Interviews Erfahrungen Kastenwagen Camping/Wohnmobil Kasten-Blog Unterwegs im Burow Unterwegs im Bus Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Kasten mit Inhalt: Susanne unterwegs im Burow

Susanne ist mit ihrem Kastenwagen gerne ganz alleine unterwegs

Aktualisiert am 29. Oktober 2024

Borow-Kastenwagen in der Praxis: Den typischen Camper gibt es nicht, das finde ich super spannend. Im Gegenteil, es sind viele unterschiedliche Lebensentwürfe, Wohnmobile und Reiseziele. In Teil 11 meiner Camper-Porträtserie stelle ich Euch Susanne vor, die als Alleinreisende mit „Franz“, einem sehr kurzen Kastenwagen von Burow, zwischen Balkan und Baltikum unterwegs ist.

Sie berichtet über ihr Wohnmobil, warum sie sich dafür entschieden hat und über ihre Sicht auf das Reisen.


Susanne berichtet über ihre Fahrten und ihr Burow Kastenwagen-Wohnmobil

Susannes Reiseführer „Cool Camping Wohnmobil“ kenne ich schon länger. Darin macht sie Vorschläge für fünf Touren in verschiedene Himmelsrichtungen, absolut inspirierend. Von der Reihe habe ich selbst einige andere Ausgaben im Bücherregal. Dann habe ich gesehen, dass die Frau dahinter mit einem Kastenwagen unterwegs ist. Also hab ich ihr eine Anfrage geschickt und hatte kurz danach eine positive Rückmeldung. So schnell wie sie hat auch noch niemand die Fragen beantwortet. Einfach super! Doch lest selbst.

Inzwischen (2021) hat Susanne eine Neuauflage ihres Buches* herausgebracht, die mir sehr gut gefällt. Hier finden Anfänger und Fortgeschrittene viele nützliche Informationen rund um Camping und Wohnmobil und sechs herrliche ausgearbeitete Routen, die nicht jeder kennt und fährt. Ich durfte das Buch auch rezensieren, besonders gut haben mir die Anregungen für nicht ganz bekannte Wohnmobil-Reiseziele gefallen.


Wer steckt im Kasten

Susanne und ihr Burow Kastenwagen
Susanne ist mit ihrem Burow Kastenwagen „Franz“, zwischen Balkan und Baltikum unterwegs

Susanne, 49

  • Genießende Alleinreisende!
  • Aus München
  • 2 super entspannte, pflegeleichte, fast große Kinder
  • Selbstständige Grafik-Designerin, Buchautorin und Bloggerin

Lebensphilosophie: Life is Fun.

Wohnmobil: Burow Kastenwagen

  • Peugeot Boxer, Baujahr 2001
  • Marke: Burow
  • Kleinste Kastenwagenversion mit praktischer 4,60 Meter Länge
  • Name: Franz

Wie bist Du zum Campen gekommen?

Kastenwagen am See beim Sonnenuntergang
Einfach schön – Stellplatz am Wasser

Ab dem Moment, als ich meine Reisen selber zahlen musste, gab es nur noch Zelt-Reisen – und ich war glücklich, mit Motorrad und Auto überall unterwegs. Zu meinem allerersten Zelt-Urlaub bin ich am Tag nach meiner Motorrad-Führerschein-Prüfung gestartet! Über die höchsten Pässe nach Korsika auf einer großen 200er-Vespa (die ich heute noch fahre!) ging es – ich bewundere meine Eltern zutiefst, dass sie mich damals so (vermeintlich) cool haben fahren lassen.

Mit kleinen Kindern haben wir uns dann erstmalig ein „Prinzessinnen-Mobil“ (Alkoven-Wohnmobil) gemietet und seitdem gibt es für mich keine andere Reiseform mehr. Unsere erste Fahrt mit den Kindern im Camper, damals vier und fünf Jahre alt, führte uns mit dem gemieteten Wohnmobil vier Wochen durch den Balkan bis Griechenland: ein Traum.


Ist die Begeisterung fürs Campen geblieben?

