Aktualisiert am 30. Oktober 2024
Was tun, wenn wir nicht mit dem Wohnmobil reisen können? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr viel Kraft gibt mir das Träumen von vorherigen und kommenden Reisen und die Vernetzung mit anderen Wohnmobil-Fahrern. Gerade jetzt lese ich sehr viel und gerne bei anderen Wohnmobil-Bloggern.
Was ist ein Wohnmobil-Blog?
In einem Wohnmobilblog berichten Camper und Wohnmobilfahrer auf einer Webseite oder in einem Online-Tagebuch über ihre eigenen Erfahrungen mit Fahrzeugen, Ausrüstung und Reisezielen. Viele haben sich inzwischen hoch professionalisiert und erreichen mehr als 200.000 Leserinnen und Leser im Monat. Dabei stehen aber immer noch der eigene Eindruck und die eigenen Erfahrungen im Fokus.
Auch die Fahrzeuge sind ganz verschieden. Wir haben Wohnmobil-Blogger, die mit selbst ausgebauten Fahrzeugen unterwegs sind. Dazu kommen Kastenwagen-Camper oder VW-Bus-Fahrer. „Vanlifer“ sind genauso dabei, wie Menschen, die im Wohnmobil leben, ein Luxuswohnmobil fahren oder einen Oldtimer.
Neben Reisebeschreibungen, Routenplanung und Angaben zu Campingplätzen und Wohnmobil-Stellplätzen, gibt es ausführliche Tipps für den Selbstausbau, Techniktricks, Produkttests oder Reparaturanleitungen.
Ergänzend zu Wohnmobilblogs und Wohnmobil-Reiseblogs gibt es Campingblogs, zu denen natürlich auch die Wohnmobil-Blogs gehören. Hier fasse ich Blogger mit verschiedenen Camping-Schwerpunkten zusammen. Einmal geht es ums Campen mit dem Zelt oder Dachzelt. Dazu gibt es Blogs, die das Thema Reisen im Camper als Familie thematisieren. Und einige wenige Blogger haben das Thema Caravan und Wohnwagen im Fokus.
Bei diesen Wohnmobil-Blogs solltest Du reinlesen

In den letzten Jahren habe ich mir meinen Wohnmobil-Reiseblog Hin-Fahren aufgebaut. Dabei habe ich auch immer mehr die Community, die Vernetzung und die Professionalität anderer Wohnmobil-Blogger kennen und schätzen gelernt.
Das sind kleine und große Blogs, bekannte und unbekannte. Vielleicht bist Du überrascht, dass nur einige der bekannten „Vanlifer“ vertreten sind. Das liegt daran, dass sie nach meiner Meinung mit einem anderen Fokus schreiben. Das sind immer spannende Geschichten, die ich fasziniert verfolge. Aber nicht immer das, was ich bei der Vorbereitung für meine Wohnmobil-Reise brauche. Ok, ein paar habe ich trotzdem ausgewählt.
Hier stelle ich Dir meine Lieblings-Wohnmobil-Blogs vor. In diesen habe ich selbst schon viele wertvolle Tipps gefunden. Dabei lege ich Wert auf gut recherchierte und nützliche Fakten, möchte auf den Webseiten auch Freude beim Lesen haben und nicht das Gleiche lesen, wie in zahlreichen anderen Artikeln.
Ich lade durch zu einer ausgedehnten Reise im Kopf ein. Wenn Du Inspiration für Deine nächste Reise (egal wann diese sein wird), Informationen für Deinen Wohnmobil-Einstieg, Tipps zu Wohnmobil-Modellen, Umbau oder Ausstattung, suchst, wirst Du hier sicher fündig. Die vorgestellten Blogs sind wirklich lesenswert. Hin-Fahren hast Du ja schon entdeckt :-). Die Reihenfolge ist übrigens völlig unsortiert.
Schaut doch mal rein, es lohnt sich, versprochen.
Wohnmobil-Blog WoMoGuide.de

