Aktualisiert am 26. Dezember 2022
Was sind die Neuheiten bei den Kastenwagen 2023? Hier habe ich für Dich zum Vergleich die wichtigsten Neuigkeiten 2023 Kastenwagen-Wohnmobile zusammengestellt. Das Wichtigste: Es gibt vor allem neue Basisfahrzeuge, viele neue Modelle und neue Lösungen.
Bester Kastenwagen 2023 oder bestes Wohnmobil 2023? Da wir alle andere Bedürfnisse haben und die Auswahl an Kastenwagen-Wohnmobilen riesig ist, ist die Antwort für jeden verschieden und Du musst Dir selbst einen Überblick verschaffen. Mein Vergleich soll Dir dabei helfen.
Ich habe auf dem Caravan Salon Düsseldorf aber wieder neue und innovative Kastenwagen-Modelle gesehen. Sehr gut gefallen mir zum Beispiel die Ausbauten 2023 von Bürstner, Globe Traveller, Pössl, Robeta und Megamobil. Aber auch Knaus, LMC oder Clever Van haben mich wieder mit spannenden Ideen für die Kastenwagen-Camper 2023 überzeugt. Und auch andere Hersteller haben interessante Neuigkeiten.
Das sind die 10 wichtigsten Neuheiten Kastenwagen 2023
- Mehr Basisfahrzeuge: dazu kommen nach MAN TE jetzt Ford, Mercedes, VW, Opel, Iveco und Renault.
- Die Preise steigen weiter sprunghaft an.
- Die Wartezeiten betragen bis zu 2 Jahren und mehr.
- Mehr schmalere Basisfahrzeuge bedeuten neue Lösungen.
- Neu im Kastenwagen 2023 verschiedener Marken sind innovative Klappbäder.
- Es gibt deutlich mehr Kastenwagen-Modelle mit Hecksitzgruppen.
- Auch klassische Hersteller bieten Trockentrenntoiletten als Option an.
- Lithium-Batterien sind 2023 schon als Grund- oder Sonderausstattung ab Werk bestellbar.
- Fast alle Hersteller haben jetzt Klappdächer im Angebot.
- Es gibt mehr lange, komfortable und teure Kastenwagen und Allrad.
Wenn Du die Wohnmobil- & Kastenwagen-Neuigkeiten 2024 erleben möchtest, dann findest Du in meinem Messeguide zum Caravan Salon die wichtigsten Tipps & Informationen für den Messebesuch.
Was ist neu bei Wohnmobilen 2023?
Ich habe für Dich die neuen Kastenwagen 2023 und Wohnmobil-Neuheiten für dieses Jahr recherchiert. Dafür war ich auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf unterwegs, war auf Pressekonferenzen, habe mit verschiedenen Herstellern und Ausbauern gesprochen und mir die neuen Kastenwagen-Modelle 2023 von Innen und Außen gründlich angesehen. Allerdings sind es so viele, dass ich mich hier auf eine Auswahl beschränken muss.
Trotz aller Schwierigkeiten, der Camping- und Wohnmobilmarkt boomt auch für das Modelljahr 2022/2023. Vor allem Kastenwagen-Reisemobile sind weiter bei Campern beliebt. Keine Wohnmobil-Gattung hat so stark zugelegt. Das liegt daran, dass sich viele Neueinsteiger für einen Kastenwagen entscheiden, aber auch langjährige Camper auf kompakte Wohnmobile umsteigen. Fast jeder zweite Käufer entscheidet sich für einen kompakten Camper.
- Inzwischen haben fast alle namhaften Hersteller kompakte Campervans und Kastenwagen der Längen 5,41, 6 und 6,36 Meter im Angebot.
- Durch neue Basisfahrzeuge gibt es auch mehr Vielfalt bei den Grundrissen und Kastenwagen-Camper werden immer flexibler gedacht.
- Mit den neuen Fordmodellen sind schicke, schmalere Fahrzeuge mit einer Stehhöhe von zwei Metern im Angebot.
- Kastenwagen und Wohnmobile sind mit Querbett, Hubbett, Hecksitzgruppe, Längseinzelbetten oder Betten übereinander bestellbar.
- Es wird mehr geklappt und verschoben. Es gibt bei den Kastenwagen 2023 und kompakten teilintegrierten Wohnmobilen neue Ideen zum Platz sparen, zum Beispiel verschiedene Varianten von Klappbädern.
- Immer mehr Hersteller haben 2023 Kastenwagen und Wohnmobile als echte Allradfahrzeuge im Angebot. Das ermöglichen die Basisfahrzeuge von MAN, VW, Mercedes und Ford.
- Preise von 200.000 Euro und mehr scheinen auch bei kompakten Wohnmobilen kein Problem mehr zu sein.
- Auch bei den Kastenwagen werden 2023 Modelle von 7 Metern Länge und mehr (gebaut auf Mercedes) gebaut und verkauft.
Hinweis in eigener Sache
Die Recherche für diesen Beitrag war sehr aufwendig und hat auch etwas gedauert. Einige Hersteller haben in dieser Zeit die Preise noch einmal deutlich angehoben. Bitte gib mir Bescheid, wenn die Preisangaben zu Modellen fehlerhaft sind oder sich sonstige Fehler eingeschlichen haben.
Wenn Du Dir ein neues Kastenwagen-Wohnmobil 2023 kaufen willst, musst Du Dich gut informieren und Neuheiten vergleichen!
- Interessant für Dich ist auf jeden Fall auch der Vergleich der Kastenwagen und Wohnmobil-Neuheiten 2022.
- Schau auch in meinem Ratgeber zum Wohnmobilkauf mit wichtigen Tipps.
- Für die Einrichtung Deines neuen Campers gibt es hier die ultimative Wohnmobil-Packliste für Dich mit Tipps zur Erstausstattung, auch als kostenfreie Datei zum Download und Ausdrucken.
Anregungen und Hinweise zu den einzelnen Marken findest Du in den Camperporträts. Hier berichten Camper über ihre individuellen Erfahrungen mit verschiedenen Kastenwagen. So erfährst Du von Nutzern direkt, wie sich einzelne Wohnmobil-Kastenwagen-Modelle im Alltags-Test bewähren und welche Gründe für die Fahrzeugwahl bestanden.
Mein Vergleich Wohnmobil-Kastenwagen-Neuheiten 2023
Es sind noch mehr Kastenwagen-Wohnmobil-Marken und Kastenwagen-Camper-Hersteller dazugekommen. So habe in diesem Bericht zu Kastenwagen Neuheiten 2023 eine Auswahl getroffen.
Die Reihenfolge ist übrigens völlig subjektiv!
01: Das ist neu bei den Knaus Kastenwagen 2023
2023 sollen mehr als 50 Prozent der Wohnmobile von Knaus auf anderen Basisfahrzeugen als dem Fiat Ducato gebaut werden, war die Botschaft auf der Pressekonferenz beim Caravan Salon. Hintergrund sind die Lieferprobleme der Fahrzeughersteller aus der Stellantis-Gruppe.
Dabei hat sich Knaus seine Zielgruppen sehr gut angesehen.
Zum 2022 in Portfolio aufgenommenen MAN, der nach Aussage der Verantwortlichen sehr gut angenommen wird, sind bei den Kastenwagen vor allem neue Modelle und Grundrisse auf Ford und VW angekündigt. Damit verbunden ist leider auch ein deutlicher Preisanstieg (aufwendigere Logistik und höhere Kosten beim Einkauf).
Unter anderem ist der jetzt auf dem MAN TGE Chassis mit einer Gesamtlänge unter 6 Meter gebaute Knaus Boxdrive XL ab 82.000 Euro zu bekommen. Den Knaus Boxstar 540 gibt es ab 51.000 Euro. Das Jubiläumsmodell mit viel Sonderausstattung bekommst Du ab 63.000 Euro.
Die auf dem Caravan Salon angekündigten Camper auf Ford punkten vor allem mit einer Stehhöhe von zwei Metern. Dazu soll auch ein entsprechend langes Bett möglich sein.
