Normandie Frankreich Hin-Fahr-Tipps Reiseziele Reiseziele für Familien Wohnmobil-Touren Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Mit Wohnmobil durch die Normandie (1): Anfahrt & Seinetal

Spiegelungen im Seerosenteich in Giverny #Monet #Seerosenteich

Aktualisiert am 5. September 2023

Wohin mit Wohnmobil in Frankreich? Die Normandie ist ideal für eine individuelle Camping-Rundreise mit Camper und ein ideales Reiseziel im Frühling, wenn alles blüht.

Hier in Teil 1 unserer Reisebeschreibung gibt es Informationen über die Anfahrt in die Normandie und Highlights unserer Rundreise mit Wohnmobil im Seinetal zwischen Giverny und Meer.

INHALTE Anzeigen

Camping-Rundreise Normandie: Mit dem Wohnmobil durchs Seinetal

Besichtigung Giverny #Garten #Blumen #Monet #Reisetipp
Der Garten des Impressionisten Monet ist zu jeder Jahreszeit schön und ein Highlight unserer Normandie-Reise mit Wohnmobil

Das bei jedem Wetter in verschiedensten Farben schillernde Meer und schöne Wohnmobilstellplätze und Campingplätze, sind Anreize, mit dem Wohnmobil die Normandie anzusteuern. Auch Familien finden in der Region echte Traumziele.

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie und Bretagne: Wir freuen uns auf Meer, feinsandige Strände, gutes Essen und viele schöne Besichtigungen an der französischen Küste. Jetzt bei unserem Roadtrip im April im Osterurlaub werden auch die Bäume und Blumen blühen.

Leider liegen zwischen Deutschland und dem Ziel in der Normandie ein paar Kilometer. Wir finden das nicht schlimm und durchqueren sehr gerne Frankreich mit Wohnmobil auf dem Weg in den Urlaub.

Den Camper bereiten wir vorher mit unserer Packliste Wohnmobil vor.

Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie: Anfahrt

Vor dem Genuss und dem Urlaub an der Küste der Normandie im Wohnmobil steht die 700 bis 1.000 Kilometer Anfahrt mit dem Camper quer durch Frankreich oder Belgien, je nach Ausgangsort und erstem Ziel der Reise.

Egal für welche Region der Normandie Du Dich für den Start Deiner Wohnmobil-Tour entscheidest, es gibt keinen „falschen“ Anfang, denn überall ist viel zu sehen und zu erleben. Wir wollen diesmal unsere Normandie-Tour im Wohnmobil hinter Paris im Seinetal starten und fahren deshalb mit unserem Kastenwagen in der Pfalz auf die Autobahn in Richtung Saarbrücken.

Zur Vermeidung der Baustellen auf der A6 und weil noch so viel zu packen war, starten wir allerdings erst am späten Nachmittag.

Bis zu unserem ersten Ziel in der Normandie, dem Garten von Monet in Giverny, sind es 620 Kilometer, sagt das Navi. In anderen Urlauben haben wir unsere Wohnmobil-Tour durch die Normandie an der Alabasterküste in Le Treport gestartet. Das sind aber mehr Kilometer.

Zwischenstopp auf dem Weg in die Normandie mit Wohnmobil in Lothringen

Mit dem Wohnmobil in die Normandie: Wohnmobile am Kanal auf einem Wohnmobilstellplatz unterwegs in Frankreich
Schöne Übernachtung unterwegs: Wohnmobilstellplatz am Kanal in Lothringen
  • Das Wetter ist gut und die Straßen sind relativ frei.
  • Deshalb kommen wir gut voran und entscheiden spontan, soweit zu fahren, wie es geht.
  • Der Weg ist auch für uns das Ziel (Hauptsache weg von zu Hause).
  • Das spontane Übernachten mit dem Wohnmobil ist ja in Frankreich auch gar kein Problem. Überall gibt es gut ausgestattete Wohnmobil-Stellplätze.
  • Wegen der Schnelligkeit wählen wir nach dem Grenzübertritt die mautpflichtige Autobahn A4.
  • Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten für die Anreise in die Normandie, aber die Osterferien sind nun einmal begrenzt und wir wollen so viele Tage wie möglich unseren Urlaub genießen.
  • Vor einigen Jahren haben wir es mit der Anfahrt in die Normandie über die N4 probiert, aber haben dabei viel länger für die Anreise gebraucht.
  • Als sich die Dämmerung ankündigt, ist es dann Zeit für eine Pause. In der Nähe von Verdun finden wir in unserer Stellplatz-App gleich mehrere Möglichkeiten zur Übernachtung mit dem Wohnmobil, die nicht weit weg liegen von der Autobahn.
  • Wir steuern den kostenfreien Wohnmobil-Stellplatz in Dieue-sur-Meuse an. (Wohnmobil-Stellplatz auf Google-Maps)
  • Dieser liegt nur wenige Kilometer von der Autobahnausfahrt entfernt und spricht uns nach der Beschreibung am meisten an.
  • Der Wohnmobil-Stellplatz mitten in Frankreich ist gut besucht und gefällt uns gut.
  • Direkt am Kanal quetschen wir unseren Kastenwagen zwischen zwei andere Camper und freuen uns über unsere Wahl.
  • Auch der Abendspaziergang durchs Dorf ist toll!
  • Überall gibt es kleine Tafeln zur Erklärung. Und immer wieder fliegen Fledermäuse über uns hinweg.
  • Todmüde fallen wir ins Bett und schlafen sehr ruhig bis 6 Uhr.

Nadelöhr Paris mit Wohnmobil umfahren

Wer die Anfahrtsroute mit Camper quer durch Frankreich wählt, fährt, um dem Berufsverkehr zu entgehen, am besten am frühen Morgen oder späten Abend um Paris herum.

Nachdem wir schon einmal den ganz äußeren Autobahnring ausprobiert haben, der aber ständig seine Bezeichnungen ändert und vom Kartenleser höchste Aufmerksamkeit erfordert, fahren wir diesmal doch wieder mit unserem Wohnmobil über die „Périphérique“, die Stadtautobahn von Paris.

Die Stadtautobahn umschließt die französische Hauptstadt. Vorsicht, hier ist immer viel Verkehr. Im Stadtgebiet, rund um die bis zu fünf Spuren breite Ringautobahn, gilt inzwischen auch die französische Feinstaubplakette (die Périphérique ist frei). Also immer genau auf die Beschilderung achten, um nicht versehentlich abzufahren, und auch die Geschwindigkeitsbegrenzung 70 einhalten.

  • Ganz früh am Morgen stehen wir also auf und sind um 7 Uhr schon wieder unterwegs.
  • Es liegt noch leichter Nebel über dem Kanal.
  • Und zuerst ist die Fahrt um Paris wirklich kein Problem.
  • Dann erwischt es uns aber doch bei der Auffahrt auf den Boulevard Périphérique: Stau wegen eines Unfalls.
  • Von allen Seiten drängeln Fahrzeuge mit ins Getümmel.
  • Fahrer und Beifahrer sind beide gefordert, damit es nicht kracht. Gut aufpassen!
  • Endlich aber geht es wieder vorwärts und wir folgen ohne große Probleme den großen Schildern in Richtung Normandie und Rouen.
  • Mit dem Wohnmobil durch die Normandie und Bretagne

Unsere Ziele mit Wohnmobil im Seinetal der Normandie

1. Garten und Wohnmobil-Stellplatz in Giverny – auf den Spuren Monets

Spiegelung eines Baums im Seerosenteich
Seerosenteich im Garten von Monet in Giverny

Wir wollen auf den Spuren Monets im nach seinen Vorstellungen gestalteten Garten in Giverny mit dem berühmten Seerosenteich wandeln. Das ist in jeder Jahreszeit eine Augenweide, im Osterurlaub aber besonders schön.

Kurz nach der Grenze in die Normandie und etwa eine Stunde von Paris entfernt, steuern wir mit unserem Wohnmobil das erste Highlight unserer Frankreich-Reise an.

Nicht weit von der Autobahn sind Haus und Garten von Claude Monet in Giverny unbedingt einen Besuch wert. Hier, am Rand der Normandie und nicht weit weg von Paris, hat der berühmte Impressionist lange Jahre gewirkt.

Wohnmobilstellplatz Giverny

Rundreise mit dem Wohnmobil durch die Normandie: Wohnmobile auf dem Wohnmobilstellplatz Giverny
Der Stellplatz in Giverny gefällt uns gut

Um 12 erreichen wir Giverny und parken auf dem schönen und sehr gut belegten Wohnmobil-Stellplatz fast direkt neben dem Garten von Monet ein. Dieser ist Teil des offiziellen Parkplatzes und liegt nicht weit weg von den Sehenswürdigkeiten mitten im Grünen. Der Stellplatz ist ungewöhnlich voll, denn hier findet wohl gerade ein Wohnmobiltreffen statt.

  • Wohnmobil-Stellplatz Giverny: Parking Les Jardins de Claude Monet, D5, 27620 Giverny
  • Einen Campingplatz gibt es in Giverny nicht. Der nächste Campingplatz CAMPING le CRIQUET befindet sich auf der anderen Flussseite der Seine zwischen Freneuse und Moisson und ist unter neuer sehr engagierter Leitung.
  • Sehr empfehlenswert nach oder vor einem Besuch in Giverny ist auch der Campingplatz in Les Andelys.

Besuch im Garten von Monet in Giverny im April

Spaziergang im Garten in Giverny #Garten #Blüte #Baum #Giverny
Blütenpracht im Garten von Monet

Es ist wunderschönes Wetter und sehr warm. Ein schöner Auftakt für unseren Osterurlaub. Die Hauptsehenswürdigkeit in Giverny ist ausgeschildert, sodass wir unser Ziel, den Garten von Monet nicht verfehlen können.

Nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz und Wohnmobil-Stellplatz durch den kleinen malerischen Ort Giverny sind wir schon da. Auch andere Touristen hatten wohl die gleiche Idee und es gibt lange Schlangen am Eingang. Geduldig warten wir in der warmen Frühlingssonne.

Wir warten 45 Minuten bis wir in den Garten kommen, denn es ist nur eine Kasse besetzt und hier hat es niemand eilig. Wer genau weiß, wann er den Garten von Monet besichtigen möchte, kann auch im Vorfeld online Eintrittskarten kaufen und kommt dann ohne Wartezeiten über einen Seiteneingang in den Garten in Giverny.

Schönes Ziel an Ostern mit Wohnmobil in der Normandie: Blühende Tulpen in Giverny
Bunte Frühlingsblumen im Garten von Claude Monet in Giverny

Aber wir haben Zeit, es ist unser erster Urlaubstag und die Sonne wärmt. Das Warten lohnt sich auf jeden Fall. Jetzt im Frühjahr ist es in Monets Garten wunderschön, vor allem die Blüten von Frühlingsblumen und Bäumen in bunten Farben.

Viele verschiedene Obstbäume blühen in Rosa und weiß und darunter wild gemischt jede nur erdenkliche Sorte von Tulpen in einer Symphonie von Farben.

Im Haus, in dem der Künstler Monet gelebt hat, drängeln sich die Menschen. Doch im Garten gibt es auch ruhige Ecken. Und im berühmten Seerosenteich (Foto weiter oben) spiegeln sich die Bäume, fast wie in den Bildern von Claude Monet. Wir verbringen rund zwei Stunden im Garten und tanken die Seele auf.

2. Normandie: Les Andelys – Trutzige Burg über der Seine

Rundreise Wohnmobil Normandie: Wohnmobil auf dem Campingplatz zwischen Seine und Burg
Im April im freien Essen: Angenehmer Stellplatz auf dem Camping in Les Andelys

Müde, durstig und voller Eindrücke erreichen wir wieder unser Wohnmobil. Da wir nicht genug Vorräte dabei haben, fahren wir weiter und gehen im Nachbarort erst einmal im Supermarkt einkaufen. Cidre, Brot, Pastete, Käse, Tomaten und viel Wasser ergänzen unsere Vorräte.

Danach steuern wir mit unserem Camper den nahe gelegenen Campingplatz von Les Andelys an und machen Abendessen mit Blick auf Burg und Fluss. Einfach schön ist es hier direkt an der Seine. Ein Spaziergang durchs Dorf rundet den Tag ab. Dieser Campingplatz (Flower Camping les trois rois) ist auch ideal für ein paar Tage Camping-Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen, ist unser Eindruck. Von hieraus kann man sehr gut Rouen, Paris und natürlich auch Giverny besuchen.

Hoch über dem Tal der Seine steht über uns auf einer 100 Meter hohen Klippe die malerische Ruine des Château Gaillard, das der englische König Richard Löwenherz innerhalb eines Jahres mit 6.000 Arbeitern zu einer mächtigen Festung ausgebaut hat (das war 1198).

Diese Persönlichkeit kennen Kinder und Eltern durch die Geschichten rund um Robin Hood. Wiesenflächen auf einer naheliegenden Anhöhe laden nach der Besichtigung zum Familienpicknick mit herrlichem Blick auf die Burg und das Tal ein.

Wir lassen diesmal die Besichtigung der imposanten Burg aus, weil wir bereits in einem anderen Jahr dort waren.

  • Mehr über das sehenswerte Les Andelys und die Besichtigung der trutzigen Burg erfährst Du bei Lena von family4travel.

3. Highlight Wohnmobiltour Normandie an der Seine: Stadtbummel in Rouen

Am Morgen fahren wir mit unserem Wohnmobil weiter nach Rouen.

Wohnmobilstellplatz Rouen

Erstes Ziel ist die Kathedrale von Rouen
Die gotische Kathedrale von Rouen ist sehr eindrucksvoll
  • Die Parkmöglichkeiten für Wohnmobile im Stadtzentrum von Rouen sind begrenzt, genauer gesagt nicht vorhanden. Deshalb sollte man sich rechtzeitig informieren, wenn man bei einer Wohnmobil-Tour Rouen besuchen möchte.
  • Gegen elf Uhr erreichen wir den Wohnmobil-Stellplatz am Fluss. Dabei waren schon das Finden und die Zufahrt zum Wohnmobil-Stellplatz Rouen trotz Unterstützung unseres Navis schwierig.
  • Der Stellplatz Rouen befindet sich auf einer Insel in der Seine, hinter einem Eisstadion und Schwimmbad. Daneben befindet sich ein Park. Zu Fuß ist der Weg ins Stadtzentrum nicht zu weit.
  • Wir finden einen Parkplatz am äußersten Ende. Kurz danach hält ein größeres französisches Reisemobil neben uns und eine schrill gekleidete Dame lässt ihren Hund vor die Tür. Ob sie hier wohl ihrer Arbeit nachgehen will? Auch gut, sie hat auf jeden Fall unser kleines Wohnmobil und die Vorgänge auf dem Parkplatz gut im Blick.

In Rouen kannst Du leicht viele Stunden verbringen. Wichtig ist es, einen sicheren Parkplatz für das Wohnmobil zu finden. Der offizielle Wohnmobil-Stellplatz von Rouen liegt auf einer Insel in der Seine. Er ist nicht besonders schön, aber kostenfrei, durch einen Grünstreifen vom Fluss getrennt, und ideal zur Stadt gelegen. Entscheide nach Deinem Bauchgefühl.

Bei der Fahrt durch Rouen unbedingt auf die Durchfahrtshöhe achten, es gibt Unterführungen, die keine 3 Meter hoch sind.

Spaziergang durchs Stadtzentrum von Rouen

Camping-Urlaub in der Normandie: #Rouen #Altstadt
Viele kleine Cafes in der Altstadt laden die Besucher zum Verweilen ein.

In die Stadt ist es vom Wohnmobil-Stellplatz nicht weit. Dabei geht es von der Flussinsel über die Brücke zum Stadtzentrum von Rouen. In der Kathedrale ist bei unserer Ankunft noch Ostergottesdienst, sodass wir die Besichtigung auf später verschieben.

Bei der Touristen-Information bekommen wir eine ausführliche Erklärung auf Deutsch, einen Stadtplan und eine Empfehlung, wo man gut essen kann.

Wir folgen dem ersten Routenvorschlag: Vorbei am Uhrenturm, dem Justizpalast und einem alten Hotel, geht es zum Platz, wo Jeanne d’Arc verurteilt und am 30. Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.

Das Mädchen Jeanne d’Arc*
  • Krück von Poturzyn, Maria Josepha(Autor)
Rouen Altstadt Fachwerk
In den Altstadtgassen von Rouen ist viel zu sehen

Die Atmosphäre zwischen den sehr schön hergerichteten Fachwerkhäusern, in den verwinkelten Gassen und auf den malerischen Plätzen von Rouen, gefällt uns sehr gut.

Im Viertel hinter der Kathedrale, wo gerade der Gottesdienst vorbei ist und der Bischof interviewt wird, entscheiden wir uns für die Einkehr in einem kleinen Lokal. 15 Euro kostet das Menü in einem alten Fachwerkhaus im „Made in Normandy“. Es gibt Schnecken, Garnelen, Lamm, Fisch und danach karamellisieren Reispudding und Eis. Alles ist hervorragend und reichlich.

Normandie mit Wohnmobil: Spaziergang in der Altstadt #Rouen #Normandie #Reiseziel
Verwinkelte Gassen in der Altstadt von Rouen

Danach wandern wir weiter entlang der Route durchs Stadtzentrum von Rouen, die uns die Mitarbeitende der Touristeninformation empfohlen hat, und entdecken weitere tolle Winkel, Häuser und Eindrücke.

Mit einem Einkauf runden wir den Stadtbesuch in Rouen ab. Laut Handy sind wir über 13 Kilometer gelaufen.