WoMoGuide.de entstand 2017 aus einer spontanen Idee, und als „Draft-Version“ eines geplanten Buchs für Wohnmobil-Einsteiger. Gerfried wollte seine Kapitel-Entwürfe vorher testen und veröffentlichte sie deshalb als Blog-Artikel. Schnell war klar: Das Interesse daran war groß, und so wurde in die Webseite bald viel mehr Aufwand gesteckt, als ins Buch. Kaufberatung, Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil und Erfahrungen aus der Praxis bilden heute den Wohnmobil-Ratgeber, eine der beiden Rubriken von WoMoGuide. Im Laufe der Zeit kamen zu den Ratgeber-Artikeln Reiseberichte der Wohnmobil-Reisen von Olya und Gerfried hinzu.
Für 2020 waren die Pläne ambitioniert: Ein Jahr wollte sich Gerfried geben, um sich ausschließlich seiner Wohnmobil-Plattform zu widmen. Eine große Europa-Reise war geplant und unterwegs sollte das Buch fertiggestellt werden, YouTube-Videos sollten gedreht und Blogartikel geschrieben werden. Dank Corona-Krise kam alles anders, und so wird nun am Schreibtisch zu Hause am Buch gearbeitet, während das Wohnmobil ungeduldig vor dem Haus auf die nächste Reise wartet. Diese kommt bestimmt, und kann dann auch wieder auf dem Blog verfolgt werden.
Inzwischen haben sich Gerfried und Olya einen großen Fankreis auf YouTube aufgebaut.
- Mehr über Gerfried und Olya erfährst Du in meinem Interview
- www.womoguide.de
- YouTube
Wohnmobil-Blog Womo-Blog

Schon der Name Womo-Blog ist Programm. Als Jürgen und Nadja 2012 mit ihrem Blog anfingen, waren sie eher Exoten. Dabei verfügten sie über viel Erfahrung. Seit 30 Jahren sind sie mit dem Wohnmobil unterwegs, erst in einem selbstausgebauten Kastenwagen, später in reiner Weißware (so sagen sie selbst).
Nadja sagt heute gern: Wir haben schon Vanlife gemacht, als das Wort nicht einmal erfunden war. Von Anfang an steht das Selbermachen, DIY, im Mittelpunkt. Dazu testen sie leidenschaftlich gern Produkte – brauchbare und weniger brauchbare werden getestet. Und sie beschreiben detailliert ihre Roadtrips – ganz triviale ebenso wie die außergewöhnlichen: Norwegen, Schweden, Schottland, Rumänien und viele, viele mehr.
Ergänzt wird der Blog durch einen YouTube Channel, der es mittlerweile auf mehr eine Millionen Zuschauer bringt. Der Blog ist für Beide zu einer Herzensangelegenheit geworden, die sie täglich mit 1.000 bis 2.000 Lesern teilen. Seit 2012 haben über drei Millionen vorbei geschaut. Viele Freundschaften sind mittlerweile durch Kommentare und Emails entstanden und nicht selten wird ein Tipp der Leser zum nächsten Blogartikel. Deswegen ist für Jürgen und Nadja der Blog nicht mehr nur ihr eigenes Baby: Ihre Leser sind ein wichtiger Teil des Projekts geworden.
- www.womo.blog
- YouTube
Wohnmobil-Reiseblog Nordlandblog – Kompass für den Norden

