Aktualisiert am 30. Dezember 2024
Mit dem Wohnmobil reisen ist einfach schön. Hier findest Du einen Rückblick auf mein Wohnmobil-Reisejahr in Fotos. Unsere Touren führten uns im Camper nach Nord-Portugal, mit Wohnmobil in die Pfalz, Campen im Elsass und ins Friaul in Nord-Italien. Dabei sind viele schöne Fotos entstanden. Ich habe Euch meine Lieblingsbilder ausgewählt.
Fotoauswahl – Mein Reisejahr mit dem Wohnmobil in Bildern
Das ist mein Beitrag zur Fotoparade #FopaNet
Michael von Erkunde die Welt hat zur Fotoparade 2019 aufgerufen. Ganz verschiedene Reiseblogger machen mit. Es ist die neunte Fotoparade von Michael und ich nehme das vierte Mal teil. Es ist ein echter Ansporn, meinen Blick und meine Fotos weiter zu verbessern. Hast Du es schon gemerkt?
Die Teilnahme an der Fotoparade war sogar einer meiner ersten Beiträge auf meinem Wohnmobil-Reise-Blog, als ich Anfang 2018 startete. Im letzten Jahr habe ich meine schönsten Reisefotos aus Norwegen und eine Gegenüberstellung von Fotos aus dem Elsass und der Pfalz eingereicht.
Auch in diesem Jahr macht es uns Michael wieder nicht leicht.
Wir sollen entscheiden, was wir lieber fotografieren.
- “Stadtbild” oder “Landschaft”?
- “Tier” oder “Pflanze”?
- “Berge” oder “Meer”?
- “Fremdländisch” oder “einheimisch”?
- “Sonnenaufgang” oder “Sonnenuntergang”?
- “Schwarz-Weiß” oder “bunt”?
Mindestens sechs Fotos sind gefragt und dazu unser schönstes Foto. Gar nicht so leicht, finde ich. Was macht das beste Foto aus? Gerne habe ich Dir in diesem Jahr noch ein paar Fotos unserer Wohnmobil-Reisen mit „draufgelegt“. 🙂
Meine schönsten Wohnmobil-Reise-Fotos von unterwegs 2019
Klar gibt es Tendenzen, was ich lieber fotografiere, aber dennoch habe ich versucht zu allen Kategorien ein entsprechendes Foto zu finden. Ihr erfahrt auf diesem Weg auch mehr über mich. Für eine Vergrößerung einfach auf das Foto klicken.
“Stadtbild” oder “Landschaft”?
Ich fotografiere sehr gerne Landschaften. Wir sind ja mit unserem Kastenwagen viel unterwegs und am liebsten übernachten wir an Orten mit schöner Aussicht. Das, was ich dabei fühle, versuche ich mit der Kamera festzuhalten. Also ist meine Antwort „Landschaft“. Ich denke aber, dass meine Stadtaufnahmen inzwischen immer besser werden. In diesem Jahr haben wir viele kleine Städte mit unserem Wohnmobil besucht und dabei habe ich tolle Motive entdeckt.
Landschaft
Ich fand die Form der Landschaft im Zusammenspiel mit den verschiedenen Farben der Bäume, die alle in „Reih und Glied“ stehen, so spannend. Wo jetzt Oliven- und Mandelbäume im Vale do Côa in Nord-Portugal wachsen, befanden sich früher Äcker. Um Geld zu sparen, wurde die Bewirtschaftung von den Landbesitzern auf Mandeln und Oliven umgestellt.
Hierfür brauchte es wesentlich weniger Arbeiter. Das prägt die Landschaft. Das uralte Kulturland ist deshalb fast entvölkert. In der Region wurden vor rund 30 Jahren Felsritzungen unter freiem Himmel entdeckt, die bis zu 30.000 Jahre alt und in Qualität und Motiven vergleichbar mit den Höhlenmalereien aus Spanien und Frankreich sind. Diese haben wir besucht.
Stadtbild
In Castelo Branco (ebenfalls Portugal, ein Stück weiter) sind wir durch die Altstadt zur Burg hinauf gestiegen. Ein schweisstreibender Anstieg, der mit einem schönen Blick über die Stadt belohnt wird. Sonst hätten wir dieses Viertel wohl gar nicht gesehen. Portugiesische Städte liegen alle auf einem steilen Berg, war die Erkenntnis nach unserem Urlaub im Frühjahr. Das gilt auf jeden Fall für die historischen Orte.
“Tier” oder “Pflanze”?
Hier fällt meine Antwort ganz klar aus. Ich fotografiere viel lieber Tiere. Deshalb habe ich für die Zugabe auch weitere Tierfotos ausgewählt.