Ich bin, so oft es geht und das ganze Jahr über, immer wieder im Camper unterwegs. Und ich nutze wirklich jede Gelegenheit, meinen „Franz“ zu bewegen, auf möglichst kleinen Straßen dahin zu cruisen, zum Wildwasserpaddeln zu kommen und mein Zuhause nach draußen zu verlegen. Zusammengerechnet sind es sicher zehn Wochen im Jahr: eine große Reise (4-6 Wochen), ein paar kleinere Fahrten, plus ein paar Wochenenden mit dem Camper „on tour“. Es könnte aber trotzdem noch mehr sein. Dabei bin ich als Frau alleine im Wohnmobil unterwegs.


Was ist für Dich das Besondere am Reisen in Deinem Burow-Kastenwagen?

Kastenwagen, Hängematte und Wäscheleine
Gemütlich unterwegs

Mit meinem kleinen Campingbus unterwegs zu sein, ist einfach exakt das Leben, das ich führen will: frei, mobil, ungebunden und überall zu Hause. Gesteigert wird diese Reiseform durch mein alleine Unterwegs sein (alleine als Frau im Camper) – in völliger Unabhängigkeit und Freude. Über das Alleinreisen habe ich schon viele Interviews gegeben und Artikel geschrieben – einen großen Text über die Leidenschaft, eine gute Zeit mit sich alleine verbringen zu dürfen, ist auf meinem Blog zu lesen.


Gab es besondere Momente auf Deinen Reisen?

Lagerfeuer am See
Zum Glück gehört für Susanne ein Feuer und Grillen am Wasser

Ich wähle je nach meiner Tagesform (und Gegend, denn die meisten Ziele sind doch so abgelegen, dass ich tatsächlich niemanden treffe) entweder klar definiertes Alleinsein oder Kontaktaufnahme. Und wenn ich dann mit anderen Reisenden oder Einheimischen ins Gespräch komme, dann sind es meistens wirkliche „Reise-Highlights“, die mir ewig in Erinnerung bleiben. Ich treffe so viele tolle, interessante Menschen, dass dies auch eine meiner absoluten Reise-Motivationen ist!

Natürlich gibt es auch Pannen, denn mit alten Autos passiert immer mal was. Ich kenne in Griechenland (durch meine allererste Tour) so viele Werkstätten und hatte immer nur gute Erfahrungen und lustige Begegnungen mit den tollen Mechanikern! Aber ich habe auch schon grenzwertig-unheimliche Situationen erlebt, die im Moment unlustig waren – mich dafür aber im Nachhinein unheimlich stolz auf mich gemacht haben, weil ich einfach alles echt cool und gelassen meistere.


Was sind Deine Lieblings-Wohnmobil-Reiseziele?

Susanne unterwegs durch Zentralasien auf dem Pamir-Highway
Bei der Tajik Rally ging es von München nach Duschanbe: 8.500 Kilometer durch 9 Länder in 4 Wochen

Ich fahre am liebsten dahin, wo es leer, weit, wild und ruhig ist. Ich liebe das Baltikum (vor allem Estland), Finnland, Russland, den Balkan (vor allem Albanien und Montenegro), Griechenland, Schottland, … aber auch mein Bayern und die deutschen Küsten.

Aber auch meine „bucket-list“ ist echt noch lang! Ich will alles sehen !!! Ich brauche zu meinem Glück nur viel Raum um mich und meinen Camper, ein Gewässer im Blick und ein Feuerchen vor mir – egal wo auf der Welt!

Die nächste große Tour wird wohl wieder ähnlich der letztjährigen Wahnsinns-Reise: Ich habe mir meinen Lebenstraum erfüllt und bin die „Tajik-Rallye“ gefahren. Mit einem VW Caddy ging es von München 10.000 Kilometer Richtung Osten durch Russland, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan bis nach Tadschikistan. So ähnlich krass wird die nächste Tour, vielleicht diesmal sogar wieder „back to the roots“ mit Motorrad und Zelt. Ich freue mich schon darauf!!


Warum hast Du Dich für Dein besonderes Reisemobil entschieden?

Der Burow Kastenwagen steht direkt am Meer
Blaue Stunde: Mit dem Camper in der ersten Reihe

Meinen Camper habe ich seit vier Jahren. Davor hatte ich einen noch älteren (noch maroderen!) Renault Trafic. Gefunden, verliebt! So bin ich zu ihm gekommen. Ich bin kein Autokenner, mir sind Marken total egal und ich habe nur ein begrenztes Budget (sodass ich mir keinen Neuwagen aussuchen kann). Deswegen nehme ich, was ich finde – allerdings entscheide ich nach Bauchgefühl und Sympathie und das passt zu 100 Prozent bei meinem „Franz“!

