Interviews Erfahrungen Kastenwagen Kasten-Blog Unterwegs im Bus Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Kasten mit Inhalt: Britta unterwegs im VW-Bus T2 Bulli

Britta mit VW Bus T2 von 1972

Aktualisiert am 15. März 2023

VW-Bus T2 Bulli als Wohnmobil? Aber klar! Camper sind ganz besondere Menschen, die viel zu berichten haben. Alle sind verschieden. Es gibt unendlich viele Lebensentwürfe, Wohnmobile und Reiseziele. In Teil 8 meiner Camper-Porträtserie stelle ich Euch Britta von ‘my daily mee(h)r’ vor, die gemeinsam mit ihrem Mann Mikael in einem wunderschönen gelben VW T2 Camper von 1972 unterwegs ist. Der Bulli ist original als Campingfahrzeug ausgebaut.

Bulli auf einer Brücke in Schweden
Unterwegs im Traumland Schweden: Söderköping

Britta berichtet über ihren VW T2 Camper, Campen und mee(h)r

Britta habe ich über ihre Homepage kennengelernt. Zufällig war ich beim Recherchieren zur Strecke mit Wohnmobil durch Südschweden unserer Nordkapreise auf einen ihrer Artikel gestoßen und habe mich festgelesen. Gebannt las ich über ihre Reise durch Schweden und stellte fest, dass sie und ihr Mann im Campingbus, einem schon echt historischen Bulli VW-T2 Camper unterwegs sind. Auf meine Anfrage nach einem Interview kam spontan eine positive Rückmeldung. Doch lest mehr.


Wer steckt im VW-T2-Camper

Interview: Camperin Britta im Porträt bei Hin-Fahren
Britta hat sich mit ihrem Campingbus von 1972 einen Traum erfüllt

Britta und Mikael (49 & 51 Jahre)

  • Reisepartner, Lebenspartner, allerliebster Reisegefährte & weltbester Reisehund: Naala (unsere 7-jährige Viszlamix-Dame)
  • Wohnhaft natürlich am Meer: in Kiel, unserer Heimat- und Herzensstadt
  • Verheiratet? Ja, wir sind ordnungsgemäß verheiratet und das mittlerweile seit über 23 Jahren!!! Kinder haben wir auch, Lili, 22 Jahre und Luca, 20 Jahre.

Lebensphilosophie / Lebenskonzept: “Home is where the beach is”

Uns zieht es tatsächlich meist Richtung Wasser und wir fühlen uns am wohlsten irgendwo am Strand, in den Schären, in einem Hafen, Hauptsache mit Blick aufs Meer. Größtenteils haben wir auch unsere Boards dabei, und morgens früh erstmal eine Runde aufs Wasser, ist einfach durch nichts zu toppen!

Hund auf dem Campingplatz vor dem gelben VW-Bus mit Klappdach
Clementine und Naala: Naala ist ein richtiger Reisehund, treue Reisegefährtin und ebenfalls im Bulli zu Hause

Campingbus: VW T2 Camper

  • Name: Old Miss Clementine
  • Baujahr 1972
  • Original-Ausstattung Westfalia
  • Länge, Breite, Höhe, Zulässiges Gesamtgewicht: 450, 175, 200, 2.300
  • 2 Schlafplätze, 4 Sitzplätze
  • Zusatzausstattung: Truma Gasheizung, Vorzelt (wir besitzen tatsächlich noch das Original-Vorzelt, haben es bisher allerdings nur mal probehalber zuhause im Garten aufgebaut)
    Was wir aber nutzen ist die Markise. Irgendwo muss ja schliesslich die Lichterkette fest gemacht werden, oder?

Wie bist Du zum Campen gekommen?

Bulli T2 mit Hochdach auf dem Campingplatz mit Aussicht
Angekommen auf dem Campingplatz: gemütlich oder?

Uns gemeinsam als Paar würde ich jetzt gar nicht unbedingt als Camper bezeichnen. Ich bin aber damit groß geworden. Für mich ging es schon als Kind und Jugendliche mit meinen Eltern entweder nach Dänemark ins Ferienhaus oder mit kompletter Campingausstattung auf dem Autodach gen Südfrankreich.