Neben den Kastenwagen bietet Knaus 2023 aber vor allem zwei andere spannende kompakte Wohnmobile an.
Eine spannende Alternative zum Kastenwagen ist der TOURER CUV von Knaus mit Hubdach. Der kompakte Camper ist auf VW gebaut und wurde als neue Fahrzeugklasse angekündigt. Er wird in zwei Grundrissen zu haben sein und punktet mit sehr kompakten Massen, bis zu 4 Schlafplätzen und einem multifunktionalen Innenraum. Die Stehhöhe wird auf Knopfdruck mit einem flexiblen Hubdach erreicht. Ebenfalls neu gedacht ist das Bad, bei dem die Duschkabine ebenfalls mit einem „Hubdach“ ausgestattet ist und nur bei Bedarf ausgefahren wird. Basis ist hier ebenfalls der VW 6.1. Das neue Modell geht mit dem Sondermodell CUVISION an den Start. Bestimmt wurde ein Preis genannt, ich habe den aber verpasst.
Eine weitere Alternative ist ein kompakter Teilintegrierter: Der Knaus Tourer Van auf dem VW T6.1 bietet auf 5,89 Meter Länge bei 2,16 Meter Breite viel Innenraum mit zwei innovativen Grundrissen und Schwenkbad oder multifunktionalem Xpand-Bad (hier wird bei Bedarf die Dusche ausgeklappt und ausgefahren, die Toilette ist jederzeit zugänglich). Er ist ab einem Preis von 66.000 Euro erhältlich. Vorteile sind die gute Raumaufteilung mit viel Stauraum und der kurze Radstand von 3,40 Metern. Nachteil ist die geringe Zuladung. Wer sich für dieses Fahrzeug interessiert, sollte sich das Sondermodell Vansation ansehen.
01.1: Mein Fazit zu den Knaus Wohnmobil- und Kastenwagen-Neuheiten 2023
Wohnmobil-Ausbauer Knaus hat sich mit den Modellen 2023 den Herausforderungen gestellt und kompakte Wohnmobile neu gedacht. Deutlich ist die Tendenz weg vom Fiat Ducato als Basisfahrzeug, hin zum MAN TGE und VW. Die deutlich bessere Ausstattung der Grundfahrzeuge und die Neuentwicklung und aufwendigere Produktion rechtfertigt in meinen Augen die Preiserhöhungen für die Modelle 2023.
Mit den neuen Modellen ergeben sich echte Alternativen zu den bisher angebotenen „klassischen Kastenwagen“.
01.2: Knaus Kastenwagen-Wohnmobile in der Praxis
- Gerfried und Olya von Womoguide fahren einen Knaus Kastenwagen
- Stefanie von VandogBlog ist mit dem Knaus Boxstar Kastenwagen unterwegs
02: Kastenwagen Neuheiten 2023 von Dethleffs
Die bekannte Wohnmobilmarke Dethleffs bietet zum Modelljahr 2023 den Dethleffs Globetrail auf Ford Basis an. Hervorstechend beim Dethleffs Globetrail 590 C ist unter anderem der Doppelboden, der Verkabelung und Leitungen besser vor Kälte schützt. Besonderheit ist das neu entwickelte klappbare Comfort-Bad, bei dem sich durch Klappen eines Teils des Bettes und verschiedener Elemente, inklusive schwenkbarer Trennwand eine separate Dusche ergibt. Auch ich hatte darin Platz. Die multifunktionale Rollotüre trennt das Bad bei Bedarf vom Wohnraum ab. Eingerollt ergibt dies mehr Raumgefühl im kompakten Kastenwagen. Den praktischen Holzrost für die Dusche gibt es allerdings nur als Sonderausstattung dazu.
Der 590 C für maximal drei Personen ist knapp unter 6 Meter lang und ab 59.000 Euro zu erwerben. Angeboten werden zwei Motorisierungen mit Automatikgetriebe. In der 90-Jahre-Jubiläumsausstattung sind schwarze Leichtmetallfelgen, Markise, Kabelvorbereitung und einklappbare Außenspiegel bereits enthalten.
Zu den im vergangenen Jahr vorgestellten Grobetrail-Modellen auf Fiat, Citroën und Peugeot kommen jeweils der 600 S und 640 S mit serienmäßigem Schwenkbad hinzu.
Aufgefallen ist mir beim Zubehör eine Armaturenbrettabdeckung mit Isolierfunktion und ein Moskitonetz für die Hecktüren.
02.1: Mein Fazit zu den Neuheiten 2023 bei den Dethleffs Kastenwagen
Auch Dethleffs reagiert auf die Lieferschwierigkeiten von Fiat, Citroën und Peugeot und stellt ebenfall einen Kastenwagen auf Ford Transit V363 vor. Klare Formen, ansprechende Materialien und Raumgefühl zeigen die Erfahrung des Herstellers im kompakten Segment. Dazu kommen liebevolle und praktische Details. Das neu entwickelte, innovative Klappbad ist auf jeden Fall interessant.
03: Neuigkeiten 2023 bei den Globe Traveller Kastenwagen
Der Globe-Traveller Explorer 2X folgt für 2023 auf das im vergangenen Jahr vorgestellte kurze Modell der Baureihe. Globe ordnet das 1,99 Meter lange und 1,20 Meter breite Bett neben dem Bad im Heck an, dadurch ergibt sich ein großzügiger Küchen- und Wohnraum. Der Zugang zum Badezimmer ist eine schmale Tür, im Inneren hatte ich aber gut Platz. Auf Wunsch wird auch eine Trockentrenntoilette verbaut.
An die Stelle der Sitzbank tritt ein Einzelsitz, was zusätzlich Platz schafft. Die Stehhöhe im Innenraum beträgt 1,96 Meter.
Der hochwertige in Polen gebaute Kastenwagen hat sehr schöne neue Lösungen und ein großartiges Raumgefühl. Stauraum gibt es auch reichlich. Dafür sorgen unter anderem die schicken Hängeschränke im Innenraum. Leitungen, Rohre und auch der Abwassertank sind im Doppelboden vor Kälte geschützt.
Das Grundmodell liegt bei 70.000 Euro. Das auf der Messe vorgestellte Modell mit interessanten Extras im 6,34 Meter langen Kastenwagen auf Peugeot lag bei rund 95.000 Euro.
03.1: Mein Fazit zu den Kastenwagen-Modellen 2023 von Globe Traveller
Der neue Globe Traveller Explorer gefällt mir sehr gut. Das Raumgefühl ist großartig. Dazu kommt jede Menge Stauraum. Der Globe ist ein Camper, mit dem ich mir vorstellen könnte, selbst auf Reisen zu gehen.
03.2: Globe Traveller Kastenwagen in der Praxis
04: Neuigkeiten 2023 beim Kastenwagen-Ausbauer Furgo Karavaning aus Spanien
Neben den im vergangenen Jahr neu vorgestellten Kastenwagen mit spannenden Raumkonzepten hat der spanische Ausbauer FurgoK für das Modelljahr 2023 zusätzlich einen kurzen Camper im Angebot, das Sondermodell FurgoK München 540. Dieses liegt preislich bei etwa 78.000 Euro und wurde für den deutschen Markt entwickelt.
Durch das besondere Konzept gibt es im kurzen Camper ziemlich viel Platz. Optional kommt zum Hubbett für 2 Personen im Heck ein weiteres Bett. In der Dinette bietet auf Wunsch ein Einzelsitz anstelle der Sitzbank mehr Platz, die Dusche aus stabilem Corian lässt sich wegklappen, die Toilette verschwindet im Schrank unter dem Kühlschrank.
Die wichtigste Neuigkeit 2023 bei Furgok ist aber: Inzwischen gibt es mehrere deutsche Händler, über die die innovativen Kastenwagen aus Spanien zu beziehen sind.
