit Euroboxen nehmen alle wichtigen Dinge auf. Gleichzeitig kommst Du gut an alles dran.
- Auch Hakenleisten mit Saugnapf oder Klebepad sind nützlich, weil sie sich ohne Bohren anbringen und rückstandsfrei entfernen lassen.
Beim Einräumen solltest Du immer die Zuladung im Blick behalten. Gerade bei kompakten Wohnmobilen ist das zulässige Gesamtgewicht schnell erreicht. Achte außerdem darauf, dass häufig benötigte Dinge gut zugänglich sind, während alles, was verrutschen oder umfallen könnte, sicher verstaut wird.
Mit Stauraumlösungen den Überblick beim Zelten behalten
Auch beim Zelten ist Ordnung Gold wert – besonders, wenn Du längere Zeit an einem Ort bleibst oder mit mehreren Personen reist. Gute Stauraumlösungen machen das Leben auf dem Campingplatz deutlich angenehmer, halten das Zelt übersichtlich und schützen Deine Sachen vor Feuchtigkeit, Schmutz und Insekten.
Eine der einfachsten und effektivsten Lösungen sind faltbare Campingschränke, die auch gerne im Vorzelt von Wohnwagen und Wohnmobil zum Einsatz kommen. Sie bieten Ablageflächen für Kleidung, Geschirr oder Vorräte und lassen sich nach dem Urlaub klein zusammenlegen. Besonders praktisch sind Modelle mit einer festen Arbeitsplatte oben, die sich gleichzeitig als Küchen- oder Ablagefläche nutzen lässt.
Für kleinere Zelte reichen Hänge-Organizer, die Du mit Haken oder Klettband an der Zeltwand oder an Gestängeösen befestigst. Darin finden Handy, Taschenlampe, Brille und andere Kleinigkeiten ihren festen Platz – so stolperst Du nachts nicht über herumliegende Dinge.
Auch Boxen und Taschen mit Deckel sind unverzichtbar. Kunststoffboxen mit dicht schließendem Deckel schützen Vorräte vor Feuchtigkeit und Ameisen, während Stofftaschen oder Packwürfel Kleidung und Campingausrüstung übersichtlich trennen. Wenn Du mit dem Auto reist, kannst Du stapelbare Boxen im Kofferraum nutzen – ideal, um Ordnung beim Be- und Entladen zu behalten und gleichzeit wichtige Dinge schnell zu finden.
Für Schuhe lohnt sich eine Schuhwanne. So bleibt der Innenraum sauber und trocken. Hängeregale mit mehreren Fächern sind nützlich in größeren Familienzelten oder Vorzelten – hier lassen sich Kochutensilien, Handtücher oder Bücher unterbringen, ohne wertvolle Bodenfläche zu verlieren.
Für Kleinteile wie Kabel, Ladegeräte oder Werkzeug sind Sortierboxen oder Etuis praktisch – so bleibt alles an Ort und Stelle und geht nicht verloren.
Wichtig ist beim Zelten immer, Stauraumlösungen zu wählen, die leicht, wetterfest und flexibel sind. Stoffe sollten wasserabweisend und schnell trocknend sein, Reißverschlüsse robust und Griffe stabil. Und: Lieber ein paar kleinere Taschen als eine große – so kannst Du beim Packen flexibler bleiben und hast schnell Zugriff auf das, was Du brauchst.
Worauf Du beim Kauf von Stauraumlösungen achten solltest
- Nutze vertikalen Raum: Hängemodule und Organizer „an der Decke“ und den Wänden befreien Bodenfläche.
- Durchsichtige Boxen helfen Dir schneller zu sehen, was drin ist.
- Boxen und Taschen sollten wasser- und schmutzabweisend sein.
- Farb- oder Kategorien-System sorgt für zusätzliche Ordnung.
- Leicht, zusammenfaltbar und stapelbar, damit die Ausrüstung flexibel bleibt.
Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.
Auf meiner Empfehlungsseite* findest Du die Ausstattung, die meine Leserinnen und Leser am meisten interessiert.
* Als Mitglied des Amazon Partnerprogramms und anderen Programmen verdiene ich an qualifizierten Käufen, die Du über meine Links zu den Shops tätigst. Du unterstützt mich damit – vielen Dank!