Tiere
Bei einer Wanderung im portugiesischen Nationalpark Peneda Gerês, haben wir in den Ruinen eines alten Klosters Smaragdeidechsen gesehen. Da es ja noch so früh im Jahr und entsprechend kühl war, hat diese schön still gehalten für ein Foto. Ganz anders im Jahr davor, da waren die Tiere, die uns an kleine Drachen erinnert haben, sehr aktiv und kaum zu fotografieren. Lass Dich nicht von den Proportionen täuschen. Die Tiere sind viel größer als normale Eidechsen und etwa 50 Zentimeter lang. Habe ich erwähnt, dass ich Echsen und Schlangen so gar nicht mag? Schauder.
Pflanze
In diesem Jahr waren wir im pfälzischen Gimmeldingen (bei Neustadt) Mandelblüten schauen. Es war an einem Abend nach der Arbeit und so hat sich das Licht auch schon verändert. Bei Gimmeldingen stehen die Mandelbäume dicht an dicht. Es gibt rosafarbene und weiße Blüten. Es ist ein Fest für die Sinne, ein Baum ist schöner als der andere. Vielleicht machen wir es im kommenden Jahr wie viele andere und stellen uns zum Mandelblütenfest einfach mit unserem Wohnmobil in einen der angrenzenden Weinberge (hier sind offizielle Parkplätze ausgezeichnet). Es war eine so nette Stimmung, überall wurde gegrillt und gemeinsam Pfälzer Wein getrunken.
“Berge” oder “Meer”?
Auch die Antwort auf diese Frage ist ganz leicht. Es ist eindeutig das Meer. Kein Urlaub ist perfekt ohne Blick aufs Wasser – am besten von einem schönen Stellplatz oder einer Strandbar aus. Dieses Jahr haben wir da eine Ausnahme gemacht, da wir uns im Frühjahr auf das Inland von Portugal konzentriert haben. Aber im Oktober hat es dann doch noch geklappt.
Meer

Anfang Oktober waren wir im Friaul unterwegs. Hier liegen Berge und Meer ganz nahe zusammen. Ein Höhepunkt der Region ist der „Rilke Weg“, oberhalb der Steilküste in der Nähe von Triest. Rilke ist hier regelmäßig spazieren gegangen. Dieses Foto ist am Start des Weges entstanden. Ich kann sehr gut verstehen, dass der Dichter diesen Blick besonders mochte. Unten am Hafen (am letzten Zipfel bei den Fischerbooten) darf man übrigens mit dem Wohnmobil übernachten. Wir waren auf dem Campingplatz am Rand der Steilküste und konnten einen Ausschnitt dieser Aussicht direkt vom Camper aus genießen.
Berge
Auch beim Bergbild darf Wasser nicht fehlen. Am südlichen Rand der Dolomiten befindet sich in einem engen Tal der Stausee Lago di Sauris. Dieses Foto ist im Oktober entstanden. Vorher hatten wir schlechtes Wetter, dann fuhren wir über eine schlechte und enge Straßen immer weiter in die Berge.
Nach einem uralten Naturtunnel (mit Kopfsteinpflaster) konnten wir unseren Kastenwagen in eine kleine Ausweichstelle quetschen. Als wir dann auf der Staumauer standen, kam die Sonne und wir wurden mit diesem Blick belohnt. Über den Bergen waren noch Wolken, dazu Spiegelungen auf dem See, der diese tiefgrüne Farbe hatte, und erste Herbstfarben der Bäume.
“Fremdländisch” oder “einheimisch”?
Hier ist die Antwort ganz klar „fremdländisch“. Ich bin einfach so gerne unterwegs und entdecke Neues. Dabei ist das Ziel der Weg und auch der Weg das Ziel. Das Abenteuer liegt hinter der nächsten Kurve. Das geht los, sobald ich meine Wohnmobil-Reise beginne und mit dem Camper aus meiner Straße fahre. Das gilt immer, egal wie lange die Reise dauert oder wie weit es geht. Ich plane meine Reisen ja nur grob vor und weiss deshalb nie, was mich erwartet.
Fremdländisch
Auf unserer Fahrt nach Portugal mit dem Wohnmobil haben wir vor Burgos nach einem Übernachtungsplatz gesucht und wurden in Briviesca fündig. Hier gibt es einen recht ordentlichen Wohnmobilstellplatz. Es war die Osterwoche. Beim Abendspaziergang sind wir dann über die Osterprozession „gestolpert“. Der ganze Ort war auf den Beinen, entweder als Teilnehmer oder Zuschauer. Es war ein beeindruckendes Schauspiel.