Mit unseren Kindern haben wir ein einziges Mal eine Wohnmobiltour durch Schweden unternommen. Das hat uns aber allen nicht sooo gut gefallen. Wir haben gemerkt, dass wir uns auf großen Campingplätzen nicht richtig wohlfühlen, und mit dem Wildcampen hatten wir es in diesem Urlaub auch nicht so.

Unser erster und einziger Versuch begann ganz idyllisch an einem kleinen See, endete ziemlich skurril mit einem brennenden Mann und gipfelte in schreckliche Geräuschen, als wir gerade einschlafen wollten. Die ganze Geschichte würde jetzt glaube ich seeehr weit führen, nur so viel: meine nächtlichen Horrorfantasien waren (natürlich!) komplett unbegründet und am nächsten Morgen wirkte die ganze Szenerie wieder genauso friedlich, wie wir sie am Abend vorher vorgefunden hatten.

Trotzdem waren wir erstmal bedient.

Gelber Campingbulli Westfalia VW T2 von 1972 und die stolze Besitzerin
Britta und ihr Campingbus „Old Miss Clementine“

Echte Campingfans

  • Was wir aber immer gerne gemacht haben waren Roadtrips.
  • Wir waren schon mehrfach in den USA, in Neuseeland, Australien und Südamerika unterwegs, das heisst wir sind immer gerne wirklich “gereist”.
  • Je nach Lust und Laune weiterfahren, immer neue Dinge entdecken und erleben, finde ich einfach eine tolle Art Urlaub zu machen.
  • Und abgesehen von den Stockholmer Schären, bleiben wir ungern in unseren Ferien stationär an einem Ort.
  • Reiner Hotelurlaub geht maximal zwei bis drei Tage, danach werden wir unruhig.
  • Es sei denn man kann vor Ort viel unternehmen.
  • Und deswegen war für mich auch immer klar, dass wir das mit dem Campen auf jeden Fall noch einmal versuchen wollten, wenn wir nur noch zu zweit unterwegs sind, und man einfach unterwegs nicht mehr auf so viele Befindlichkeiten Rücksicht nehmen muss.

Hinzu kommt, dass Mika ein großer Oldtimerfan ist, und sowohl das Fahren aber auch das Basteln und Schrauben liebt. Und ich hatte immer noch ein bisschen meine „Kleinmädchenträume“ von einem VW-Bus mit karierten Gardinen. Ein wenig Puppenstubenromantik, etwas Hippie und ein kleines bisschen Campingherz ist mir offensichtlich doch geblieben.

Insofern war der Bulli also unsere perfekte Schnittmenge und logische Konsequenz.


Ist mit dem VW Bus T2 die Begeisterung für Camping geblieben?

Unsere Begeisterung ist definitiv geblieben, wenn nicht sogar noch gewachsen. Wir haben den VW-Bulli jetzt erst den zweiten Sommer, aber versuchen ihn bei jeder Gelegenheit zu nutzen. Und wenn es wirklich nur ein Picknick am Strand ist, ein Spontantrip an die Nordsee, oder ein paar Tage durch Dänemark.

Diesen Sommer haben wir dann allerdings auch unseren ersten größeren Roadtrip mit dem T2 Camper unternommen und sind drei Wochen durch Schweden gefahren. Leider waren wir in diesem Jahr auch privat und beruflich sehr eingebunden, sonst hätten wir bei dem tollen Sommer sicher noch die eine oder andere Tour mehr gemacht.


Was ist für Dich das besondere an dieser Reiseart?

Innenleben Bulli VW T2 Westfalia Baujahr 1972
Kochen mit Aussicht

Definitiv die Freiheit! Ich muss mich eben nicht vorher entscheiden, wo genau ich meinen Urlaub verbringen möchte. Wenn mir der Stellplatz, die Aussicht, das Wetter, meine Nachbarn oder was auch immer nicht gefällt, fahre ich eben einfach weiter. Und andersrum: wenn ich einen Platz spontan besonders klasse finde, bleibe ich.