Conny und Sirko zeigen ihren Lesern im Nordlandblog die schönsten Seiten des Nordens – von den Fjorden Norwegens über die unendlich langen Sandstrände Dänemarks bis hin zu den Gletschern Islands. Sie laden Dich ein, die tanzenden Nordlichter über Lappland zu bestaunen, die unglaubliche Seenlandschaft Finnlands zu entdecken und auch die einmalige Ursprünglichkeit der schottischen Highlands zu besuchen.
Illustriert mit hochwertigen Bildmaterial berichten sie ansprechend über die Highlights ihrer eigenen Reisen durch diese Regionen, die Kunst der Fotografie im Norden, empfehlenswerte Roadtrips, einzigartige Outdoorerlebnisse und die abenteuerlichen Touren mit ihrem 4×4 Kastenwagen „Independent“ von CS-Reisemobile.
Auf diese Weise erlebst Du die Faszination von ganz Nordeuropa und speziell Norwegen als Inspiration für eigene Reisen und Unternehmungen. In den Ratgeber-Beiträgen findest Du zusätzlich wertvolle Informationen für die Reiseplanung und weitere Tools, die Conny und Sirko exklusiv empfehlen und vorstellen. Auf den interaktiven Landkarten der Webseite fällt die Orientierung leicht und schnell findest Du Highlights, spannende Wandertouren, interessante Fotospots und Stellplätze in den jeweiligen Ländern.
Durch ihr Netzwerk und die eigenen Erfahrungen verfügen die Beiden über eine Vielzahl echter Insider-Tipps, die sie gern mit den Lesern teilen. So bleibt in der Regel keine Frage offen und falls doch, wird diese kompetent, hilfsbereit und persönlich in den Kommentaren oder per Mail beantwortet (das habe ich schon selbst ausprobiert).
So entwickelte sich der Nordlandblog in den letzen Jahren zu einem richtigen Onlinemagazin für alle Themen rund um Nordeuropa. Conny und Sirko haben inzwischen ihr anfängliches Hobby zum Beruf gemacht. Das Engagament wurde belohnt: 2019 erhielten sie den „Scandinavian Travel Award“ in Gold für den besten Blog in diesem Segment. Sie haben den gewählten Slogan erfolgreich umgesetzt und ihren Nordlandblog zum einzigartigen „Kompass für den Norden“ gemacht.
Wohnmobil-Blog Stadt-Land-Welt.eu

Ursprünglich hat Hubert mit dem Bloggen 2010 geschäftlich im Rahmen seiner Tätigkeit als Unternehmensberater begonnen. Ende 2011 kam dann sein privater Blog Stadt-Land-Welt dazu, weil er sich hin und wieder auch außerhalb seiner unternehmerischen Tätigkeit mitteilen wollte.
Heute existieren beide Blogs auf einer Ebene und erfreuen sich auch gleicher Beliebtheit. Im Freizeit-, Kultur- und Reiseblog berichtet er in unregelmäßigen Abständen über seine Freizeitaktivitäten: Stadtbesichtigungen, Museen, Wohnmobiltouren und Fahrradtouren. Ergänzt wird der Blog durch eine Seite auf Facebook und ein Profil auf Instagram, die sich ebenfalls auf Euren Besuch und Likes freuen.
- Mehr über Hubert und seinen Blog erfährst Du in meinem Interview
- www.stadt-land-welt.eu
- www.hubertbaumann.com
Wohnmobil-Reiseblog quality-time-for.me

Der Blog quality-time-for.me unterscheidet sich von den meisten Reiseblogs dadurch, dass er kein reiner Reiseblog ist. Alexandra schildert, was sie auf ihren Reisen mit dem Kastenwagen und mit Mann und Kind erlebt. Daneben gibt sie in ihrem Blog Anregungen, wie im Alltag mehr Qualitätszeit möglich wird: Raus aus dem Hamsterrad – Rein ins Leben.
- Mehr über Alexandra und ihren Blog erfährst Du im Interview
- www.quality-time-for.me
- YouTube
Wohnmobil-Reise-Blog wirunddaswohnmobil.de

Elena & Marc sind die Autoren von wirunddaswohnmobil.de. Da sie selbst gerne Reiseblogs lesen und im Vorfeld und während der Reise immer wieder Blogbeiträge zu ihren Zielen lesen, haben die 27-Jährigen im Juni 2019 angefangen ihre Erfahrungen und Stellplatzinfos zu teilen.
Von ihrer Heimatstadt Münster aus unternehmen sie Reisen in alle Himmelsrichtungen. Entschieden wird dabei meist spontan und je nach Wetter. Dabei überlegen sie von Tag zu Tag, welche Stadt und welchen Stellpatz sie als nächstes anfahren. Dieses spontane Reisen macht für sie den Reiz des Wohnmobilurlaubs aus: Wo es es ihnen gefällt, bleiben sie ein paar Tage oder fahren einfach weiter. Dabei entdecken sie ganz besondere Ecken und viel von Land und Leuten.
Neben Deutschland sind sie in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Schweden, Dänemark, Norwegen und der Schweiz unterwegs und nehmen ihre Leser dabei mit. Auf dem Blog legen sie besonderen Wert auf authentische Erfahrungen und berichten auch einmal darüber, was gar nicht gefallen hat. Stellplätze, die sie für gut empfinden, dokumentieren sie mit genauen Koordinaten und Google Maps-Verlinkungen, sodass Leser diese schnell finden und anfahren können. Neben Städtetrips, wandern sie gerne und haben auch die Wanderung zum Preikestolen (Norwegen) oder zur Burg Eltz (Eifel) anschaulich bebildert beschrieben.
Das Reisen, Schreiben und der Austausch mit anderen Wohnmobilisten machen den Beiden viel Spaß und der Blog ist so zu einem gemeinsamen Hobby geworden und wird liebevoll gepflegt! Dabei freuen sie sich, wenn sie neue Leute vom Wohnmobilurlaub überzeugen oder Erfahrungen weitergeben können. In Zukunft können wir uns noch auf viele weitere Artikel über Reisen und Erfahrungen mit dem Wohnmobil freuen.
Foto- und Wohnmobil-Blog fotonomaden.com

Karin & Markus stehen hinter den Fotonomaden.com. Auf ihrem Blog haben sie zwei ihrer großen Leidenschaften vereint: Reisen und Fotografieren. Als Foto-Coaches lieben sie es, andere Natur- & Reisebegeisterte auf ihrem Weg zu Wow-Fotos zu unterstützen. Seit sie sich Anfang 2018 den Kastenwagen Pössl Roadcamp R gekauft haben, sind sie hauptsächlich damit unterwegs.
Ganz wichtig ist es ihnen dabei, möglichst umweltfreundlich und fair zu reisen. Sie essen der Umwelt zuliebe vegan, bio, möglichst regional und saisonal und versuchen, wenig Müll zu produzieren. Bei der Auswahl von Touren achten sie auf nachhaltige Anbieter und fliegen möglichst selten. In Kastenwagen „Tembo“ haben sie deshalb auch eine Trenntoilette und eine Photovoltaikanlage eingebaut. Eine genaue Anleitung dazu findest Du auf dem Blog.
Von Juli 2018 bis Juni 2019 waren sie mit ihrem geliebten „Tembo“ ein Jahr in Europa auf Achse. Die Reise führte über Schweden, Norwegen, mit Abstecher nach Finnland, dann über Deutschland, Luxemburg und Frankreich nach Spanien und weiter auf die kanarischen Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera. Viele tolle Fotos und Berichte haben sie von dort mitgebracht.
Karin ist bei den Fotonomaden die Expertin für tolle Bildgestaltung, Reiseplanungs-Chefin, Umweltschützerin, vegange „Haubenköchin“ im Van und gleichzeitig die Frau für ruhige Motive: Nahaufnahmen, Landschaften & langsame Tiere. Markus ist der mit dem Technik-Spezialwissen, von Lightroom bis 360 Grad Panoramen, Chef-Fotoausrüstungs-Einkäufer, Van-Umrüstmeister und Mann für quirlige Motive – von Menschen bis Moschusochsen. Auf ihrem Blog erwarten Dich jede Menge hilfreiche Fototipps und Reiseartikel mit vielen spannenden Fotolocations.
- Mehr über Karin und Markus und ihren Blog erfährst Du im Interview
- www.fotonomaden.com
Wohnmobil-Blog Clever unterwegs