04.1: Mein Fazit zu den Kastenwagen Neuheiten 2023 von Furgok
Das Raumkonzept, die Qualität, aber auch die Optik und Haptik der Kastenwagen von Furgok haben mich überzeugt. Ich war selbst schon in der Fertigung in Spanien vor Ort und habe mir dabei unter anderem die hochwertige Isolierung und andere Arbeitsschritte genau angesehen.
05: Der Ausbauer hochwertiger Kastenwagen Alphavan erfüllt 2023 weitere Kundenwünsche
Der innovative Kastenwagen-Ausbauer Alphavan aus Wangen im Allgäu baut auf dem Mercedes-Sprinter mit Superhochdach in Leichtbau und mit hervorragender Qualität. Für das neue Modelljahr des Alphavan 4×4 Premium Line haben die Inhaber sehr genau auf die Wünsche der Kunden gehört und diese umgesetzt.
Unter anderem gibt es jetzt auf Wunsch optional zwei Fenster im großen Laderaum. Auch der Mechanismus der Premium-Trittstufe wurde verbessert. Anstelle der 2-er Sitzbank sind Slide-Out Einzelsitze möglich. Auch eine Matratze für den FlexPort und eine Moskito-Netz-Lösung mit Reißverschlüssen für die Hecktüren wurden entwickelt. Zwei Dekorvarianten sind im Angebot.
Der Preis für den Premium-Kastenwagen liegt laut Hersteller inzwischen bei 205.000 oder 221.000 Euro. Das Fahrzeug trifft dennoch auf großes Interesse bei den Kunden, haben mir die Inhaber auf dem Caravan Salon berichtet.
05.1: Mein Fazit zum Alphavan Kastenwagen Wohnmobil
Gasfrei, holzfrei und total vernetzt, die Hersteller haben den bereits hervorragenden Kastenwagen der Luxusklasse weiter verbessert. Freunde von integrierten Lösungen, mit Freude an moderner Technik und formvollendetem Möbelbau, sollten sich den Alphavan unbedingt anschauen, besonders wenn sie auf der Suche nach einem hochwertigen Allrad-Kastenwagen sind.
06: Joa Camp gehört nicht mehr zu den günstigen Kastenwagen im Modelljahr 2023
Die im vergangenen Jahr neu vorgestellte Marke der französischen Pilote Gruppe wendet sich gezielt an Erstkäufer. Die drei Campervan-Modelle auf Basis des Citroën Jumper gehören mit einem Preis ab 55.000 Euro 2023 aber leider nicht mehr zu den günstigsten Kastenwagen-Campern. Klare Linien und kein Chichi, dazu freundliche Farben und eckige Kanten tragen zum aufgeräumten Eindruck des Joa Camp bei.
07: Das ist 2023 bei den Kastenwagen von Adria Mobil neu
Der beliebte slowenische Hersteller erweitert 2023 die Palette der Adria Campervans weiter.
Alle Modelle des Twin Sports gibt es 2023 wahlweise auf Fiat-Ducato und neu zusätzlich auf Citroën-Jumper-Basis. Dazu wird ein weiterer Grundriss eingeführt. Neu ist der 600 SX mit innovativem und flexiblem Tag-Nacht-Wohnraum. Im 6-Meter-Kastenwagen ermöglichen das elektrische Hubbett im Heck mit Querbett und niedrige 500-mm-Schränke ein Sofa für den Tag oder einen Schlafplatz für die Nacht. Dazu kommen flexibler Garagenplatz und Stauraum, einschließlich größerer Heckschränke mit Schiebetüren, und eine Truma-Dieselheizung.
Besonders beliebt bei Adria sind die Twin Supreme Modelle. Bei den Kastenwagen 2023 gibt es ein optionales, extragroßes SunRoof XL in Kombination mit dem Panoramafenster (Standard). Das ergibt mehr Platz und Licht über dem Fahrerhaus. Dazu kommen zwei neue Grundrisse: Der Twin Supreme 600 SBX für rund 58.000 Euro verfügt über eine Hecksitzgruppe mit Hubbett und ein Schwenkbad. Die Dinette vorne entfällt. Wände und Boden sind mit einem Aluminium ‚Aircraft L-Track Storage System‘ ausgestattet.
Der Twin Supreme 600 SX verfügt durch das Hubbett im Heck über variablen Stauraum. Das beliebte Panoramafenster aus der Supreme Reihe kann ab 2023 bei den Twin Plus Modellen optional ausgewählt werden.
07.1: Mein Fazit zu den Neuigkeiten 2023 bei den Kastenwagen von Adria
Auch 2023 setzt Adria Mobil bei den Kastenwagen auf flexiblen Stauraum durch Hubbetten im Heck.
08: Das ist der neue Dreamer-Kastenwagen 2023
Auch Dreamer nimmt 2023 den Ford Transit ins Portfolio auf. Ergebnis ist der Dreamer D51 Select, der ab rund 66.000 Euro zu haben ist. Zur bereits reichlich mit eingeschlossenen Sonderausstattung des kompakten Wohnmobils kommt optional ein SKYVIEW-Panoramadach in Echtglas über dem Fahrerhaus. Im Paket Komfort ist auch die seitliche Schiebetür mit elektrischem Türschließer enthalten. Darüber hinaus ersetzt bei vielen Kastenwagen-Modellen von Dreamer ein Peugeot Boxer den Fiat Ducato als Basisfahrzeug.
09: Kastenwagen Neuheiten 2023 bei Bürstner
Auch der Wohnmobil-Hersteller aus dem badischen Kehl hat für 2023 interessante Neuigkeiten im Kastenwagensegment. Der neue Bürstner Lineo C 590 Kastenwagen 2023 auf Ford Transit bietet dazu besonders hohen Schlafkomfort für Großgewachsene. Er wird serienmäßig im Heck mit Schlaferweiterungen auf beiden Seiten gebaut. Dies ergibt ein Heck-Querbett im XXL-Format von 201 x 145 cm, eine echte Seltenheit im Kastenwagen. In Kombination mit der Stehhöhe von 199 cm eignet sich der Kastenwagen so ideal für größere Menschen.
Der Lineo verfügt über einen 130 PS-Motor mit Schaltgetriebe, Seitenwindassistent, Traktionskontrolle, und verglaste, beheizte Hecktüren. Durch eine freie Blickachse entsteht großzügiges Wohngefühl. Installationsleitungen finden im Doppelboden Platz. Stauwannen sorgen für Ordnung im Stauraum. Nur 5,53 Meter lang ist das kleinere Modell Bürstner Lineo C 550. Durch die beidseitige Schlaferweiterung ist das Bett dann 2,01 auf 1,45 Meter groß.
2023 neu im Programm bei Bürstner ist auch ein Kastenwagen auf Basis des Renault Masters, der neue Bürstner Delfin C 621. Dieser ist 6,23 Meter lang. Der Kunde kann die vollwertigen Einzelbetten (190×71/70) nutzen oder diese mithilfe des verschiebbaren Lattenrosts zu einem großzügigen Doppelbett (190×178 cm) umbauen. Der Preis startet bei rund 70.000 Euro.
Darüber hinaus sind mir bei Bürstner die frischen Farben aufgefallen und die ansprechenden Außendekorationen. Die Fahrzeuge sind flott und es gibt noch weitere Möglichkeiten sie zu individualisieren. Bereits ab Werk können Kunden ihren Kastenwagen mit Sonderfolierung, individuellen Schriftzüge, Alufelgen oder einem speziellen Kühlergrill versehen lassen. Hier hat sich Bürstner die Zielgruppe gut angesehen.
Auch einen Kastenwagen mit Hecksitzgruppe, Hubbett und dazu noch Stauraum hatte Bürstner auf dem Caravan Salon dabei. Ein Verantwortlicher hat mich extra darauf hingewiesen. Der Bürstner Eliseo C644 Active wurde 2022 neu vorgestellt. Er startet bei 61.000 Euro und hat eine geräumige Hecksitzgruppe, ein großzügiges Hubbett von mehr als 2 Meter Länge und ein Schwenkbad. Auch bei der Zusatzausstattung bleibt kein Wunsch unerfüllt. Mir hat er sehr gut gefallen und ich nehme Dich kurz mit hinein.