Außerdem mag ich mittlerweile das reduzierte Leben, das sich im VW Bulli T2 zu zweit + Hund auf sechs Quadratmeter automatisch ergibt. Da bleibt nicht viel Platz für Tüdelkram oder großes Reisegepäck (das hab’ selbst ich mittlerweile verstanden … *lach).

Rosenstein & Söhne Wasserkocher faltbar: Faltbarer…*
  • Geeignet für alle Herdarten (Elektro, Ceran,…
  • Faltbarer Silikon-Wasserkessel mit Edelstahlboden…
  • Geeignet für alle Herdarten (Elektro, Ceran,…
  • Clevere Faltung spart jede Menge Platz • Absolut…

Ich merke, dass ich unterwegs keine 5-Gängemenüs brauche. Brot, Käse, mal Nudeln oder ein Spiegelei, dazu ein Glas Wein (ein funktionierender Kühlschrank ist allerdings Gold wert! Wenn die Außentemperatur nicht zu hoch ist, schafft unserer sogar Eiswürfel, auch in Puppenstubengröße) reichen völlig aus, wenn man sie vorm eigenen Bus und am besten mit Seaview genießen kann.

Und man ist so herrlich spontan. Das Wetter ist schön? Dann los, denn der VW-Bulli steht eigentlich immer abfahrbereit vor der Tür. Und es gibt doch nichts Schöneres, als morgens in der Natur aufzuwachen, dazu der Geruch vom Gaskocher und dann barfuß mit dem ersten Kaffee raus.


An welches Erlebnis auf Euren Reisen erinnerst Du Dich am Liebsten?

Vanlife mit VW Bus: Mit dem Campingbus in Schweden
Parkplatz in der ersten Reihe mit Sicht auf den Hafen in Fjällbacka

Lustig war in diesem Sommer eine Begegnung, als in Trosa im Hafen jemand auf uns zukam und uns fragte, ob es sein könne, dass er uns schon bei Facebook gesehen hätte. Und wie sich rausstellte: Uns hat jemand mit dem VW-Bus T2 auf Öland fotografiert und das Bild in einer schwedischen Bulli-Gruppe gepostet, mit der Unterschrift ‘tysk Surfer’ – war sehr lustig! Wir haben natürlich gleich nochmal ein Bild gemacht, es ebenfalls gepostet und uns in der Gruppe vorgestellt. Im Laufe der Tour wurden wir dann auch noch ein-zwei weitere male entdeckt.

Mit einem quietschgelben VW-Bus fährt man ja nirgendwo so wirklich unerkannt. Dementsprechend oft kommt man natürlich mit Leuten ins Gespräch. Und wirklich vielen zaubern wir auch einfach nur ein Lächeln ins Gesicht, was ja irgendwie auch schön ist. Über einen gelben Bulli freut sich irgendwie jeder, von Kindern bis hin zu wirklich alten Leuten.

An der Westküste sind wir einmal in American Cruising Days geraten, also in eine wirklich riesige “Raggare”-Veranstaltung, wie die Schweden sie lieben. Und selbst die haben uns beklatscht und gefeiert, obwohl wir neben den ganzen Amischlitten und dem Rockabillystyle doch deutlichst deplatziert waren.

Viele positive Erfahrungen mit dem Bulli unterwegs

Und sonst? ToiToiToi, ist noch nicht wirklich viel schiefgegangen. Eine leere Gasflasche und keinen passenden Anschluss zur Hand, um auf eine schwedische umzurüsten, war glaube ich das Blödeste, was uns bis jetzt passiert ist. Und auch mit der Auswahl unserer Übernachtungs-Stellplätze hatten wir immer Riesenglück und keine unliebsamen Überraschungen am nächsten Morgen. Wenn man von einem Ticket absieht. An einem Strand, an dem außer uns NUR locals standen. Und die nicht zum ersten Mal und nach deren Aussage wurde in all den Jahren noch NIE kontrolliert, aber natürlich just in der Nacht, als wir dort standen. Aber der Stellplatz und die Aussicht waren es definitiv wert, deswegen haben wir uns auch nicht darüber geärgert.


Was sind Deine Lieblings-Wohnmobil-Reiseziele?

