Zubehör Strom Camping & Wohnmobil

Angebot Jackery Solargenerator 1000 v2 mit 100W Solarpanel, 1070Wh LiFePO4 Tragbare...
Angebot as - Schwabe Camping CEE-Adapterleitung Caravan, Blau 61408 & Camping...
Reiner Sinus wechselrichter 12v auf 230v/BESTEK 300W stromwandler 12 auf...
PLUG IN FESTIVALS - elektrische Kühlbox - Kompressor Gefrierbox bis -20...
Angebot ProPlus 420356 Sicherheitsbox für CEE Stecker
Brennenstuhl Camping CEE-Verlängerungskabel mit CEE-Stecker und...
ANKER 537 Powerbank (PowerCore 24K für Laptop), 24.000mAh 65W, mobiles...
Angebot EF ECOFLOW DELTA 3 Tragbare Powerstation, 1 024 Wh Solargenerator,...
Angebot ProPlus 373518 Adapter von Schuko Stecker zu CEE
Angebot Brennenstuhl Garant Camping-Kabeltrommel/CEE 230V Kabeltrommel 25m (H07RN-F...
Linkstyle Wohnmobil Steckdose, Wandmontierte 12V USB A und 2 C Anschlüsse,...
Angebot EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation mit 220 W Solarpanel, 1 024 kWh...
CAFELE 100W Multi Ladekabel USB A/C,6 IN 1/110CM Einziehbares...
Vikeri Solar Powerbank 26800mAh, Powerbank Solar Wasserdichtes USB C...
Dual USB Auto Ladegerät Steckdose, QC3.0 & PD USB-C KFZ-Ladegerät 12V-24V...
GRIFEMA Zigarettenanzünder USB C, 30W Metall Auto Ladegerät, PD und QC3.0...
Angebot HELLA Adapter für Normsteckdosen auf Zigarettenanzünder Stecker - 8KA 007...
KFZ Universal 12V Zigarettenanzünder Stecker, 21mm Zig./ 12mm DIN- Ersatz...
Angebot LIONSHEE 30W Solarpanel Faltbar mit 3 Ports (USB-C+USB-A+DC), IP67...
ENGEL Kühlbox 13qt (12,3 Liter) Auslaufsicher, Luftdicht, Tragbare, Kleine...
Angebot DJI Power 1000 V2 Tragbare Powerstation 1024Wh, 2600W Power Station Solar,...
Angebot BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart...
Proxxon 22390 Spannungsprüfer VDE Tester nach VDE 0680, Klinge 3mm Breite
AUKENIEN KFZ Sicherungen 2A 3A 5A 7.5A 10A 15A 20A 25A 30A 35A 40A Standard...
maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für...
Angebot Victron Energy 500VA 12-Volt 230V AC Reiner Sinus Wechselrichter (Schuko)
Angebot DJI Power 1000 V2 Tragbare Powerstation 1024Wh, 2600W Power Station Solar,...

Strom im Wohnmobil und Wohnwagen

Was hat es mit dem Strom aus der Autobatterie, Aufbaubatterie, Landstrom, Wechselrichtern oder Solarpanelen auf sich?

In den meisten Wohnmobilen, Campern oder Wohnwagen erfolgt die Stromversorgung über eine (zusätzlich zur Fahrzeugbatterie verbauten) Aufbaubatterie. Diese versorgt spezielle Steckdosen mit 12 Volt Gleichstrom. Sie haben einen etwas kleineren Durchmesser (DIN-Steckdose = 12 mm) als die Zigarettenanzünder (21 mm), die in einem KFZ verbaut sind und von denen Du wahrscheinlich einen in Deinem Fahrzeug-Cockpit findest. Sie sind ideal, um Dein Handy oder Tablet im Wohnmobil aufzuladen, aber um sie zu verwenden, benötigst Du einen speziellen Stecker oder einen Adapter. Eine gute Alternative ist der Einbau von USB- und USB-C-Steckdosen.

Fahrzeugbatterie und Aufbaubatterie (besser sind zwei Aufbaubatterien) werden während der Fahrt aufgeladen (moderne Fahrzeuge benötigen dazu einen speziellen Laderegler), wenn der Camper am Landstrom angeschlossen ist, oder über ein festes oder externes Solarmodul. Besonders wenn Du einen Kompressorkühlschrank verbaut hast, empfehle ich Dir eine zweite Aufbaubatterie (oder noch besser eine Lithiumbatterie) und zusätzlich ein Solarmodul auf dem Dach. Damit bist Du ziemlich autark. Wie groß die Kapazität sein soll, hängt von Deinem Bedarf und Deinen Verbrauchern ab.

Die ebenfalls vorhandenen 230 Volt Steckdosen, die Du auch von zuhause kennst, werden mit Wechselstrom versorgt, wenn Du auf dem Campingplatz oder Stellplatz an externen Strom („Landstrom“) angeschlossen bist. Wenn Du normale Elektrogeräte wie eine Kaffeemaschine, eine Elektrokochplatte oder einen Fön benutzen willst, wenn Du autark stehst, brauchst Du eine zusätzliche Ausstattung.

Mit einem Wechselrichter kannst Du dann aus den 12 Volt Gleichstrom, in für normale Elektrogeräte notwendigen Wechselstrom umwandeln. Dieser hat günstigerweise die gleiche Spannung (230V) und Frequenz (50Hz) wie Netzstrom. Die meisten modernen Geräte benötigen heute eine stabile Sinuswelle, darauf solltest Du bei der Auswahl des Wechselrichters achten. Eine gute Alternative kann auch der Kauf einer entsprechend großen Powerstation sein. Mehr über diese Alternativen berichte ich Dir in meinem Testbericht zur kleinen Powerstation.

Mit der richtigen Stromausstattung bleibst Du unterwegs unabhängig – egal ob Du frei stehst, auf einem Stellplatz übernachtest oder mehrere Tage ohne Landstrom auskommst. Du benötigst aber auch die richtigen Kabel und Adapter, wenn Du Dich an den Strom anschließen möchtest.

Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Kühlschrank ausfällt, das Licht flackert oder die Batterie leer ist, nur weil ein Adapter fehlt, eine Sicherung durchbrennt oder Du unbekannte starke Verbraucher an Bord des Campers dabei hast.

Ein gut durchdachtes Strom-Setup sorgt dafür, dass Du überall sicher versorgt bist. Dazu gehören ein CEE-Verlängerungskabel in ausreichender Länge, verschiedene Adapter für Camping- und Haushaltssteckdosen sowie eine Kabeltrommel mit Überhitzungsschutz. Auch Verteilersteckdosen, Spannungsprüfer und Ersatzsicherungen sind unverzichtbar.

Wenn Du gerne autark stehst, lohnt sich zusätzlich ein Solarpanel auf dem Dach oder für große Verbraucher wie eine Kaffeemaschine eine mobile Powerstation, um Geräte zu laden und die Bordbatterie zu unterstützen. Achte außerdem auf einen funktionierenden FI-Schutzschalter und darauf, dass alle Kabel und Stecker spritzwassergeschützt (IP44 oder besser) sind.

So bist Du jederzeit bestens gerüstet – für Strom am Stellplatz, beim Freistehen oder auf langen Reisen, ohne böse Überraschungen und mit dem beruhigenden Gefühl, dass alles läuft.


Strom beim Zelten

Auch beim Zelten ist eine zuverlässige Stromversorgung Gold wert – sei es für Licht am Abend, das Aufladen von Handy und Kamera oder den Betrieb einer Kühlbox. Gerade auf längeren Campingtrips oder Festivals zeigt sich, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein.

Ein CEE-Adapterkabel oder Camping-Verlängerungskabel ist auf fast allen Campingplätzen Pflicht, um Strom sicher von der Stromsäule ins Zelt zu bringen. Achte darauf, dass Kabel und Stecker spritzwassergeschützt (mindestens IP44) sind und dass Du eine Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz verwendest. Eine Kabeltrommel mit Thermoschutz ist praktisch, wenn die Stromquelle weiter entfernt ist.

Für mehr Unabhängigkeit sorgen Powerbanks oder mobile Solarpanels, mit denen Du Handys, Lampen oder kleinere Geräte auch ohne Stromanschluss betreiben kannst. Eine Campinglampe mit Akku oder USB-Ladefunktion ist ebenfalls ein Muss – sie ersetzt Kerzenlicht und sorgt für Sicherheit im Dunkeln.

Tipp: Verlege Kabel so, dass niemand stolpert, und halte Steckverbindungen immer vom Boden fern – am besten mit einem Kabelschutzkasten oder unter einer Plastikbox mit Lüftungslöchern. So bleibt alles trocken und sicher.


Hol Dir meinen Camper-
Newsletter

Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.

Auf meiner Empfehlungsseite* findest Du die Ausstattung, die meine Leserinnen und Leser am meisten interessiert.


* Als Mitglied des Amazon Partnerprogramms und anderen Programmen verdiene ich an qualifizierten Käufen, die Du über meine Links zu den Shops tätigst. Du unterstützt mich damit – vielen Dank!