Mit dem Klick auf den Play-Button erklärst Du Dich einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden
Sehr spannend war auf dem Caravan Salon auch das elektrische Studienfahrzeug Lineo Electric von Bürstner. Es handelt sich um einen Ford Transit in der E-Version mit dem Ausbau des Bürstner Lineo C 590. Für den Kastenwagen mit E-Antrieb haben die Verantwortlichen eine Reichweite von rund 300 Kilometern angegeben. Das Fahrzeug gibt es noch nicht, aber es ist ein Beispiel, wohin die Reise in Zukunft gehen kann.
09.1: Mein Fazit zu den Kastenwagen-Camper Neuheiten 2023 bei Bürstner
Mir haben die Kastenwagen-Neuheiten von Bürstner gut gefallen. Sehr spannend sind auch die Entwicklungen in Richtung alternative Antriebsformen: Der für 2022 angekündigte Eliseo Erdgas, ein hybrides Erdgas-Fahrzeug auf dem Fiat Ducato „Natural Power“ mit rund 400 Kilometern Reichweite, der im Notfall auch mit Benzinmotor gefahren werden kann, wird um eine Studie zu einem E-Kastenwagen ergänzt, der eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern hat. Allerdings ist dieser Kastenwagen 2023 noch nicht serienreif.
Sehr sympathisch fand ich auch, dass Bürstner auf dem Caravan Salon Düsseldorf für Kunden noch Kastenwagen bei verschiedenen Händlern vorrätig hatte.
10: Neuigkeiten bei den Pössl Kastenwagen 2023
Zum Modelljahr 2023 nimmt Pössl den Roadcamp, Roadcruiser B, Roadster 640 und Pössl P2 Relax aus dem Programm.
Dafür wird die Modellreihe des Pössl Summit Shine erweitert, der im vergangenen Jahr als kurzer Kastenwagen mit Schwenkbad und Multiroof, bei dem sich das Staufach wegklappen lässt, eingeführt wurde. Auch der sinnvolle Einzelsitz in der Dinette, der bei Bedarf erweitert werden kann, bleibt. Die Sitzbank wurde also abgelöst, was mehr Komfort und Raumgefühl bedeutet.
5,99 Meter lang ist der neue kompakte Pössl Summit Shine 600 mit Querbett im Heck und Schwenkbad. Er wird auf Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Peugeot Boxer gebaut und ist ab 51.000 erhältlich. Über Längsbetten verfügen der ebenfalls 6 Meter lange Pössl Summit Shine 600 L und der 6,36 Meter messende Pössl Summit Shine 640.
Auf dem Caravan Salon stellte der Marktführer im Segment der Kastenwagen-Wohnmobile Pössl auch eine neue vollelektrische Schiebetür für den Pössl Summit Shine 2023 vor. Die Preise für Pössl-Kastenwagen beginnen beim Roadcamp R ab rund 50.000 Euro, der Summit 540 ist sogar noch etwas günstiger.
10.1: Mein Fazit zu den Neuheiten 2023 bei den Pössl-Kastenwagen
Pössl baut seine beliebte Summit-Baureihe mit dem Schwenkbad in verschiedenen Varianten des Shine weiter aus. Dabei ist auch wieder ein 6-Meter-langer Kastenwagen mit Längsbetten. Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis bleiben Pössl der Modelle 2023 interessant, da viel Zubehör wie Verdunklung und Trittstufe bereits in der Serienausstattung enthalten sind.
10.2: Pössl-Kastenwagen im Alltag
- Ich fahre aktuell einen Pössl Roadcamp R und berichte darüber wie es dazu kam.
- Karin und Markus von den Fotonomaden haben im Kastenwagen Pössl Roadcamp R gelebt.
- Bloggerkollege Hubert ist im beliebten Pössl Summit Kastenwagen unterwegs.
11: Kastenwagen Neuigkeiten 2023 bei Laika
Der italienische Wohnmobil-Hersteller Laika baut für 2023 mit dem 6,36 Meter langen Ecovip 645 die Ecovip-Serie weiter aus. Im Fahrzeug gestaltet sich das Heck variabel und kann entweder in zwei Einzelbetten, eine Hecksitzgruppe (in der bis zu 8 Personen Platz haben) oder ein großzügiges Bett in 1,93×1,92 Metern umgewandelt werden.
Wer einen Kastenwagen mit wirklich großer Hecksitzgruppe sucht, der ist bei Laika richtig. Wir haben es auf dem Caravan Salon getestet und saßen mit sechs Personen um den Tisch herum. Es wäre sogar noch mehr Platz gewesen. Allerdings ist der Durchgang zwischen Küche und Badezimmer etwas eng.
Das Bad ist mit einer Schwenkwand konzipiert. Für Isolierung sorgen Doppelböden vorne und hinten. Darüber hinaus kommt die Vollisolierung mit Ecofiber 40 zum Einsatz.
Der neue Kastenwagen von Laika ist ab 63.000 Euro zu erwerben.
12: Neuigkeiten bei Kastenwagen-Campern 2023 von Weinsberg
Mit den Kastenwagen-Modellen 2023 gibt es den beliebten Weinsberg CaraBus und Weinsberg CaraTour jetzt auf Ford Transit. Das Grundfahrzeug ist 20 Zentimeter höher, verbundenen mit einer Stehhöhe von 2,05 Metern.
Beide Modelle sind als 550 MQ und 600 MQ erhältlich. Das bedeutet vier neue Kastenwagen-Grundrisse 2023. Vor allem auch im Bettbereich hat sich etwas getan. Die Länge des Bettes beträgt durch speziell entwickelter Seitenteile 193 cm. Die gute Nachricht für große Camper: Auf Wunsch kann durch eine Seitenverbreiterung im Bettbereich die Liegelänge sogar auf über zwei Meter erweitert werden.
Auch sonst sind die neuen Kastenwagen 2023 von Weinsberg innen größer als man denkt. Offene Blickachsen sorgen für ein gutes Raumgefühl. Und zum auch für große Menschen geeigneten Bett kommt ein geräumiges Bad. Der neue Kompressor-Kühlschrank ist jetzt im Eingangsbereich und kann so von Innen und Außen erreicht werden. In der Dinette sorgt ein neuer Tisch, der auf den Standfuß verzichtet, für mehr Platz beim Sitzen. Auch der Stauraum im neuen Ford Kastenwagen ist höher als der im Vorgängermodell auf Fiat. Die Dieselheizung ist serienmäßig. Die Fahrzeughöhe beträgt 2,80 Meter, die Länge je nach Grundriss 5,53 oder 5,98 Meter.
Preislich starten die neuen Weinsberg-Kastenwagen auf Ford-Basis bei rund 50.000 Euro. Auch das optional angebotene Aufstelldach hat Weinsberg weiterentwickelt. Es wurde für die neuen Kastenwagen 2023 speziell für die Fahrzeuge auf Ford-Basis angepasst.
2023 geht bei Weinsberg auch erstmals ein VW an den Start, als innovativer X-Cursion Van, ein kompakter Teilintegrierter.
12.1: Mein Fazit zu den neuen Kastenwagen von Weinsberg
Mit einem Preis ab 50.000 Euro gehören die neuen Ford-Kastenwagen-Modelle von Weinsberg mit zu den günstigen Wohnmobilen dieser Klasse. Auch ist Weinsberg bisher der erste Anbieter (den ich kenne), der ein entsprechendes Hochdach im Angebot hat, was die neuen Modelle auch sehr spannend für Familien macht.
12.2: Erfahrungen mit dem Weinsberg-Kastenwagen-Wohnmobil im Alltag
13: Kastenwagen-Neuigkeiten bei la strada
Zum Modelljahr 2023 stellte la strada auf der Messe in Düsseldorf den Regent EB mit Einzelbetten vor. Der ausgebaute Mercedes Sprinter ist fast sieben Meter lang. Dafür hat auch eines der Einzelbetten eine Länge von mehr als zwei Metern und der Wohnbereich bietet viel Platz.
Dazu punktet der Komfort-Kastenwagen mit zahlreichen Assistenzsystemen. Auch Stauraum gibt es reichlich, allerdings muss dabei immer das Gewicht im Auge behalten werden. So ist die optionale Allrad-Variante nur mit mindestens 4,1 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht möglich.
So viel Komfort hat natürlich seinen Preis. Der neue Kastenwagen von la strada tritt mit einem Grundpreis von fast 93.000 Euro an. Das ist im Vergleich zu anderen Ausbauern gar nicht so teuer.
13.1: Erfahrungen zu la strada-Kastenwagen
14: Die neuen Clever Van Kastenwagen 2023
Clever hat für das Modelljahr 2023 die komplette Kastenwagen-Palette überarbeitet. Das bedeutet unter anderem helles Ahorn als neuer Standard beim Dekor für alle Fahrzeuge. Kochfeld und Spüle von Dometic sind optimiert worden. Und auch in Sachen Energie und Gewicht gibt es gute Neuigkeiten. Eine Lithium-Batterie im Clever-Kastenwagen wird Standard. Weitere Verbesserung ist eine serienmäßige Lamellentür für das Bad.
Unter anderem gibt es bei Clever jetzt auch mehr Licht bei Fahrzeugen mit Aufstelldach. Oberhalb der Sitzgruppe soll es für die Saison 2023 optional im Aufstelldach ein Heki geben. Ein LED-Lichtband wird Standard.
Der Flex mit dem H3-Dach bietet viel Raum und Kopffreiheit auch für große Menschen und ist zusätzlich für Familien mit einem Schlafdach lieferbar. Der Clever MaxiVan verfügt ebenfalls über das hohe H3-Dach und ist auch mit zusätzlichem Klappdach bestellbar. Bei diesem Fahrzeug wird der Küchenblock verkürzt, wenn der optionale Zusatzsitz als 5. Sitzplatz mitbestellt wird. Es handelt sich um einen vollwertigen Sitz mit 3-Punkt-Gurt. In anderen Fahrzeugen ist eine drehbare Doppelsitzbank an der Stelle des Beifahrersitzes möglich, was ebenfalls 5 Sitzplätze ermöglicht, das ist besonders bei kurzen Modellen ein echter Vorteil.
Auch beim kurzen Clever Tour 540 hat sich einiges getan. Das Bad wurde überarbeitet und bietet jetzt mehr Platz und Komfort.
Die wichtigste Neuigkeit für 2023 ist die Aufnahme eines Mercedes Sprinter ins Portfolio von Clever, der auf dem Caravan Salon als Prototyp vorgestellt wurde. Das schon außen mit ansprechender Optik in Weiß und Grau gehaltene 6-Meter-Fahrzeuges, der mit einer Punktlandung genau am ersten Messetag fertig war, bietet Längsbetten und ein neu entwickeltes variables Badezimmer. Im Küchenblock ist eine Induktionsplatte verbaut. Dazu kommen viele Schubladen mit Vollauszug und Soft-Close.
Ein an der vorderen Badwand befestigter Klapptisch bildet mit den drehbaren Vordersitzen den Essplatz. Mit Umbau der Liegefläche im Heck entsteht im hinteren Bereich eine weitere Sitzmöglichkeit, inklusive Tisch. Durch Rückbau eines Teils des Bettes und Ausklappen eines Wandelementes entsteht mit der Duschtrasse aus Edelstahl eine ausreichend dimensionierte Duschmöglichkeit. Ich hatte die Gelegenheit und habe mich im neuen Mercedes-Clever Van umgeschaut und auch das Bad aus- und eingeklappt. Auch ohne Ausklappen ist genügend Platz auf der Toilette. Der Preis für den neuen Clever auf Mercedes soll bei 80.000 Euro liegen.
Im neu projektierten Clever auf Renault ist ebenfalls das neue Klappbad verbaut. Die Dinette bilden drehbare Vordersitze und ein Einzelsitz (an der Stelle der sonst üblichen Sitzbank). Dadurch gibt es mehr Bewegungsfreiheit im Küchenbereich.
Was mich besonders freut, für 2023 soll auch der Clever Sunny, der mich 2022 mit einem sehr attraktiven Grundriss und einem unschlagbar günstigen Preis überzeugte, lieferbar sein. Ich hoffe, dass das klappt. Und beim Cleverhändler in Schwelm ist es möglich, auch eine Trockentrenntoilette mitzubestellen.
14.1: Mein Fazit Neuheiten 2023 bei den Kastenwagen von Clever
Clever Vans zeigt auch in diesem Jahr den Mut zu ungewöhnlichen Ideen und Lösungen. Dabei wird auch einmal das Markenimage verlassen, neu gedacht und Kastenwagen-Prototypen auf Mercedes und Renault vorgestellt. Auch die anderen Neuheiten sind gute Neuigkeiten für Kunden.
14.2: Erfahrungen von Campern mit Kastenwagen von Clever
15: Das ist 2023 neu bei Kastenwagen von Hobby
Auf dem Caravan Salon hat Hobby für 2023 einen neuen Kastenwagen auf Crafter-Basis vorgestellt, den Hobby Maxia Van auf 6,84 Meter Länge. Die Stehhöhe in dem Fahrzeug mit Superhochdach ist über 2 Meter. Die Liegeflächen der Einzelbetten betragen 1.990 x 860 mm. Das ideal für große Leute. Ein besonderes Feature ist die ergonomisch geformte Slide-Out-Sitzbank.
Helles Nussbaumholz, grafitgraue Wandelemente und weiße Oberschränke treffen beim neuen Maxia Van aufeinander. Die graue Filz-Optik wurde vom Vanlife-Bereich inspiriert. Der Preis des Fahrzeugs auf VW-Basis mit 177 PS und 8-Gang-Automatikgetriebe beginnt bei 90.000 Euro.
16: Neue Kastenwagen-Camper von Hymer 2022
Hymer hat seine Kastenwagen überarbeitet, um den Ansprüchen und dem Geschmack der Kunden zu entsprechen. So finden sich in den Modellen 2023 neue Materialien oder Wandverkleidungen. Mich haben sie sehr an „Vanlife“ und Selbstausbauten erinnert.
Auch andere Modelle bietet Hymer für 2023 in neuen Variationen an. Für um die 80.000 Euro gibt es den neuen Hymer Free Blue Evolution, eine leuchtend blaue Sonderedition des beliebten Mercedes-Campers von Hymer.
Ist zwar kein Kastenwagen im eigentlichen Sinn, aber gehört für mich (fast in diese Klasse). Auf dem Caravan Salon 2019 hat Hymer in Zusammenarbeit mit BASF den Hymer Venture S als Studie vorgestellt und ich war absolut begeistert. Der Grundriss, die Form, das Aufstelldach und die Materialien sind absolut innovativ. Hier hat die Wohnmobil-Marke gezeigt, was in Zukunft möglich ist, ein absoluter Quantensprung.
Jetzt ist es viel schneller gegangen als angekündigt. Für das Modelljahr 2023 ist der Hymer Venture S offiziell bestellbar. Ab 230.000 Euro kostet das innovative Allrad-Fahrzeug. Der neue Camper hat ein an Science-Fiction-Filme erinnerndes pneumatisches Dach und eine Hecksitzgruppe, die bei gutem Wetter um eine Sonnenterrasse erweitert werden kann. Ein Teil der zweigeteilten Rückwand lässt sich nach unten klappen und begehen. Das andere Teil klappt nach oben. Das ergibt ein großes Fenster mit Sonnen- und Regenschutz.
Über eine Treppe, die wie in manchen Tiny Houses aus Möbelelementen gebildet wird, geht es ins Dachgeschoss mit dem großzügigen Bett. Es besteht aus einem nach hinten aufklappenden Aufstelldach mit aufblasbarem Luftkammersystem. Autarke Freiheit für 10 Tage sollen drei Solarmodule und eine große Lithiumbatterie garantieren.