VW-Bus am Strand
Mit dem Bulli ans Meer

Von uns aus ja immer toll, weil gut zu erreichen, ist Dänemark, und deswegen auch ganz weit oben auf unserer persönlichen Hin-Fahr-Hit-Liste! Und das Land hat einfach auch wahnsinnig viel zu bieten. Die Nordsee mit Wind und ordentlich Brandung, oder die schönen Ostseeinseln (Fünen gehört ganz klar zu unseren Favoriten), gemütliche Häfen (da wir beide alte Segler sind, mögen wir die Hafenatmosphäre sehr gerne und meist steht man da auch sehr gut), und kleine Städtchen, die zum Bummeln einladen, mit netten Geschäften und Cafés.

Nicht zu vergessen sind natürlich der verboten leckere “drömmekage”, der flatternde Dannebro und Flohmarkt an jeder Ecke. Eben “Urlaubs-Hygge”, so wie wir sie lieben! Auch wunderschön: Seeland mit Kopenhagen (eine meiner Lieblingsstädte) und die schönen Strände an der Westseite.

Schweden lieben wir natürlich auch, Mika ist zur Hälfte Schwede und das Land für uns deswegen so etwas wie unsere zweite Heimat. Und wenn nicht im Bulli verbringen wir unsere Sommer eben auch am allerliebsten in den Stockholmer Schären. Und diesmal haben wir ja auch unsere große Schwedentour mit dem Bus gemacht. An der Ostküste hoch und an der Westküste zurück. Einen Reisebericht darüber gibts auf dem Blog.

Viele Campingziele im VW-T2-Bus

Viele Ziele für einen Kurztrip haben wir darüber ja auch vor der Haustür: Die Nordsee mit Sylt & Sankt-Peter-Ording mögen wir sehr gerne, die Schlei mit ihren entzückenden kleinen Orten und unsere schönen Ostseestrände, zum Beispiel auf Fehmarn – manchmal reichen 30 Minuten Fahrzeit und man ist komplett woanders. Und das genießen und nutzen wir wirklich sehr!!!

Ausserdem war ich tatsächlich noch nie am Gardasee! Und einmal mit dem Bulli darum herumfahren, wäre mein Traum und steht auf meiner Bucketlist ganz weit oben. Mal schauen, was das nächste Jahr so bringt. Normandie, Portugal oder auch die nordspanische Atlantikküste wären ebenfalls Ziele, die ich gerne nochmal per Bus bereisen würde. Ansonsten mögen wir auch Mallorca sehr gerne und als nächste Fernreise hätte ich noch Afrika auf dem Zettel.


Warum habt Ihr Euch für den historischen VW-Bus T2 als Wohnmobil entschieden?

Tasse für das Wohnmobil auf einer Mauer am Meer
Stilvolle Tasse für den Camper mit Brittas Hashtag #mydailymeer

Unseren T2 Bulli haben wir jetzt seit Mai 2017. Mein Traum war immer ein marinogelber Bulli und jetzt haben wir tatsächlich einen in sierragelb.

Hauptsächlich Mika hat lange nach einem VW-Bulli gesucht und viele angeguckt. Den Ausschlag hat dann der echt gute Zustand gegeben, und nicht die Farbe. Da wären wir sicher kompromissbereit gewesen. Dass das dann auch noch passte, war einfach mal ein sehr glücklicher Zufall.

Und weil der Zustand einfach so gut und auch die Innenausstattung noch echt top war, haben wir auch alles original gelassen. Wie gesagt, mein Traumbus hatte immer karierte Gardinen und die Polster auch passend bezogen – aber mittlerweile liebe ich mein original 70er-Jahre Interieur sehr.

Wir (ich!) wollten einfach ein Auto, in dem man “wohnen” kann! Das war tatsächlich mein ultimatives Überzeugungs-Argument. Wenn schon Oldtimer, dann bitte jetzt einen in dem man übernachten kann. Der Porsche 914 war zur Freude des Mannes aber schon drin! Umgebaut haben wir den Motor und den Ölkühler. Und das obere Bett haben wir auch entfernt.

Den Bulli wollen wir noch lange fahren. Wir haben den VW Bus T2 mit den Worten übernommen: “Der gehört auf die Straße!”. Und genau das haben wir auch vor. Außerdem hat uns das Campingvirus befallen, und davon kommt man ja wohl so schnell auch nicht los, oder?


Wo können wir mehr über Dich erfahren?

Fotos auf Instagram von Britta und Old Miss Clementine
Britta ist auch als @old_miss_clementine auf Instagram aktiv

Auf Instagram bin ich schon sehr lange aktiv (ich glaube, ich habe tatsächlich mit ein bis zwei Hundefotos angefangen, die ich da mithilfe meiner Kinder hochgeladen habe). Mittlerweile macht mir das Ganze so RICHTIG Spaß (böse Zungen würden jetzt wahrscheinlich behaupten ich wäre instasüchtig) und es ist für mich wie eine Art Tagebuch und ich poste was und wie ich lustig bin. Seit neuestem hat aber auch unsere alte Miss einen eigenen Instagram-Feed, nämlich old_miss_clementine, und da gibts dann hauptsächlich Bus- und Reisebilder zu sehen.

Seit Anfang des Jahres blogge ich unter dem Namen ‘my daily mee(h)r’.  Da gibt es auch einiges an Reiseberichten, Bucketlists oder anderen Bullicontent. Und auf Facebook bin ich privat (schon ewig) und habe auch für meinen Blog gerade eine Facebook-Seite erstellt “my daily Mee(h)r”. Die müsste ich wahrscheinlich noch mehr bespielen, genauso wie Pinterest, aber da muss ich mich dann bei Gelegenheit mal reinfuchsen (Ich bin nämlich eher nicht so der Technikfreak, versuche mich da aber grade ein bisschen reinzuarbeiten).

Und der Name? Wir wohnen ja an der Ostsee, und ich bin morgens sehr oft mit dem Hund am Strand spazieren. Wenn ich dann etwas vom Strand gepostet habe, dann oft mit dem Hashtag #mydailymeer. Deswegen stand für mich schnell fest, dass auch mein Blog so heißen sollte. Allerdings das meehr mit nem zusätzlichen H in der Mitte, weil es eben kein Nischenblog ist, und man eventuell bei mir auch einmal ein Rezept, etwas Genähtes oder ein wenig Interieur findet und eben nicht nur Meer oder Reisen.


Camper im Porträt: Britta von mydailymeer ist unterwegs mit dem Bulli T2 Westfalia Baujahr 1972. Sie berichtet über die Leidenschaft fürs Campen und ihre Bulliliebe. #Wohnmobil #Reise #Interview Schaut doch mal bei Britta rein

Fotos

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von @mydailymeer


Danke liebe Britta und lieber Mika für das schöne Interview und die tollen Fotos.


Mehr Erfahrungen von Campern mit individuellen Campingbussen

Neu auf dem Blog von Britta

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

5/5 (15 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Ich bin Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa unterwegs, zwischen Südspanien und Nordkap. Hier zeige ich die schönsten Reiseziele im Camper, Routen zum Nachfahren und gebe Hilfe und Beratung zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Wohnmobil-Reiseführern.

4 Kommentare Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Campingliebe sagt:

    Hallo, eine tolle Seite hast du. 😊 Es macht sehr viel Spaß die Beiträge zu lesen.
Meine Freundin und ich sind gerade frisch als Blogger eingestiegen und berichten von der ersten Entscheidung einen Camper zu kaufen, bis hin zu den Reisen die wir unternehmen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns auch folgen würdest. 😉
Gerne können natürlich auch alle anderen Reisehungrigen vorbei schauen und uns folgen.
    Wir würden uns sehr freuen. 😊 Tascha & Gerrit

    1. Katja sagt:

      Hallo,
      danke für das Lob, da schaue ich doch sehr gerne vorbei. 🙂 Seid Ihr auch auf Pinterest, dann lade ich Euch zu meinem Gruppenboard Wohnmobil ein. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das Traumfahrzeug bald findet.
      Liebe Grüße Katja

      1. Campingliebe sagt:

        Hallo Katja,
        vielen Dank für deine netten Worte. 😊 Nein, noch sind wir auf keiner anderen Seite vertreten. Wir haben ja auch noch kaum Bilder. 🙈😉 Sind ja erst frisch dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert