Deutschland Hin-Fahr-Tipps Pfalz Reiseziele Wohnmobil-Touren Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Traumstraßen: Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil

Wohnmobil-Stellplatz direkt an der Deutsche Weinstraße

Wohin in Deutschland mit dem Wohnmobil? Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz ist eine echte Traumstraße mit dem Camper und mit dem Auto. Bei einer Weinstraßentour mit dem Wohnmobil kannst Du ein herrliches Stück von Deutschland entdecken, den schönen Südwesten. Camping in der Pfalz und an der Weinstraße macht wirklich Spaß.

Deutschland mit Wohnmobil erleben: wunderschöne Pfalz

Blick auf die Pfalz und die Weinberge
Bei einer Wanderung lässt sich die Landschaft um die Deutsche Weinstraße gut erleben

Auch in unserer Heimat ist es schön. Was solltest Du in Deutschland nicht verpassen?


Die Deutsche Fachwerkstraße und Deutsche Fährstraße sind ebenfalls ideal für eine Wohnmobil-Tour. Hier erfährst Du warum.


Du willst mit dem Wohnmobil oder Auto Deutschland erkunden? Ausgearbeitete Touristenstraßen sind eine gute Möglichkeit, unsere Heimat intensiv zu erleben.

Eine spannende Route für Deinen Camping-Urlaub findest Du in der Pfalz. Die Deutsche Weinstraße ist eine meiner Lieblingsstrecken für einen Deutschland-Roadtrip. Du kannst sie mit dem Auto oder Wohnmobil erleben.

Bei einer Wohnmobil-Tour Pfalz und einem Urlaub an der Weinstraße erlebst Du Weinberge, malerische Ortschaften, herrliche Ausblicke, leckeres Essen und sehr guten Wein. Dazu gibt es viele verschiedene Wohnmobil-Stellplätze in der Pfalz. Ideal für Camping an der Weinstraße ist ein verlängertes Wochenende. Du kannst aber auch zehn Tage hier verbringen.

Traumstraßen Deutschland: Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil

Einkehr auf einer Burg im Pfälzerwald
Einkehr auf einer bewirtschafteten Burg mit Blick in die Ebene

Wir starten unsere Deutschland-Reise mit dem Wohnmobil im Südwesten unseres Landes in Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Weinstraße ist die erste und bekannteste Weintouristikroute. Sie ist auch älter als die badische Weinstraße.

Bei der Fahrt mit dem Wohnmobil oder Auto, vorbei an Weinbergen und dem Pfälzerwald, kannst Du die Pfalz intensiv erleben. Die echte Traumstraße wurde bereits vor mehr als 80 Jahren als touristische Attraktion ins Leben gerufen. Der Start war 1935 als Marketingaktion im Dritten Reich. Damals sollte etwas für den Absatz des deutschen Weines getan werden. Seitdem hat sich die Region stark weiter entwickelt.

Was erwartet Dich bei einer Weinstraßentour? Auf fast 85 Kilometern Länge führt die Ferienstraße Deutsche Weinstraße durch das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet. Dabei verläuft sie auf oder parallel zu den Bundesstraßen 38 und 271 und ist in den Orten als Weinstraße ausgeschildert.

Bei der Fahrt mit dem Camper von Stellplatz zu Stellplatz erlebst Du in der Pfalz eine Vielzahl von malerischen Dörfern, alte Fachwerkhäuser, trutzige Burgen, bunten Weinbergen und verwunschenem Wald. Entlang der malerischen Wohnmobil-Route durch Deutschland finden sich zahlreiche bekannte Weinorte. Viele tragen den Zusatz „an der Weinstraße“. Die Weinstraße eignet sich auch hervorragend für eine Tour mit dem Auto. Viele Winzer bieten Zimmer oder Wohnungen an. Dazu kommen attraktive kleine und große Pensionen und Hotels.

Sehr gut kannst Du die Region auch auf gut ausgeschilderten Wanderwegen erkunden. Fast an jedem Parkplatz findest Du dafür Vorschläge und folgst dann einem roten Punkt, gelben Strich oder einem anderen Zeichen. Auch die Wander-Strecken „Wanderweg Deutsche Weinstraße“, „Pfälzer Weinsteig“ oder „Pfälzer Mandelpfad“ sind sehr gut ausgearbeitet und abwechslungsreich. Und auch mit dem Fahrrad hast Du viele Möglichkeiten für Entdeckungsfahrten durch die schönsten Gegenden der Pfalz.

Unterwegs in der Pfalz mit dem Wohnmobil (einfach schön)

Wohnmobil-Stellplatz in der Pfalz
Übernachtung neben Weinbergen

Die Region ist beliebt bei Campern und Wohnmobil-Reisenden. Ich selbst bin sehr gerne zum Camping in der Pfalz mit dem Wohnmobil unterwegs, manchmal nur für eine Übernachtung oder auch für mehrere Tage. 1.800 Sonnenstunden im Jahr, abwechslungsreiche Landschaft, hervorragender Wein und gutes Essen machen die süddeutsche Region wirklich attraktiv für den Wohnmobil-Urlaub.

Dazu kommt für das Camping in der Pfalz eine gute Infrastruktur für Camper. Die Deutsche Weinstraße entlang gibt es verschiedene Campingplätze. Und man kann von Wohnmobil-Stellplatz zu Stellplatz durch die schönsten Orte der Pfalz fahren. Dazu richten immer mehr Winzer Stellplätze auf ihren Weingütern ein. Das ist ideal für ein paar schöne Tage, eine Weinstraßentour und natürlich super praktisch für eine ausgiebige Weinprobe. Und der Wein in der Pfalz ist wirklich sehr gut und muss probiert werden, denn überall schmeckt er anders.

Start der Weinstraßen-Tour mit Wohnmobil in Schweigen-Rechtenbach

Ich fahre bei einer Weinstraßentour am liebsten von Süden nach Norden. Am Beginn der Deutschen Weinstraße steht seit 1936 in Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass und Frankreich das Deutsche Weintor. Wenn Du aus dem französischen Nachbarort Weissenburg in Richtung Landau fährst, kommst Du direkt am Weintor vorbei. Der Verkehr wird aber darum herumgeleitet. Du kannst anhalten und auf die Aussichtsplattform steigen. Auf dem Parkplatz ist genügend Platz für Dein Wohnmobil.

Einen guten Einstieg in die Pfalztour und die Deutsche Weinstraße bekommst Du hier auf dem Deutschen Weinlehrpfad am Schweigener Sonnenberg. Der etwa einen Kilometer lange Weg bietet Einblick in die Geschichte des Weinbaus, zeigt verschiedene Traditionen des Anbaus, die Arbeit im Weinberg und den Einfluss von Böden und Klima. Und Du kannst hier auch besonderen Wein probieren: einige Schweigener Winzer bewirtschaften Weinlagen auf der französischen Seite der Grenze. Leider gibt es in Schweigen keinen Stellplatz, aber Du kannst im nur ein paar Kilometer entfernten Weißenburg im Elsass auf dem Stellplatz übernachten.

Bad Bergzabern in der Pfalz mit dem Wohnmobil

Blick von der Ruine Landeck
Blick von der Ruine Landeck auf die Weinstraße

Nächster Stopp der Camping-Tour entlang der Weinstraße und durch die Pfalz ist Bad Bergzabern. Das ist eine sehenswerte Stadt direkt am Pfälzerwald, mit geschichtlich bedeutenden Gebäuden rund um ein ehemaliges Burgschloss. Neben dem historischen Stadtbild gibt es idyllische Parkanlagen und eine Thermalquelle. Das Stadtmuseum befindet sich im historischen Gasthaus „Zum Engel“, das als eines der schönsten Renaissancebauten der Pfalz gilt.

Wenn Du Dein Wohnmobil auf dem Stellplatz mitten im pfälzischen Ort geparkt hast, kannst Du stimmungsvolle Stunden in der verwinkelten Altstadt verbringen und die Patrizierhäuser mit ihren schmucken Giebeln und Erkern bewundern. Richtung Westen liegt der Kurpark mit Kurhäusern und Kuranlagen. Es gibt in Bad Bergzabern auch einen Wohnmobil-Stellplatz bei einem Winzer.

Ausflüge und Abstecher ab Bad Bergzabern

  • Bismarkturm
  • Kloster Liebfrauenberg
  • Burg Berwartstein
  • Dahner Felsenland

Stellplätze / Übernachten / Parken mit Wohnmobil in Bad Bergzabern

Entlang der Südlichen Weinstraße mit dem Wohnmobil

Historischer Ort Gleiszellen an der Deutschen Weinstraße
Einkehren im historischen Gleiszellen

Nur eine kurze Fahrt ist es von Bad Bergzabern zum sehenswerten historischen Ort Gleiszellen, der direkt unterhalb einen einfachen Wohnmobil-Stellplatz zwischen Reben und unter Bäumen hat. Hier lassen sich ruhige Tage verbringen. Sehr schön ist ein Spaziergang rund um den Ort.

Die Ortskerne von Gleiszellen und Gleishorbach und auch der Veteranenfriedhof bei der Kirche sind als Denkmalzonen ausgezeichnet. Wirf auf jeden Fall auch einen Blick in die Katholische Kirche St. Dionysius. Im Ort musst Du unbedingt Muskateller (besondere Weinsorte) probieren. Der Ort in der Pfalz ist nämlich eine Hochburg des Muskatelleranbaus in Deutschland. Dazu hast Du in urigen Restaurants und Weinstuben die Gelegenheit.

Immer wieder wird die Weinstraße bei der Weiterfahrt ganz eng und schlängelt sich durch die historischen Orte. Mit dem Wohnmobil passt Du aber überall durch. Wo es nicht geht, wird eine alternative Route ausgeschildert. Einen Stopp solltest Du unbedingt auch in Rhodt unter der Rietburg machen. 80 Prozent der Häuser stehen unter Denkmalschutz. Wirklich schön ist ein Bummel über die gepflasterte Theresienstraße. Die alten Torbögen sind typisch für Höfe der Region. Im oberen Teil der Straße spazierst Du weiter durch eine Allee mit mächtigen Kastanienbäumen. Am Ende findest Du einen schönen kleinen Stellplatz. Zusätzliche Wohnmobil-Stellplätze findest Du am Ortsrand, direkt neben den Reben.

Auch eine Fahrt mit der Rietburgbahn, einer alten offenen Sesselbahn oberhalb des Ortes, ist ein besonderes Erlebnis. Am Ziel erwarten Dich die Rietburg mit einem Biergarten, ein schöner Blick über die Region und viele Wanderwege. Dabei kannst Du auch noch einen Blick in die Ausstellung pfälzischer Künstler in der Villa Ludwigshöhe werfen (wird aktuell saniert).

Urlaub mit Wohnmobil in der Pfalz: St. Martin
Der Ortskern von St. Martin ist vom Wohnmobil-Stellplatz schnell erreichbar

Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten zum Camping in der Pfalz an der Weinstraße. Nicht viel weiter erreichst Du meine Lieblingsorte an der Südlichen Weinstraße. In Edenkoben führt die Deutsche Weinstraße direkt durch den Stadtkern. Über 1.200 Jahre wird hier bereits Wein angebaut. Ein wichtiger Gönner des Ortes war König Ludwig I von Bayern, der oberhalb von Edenkoben seine Sommerresidenz (Villa Ludwigshöhe) errichtete. Beim Besuch im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte am Ortsrand erfährst Du viel zur Ortsgeschichte und über den Weinbau in der Region.


Wochenende mit Wohnmobil in Edenkoben (ausführliche Beschreibung inklusive Wohnmobil-Stellplatz)


Nur ein paar Kilometer sind es von Edenkoben nach St. Martin. Hier verbringen wir sehr gerne ein paar Tage mit Wandern, gutem Essen und Weinprobe bei den verschiedenen Winzern. Für die Übernachtung mit dem Wohnmobil gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, einen einfachen Stellplatz am Ortsrand des pfälzischen Dorfes und mehrere Stellplätze direkt beim Winzer.

Das Ortsbild wird heute geprägt durch Bauten aus der Barockzeit und der Renaissance. Gepflegte historische Häuser, ein kleiner Bach, malerische Toreinfahrten und Blumen sorgen für Wohlfühlatmosphäre in dem beliebten pfälzischen Urlaubsort.


Wochenende mit Wohnmobil in St. Martin mit Wandern, Weinprobe und gutem Essen (inklusive mehrere Stellplätze)


Weitere Informationen

Abstecher und Ausflüge ab der Südlichen Weinstraße

  • Wild- und Wanderpark Silz
  • Burg Landeck
  • Annweiler
  • Burg Trifels
  • Schloss Villa Ludwigshöhe
  • Sieges- und Friedensdenkmal Edenkoben

Stellplatz / Parken / Übernachten mit Wohnmobil an der Südlichen Weinstraße

Deutsche Weinstraße: In und um Neustadt mit dem Wohnmobil

Die Kalmit in der Pfalz
Die Kalmit ist die höchste Erhebung im Pfälzerwald

Ab dem Weinort Maikammer – mit seinen mächtigen Sandsteinhäusern und großen Weingütern – wandelt sich die Landschaft. Über Dir siehst Du die höchste Erhebung im Pfälzerwald, die Kalmit. Leider ist die direkte Zufahrt von Maikammer aus inzwischen auf Fahrzeuge mit 2,8 Tonnen begrenzt. Die Zufahrt für Wohnmobile ist nur noch von St. Martin aus möglich.

Von der am Wochenende und mittwochs bewirtschafteten Hütte „Kalmithaus“ hast Du einen weiten Blick über die Rheinebene. Der Gipfel und die Hütte sind beliebtes Ausflugsziel, da sie vom großen Parkplatz, auf dem auch immer wieder Wohnmobile übernachten, über einen sehr kurzen Spaziergang erreichbar sind.

Bitte beachte: In unserer Tageszeitung wurde gerade ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Übernachten mit dem Wohnmobil auf den Wanderparkplätzen im Pfälzerwald nicht gestattet ist.

Bevor Du nach Neustadt an der Weinstraße weiter fährst, erreichst Du Hambach, wo Du am Schwimmbad und bei verschiedenen Winzern auf offiziellen Stellplätzen mit dem Wohnmobil-Camper Quartier beziehen kannst.

Links oberhalb des pfälzischen Ortes steht prägnant das Hambacher Schloss, das eine wichtige Rolle für unsere Demokratie spielt. Die Ausstellung dazu ist sehenswert und auch der Blick auf die Rheinebene von der Terrasse nicht schlecht. Die Wanderung direkt von Hambach aus ist sehr steil. Du kannst aber auch mit dem Wohnmobil bis zum Parkplatz fahren und von dort das Schloss in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Es gibt alternativ auch einen Busshuttle vom Parkplatz aus.

Blick auf Maikammer
Blick auf Maikammer in der Morgendämmerung

Neustadt an der Weinstraße ist ein großes regionales Zentrum und erhielt bereits im frühen 13. Jahrhundert Stadtrechte. In der historischen Altstadt findest Du den größten Fachwerkhausbestand der Pfalz. In der Stiftskirche hängt die größte läutbare Gussstahlglocke der Welt. In Neustadt ist jährlich die Wahl zur deutschen Weinkönigin. Und natürlich wird auch gerne gefeiert. Vom praktisch gelegenen nüchternen Wohnmobil-Stellplatz Neustadt kannst Du ins Zentrum laufen, erreichst aber auch schnell einen S-Bahnhof für Ausflüge in die Region. Besonders zur Mandelblüte und bei Weinfesten ist der Platz immer schnell belegt.

Abstecher und Ausflüge ab Neustadt

  • Hassloch mit Holiday Park
  • Kalmit mit Kalmithaus
  • Hambacher Schloss
  • Historische Eisenbahn „Kuckucksbähnel“ durch das Elmsteiner Tal
  • Speyer mit Kaiserdom

Stellplatz / Parken / Übernachten mit Wohnmobil rund um Neustadt

  • Wohnmobil-Stellplatz Hambach, Parkplatz Schwimmbad, Dammstrasse-Ost, 67434 Hambach
  • Wohnmobil-Stellplatz Neustadt, Martin-Luther-Straße 54, 67433 Neustadt an der Weinstraße

Deutsche Weinstraße zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim mit Wohnmobil

Vogelscheuchen in einem Weindorf
Deutsche Weinstraße: Diese Besucher sind in der Pfalz hängen geblieben

Weiter geht es. Mache bei Deiner Weinstraßentour auch einen Stopp in Deidesheim. Seit 770 wird auf dem Gebiet Wein angebaut. Anfang des 19. Jahrhunderts begannen die Weingüter bereits mit dem Qualitätsweinbau. Den Stadtkern umschloss bis Anfang des 19. Jahrhunderts die Deidesheimer Stadtbefestigung. Deidesheim ist auch bekannt für die Besuche verschiedener Staatsgäste und seine Gastronomie. Unter anderem nahm unser ehemaliger Kanzler Helmut Kohl seine Gäste immer mit hierher in die Pfalz zum Essen.

In Forst solltest Du Deinen Camper etwas außerhalb parken, denn der Ort ist verkehrsberuhigt und hat sogar eine „Umgehungsstraße“. Ich schlendere gerne auf den Kopfsteinpflastergassen durch Forst hindurch. Achte dabei auf die Feigenbäume bei den Häusern. Die Böden und das milde Klima ermöglichten es bereits den Römern, auf dem Gelände rund um den Ort Edelkastanien, Mandeln, Feigen und Zitrusfrüchte anzupflanzen, und den Weinbau einzuführen. Die Rieslinglagen Kirchenstück, Ungeheuer und Jesuitengarten von Forst genießen Weltruf. Das Straßendorf wurde ursprünglich von einer einzigen Straße von Norden nach Süden durchzogen. Dieses Stück der Deutschen Weinstraße hat heute eine Länge von etwas mehr als einem Kilometer.

Bei der Fahrt durch Wachenheim fallen dem Autofahrer Arkaden an den Häusern auf. Die meisten historischen Sehenswürdigkeiten findest Du im alten Ortskern. Der romantische Stadtmauerrundweg führt an den wichtigsten Plätzen und Gebäuden vorbei. Bemerkenswert ist vor allem auch die Simultankirche St. Georg am Marktplatz, aber auch Reste der Stadtmauer und außerhalb eine Römervilla sind zu sehen.

Sonnenaufgang in der Pfalz
Sonnenaufgang über der Pfalz vom Wohnmobil-Stellplatz aus

Bad Dürkheim ist für seine Saline und das riesige Fass am Ortsrand bekannt. Hier gibt es das größte Weinfass der Welt mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Millionen Liter. Das nach einem Brand wieder aufgebaute Gradierwerk gilt als längstes berieseltes Gradierwerk Deutschlands. Auch der Spaziergang durch den Kurpark macht echte Freude. Im Park und im Ort gibt es viele Cafés und Restaurants für einen Etappenstopp. Tagsüber kannst Du Deinen Camper auf dem großen Parkplatz vor dem Fass abstellen. Nur ein paar Schritte weiter liegt der schöne Wohnmobil-Stellplatz Bad Dürkheim direkt zwischen den Reben.

Abstecher und Ausflüge zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim

  • Burgruine Wachtenburg
  • Simultankirche St. Georg in Wachenheim
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Kurpfalz-Park
  • Kriemhildenstuhl: besterhaltener römischer Steinbruch nördlich der Alpen
  • Klosterruine Limburg: Hauskloster der Salier
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Fass in Bad Dürkheim

Stellplatz / Parken / Übernachten mit Wohnmobil rund um Deidesheim und Bad Dürkheim

Weiter auf der Deutschen Weinstraße ins Leininger Land

Wohnmobil-Stellplatz in Herxheim am Berg in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße
In Herxheim am Berg findest Du hinter dem Autohaus diesen schönen Wohnmobil-Stellplatz mit super Blick auf die Rheinebene

Auf einem Abbruch entlang schlängelt sich die Deutsche Weinstraße ihrem Ziel entgegen. Wald, Wein und Burgen kennzeichnen das Leiningerland. Auf Weinstraßentour kommst Du erst nach Herxheim am Berg, wo Du in einer schönen Vinothek mit herrlichem Blick Wein verkosten und natürlich auch gut essen kannst. Am Ende des Ortes gibt es einen gepflegten privaten Wohnmobil-Stellplatz mit super Blick auf die Rheinebene.

Danach mache gerne noch einen Abstecher nach Weisenheim am Berg. Gleich am Ortsrand erwartet Dich eine der ersten modernen Vinotheken der Pfalz. Nur ein Stück weiter liegt am Ortsrand das Weingut Pfleger-Karr, bei dem meine Familie schon fast 50 Jahren Wein kauft, ich natürlich auch.

Das Ende der Deutschen Weinstraße bildet seit 1995 das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim an der Grenze zu Rheinhessen. Das architektonisch auffallende Gebäude überspannt wie eine Brücke die Weinstraße und liegt neben einem kleinen See. Auf einem großen Parkplatz daneben kannst Du auch mit Deinem Wohnmobil übernachten.

Empfehlen kann ich Dir auf jeden Fall noch einen Abstecher nach Neuleiningen mit seinen malerischen Gassen, Stadtbefestigung und Burg. Und auch in Freinsheim solltest Du unbedingt vorbei schauen, das wegen seines intakten und gut restaurierten Ortskerns gerne als „pfälzisches Rothenburg“ bezeichnet wird. Das Weindorf ist noch von einer fast komplett erhaltenen Stadtmauer mit Türmen und Toren umschlossen. Sie ist rund 1.300 Meter lang.

Abstecher und Ausflüge im und ab dem Leininger Land

  • Hochmoor Ungeheuersee bei Weisenheim am Berg
  • Burg- und Weindorf Neuleinigen
  • Altleinigen
  • Freinsheim
  • Grünstadt
  • Burg und Blitzröhren Battenberg
  • Donnersberg
  • Ehemalige Wehrkirche Emichsburg

Stellplatz / Parken / Übernachten mit Wohnmobil an der Deutschen Weinstraße im Leininger Land


Beste Reisezeit Pfalz mit dem Wohnmobil

Mandelblüte Deutsche Weinstraße
Mandelblüte im April an der Deutschen Weinstraße bei Neustadt

Die Pfalz ist in jeder Jahreszeit eine Reise wert – mit und ohne Wohnmobil. Besonders schön ist ein Urlaub an der Weinstraße. Im Frühling blühen hier die Mandelbäume in einem rosafarbenen Blütenmeer. Im Herbst, wenn die Traubenlese im vollen Gang ist, die Herbstsonne noch einmal kräftig auf die Pfalz herab scheint, und die Blätter in den Weinbergen langsam in verschiedenen Farben schimmern, ist ein Urlaub hier ebenfalls ein großartiges Erlebnis.

Dann öffnen sich in vielen Weinorten Türen und Tore für Einheimische und Gäste. Auf kleinen und großen Weinfesten und in Straußwirtschaften, bist Du eingeladen, gemeinsam ein gutes Glas Pfälzer Wein zu trinken und die Spezialitäten der Pfälzer Küche in urigem Ambiente zu genießen. Dann ist Camping in der Pfalz an der Weinstraße besonders schön.


Sehenswerte Orte und Ziele an der Deutschen Weinstraße

  • Deutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach
  • Bad Bergzabern
  • Gleiszellen
  • Rhodt
  • Edenkoben
  • St. Martin
  • Hambacher Schloss
  • Neustadt
  • Deidesheim
  • Forst
  • Wachenheim
  • Bad Dürkheim
  • Neuleinigen
  • Freinsheim

Tipp Karte & Wohnmobil-Reiseführer Deutsche Weinstraße

MARCO POLO Reiseführer Pfalz: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser…*
  • MARCO POLO Reiseführer Pfalz: Reisen mit…
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: Mairdumont
  • Kathe, Sandra(Autor)
Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen…*
  • Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag:…
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: Müller, Michael GmbH
  • Farbe: Himmelblau/Blassblau

Weitere Informationen zur Deutschen Weinstraße


Deutsche Weinstraße mit dem Wohnmobil. Ausgearbeitete Route mit Sehenswürdigkeiten und Wohnmobil-Stellplätzen für Deinen Camping-Urlaub in der Pfalz #hinfahren #wohnmobil #pfalz Alle meine Reiseberichte zur Pfalz


Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.


Dieser Beitrag enthält Werbung durch Empfehlungen von Reiseführern und Reiseliteratur als Affiliate Links. Diese sind mit * gekennzeichnet. Wenn Du auf so einen Link (Bild) klickst und darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Meine Berichte sind nicht davon beeinflusst. Auf diese Weise unterstützt Du mich bei meiner Arbeit. Damit ich Dir und anderen weiter gute Informationen bieten kann. Lieben Dank für Deine Unterstützung.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

4.9/5 (48 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Ich bin Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa unterwegs, zwischen Südspanien und Nordkap. Hier zeige ich die schönsten Reiseziele im Camper, Routen zum Nachfahren und gebe Hilfe und Beratung zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Wohnmobil-Reiseführern.