4. Die romanische Abtei Jumièges ist verwunschen und romantisch

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie: Highlight Kloster Jumieges - Reste des romanischen Hauptschiffes
Von der romanischen Hauptkirche von Jumieges ist noch sehr viel erhalten

Entlang des Flusses finden wir den Weg nach Jumièges und ignorieren dabei einmal wieder die Anweisungen des Navigationsgerätes. Zu schön ist die Straßenführung an der Seine entlang. Überall blühen jetzt um Ostern Apfelbäume. Die Strecke ist wirklich schön. Es sieht fast aus wie in Südengland, vor allem auch die vielfältigen Fachwerkbauten.

Übernachten ist direkt in Jumièges möglich
Ganz in der Nähe der Abtei Jumièges ist ein Stellplatz für Wohnmobile

Wir parken auf dem einfachen, aber wirklich netten Wohnmobil-Stellplatz von Jumieges. Mit Blick auf eine große Wiese essen wir gemütlich in der Sonne und machen einen Spaziergang durch den Ort. Die Kirche auf dem Friedhof ist offen. Sie ist eine wilde Mischung aus Romanik und anderen Baustilen, die wir aber nicht identifizieren können. Alles im Dorf wird durch die riesigen Monumente der ehemaligen Abtei dominiert, die unser eigentliches Ziel ist.

Gleich am frühen Morgen sind wir in der Ruine der Abtei Jumièges, gleichzeitig mit zwei Reisebussen.

Die alten Mauern sind wunderschön. Kein Wunder, dass das Kloster schon in der Romanik als schönste Ruine Frankreichs berühmt wurde. Dank des Infoblattes, das wir am Eingang bekommen, entdecken wir romanische Kapitelle und karolingische Malereien. Im Apthaus ist eine Fotoausstellung, mitten in den dort ausgestellten gotischen Skulpturen.

Die Benediktinerabtei Jumieges wurde im 7. Jahrhundert direkt an der Seine gegründet und später immer wieder zerstört und neu auf- und umgebaut.

Zwischen den gewaltigen Mauern und 46 Meter hohen Türmen lohnt sich das gemütliche Schlendern oder auch Verstecken spielen auf den Spuren der ehemaligen Bewohner.

Zur Abtei von Jumieges und dem Wohnmobil-Stellplatz gibt es eine ausführliche Beschreibung. Der Besuch in der schönsten Ruine Frankreichs in der Normandie lohnt sich wirklich.

Lies hier mehr über unseren Besuch in Jumièges …


Ich freue mich, wenn Du mich auch auf der weiteren Camping-Reise durch diese schöne Region in Frankreich begleitet. In Teil 2 unserer Wohnmobiltour durch die Normandie fahren wir entlang der Alabasterküste zwischen Le Tréport und Le Havre.

Lies weiter auf …


Wohnmobil-Normandie Rundreise – Tipps Seinetal

Unsere Reiseziele mit dem Wohnmobil im Seinetal

Haus und Garten von Claude Monet

Fondation Claude Monet
Rue Claude Monet
27620 Giverny
Geöffnet 1. April bis 1. November
www.fondation-monet.com
Tipp: Es gibt auch die Möglichkeit, die Karten im Vorfeld über das Internet zu bestellen und dann einen Nebeneingang zu benutzen.

Château Gaillard

27702 Les Andelys
15. März bis 15. November, außer dienstags (ohne Gewähr)
Zugang zu Fuß vom Ortszentrum, Zufahrt mit dem Auto ausgeschildert
Homepage: www.lesandelys.com/chateau-gaillard/

Abbaye de Jumièges

Rue Guillaume le Conquérant
76480 Jumièges
Schau doch auch einmal auf meinen ausführlichen Beitrag zum Besuch der Abtei Jumieges

Camping im Seinetal, Normandie, mit Wohnmobil

Tipps Wohnmobil-Reiseführer Normandie

Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit…*
  • Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag:…
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: Müller, Michael GmbH
  • Nestmeyer, Ralf(Autor)

Komplette Camping-Rundreise durch die Normandie

Schau doch auch bei meinen anderen ausgearbeiteten Reiserouten und Reisebeschreibungen zur Normandie rein. Die Rundreise führt an der Küste entlang. Du findest Tipps zur Routenführung, Beschreibungen zu weiteren Sehenswürdigkeiten und Angaben zu Wohnmobilstellplätzen und Campingplätzen.


Habe ich etwas vergessen? Ich wünsche Dir eine wunderschöne Tour.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

4.9/5 (53 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Ich bin Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa unterwegs, zwischen Südspanien und Nordkap. Hier zeige ich die schönsten Reiseziele im Camper, Routen zum Nachfahren und gebe Hilfe und Beratung zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Wohnmobil-Reiseführern.