In Spanien sind die Teilnehmenden in Büßergewändern verhüllt, wenn sie die prunkvoll gestalteten und geschmückte Heiligenfiguren begleiten. In dem kleinen Ort waren ganz viele Familien beteiligt. Und so stecken unter den für uns bedrohlich wirkenden Kapuzen auch ganz viele Frauen und Kinder und es gab so manchen neugierigen Blick auf die Frau mit der Kamera.
Einheimisch
Auch in der Heimat gibt es interessante Fotomotive. Mit Freunden waren wir in einer großen Gruppe auf dem schönen Campingplatz in Wolfstein (das liegt hinter Kaiserslautern) und haben dort mehrere Tage verbracht. Das ist eigentlich ganz unüblich für mich. Beim Spaziergang durch den Ort ist mir dieses Arrangement ins Auge gefallen. Angeregt durch Michaels Frage, “Schwarz-Weiß” oder “bunt”?, habe ich mal ein wenig mit der Farbe herumgespielt und freue mich selbst über das Ergebnis.
“Sonnenaufgang” oder “Sonnenuntergang”?
Hier ein klares Votum für den „Sonnenaufgang“. Unterwegs schleiche ich inzwischen gerne in den frühen Morgenstunden im Schlafanzug mit der Kamera rund um unser Wohnmobil, bevor ich mich noch einmal hinlege. Sonnenuntergang finde ich auch wunderbar, verpasse aber irgendwie immer diesen im Foto festzuhalten.
Sonnenaufgang
Das ist einer unserer Lieblingsplätze in den Vogesen. Bis zum Parkplatz auf dem Col des Bagenelles brauchen wir mit unserem Wohnmobil genau zwei Stunden. Der Blick ins Tal ist immer verschieden. An diesem Tag hat sich die aufgehende Sonne ein wenig verschämt hinter den Wolken versteckt.
Sonnenuntergang
Ein Stop unserer Wohnmobil-Reise durchs Friaul im Oktober war Triest. Der Campingplatz liegt oberhalb der Stadt. Das ist eigentlich ideal für Fotos zum Sonnenuntergang, wenn sich Stadt, Meer und Himmel nach und nach verfärben. Aber typisch für mich, ich kam natürlich wieder einmal zu spät. Aber das Meer mit den großem Schiffen, die alle in Richtung Triest fuhren, und darüber der rote Himmel, hatten auch etwas Magisches.
“Schwarz-Weiß” oder “bunt”?
Hier lautet die Antwort „bunt“, da ich Schwarz-Weiss eher nicht anwende. Wenn ich es aber doch einmal versuche, bin ich besonders bei Architektur immer erstaunt, wie gut das aussieht.
Bunt
Frühling in Portugal, das bedeutet blühende Büsche und eine bunte Palette von Farben. Bei einer Wanderung im Nationalpark Peneda Gerês (die mit dem Kloster und den Smaragdeidechsen) auf über 1.000 Metern, sind wir mitten durch blühenden Ginster gelaufen. Dazu heben sich der blaue Himmel und die Berge im Hintergrund in verschiedenen Blau- und Brauntönen ab. Es war ein wunderbarer klarer Tag und noch nicht zu warm.
Schwarz-Weiss
Durch Instagram und meine Bloggerkolleginnen Liane von DieReiseEule und Barbara von Chiennormandie angeregt, nehme ich jetzt immer mehr auch Details in den Blick – Lampen, Tore, Fenster, Straßenbelag oder Gullideckel. Im Friaul gab es so schöne Türen, so wie dieses alte Tor. Was es wohl schon erlebt hat? Lagen von Farbe und Spachtelmasse, Nägel und Beschläge zeugen von einer bewegten Zeit. Und die alten Griffe dazu, das ist einfach schön und in leicht eingefärbtem „Schwarz-Weiss“ noch schöner.
Mein schönstes Foto
Die Auswahl ist mir echt schwer gefallen. Eigentlich ist das Foto des Ossuarium in Gemona mein bestes Foto, trotz schwieriger Lichtverhältnisse. Beim Ansehen bekomme ich regelmässig Gänsehaut. Aber ich finde menschliche Gebeine brauchen ihren Frieden und habe mich dagegen entschieden, es hier zu zeigen. Angeregt durch die Aufgabe Oben, habe ich auch beim Bearbeiten ein wenig ausprobiert und schlage zusätzlich zur Farbe ein „Schwarz-Weiss“ Bild vor. 🙂
Mein schönstes Foto in Farbe
Wir haben auf unserer letzten Wohnmobil-Reise am Hafen von Sistiana in der Nähe von Triest gepicknickt und waren noch ein wenig spazieren. An diesem Tag war es ganz still und die Sonne glitzerte auf dem Wasser. Ich mag dieses Foto in so vielen verschiedenen sanften Blautönen und dazu die Boote als Akzent auf dem Wasser. Am nächsten Tag war starker Wind von Land her. Das Foto gibt die „Stimmung“ an diesem Tag so gut wieder. Eigentlich bin ich ja Fan vom starken gewaltigen Atlantik, aber dieser Tag am Mittelmeer war so friedlich.
Mein schönstes Foto in „Schwarz-Weiss“
Beim Bearbeiten dieses Fotos war ich nicht so richtig zufrieden, bis ich es in Schwarz-Weiss probiert habe. Zu groß waren die Kontraste der Farben. Dies ist eine sehr bekannte Treppe im kleinen zauberhaften Barock-Garten Jardim do Paço in Castelo Branco (Nordportugal). Die Statuen sind Darstellungen der Apostel und der Könige von Portugal. Der Mann mit dem Hut ist mein Mann. Bei mir „tanzt“ ja nicht die „blonde Schöne mit Sonnenhut“ durch die Fotos. 🙂
Zugabe #1 – ländliches Portugal
Im Frühling waren wir in Nord-Portugal unterwegs, das noch nicht so touristisch erschlossen und zum Teil sehr ländlich ist. Hier einige Eindrücke.






Zugabe #2 – Religiöse Impressionen
Ich fotografiere sehr gerne religiöse Motive, Kirchen, Gräber, Symbole oder Überreste. Besonders faszinieren mich romanische Spuren. Bei unserer Wohnmobil-Reise durch Nord-Portugal konnte ich dazu aus dem Vollen schöpfen.


Zugabe #3 – Unterwegs
Wir sind mit einem kleinen Kastenwagen-Wohnmobil unterwegs wo es schön ist, zwischen der Südspitze von Andalusien bis zum Nordkap. So kann das dann aussehen.


Eine weitere Reise steht noch auf dem Plan für 2019. Mitte November geht es noch einmal nach Spanien. Mein Mann hat sich gewünscht zu seinem runden Geburtstag unterwegs zu sein. Bestimmt entsteht dabei noch das eine oder andere schöne Foto. 🙂 Vielleicht klappt es dann sogar mit dem Sonnenuntergang.

Komm mit auf Reisen
Auch andere Reiseblogger präsentieren bei der Fotoparade ihre schönsten Fotos und nehmen Dich mit auf Reisen. Schau unbedingt mal vorbei und lass Dich inspirieren!
- Barbara von Chiennormandie hat tolle Fotos aus der Normandie. Ihre Eindrücke vom D-Day-Jubiläum haben mich besonders berührt.
- Tanja (Crosli) schreibt ja immer so schön über Portugal, zeigt diesmal aber auch andere Eindrücke. Ich folge ihr schon lange.
- Ina von Mit Kind im Rucksack hat diesmal auch viel Neues im Gepäck und sehr spannende Motive ausgewählt.
- Susanne von Travelsanne aus meinem Netzwerk nimmt Dich mit nach Kanada. Ich mag ihr Straßenbild unheimlich gerne.
- Die Fotonomaden Karin und Markus, die ich Dir ja schon einmal im Camper-Interview vorgestellt habe (sie fahren auch einen PÖSSL Roadcamp), nehmen Dich mit zu einem Streifzug quer durch Europa.
- Auch Liane von DieReiseEule hat tief in ihren Fotobeständen gekramt und tolle Fotos ausgewählt. Die Präriehunde sind einfach super, aber auch die Streatart-Bilder oder die Strandkörbe gefallen mir sehr.
- Andrea von Übersetzer unterwegs hat traumhafte Fotos aus Frankreich und Deutschland. Mir gefällt natürlich der Dolmen besonders gut (Dolmen sind einfach cool), aber auch der Sonnenuntergang, super!
- Gina und Marcus von 2onthego haben in ihrem Beitrag zur Fotoparade auch ein sehr schönes Foto aus Portugal, herrliche Spiegelungen auf Seen, eine Überraschung und noch mehr.
- Heiko von people abroad hat unter anderem tolle Bilder aus der Pfalz und Nordirland gefunden. Wunderbar!
Soll ich Dich auch verlinken? Dann hinterlasse mir doch Deinen Beitrag in den Kommentaren.
Und schreib mir unbedingt, welches Foto unserer Wohnmobil-Reisen in diesem Jahr Dir am besten gefällt?