Das Innere des Venture S ist wohnlich und überrascht mit spannenden Ideen. Die Farben Steingrau oder Grün und die außergewöhnliche Form machen das Allrad-Fahrzeug zu einem Hingucker. Nur Stauraum für Tische und Stühle und unterwegs benötigte Werkzeuge und Technik habe ich nicht gefunden. Leider war bei meinem Besuch niemand da, der mir das Fahrzeug erklären konnte.
16.1: Mein Fazit zu den neuen Campern 2023 von Hymer
Mit dem Hymer Free Blue Evolution gibt es die Möglichkeit einen attraktiven Kastenwagen auf Mercedesbasis mit recht viel Ausstattung zu bekommen. Auch die optische Überarbeitung der Kastenwagen gefällt mir gut. Gleichzeitig setzt Wohnmobil-Hersteller Hymer mit dem Venture S neue Akzente für die Branche.
17: Rocket Camper Kastenwagen-Neuheiten 2023
Mit dem Klick auf den Play-Button erklärst Du Dich einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden
Das Video, das ich Dir verlinkt habe, habe ich zur Erscheinung des Kastenwagens gemacht, es ist also schon 2 Jahre alt, aber das Konzept ist immer noch gleich. Einige Details wurden verbessert.
Rocket Camper baut seine Produktpalette weiter aus. Nach der langen Version, dem Allradcamper, einem Kastenwagen für die speziellen Bedürfnisse von Motorradfahrern und der Kurzversion kündigt das Unternehmen aus Remshalden jetzt einen Kastenwagen für große Menschen an. Geplant ist eine Stehhöhe von 2,15 Metern in Kombination mit 2,20 Meter Längsbetten.
17.1: Mein Fazit zu den Kastenwagen von Rocket Camper
Rocket Camper bietet durch seine Bauweise viel Platz im Innenraum, was gerade bei mobilen Familien gut ankommt und bei Campern mit besonderen Ansprüchen. Ich mag den Grundriss, der viel Raum und eine echte Alternative zu anderen Kastenwagen-Ausbauten bietet. Dafür wird auf ein klassisches Badezimmer verzichtet. Aber die innovativen Kastenwagen werden gekauft.
18: Megamobil-Kastenwagen-Neuigkeiten 2023
Wegen der Lieferschwierigkeiten bei den Basisfahrzeugen setzt Megamobil neben dem Peugeot Boxer für die neuen Kastenwagen 2023 alternativ Citroën oder Opel ein.
Neu für 2023 ist der fünf Meter lange Mega City 500, der einen Grundriss für zwei Personen mit kompakten Abmessungen vereint. Er ist auf Fiat und Peugeot-Basis erhältlich.
Echtes Highlight bei den Megamobil-Kastenwagen ist der Mega Lounge 540 mit Sitzgruppe im Heck. Darüber wird zum Schlafen ein 2-Personen-Hubbett mit den Maßen 1440mm x 1900mm abgesenkt. Daneben gibt es Platz für ein großzügiges Bad mit Schwenkwand und einem neu entwickelten Waschbecken.
Doch das ist noch nicht alles. Ebenfalls neu 2023 bei Megamobil ist der auf einem Renault-Master ausgebaute MEGA TWIN 620. Möglich sind verschiedene Grundrisse, auch mit Hecksitzgruppe im Heck oder Längsbetten.
Sechs Meter lang ist der Mega Lounge 600, der auf MAN oder VW Fahrzeugbasis gebaut wird. In dem kompakten Kastenwagen mit Heck-Rundsitzgruppe gibt es viel Platz zum Sitzen. Dazu bietet ein absenkbares Hubbett nachts Schlafplätze für zwei Personen. Zusätzlich gibt es einen praktischen Auszugstisch, der mit den drehbaren Vordersitzen verwendet werden kann.
18.1: Mein Fazit zu den Megamobil Kastenwagen 2023
Auch 2023 findet man bei den Kastenwagen von Megamobil Ideen und Elemente, die man bei anderen Kastenwagen-Herstellern vermisst.
18.2: Erfahrungen Megamobil-Kastenwagen
19: LMC Neuheiten Kastenwagen 2023
Der LMC Innovan 590 wurde auf Ford-Basis konstruiert und unterscheidet sich in der Ausstattung von den Fiat-Ausbauten des Modells. Der fast sechs Meter lange Kastenwagen bietet durch seinen Grundriss ein gutes Raumgefühl. Die Innenstehhöhe beträgt 2,08 Meter, deutlich mehr als beim Fiat, die Gesamtbreite ist 2,06 Meter, das ist weniger. Im Küchenblock ist durch eine schmalere Durchgangsbreite weniger Platz, dafür bieten die Hängeschränke durch mehr Höhe mehr Stauraum.
Die Fahrassistenzsysteme von Ford, vom Müdigkeitswarner bis zum Tempomat, bieten, ebenso wie die Frontscheibenheizung mit integrierten Heizdrähten, Vorteile bei der Sicherheit.
Preislich startet der neue Kastenwagen von LMC bei um die 55.000 Euro.
20: Kastenwagen 2023 neu gedacht von Camper & Friends Berlin
Bei der Recherche zu den Wohnmobil-Neuigkeiten bin ich auch auf das Unternehmen Camper & Friends aus Berlin gestoßen. Ihr neues Modell Vansky54 bietet auf dem kurzen Kastenwagen von 5,41 Meter Länge und mit einem Maxi-Fahrwerk maximale Flexibilität. Je nach Bedarf sind hier 6 Sitzplätze und 4-5 Schlafplätze möglich.
Möglich wird dies durch einem liebevollem Manufaktur-Ausbau des Citroen Jumper L2H2 im skandinavischen Design. Dabei kommen auch nachhaltige Materialien zum Einsatz. Ausziehbare Wände definieren die verschiedenen Wohnbereiche und das Bad mit ebenerdiger Edelstahl-Duschwanne, dann wenn benötigt. Verbaut ist auch eine neuartige Trenntoilette.
Zum Fahrer- und Beifahrersitz kommen im Inneren 4 Einzelsitze zum Einsatz, die sich je nach Bedarf verschieben, umklappen oder ausbauen lassen. Das Sofa im Heck lässt sich zum Doppelbett umbauen. Weitere Schlafplätze bietet das Aufstelldach, das sich optisch an das Fahrzeug anpasst.
Der Vansky Light startet bei 71.500 Euro.
20.1: Mein Fazit zum neuen Kastenwagen von Camper & Friends
Der liebevoll gestaltete Vansky wendet sich an Camper, die flexibel sein wollen. Das Raumgefühl ist großartig. Ebenso, dass im kurzen Kastenwagen bis zu 6 Personen mitfahren können und das Fahrzeug gleichzeitig als Wohnmobil nutzbar ist. Besonders mobile Familien mit 3 Kindern sollten sich das Fahrzeug ansehen. Gut gefallen mir auch individuelle Lösungen und die Materialien, die sich sonst nur im Selbstausbau finden.
21: Neuheiten 2023 beim Kastenwagen-Hersteller Robeta
Neuheiten 2023 bei den Kastenwagen von Robeta aus Slowenien betreffen die Optik und die Ausstattung. Unter anderem wurde ein neues Designpaket für den Innenraum aufgenommen. Bemerkenswert ist die Flexibilität des Ausbauers. Auch ein kurzer Kastenwagen mit zum Bett umbaubarer Hecksitzgruppe ist im Angebot. Durch Ersetzen der Sitzbank in der Dinette durch einen Schrank ist auch im kompakten Wohnraum der Stauraum ausreichend. Für einige Kastenwagen-Modelle 2023 kann jetzt eine Trenntoilette mitbestellt werden.
Sehr gut hat mir auch der kurze Kastenwagen von Robeta gefallen, bei dem das Heckbett zu einem Sofa umgebaut werden kann. Darauf kann man dann gemütlich den Abend verbringen. Dahinter entsteht ein extra Stauraum, zum Beispiel für Fahrräder. Darüber ist noch ein weiteres hochfahrbares Bett möglich.