Zusätzlich habe ich mir die perfekte Stromversorgung eingebaut und bin überglücklich damit! Eine efoy-Brennstoffzelle sorgt völlig wetterunabhängig für komplette „Autarkheit“. Die Erfüllung eines Traums!

Mein Burow-Kastenwagen-Camper ist perfekt! Nur der Unterboden ist inzwischen mit 32 Blechen geschweißt und mein Sorgenkind. Er wird bei mir bleiben, bis ich ihn nicht mehr fahren darf. Und dann träume ich von einem ähnlichen Modell, mit 4×4 Antrieb und am allerliebsten selbst ausgebaut – Traum!


Wo kann man mehr über Dich erfahren?

Ich führe, seit ich mein Buch „Cool Camping Wohnmobil“ veröffentlicht habe, den dazu passenden Blog www.cool-camping-wohnmobil.de mit meinen Lieblings-Zielen, Lieblings-Dingen und einer Menge Tipps für Wohnmobilisten.

Und dann schreibe ich noch meinen Reise-Blog www.der-franz-und-ich.de über all meine Touren mit meinem Kasten „Franz“. Über die Tajik-Rallye haben wir auch gebloggt unter www.tachicks.de. Facebook vernachlässige ich gerade etwas, dafür bin ich unter diesem Namen vermehrt auf Instagram unterwegs und baue gerade Pinterest auf. Ich mag mehr die Foto-Infos ohne großen Text.


Die Wohnmobil-Reisebloggerinnen Katja (Hin-Fahren.de) und Susanne (Cool Camping)
Auf der CMT konnte ich mich persönlich mit Susanne austauschen

Susanne hat den Reiseführer Cool Camping Wohnmobil über das Reisen mit dem Camper herausgegeben. Dieser ist auch super interessant für Einsteiger. Es gibt unter anderem Tipps, welches Wohnmobil zu wem passt, und mehrere ausgetüftelte Routen zwischen zwei und acht Wochen. Hin-Fahren wird unter anderem auch als Lektüre empfohlen. DANKE!

Schaut doch mal bei Susanne rein

Susanne von Cool Camping Wohnmobil fährt einen alten Burow Kastenwagen. Sie berichtet über ihre Reisen und ihren Camper. #Fahrzeugwahl #Camping Fotos

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von @cool-camping-wohnmobil.de und @tachicks.de.


Danke liebe Susanne für das Interview und tollen Fotos.


Andere Erfahrungen von Campern mit individuellen Wohnmobilen

Neu bei Susanne auf dem Blog Roadtriplove

  • Darf ich vorstellen: meine Gastautorin für Camping mit Kindern, Nina Weinmann Seit ich nicht mehr mit den Eltern verreise, bin ich leidenschaftliche Camperin und Roadtrip Liebende: mit Vespa und Zelt, nur mit Kuscheldecke im Auto oder dann als Familie im (gemieteten) Alkoven Wohnmobil. Da diese (wunderschönen) Familieurlaube allerdings schon soooo lange her sind, habe ich… […]
  • Ökologisch campen in Albaniens Pinienwald Wenn du auch eher zu den Menschen gehörst, denen Campingplätze mit engen abgesteckten Parzellen ein Graus sind, solltest du unbedingt den beiden Idealisten Bess und Tony auf ihrem Eco Camping Valona einen Besuch abstatten. Die beiden haben im Frühjahr 2022 angefangen, eine ökologische Oase mitten in einen Pinienwald zu setzen… […]
  • Darf ich vorstellen: Hier schreibt meine “Reisekorrespondentin” Mara Ich freue mich sehr, dass Mara mit ihrer schönen Schreibe diesen Blog über Solo Roadtrips mit neuen Geschichten befüllt und Dich von der Schweiz über den Balkan und Griechenland bis in die Türkei und noch weiter auf ihr grosses Abenteuer mitnimmt. Da es zeitlich weitaus aufwändiger ist,… […]

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

5/5 (12 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Ich bin Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa unterwegs, zwischen Südspanien und Nordkap. Hier zeige ich die schönsten Reiseziele im Camper, Routen zum Nachfahren und gebe Hilfe und Beratung zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Wohnmobil-Reiseführern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert