Aktualisiert am 21. Februar 2023
Wohin in Deutschland mit Wohnmobil? Es muss ja nicht so weit sein. Auch in unserer Heimat ist Camping-Urlaub schön und es gibt viel zu entdecken. Hier schlage ich Dir drei meiner liebsten Wohnmobil-Ziele in Deutschland vor, inklusive Stellplatz-Tipps.
Deutschland mit Wohnmobil – Tipps für einen schönen Urlaub
Urlaub mit dem Wohnmobil in Deutschland? Aber sicher! Das Wohnmobil ist ideal, um Deutschland individuell zu entdecken. Gleichzeitig ist Deutschland als Camping-Reiseland unendlich vielfältig und abwechslungsreich. Von der Stadtbesichtigung bis zum intensiven Naturerlebnis, es besteht ein großes Angebot an Möglichkeiten für Deinen Urlaub. Dazu kommen eine wachsende Zahl von Wohnmobil-Stellplätzen und Campingplätzen.
Hier habe ich eine Auswahl von Regionen zusammengestellt, in denen Camping-Urlaub wirklich Spaß macht. Es sind ideale Wohnmobil-Ziele in Deutschland, finde ich. Vielleicht ist darunter auch Dein Geheimtipp für den Wohnmobil-Urlaub.
Schau Dir auch meinen Beitrag zu zwei traumhaften Routen durch Deutschland mit Wohnmobil an.
#1: Reisetipp Deutschland mit dem Wohnmobil – Mosel
Hier geht es mit dem Wohnmobil in den Südwesten von Deutschland, nach Rheinland-Pfalz. Ob Wochenendtrip oder einwöchiger Wohnmobil-Urlaub – die Landschaften rechts und links der Mosel sind immer eine Reise wert. Auch eine Tour mit dem Wohnmobil entlang des Flusses in Deutschland ist ein Erlebnis. Der 544 Kilometer lange Fluss gibt dabei die Route vor. Fast jedes der einladenden kleinen und großen Weindörfer auf den beiden Flussseiten verfügt über einen Wohnmobil-Stellplatz. Dazu gibt es eine Reihe von Campingplätzen, oft direkt an der Mosel.
Besonders schön ist die Lage zwischen Weinbergen und Wasser mit Blick auf die Schiffe und Steillagen. Setz Dich gemütlich vor Dein Wohnmobil oder Deinen Wohnwagen und genieße den Blick auf die Mosel und die Reben, pack das Fahrrad aus und radle direkt am Fluss entlang oder schnüre die Wanderschuhe und wähle einen der zahlreichen ausgeschilderten Wanderwege.
An der Mosel ist eine ideale Region für den Wohnmobil-Urlaub in Deutschland. Im Frühjahr ist es hier besonders schön und auch schon ziemlich warm. Ab März verwandelt sich die Region. Die rosa Blüten des Mosel-Weinbergpfirsichs, sind vor allem an der unteren Mosel zu sehen. Ganz intensiv kann dann das Blütenmeer in Cochem erlebt werden. Aber auch im Sommer oder zur Weinlese im Herbst findet sich überall ein neuer Lieblingsplatz.
Dass die Mosel für einen Urlaub mit dem Wohnmobil besonders attraktiv ist, hat sich herumgesprochen. Du wirst auf viele andere Wohnmobilfahrer treffen, die ebenfalls die Region ansteuern. Mit ein wenig suchen, gibt es aber genügend Wohnmobil-Stellplätze.
Trotz aller Beliebtheit gibt es in dieser Region verschiedene Geheimtipps für Deinen Wohnmobil-Urlaub. Außer es ist Hochwasser, dann sind die Plätze an der Mosel gesperrt.
Wer mag, schippert mit der Fahrgastschifffahrt bei strahlendem Sonnenschein gemütlich durch Schleusen und an Weinbergen vorbei. Weinstuben locken zu Köstlichkeiten ein und überzeugen mit leckeren Mosel-Tröpfchen. Spazieren gehen, ein Buch lesen und jeden Morgen ausgeschlafen in den nächsten Tag starten, dafür ist ein Wohnmobil-Urlaub. So genügen bereits ein paar Tage Mosel-Auszeit für beste Erholung und Entspannung.
Wer Mut zu einer besonderen Hängepartie mit spektakulärer Aussicht und Nervenkitzel hat, fährt nach Mörsdorf im Hunsrück. Der Wohnmobil-Parkplatz ist ausgeschildert. Ab hier geht es zu Fuß weiter bis zur Hängeseilbrücke. Du kannst durch Felder und Wiesen spazieren oder über den Waldwanderweg gehen, der aber Trittsicherheit voraussetzt. Doch Achtung, es kostet Überwindung, die Brücke, die 100 Meter über dem Abgrund schwebt, zu betreten und 360 Meter bis zur anderen Seite zu laufen.
Im Besucherzentrum in der Ortsmitte von Mörsdorf gibt es Informationen zur Region. Es ist auch Ausgangspunkt für weitere Wanderungen. Mörsdorf ist ebenfalls Etappenziel des Saar-Hunsrück-Steigs. Dieser bietet 410 km markierte Wanderwege durch herrliche Wanderregionen, die nicht jeder kennt. Darunter sind Geheimtipps für Deinen Wohnmobil-Urlaub.
Empfohlene Ziele an der Mosel mit Wohnmobil
- Trier
- Cochem
- Koblenz
- Bernkastel-Kues
- Traben-Trarbach
- Beilstein mit Burgruine Metternich
- Abstecher: Hängeseilbrücke Geierlay, Mörsdorf
- Abstecher: Burg Eltz
Campingplätze und Wohnmobil-Stellplätze an der Mosel
- Campingpark Treviris, Luxemburger Straße 81, 54294 Trier
- Reisemobilpark Treviris, In den Moselauen, 54293 Trier
- Stellplatz Reil
- Wohnmobilstellplatz „Zum Frauenberg“, Neef
- Wohnmobilstellplatz Ensch, Am Moselufer, 54340 Ensch
- Wohnmobilstellplatz Enkirch, Brunnenplatz 2, 56850 Enkirch
- Mosel Camping Cochem, Stadionstraße, 56812 Cochem
- Campingpark Zell (Mosel), Moselufer, 56856 Zell-Kaimt
Tipp Wohnmobil-Reiseführer Mosel
- Scharla-Dey, Anette (Autor)
- Moll, Michael (Autor)
- Lohs, Cornelia (Autor)
- Sadowski, Carmen (Autor)
- Sperk, Nicole (Autor)
Auch im Reiseführer Wohnmobiltouren durch Süddeutschland, den ich mit Frauke und Jessica geschrieben habe, gibt es noch viel mehr Tipps zur Mosel und drumherum.
- Hein, Katja (Autor)
#2: Reisetipp Deutschland mit Wohnmobil – Pfalz
Wohin mit dem Wohnmobil im Frühjahr in Deutschland? Auch hier geht es mit dem Camper in den Südwesten und nach Rheinland-Pfalz. Die Pfalz als ideales Reiseziel mit dem Wohnmobil habe ich Dir schon bei meinen Zielen für den Frühling und in den Osterferien empfohlen. In der „Toskana Deutschlands“ gibt es in den Osterferien bereits schöne warme Tage, an denen draußen sitzen, möglich ist. In den Orten und Städten laden die Straßencafés zum Verweilen ein und überall blüht es.
Für eine Wohnmobiltour durch die Pfalz ist es aber zu jeder Jahreszeit schön. Besonders kann ich Dir auch einen Besuch im Herbst zur Weinlese empfehlen. Dann färben sich die Blätter in den Wäldern und Weinbergen, ein wunderbarer Anblick, und überall gibt es Feste und leckeres Essen.
Im Pfälzerwald findest Du Wanderwegen verschiedenster Längen. Mit zu einer Wanderung in der Pfalz gehört die Einkehr in einer der vielen Pfälzerwald-Hütten, die ehrenamtlich bewirtschaftet werden.
Auch eine große Zahl von trutzigen Burgen wurden in und auf Sandsteinfelsen am Rand und an strategischen Stellen im Pfälzerwald gebaut und wollen entdeckt und erforscht werden. Vom Trifels oberhalb Annweilers wurde einst das Schicksal des Landes gelenkt. Direkt unterhalb darfst Du mit Deinem Wohnmobil mitten im Wald übernachten, ein echter Geheimtipp im Wohnmobilurlaub.
Dazu gibt es viele schöne und gut gelegene Wohnmobil-Stellplätze in der Pfalz. Einige von ihnen sind sogar kostenlos. Eine große Anzahl von Weingütern haben inzwischen eigene Wohnmobil-Stellplätze eingerichtet, sodass Du nach der Weinprobe mit dem Camper nicht mehr weiter fahren musst. Zwischen den Reben stehen und übernachten ist auch wirklich schön. Nicht nur Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Wer in der Pfalz mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte unbedingt auch in den historischen Dörfern St. Martin und Freinsheim vorbeischauen. Die mittelalterliche Ringmauer, die mit etlichen Türmen die Altstadt von Freinsheim umschließt, zählt zu den vollständigsten Befestigungsanlagen in der Pfalz. Wo es zwischen Rhein und Wald am schönsten ist, kann ich aber nicht entscheiden. Ich finde, die Region ist eines der schönsten Wohnmobilziele in Deutschland.
Weshalb die Deutsche Weinstraße ideal für einen Wohnmobil-Urlaub oder ein Camping-Wochenende ist.
Besuche auf jeden Fall verschiedene Weindörfer mit ihren historischen Ortskernen, fahre mit dem Wohnmobil die Deutsche Weinstraße entlang und mache einen Abstecher in den Pfälzerwald. Und natürlich solltest Du auf jeden Fall auch Speyer mit seinem romanischen Kaiserdom, der idyllischen Altstadt und der Hauptstraße, auf der sich den ganzen Tag das Leben tummelt, mit dem Wohnmobil ansteuern.
Schöne Ziele in der Pfalz mit Wohnmobil
- Speyer
- Neustadt
- Altleinigen
- Bad Dürkheim und Kloster Limburg
- Freinsheim
- Gimmeldingen
- Forst
- Weinort Hambach und Hambacher Schloss
- Rhodt unter Rietburg
- St. Martin und Edenkoben
- Pfälzer Weinstraße
- Pfälzerwald
- Burg Berwartstein
- Burg Trifels bei Annweiler
- Dahner Felsenland
Campingplätze und Wohnmobil-Stellplätze in der Pfalz
- Wohnmobilstellplatz Deutschland, Pfalz: Caravanpark, Am Technik Museum, D-67346 Speyer
- Wohnmobil-Stellplatz in der Silz, In der Silz, 67098 Bad Dürkheim (während des Dürkheimer Wurstmarks eingeschränkte Platzkapazität)
- Campingplatz und Wohnmobil-Stellplatz KNAUS Campingpark Bad Dürkheim, In den Almen 1, 67098 Bad Dürkheim
- Wohnmobil-Stellplatz Spelzenhof, Hauptstraße 77, 67482 Altdorf
- Wohnmobil-Stellplatz Familienweingut Geiger, Hauptstraße 21, 76889 Dierbach (einer meiner Lieblings-Stellplätze in Deutschland)
- Campingplatz Camping Büttelwoog, 66994 Dahn
Tipp Wohnmobil-Reiseführer Pfalz
- Gréus, Ralf (Autor)
14 sorgfältig recherchierten Wohnmobil-Touren durch die Pfalz. Übersichtskarten und Beschreibungen zu Stellplätzen und Campingplätzen, Ver- und Entsorgungsstellen und den empfohlenen Reiserouten.
- Landwehr, Marion (Autor)
- Wachsmann, Florian (Autor)
- Schmitz-Veltin, Ansgar (Autor)
Hier findest Du weitere Inspirationen zum Urlaub mit dem Wohnmobil in der Pfalz
- Speyerer Dom – Highlight Kaisersaal und Turmbesteigung
- Kurztrip mit Wohnmobil: Wochenende in St. Martin
- Pfalz mit Wohnmobil: Zauberhaftes Wochenende in Edenkoben
- Meine Lieblingsbilder Elsass und Pfalz
- Traumstraßen: Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil
#3 Wohnmobil-Ziele Deutschland – Lüneburger Heide
Aber auch in Norddeutschland gibt es den ein oder anderen Geheimtipp für den Wohnmobil-Urlaub. Hier nehme ich Dich mit nach Niedersachsen. Ein wirklich abwechslungsreiches Urlaubsziel in Deutschland mit Wohnmobil ist die Lüneburger Heide. Kultur und Natur liegen eng zusammen. Hier sind die größten zusammenhängenden Heideflächen in Mitteleuropa. Mittendrin findest Du sehr gute Campingplätze und schöne Wohnmobil-Stellplätze. Ein unvergesslicher Anblick ist es, wenn im August und September das Heidekraut blüht. Ganze Flächen leuchten dann in kräftigem Lila.
Die Heidepflanze, die in der Lüneburger Heide vorrangig anzutreffen ist und die Landschaft prägt, ist die Besenheide. Sie gedeiht vor allem auf nährstoffarmen Flächen. Aber die weite Heidelandschaft mit sattgrünem Wacholder, weißen Birken und hellen Sandwegen ist nicht nur zur Heideblüte sehenswert. Auch im Herbst oder Winter hat die Landschaft ihren eigenen Zauber.
Die Lüneburger Heide mit ihren geringen Höhenunterschieden ist eine gute Region zum Wandern und Radfahren. Verschieden große Heideflächen sind über die ganze Region verteilt und Teil von Naturparks, wie der Naturpark Lüneburger Heide im Norden und der Naturpark Südheide im Süden. Im Herzen der Heide liegt der Wilseder Berg, 169 Meter hoch. Von hieraus hast Du einen unvergleichlichen Blick über die Heide und kannst bei klarer Sicht bis Hamburg schauen.
Etwas ganz besonderes ist auch der Lüßwald in der Südheide. Mit 7.500 ha gehört er zu den größten Waldgebieten in Deutschland. Ein Teil wird nicht bewirtschaftet. Der Totengrund ist ein mystisches Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Besonders zur Blütezeit ist es hier richtig schön. Zu vielen dieser Ziele kannst Du auf einer Stichstraße fahren, Dein Wohnmobil parken und dann weiter wandern.
Die Region ist altes Kulturland. Erste Bauern siedelten sich in der Jungsteinzeit an, rodeten Wälder und legten Äcker an. Sie haben uns gut erhaltene Megalith-Gräber, ganze Gräberfelder und Grabhügel hinterlassen. Ohne Dünger wurden Flächen wieder der Natur überlassen, die Heide konnte sich ausbreiten. Im Mittelalter kam mit der Zucht der genügsamen Heidschnucken ein neues Wirtschaftsfeld dazu. Einen Blick in das Leben der Menschen in den Heidedörfern um 1800 ermöglichen das Freilichtmuseum am Kiekeberg und das Museumsdorf Hösseringen, die Du im Wohnmobil-Urlaub unbedingt ansteuern solltest.
Aber auch ein Bummel durch Lüneburg und Celle mit vielen verschiedenen Fachwerkhäusern und anderen Denkmälern solltest Du mit ins Besuchsprogramm nehmen. Hier gibt es gut gelegene Wohnmobil-Stellplätze für Deinen Stadtbesuch. Wenn Du das Wohnmobil stehen lassen willst, kannst Du trotzdem viel von der Region sehen: mit dem kostenlosen Heide-Shuttle gelangen Besucher vom 15.07. – 15.10. kostenfrei zu den schönsten Orten in der Lüneburger Heide und können dabei sogar ihr Fahrrad mitnehmen.
Schöne Ziele in der Lüneburger Heide mit Wohnmobil
- Lüneburg
- Wilseder Berg / Lüßwald / Totengrund / Pietzmoor
- Historische Wassermühle Müden
- Holländerwindmühle (Bardowick)
- Garlstorf
- Ahlden
- Heidekastell Iserhatsche, Bispingen
- Bad Bodenteich, Burgmuseum
- Heidegarten im Schneverdinger Höpen
- Heidepark Resort, Soltau
- Das Verrückte Haus, Bispingen
- Serengeti-Park, Hodenhagen
- Celle
- Kloster Ebstorf
- Freilichtmuseum am Kiekeberg / Museumsdorf Hösseringen
- Sieben Steinhäuser / Oldendorfer Totenstatt
Campingplätze und Wohnmobil-Stellplätze in der Lüneburger Heide
- Wohnmobil-Stellplatz Luhmühlen, Westergellerser Heide 1, 21394 Westergellersen, Stellplatz auf Google-Maps
- Wohnmobil-Stellplatz Lüneburg: Auf den Sülzwiesen, Am Bargenturm, 21335 Lüneburg
- Camping-Park Lüneburger Heide, Badeweg 3, 29640 Schneverdingen
- Wohnmobil-Stellplatz Wohnmobilpark Lüneburger Heide, Badeweg 3 , 29640 Heber bei Schneverdingen
- Campingplatz Auf dem Simpel, Auf dem Simpel 1, 129614 Soltau (direkt neben dem Heidepark), zusätzliche Wohnmobil-Stellplätze vor der Schranke
- Wohnmobil-Stellplatz Celle: 77er Str. 36, 29221 Celle
Tipp Wohnmobil-Reiseführer Lüneburger Heide
- Newe, Heiner (Autor)
- Döblitz, Carsten (Autor)
- Schlüter, Alexandra (Autor)
- Utecht, Ines (Autor)
- Norbert Rother (Autor)
Noch mehr Ideen und schöne Deutschland-Touren zwischen der niederländischen und polnischen Grenze findest Du in meinem Wohnmobil-Reiseführer Norddeutschland! Dabei sind auch schöne Touren durch die Lüneburger Heide und die angrenzenden Regionen. Wie und warum mein Wohnmobil-Reiseführer entstanden ist, erfährst Du auf meiner Autorenseite.
- Hein, Katja (Autor)
Wohnmobil-Touren durch Nord-Deutschland zum Nachfahren
Deutsche Nordsee-Küste im Camper
Deutsche Ostsee-Küste im Camper
Campingführer und Wohnmobilführer Deutschland
Tipps zu Wohnmobil-Stellplätzen in Deutschland, Routen und Campingplätzen gibt es in diesen Reiseführern.
- Hein, Katja (Autor)
- Fuchs, Miriam (Autor)
- Berning, Torsten (Autor)
Es gibt so viele schöne Regionen in Deutschland für einen Wohnmobil-Urlaub. Es muss nicht immer so weit sein. Auch bei uns in der Nähe ist es wirklich schön.
Nichts mehr verpassen!
Und wo ist Dein Geheimtipp für den Wohnmobilurlaub in Deutschland?
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Empfehlungen von Reiseführern und Reiseliteratur als Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Wenn du auf so einen Link (Bild) klickst und darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Meine Berichte sind nicht davon beeinflusst. Auf diese Weise unterstützt Du mich bei meiner Arbeit. Damit ich Dir und anderen weiter gute Informationen bieten kann. Lieben Dank für Deine Unterstützung.
Letzte Aktualisierung am 10.11.2022 / * Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Katja,
unseren Nordkap -Tripp haben wir auf nächstes Jahr verschoben. Meine Freundin und ich werden unsere schöne Heimat – Deutschland – erkunden. Deinen Bericht von der Lüneburger Heide finde ich super. Unsere Neugierde hast Du aber auch auf den Odenwald geweckt, Mal sehen, wo es uns hintreibt. Danke für Deine tollen Informationen und Berichte. Ich wünsche Dir eine erlebnisreiche Tour und freue mich schon auf neue Tipps von Dir.
Liebe Grüße
Ruth
Hallo Ruth,
auch unser Nordkap-Trip muss auf ein anderes Jahr warten. Wir wären jetzt in Estland oder sogar schon in Finnland, denn wir wollten das Ganze anders angehen und den Norden noch intensiver entdecken.
Wir fahren nachher los in Richtung Mecklenburg Vorpommern und lassen uns dann die Küste entlang treiben. Da es sicher sehr voll wir, wollen wir aber mehr Zeit im Hinterland verbringen. Der Odenwald war super. Es dauert aber noch ein wenig mit dem Bericht :-).
Das freut mich, dass Du Dich inspirieren lässt. Kennst Du die Fachwerkstraße? An der hangeln wir uns immer gerne ein Stück entlang, so wie letzt im Odenwald.
LG Katja
Hallo Katja,
endlich darf man wieder… und ich freue mich sehr, von Dir wieder was zu lesen.
Ich wollte am 4.7. zum Nordkap aufbrechen mit VW Bus und Hund….nach langem Bangen endlich eine Entscheidung gegen diese Reise.
Nun solls „wenigstens “ an die Nordsee gehn, aber allmählich glaube ich, dass es im Binnenland am besten ist, zu bleiben.
An der Küste wird es eben sehr voll sein.
Noch bin ich nicht überzeugt, aber Dein Bericht bringt schon Licht ins Dunkel….Danke dafür!
Alles Gute und weiterhin schöne Gegenden!
Lieben Dank, wir sind dieses Jahr auch in Norddeutschland unterwegs und dabei natürlich auch an der Küste. Dabei rechnen wir aber auch damit, dass wir immer wieder ins Inland ausweichen müssen, weil die Plätze begrenzt sind.
Ich wünsche Dir eine gute Reise mit vielen schönen Begegnungen. Katja
Hallo Katja,
danke für deinen schönen Beitrag zu Reisen in Deutschland. Wir sind erst vor gut 2 Monaten unter die Wohnmobil-Camper gegangen und haben zum Glück vor dem Lock-Down noch an 2 Wochenenden unseren „Fridolin“ ausprobieren können. Jetzt habe ich gerade das meiste eingeräumt – wir hoffen, bald wieder starten zu können. Danke für deine Packliste – das gehe ich noch mal durch – das eine oder andere fehlt mir bestimmt noch. Liebe Grüße, Franzi
Hallo Franzi, dann wünsche ich Euch wunderbare Touren mit dem neuen Mobil. LG Katja
Hallo Katja,
ich sehe das genauso wie Du! Deutschland ist wirklich so ein vielfältiges Reiseland. Letztes Jahr waren wir sieben Monate mit dem Kastenwagen in Europa unterwegs und davon drei Wochen in Deutschland. Unser eigenes Land hat uns total positiv überrascht. Das Moselgebiet fanden wir auch super, ebenso wie die Geierlay Hängeseilbrücke. Was ich außerdem empfehlen würde ist das Elbsandsteingebirge bzw. die sächsische Schweiz. Wirklich toll!
Danke für Deinen Tipp. Die Sächsische Schweiz hoffen wir in diesem Jahr noch besuchen zu können. Wir werden noch mehr von Deutschland entdecken und sind schon total gespannt. LG Katja
Moin Katja,
Das ist wirklich ein toller Artikel.
Wir sind erst vor knapp 2 Jahren unter die Camper gegangen. Zwar hatten wir gleich zu Anfang ein paar Rückschläge, haben aber dennoch die Liebe zum Wohnmobil gefunden.
Die Lüneburger Heide ist bei uns gleich um die Ecke… Und du hast Recht, es gibt hier echt schöne Ecken und viel zu sehen.
An der Mosel sind wir nun schön zwei Mal vorbei. Zwar nur kurz, aber ich bin immer wieder fasziniert von der tollen Aussicht. Das gibt´s hier bei uns aufm platten Land leider nicht so schön 😉
Von der Pfalz habe ich bisher immer nur gehört. Und coole Postkarten von dort bekommen. Ich denke wir werden unsere alte Molly diesen Sommer mal ein bisschen scheuchen und uns auf in den Süden Deutschlands machen.
Dein Blog gefällt mir gut, ich denke wir werden uns jetzt öfter sehen 😉
Liebe Grüße aus Gnarrenburg
Lieber Tobias,
ganz lieben Dank für Deine lieben Worte 🙂 Mit dem Wohnmobil gibt es noch so viel schöne Ziele.
Ich wünsche Euch noch viele schöne Ziele.
LG Katja
Hallo Katja, sobald die Kriese ein Ende hat werden wir die Mosel bereisen, du hast mit deinem Bericht viel dazu beigetragen. Vielen Dank für die erfrischenden Bilder in einer Zeit in der wir Bilder wie diese brauchen. Pass auf dich auf und bleib gesund und munter. Alles Liebe aus Spanien.
Liebe Claudia,
danke für die lieben Worte. Da ist es wirklich schön, manchmal ein wenig voll, aber ein Stück weiter wieder nicht, viele Plätze mit Blick aufs Wasser und leckerer Wein. Ich träume auch schon von der nächsten Reise. Viele Grüße nach Spanien, passt auf Euch auf, Katja
So ein schöner Bericht und die Bilder dazu sind einfach nur traumhaft. . Voller Vorfreude auf meinen Urlaub habe ich gerade noch einen Artikel über 10 Gründe, warum man Rom gerade im Frühling besuchen sollte veröffentlicht und jetzt musste ich den geplanten Urlaub nächste Woche leider absagen und kann von meiner Lieblingsstadt nur träumen. Ich hoffe, dass der Spuk bald ein Ende hat und das wenigstens der Besuch in der Pfalz im Herbst stattfinden kann. Bis es soweit ist bleibe ich zuhause und lass mich von phantastischen Orten inspirieren… Danke für diese tolle Gedankenreise und den wunderbaren Vorgeschmack ! Tanti saluti, Julia
Hi Julia, wir müssen jetzt erst einmal ein wenig zu Hause bleiben. Wir drücken uns gegenseitig die Daumen. Die Pfalz kann ich Dir sehr empfehlen und ist auch im Herbst besonders schön. :-). Neuer Wein, Kastanien, jede Menge Feste und viele bunte Blätter. Ich schaue auch sehr gerne nach den Tipps für Rom, da fahre ich auch sehr gerne hin. Ich lasse mich auch sehr gerne inspirieren, träumen und planen können wir ja, das ist auch schön. LG Katja
Hallo Katja,
meine Freundin und ich haben schweren Herzens die Nordkap-Tour aufgegeben. Wir wollen sie aber im kommenden Jahr wieder angehen. Deine Berichte über die Lüneburger Heide und den Odenwald haben unser Interresse für die Sommertour geweckt. Mal schaun, wo es uns hinverschlägt. Ich werde berichten. Ich wünsche Dir eine erlebnisreiche Tour – wohin auch immer – und freue mich auf Deine neuen Tipps.
Liebe Grüße Ruth