Dass Kastenwagen und Luxus zusammenpassen, zeigt der Hersteller aus Slowenien sehr eindrücklich mit der gemeinsam mit dem Rennfahrer entwickelten exklusiven Ralf Schumacher Edition. Rund 280.000 Euro werden für den auf dem 7,37 langen Mercedes Sprinter gebauten Luxuscamper fällig. Zum Einsatz kamen Materialien aus dem Yachtbau.
Eine einladende großzügige Lounge, mit Couch, indirekter Beleuchtung, Weinkühlschrank, Küchenzeile und Platz für den Hund, haben neben einem großen in schwarz gehaltenen Heck-Bad Platz. Das Bett verschwindet am Tag an der Decke und wird durch Integration von Licht und einem auffälligen Foto fast unsichtbar. Es passt sich der Form des Mercedesdaches an, beim Herunterfahren klappen Seitenteile aus.
21.1: Mein Fazit zu den Kastenwagen 2023 von Robeta
Kastenwagen-Ausbauer Robeta aus Slowenien hat mich auf dem Caravan Salon mit ansprechenden Modellen 2023 und guten Ideen überrascht. Unter anderem ist bei den neuen Modellen auch eine Trenntoilette möglich. Das passt zur Philosophie des Unternehmens. Seit 2020 verbaut Robeta ultraleichte Möbel, was eine deutliche Reduzierung des Gewichtes bedeutet. Das Rohmaterial dafür sind recycelte Materialien, kombiniert mit äußerst robusten Oberflächen. Und die Ralf Schumacher Edition ist ein echter Hingucker.
22: Weitere Kastenwagen-Wohnmobil Hersteller
Weitere Ausbauer und Hersteller mit neuen Kastenwagen 2023, die Du beobachten solltest, sind Affinity Van (sehr schön aus Polen), Ahorn Camp (gebaut in Italien), Atlantis (aus Italien), Balcamp (gebaut in Polen), Bravia Mobil (gebaut in Slowenien), Campervere, Carado (gebaut in Deutschland), Challenger (aus Frankreich), Chausson (aus Frankreich), CS (sehr schöne und hochwertige Ausbauten), Frankia Yukon, Giottiline, HRZ, Innova, Karmann Mobil, Köhler, La Marca, Mooveo, Pilote, Randger, Rapido, Roller Team, Reimo, Rimor, Roadcar, Schwabenmobil (Deutschland), Sunlight, Sunliving, Tourne, Vantourer, Westfalia und X-Go (gebaut in Italien).
Dein neues Wohnmobil 2023 willst Du auch einrichten. Ausführliche Tipps findest Du hier
23: Mein Vergleich Kastenwagen 2023 als Film
Mit dem Klick auf den Play-Button erklärst Du Dich einverstanden, dass persönliche Daten an YouTube übertragen werden.
Was kostet ein Kastenwagen-Wohnmobil 2023
Einen Einsteiger-Campervan findest Du in der kurzen Version aktuell bei Giottiline für 44.400 Euro. Auch der kleinste RoadCar R540 startet bei 44.000 Euro. Hymer kündigt ebenfalls einen Kastenwagen für 45.000 Euro an. Bei meiner Recherche lag der günstigste Kastenwagen von Forster bei 48.000 Euro.
Sonst geht es bei den Kastenwagen (Stand November 2022) eher bei rund 50.000 Euro los. Denn für alle Wohnmobil-Hersteller gilt, dass die Preise deutlich erhöht wurden und der Preis auch bis Auslieferung weiter steigen kann.
Je nach Ausbauer, Basisfahrzeug und Ausstattung sind inzwischen auch Kastenwagen Camper um rund 100.000 Euro „normal“. Bei den Kastenwagen Modellen 2023 werden bei besonderen Modellen hochwertiger Ausbauer bereits 200.000 bis 300.000 Euro bezahlt.
Auf Wohnmobil-Messen erfährst Du die wichtigsten Neuigkeiten
Wer konkret nach einem neuen Wohnmobil sucht und viele Modelle vergleichen möchte, dem empfehle ich eine ausführliche Recherche auf Webseiten der Hersteller, in Magazinen, via Youtube und über Prospekte. Viele Dinge im Grundriss und bei den Materialien lassen sich aber erst im direkten Vergleich erspüren. Dafür eignet sich ein Besuch beim Händler, aber das lohnt sich natürlich nur, wenn dieser Wohnmobile auf dem Hof hat, die Dich interessieren. Zum Vergleich bietet sich aber vor allem der Besuch einer Campingmesse an.
- Die Leitmesse für Neuigkeiten bei Wohnmobil, Wohnwagen und Camping ist der Caravan Salon Düsseldorf. Die Messe findet im Sommer statt. Dabei werden die Neuigkeiten und Modelle für die kommende Saison vorgestellt.
- Die Messe CMT Stuttgart im Januar ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Sie eignet sich nach meiner Meinung ideal, um sich einen Überblick zu verschaffen, denn sie ist „kompakter“ und hier sind auf jeden Fall die wichtigsten Wohnmobil-Hersteller vertreten. Dabei werden ebenfalls wichtige Neuigkeiten vorgestellt.
Mein Fazit Neuheiten & Kastenwagen-Vergleich 2023
- Viele Hersteller bieten Kastenwagen mit interessanten Grundrissen und Hecksitzgruppe an.
- Es gibt mehr Kastenwagen-Modelle mit 6 Meter Länge und Längsbetten.
- Bei den Bädern gibt es viele Modelle, bei denen die Dusche erst bei Bedarf „ausgeklappt“ wird. Dadurch gibt es mehr Platz im Bad und im Wohnraum.
- Individualisierung außen und im Innenraum ist bei einigen Herstellern bereits ab Werk möglich.
- Lithiumbatterien in Kombination mit Solar ist je nach Hersteller bereits in der Grundausstattung, aber vor allem als Zusatzpaket ab Werk bestellbar.
- Mehr Ausbauer bieten Kastenwagen als Allrad-Modelle an.
- Der Ford als Basismodell setzt sich bei vielen Herstellern als Alternative zum Fiat Ducato durch.
- Klassische Ausbauer verwenden Materialien und Ideen von Vanlifern und Selbstausbauern.
Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen, davon war auch der Caravan Salon in Düsseldorf geprägt. Für mich bemerkenswert war, wie sich Hersteller den aktuellen Herausforderungen stellen.
Mit der Aufnahme von neuen Basisfahrzeugen ins Portfolio wie Ford-Kastenwagen, Renault-Kastenwagen und immer mehr VW und Mercedes werden auch neue Grundrisse möglich. Der im vergangenen Jahr als Kastenwagen asugebaute MAN TE hat sich ebenfalls bei einigen Marken weiter durchgesetzt.
Das Verlassen der gewohnten Grundrisse auf Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer bedeutet wiederum weit größeren Aufwand in der Entwicklung, Logistik und Fertigung. Geringere Stückzahlen einzelner Fahrzeugmarken bewirken höhere Einkaufspreise. Die Kastenwagen von MAN, VW und Mercedes bieten zusätzlich neue Technik, mehr Komfort, Ausstattung und Sicherheitssysteme. Aber auch das bedeutet deutlich höhere Preise bereits beim Basisfahrzeug. So sind auch bei Kastenwagen-Campern Preise zwischen 70.000 und 100.000 Euro für Modelle 2023 keine Seltenheit mehr.
Noch nie habe ich so viele Kastenwagen und andere Wohnmobil-Modelle als 4 x 4 mit Allrad gesehen. Auch das machen zum Modelljahr 2023 die neuen Basisfahrzeuge möglich.
Echte Alternativen zu den beliebten Kastenwagen-Campern können die neu entwickelten kompakten Teilintegrierten verschiedener Marken sein. Hier lohnt sich auf jeden Fall die Beobachtung des Marktes.
Und auch individuelle Kastenwagen-Ausbauer werden für Käufer immer interessanter.
Was mich zusätzlich auf der Messe überrascht hat: Auch beim Kastenwagen sind Luxus, Glamping und damit verbunden auch mehr Länge und Gewicht eingezogen und „salonfähig“ geworden. Gute Beispiele dafür sind Alphavan, der neue Regent von la strada oder die gemeinsam mit Ralf Schumacher entwickelte Robeta Schumacher Edition, für die ein Preis von 280.000 Euro ausgerufen wird. Auch für diese Fahrzeuge gibt es eine Käufergruppe. Sie wurden bestellt, haben mir mehrere Hersteller berichtet.
Gut vergleichen ist also wichtiger denn je.
Bester Kastenwagen 2023?
Der Kastenwagen-Vergleich 2023 fällt sehr unterschiedlich aus. Welcher Kastenwagen ist der Beste? Das kann ich nicht beantworten. Jedes Fahrzeug und jede Marke hat interessante Eigenschaften. Und jeder Camper hat andere Vorstellungen und Wünsche.
Durch die aktuellen Preisentwicklungen und gute Ideen der Hersteller sind auch kompakte kurze Teilintegrierte Wohnmobile ebenfalls attraktiv und sollten bei der Wohnmobil-Auswahl mit verglichen werden.
Du solltest nach einem Camper suchen, in dem Du Dich wohlfühlst und der zu Deinem Reiseverhalten passt, also nicht zu lang und nicht zu kurz ist. Du musst ihn gut fahren können und das Wichtigste, er muss lieferbar sein und zu Deinem Geldbeutel passen. Vielleicht kaufst Du aktuell lieber einen Kastenwagen, der nicht ganz zu Deinen Vorstellungen passt, aber auf den Du nicht zu lange warten musst. Das ist dann für Dich der beste Kastenwagen!
Wohnmobil- & Kastenwagen-Neuheit 2023: E-Mobilität wird immer greifbarer
Bürstner stellte auf der Messe einen attraktiven Kastenwagen als E-Fahrzeug zum Anfassen vor. Als Reichweite werden 300 Kilometer angegeben. Allerdings ist der Kastenwagen mit E-Antrieb bisher noch eine Vorausschau, aber das Interesse war groß.
Auch Knaus ist beim E-Wohnmobil einen guten Schritt weiter gekommen, war auf dem Caravan Salon zu erfahren.
Und die ersten elektrisch betrieben Campingbusse gibt es schon. Dazu gehört der Pössl E-Vanster. Es handelt sich um einen Citroën mit Elektroantrieb.
Mein Wunsch für die Kastenwagen-Camper 2024
Einige meiner Wünsche (wie Lithiumbatterien oder Trockentrenntoiletten als Serie oder Optionen ab Werk) sind bei ausgewählten Herstellern für die Modelle 2023 in Erfüllung gegangen. Für 2024 wünsche ich mir also weiter praktische Grundrisse für Menschen, die länger unterwegs sind (nicht nur schöne Optik), Stauraum ohne an die Überladungsgrenze zu kommen und Bodenfreiheit auch bei kurzen Fahrzeugen. Und ich wünsche mir Kastenwagen, die auch für Einsteiger gute Möglichkeiten bieten und verlässlich lieferbar sind, denn 50.000 Euro (und das ist ja für die Modelle 2023 nur der Anfang) sind wirklich viel Geld.
Dazu wünsche ich mir eine gute Einweisung in die Fahrzeuge, ihre Technik und Eigenheiten, Investitionen in die Infrastruktur für Camper und die Rückbesinnung auf wichtige Werte (Abstand, Müll, minutenlanges Laufenlassen des Motors, Grüßen, Hilfsbereitschaft, beachten von Regeln, Naturschutz, …), und das gilt nicht nur für Neucamper, sondern für uns alle.
Informationen zu den aktuellsten Kastenwagen Neuheiten findest Du auch in
- ProMobil (Kindle Ausgabe)*
- CamperVans (Kindle Ausgabe)*
- Reisemobil International (Kindle Ausgabe)*
- Auto Bild Reisemobil (Kindle Ausgabe)*
- Achtung, in den Online-Ausgaben sind manchmal weniger Fotos.
Hier findest Du alle meine Beiträge rund um Kastenwagen-Neuheiten
- Neuheiten Kastenwagen 2022
- Neuheiten Kastenwagen 2021
- Wohnmobil kaufen oder mieten?
- Tipps zum Kastenwagen- und Wohnmobil-Kauf
FAQ
Hier habe ich Dir die wichtigsten Fragen rund um Kastenwagen-Wohnmobile beantwortet.
Warum ein Kastenwagen als Wohnmobil?
Ein Kastenwagen bietet Dir rundum Blech. Er ist kompakt, nicht zu lang, breit, hoch oder schwer und Du hast Platz für ein Bett, eine kleine Küche, ein Bad mit Toilette (und Dusche) und eine Sitzgruppe. Viele Kastenwagen fahren sich fast wie ein PKW. Der Kastenwagen verbindet Mobilität mit einem Stück Luxus.
Wie viel kostet ein Kastenwagen-Camper?
Der günstigste angebotene Kastenwagen war 2022 der Clever Sunny 540 für rund 30.000 Euro. Neue Preise für dieses Fahrzeug sind noch nicht bekannt. Kastenwagen-Camper kosten für das Modelljahr 2023 zwischen 44.000 und 300.000 Euro. Der kurze RoadCar war bei meiner Recherche der billigste Kastenwagen. Den kurzen Van von Giottiline bekommst Du ab 44.400 Euro.
Welches ist das günstigste Kastenwagen-Wohnmobil?
Für das Modelljahr 2022 wurde der Clever Sunny für 30.000 Euro angeboten. Das war ein absoluter Preisschlager. Seitdem gab es Lieferverzögerungen und deutliche Preisaufschläge. Auch die günstigsten Angebote von Joa Camp von rund 45.000 Euro gibt es nicht mehr. Einsteigerpreise sind inzwischen bis auf einige Ausnahmen bei kurzen Campern, die bei 45.000 Euro liegen, bei 50.000/55.000 Euro angekommen. Beim Preisvergleich unbedingt auch Motorisierung und Ausstattung mit vergleichen.
Welche Basisfahrzeuge gibt es für Kastenwagen-Wohnmobile?
Beliebte Basisfahrzeuge waren lange Fiat und Citroën. Zusätzlich gibt es Peugeot, Opel, VW Crafter, Mercedes, MAN TGE, Iveco, Ford Transit und Renault Master.
Welcher Kastenwagen hat die beste Qualität?
Entscheidend sind das Basisfahrzeug, der Grundriss, die Isolierung und der Möbelbau. Bei Heizung, Kühlschrank, Herd, Scharnieren und Leitungen sind oft die gleichen Elemente verbaut. Am besten sind die Ausbauten von Herstellern mit einer kleinen Marge. Allerdings sind dann auch die Preise entsprechend hoch. Für mich entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und wie gut der vorhandene Platz ausgenutzt wird.
Gibt es einen Kastenwagen mit Gasantrieb?
Der deutsche Hersteller Bürstner hat 2021 einen Kastenwagen mit Gasantrieb vorgestellt, den Wohnvan Eliseo C 543, mit einem hybriden Erdgas-Benzin-Motor. Das bedeutet, der Fiat Ducato „Natural Power“ 100 kW/136 PS fährt mit Erdgas (CNG). Ein Benzinmotor kann notfalls zugeschaltet werden. Die Reichweite beträgt rund 400 Kilometer.
Gibt es einen Kastenwagen mit Elektroantrieb?
Wohnmobil-Hersteller Büstner hat 2022 einen Ford-E-Transit als Lineo C 590 Electric gezeigt. Dieser hat eine Reichweite von rund 300 Kilometer. Dieser ist aber noch nicht zu bestellen. Richtige E-Fahrzeuge sind bisher nur im Campingbus-Bereich vertreten, zum Beispiel bei Pössl.