Clever unterwegs ist ein Blog für alle, die mit dem Kastenwagen on tour sind. Frauke und Michael sind seit Januar 2018 mit ihrem Clever Celebration unterwegs. Und der ist kaum zu übersehen. Mit der Farbe New Batic Orange sind sie der Farbtupfer auf jedem Stellplatz. Sie berichten anschaulich in Text, Bild und Video. Dabei schreiben sie über ihre kurzen und langen Reisen in Deutschland und Europa. Und sie geben Tipps rund um das Leben im und mit dem Kastenwagen. Egal ob es ums Kaffeekochen, Fahrradträger oder den Gasherd geht, sie erklären, was man besser, anders oder überhaupt machen kann und welches Zubehör nützlich ist.
Weil die beiden beruflich stark eingespannt sind, machen sie viele kürzere Reisen, die oft nur ein paar Tage dauern. Ihr Blog ist deshalb für alle besonders nützlich, die auf der Suche nach spontanen Kurztrips sind. Sie sind gern am Wasser und mögen aktive Reisen. Deshalb dürfen Fahrrad und Wanderschuhe niemals fehlen, wenn sie unterwegs sind. Ihr Anspruch ist es, verständlich und praxisnah zu sein. Und das ist kein Zufall. Frauke ist Fachjournalistin und schreibt vor allem über technische und manchmal auch betriebswirtschaftliche Themen. Inzwischen ist sie auch freie Mitarbeiterin des Online-Magazins Caravaning Insights.
- Mehr über Frauke und Michael und ihren Blog erfährst Du im Interview
- www.clever-on-tour.de
Wohnmobil-Blog TaklyonTour

Tanja ist mit ihrer Tochter Milana bevorzugt im Wohnmobil unterwegs und bloggt darüber auf ihrem Reise- und Campingblog taklyontour. Seit 2014 verwirklicht sie ihre Liebe zum Reisen und Schreiben. Ihr macht es großen Spaß ausführlich zu berichten und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Die Themen Reise, Camping und Reisen mit Kind, stehen dabei im Fokus. Schwerpunkt-Regionen sind Nordeuropa, Nordamerika und Neuseeland.
Neben Reiseberichten gibt es Inspirationen und Tipps für Campinganfänger und Reiseinteressierte. Aber auch Ausflugsziele in Deutschland mit Wanderungen, Tagesausflügen oder Kurztrips sind vertreten. Seit Ende 2016 ist Milana mit an Bord. Damit haben auch Familienthemen Einzug genommen. Tanja zeigt anschaulich, dass eine Wohnmobilreise mit Baby oder auch generell mit Kindern, eine sehr bequeme Lösung für den Familienurlaub ist.
Wohnmobil-Reiseblog camping-bus.de

Gaby und Jürgen wohnen in Bad Salzuflen im Kreis Lippe – im Nordosten von Nordrhein-Westfalen zwischen Bielefeld und Hannover. Seit 1996 haben sie ihre Reisen fast alle mit Campingbussen unternommen. Bereits seit 2003 berichten sie darüber auf ihrer Website camping-bus.de. Schwerpunkt sind die Reiseberichte ihrer Touren mit dem Wohnmobil von der Nordkap-Region im Norden bis Mauretanien im Süden und von Galicien und Portugal im Westen bis Griechenland im Osten.
In Wort und Bild beschreiben sie die genutzten Wohnmobil-Stellplätze und Campingplätze, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Viele Fotos geben einen guten Eindruck der Orte und Landschaften unterwegs. Super nützlich, ein Großteil der Übernachtungsplätze ist mit Positionslink zu Google Maps angegeben. Auf Facebook kannst Du unterwegs fast live dabei sein. Seit Beginn läuft der Blog zuverlässig mit Adobe GoLive 6.0. Auch wenn die Optik nicht die Modernste ist, durch ihre vielen nützlichen Informationen und Tipps habe ich schon viele Reiseziele unterwegs entdeckt, die nicht jeder kennt.
- Mehr über Gaby und Jürgen und ihren Blog erfährst Du im Interview
- www.camping-bus.de
Wohnmobil-Blog Cool Camping Wohnmobil

Susanne will mit ihrem Blog Cool-Camping-Wohnmobil inspirieren und begleiten! Nach dem Motto „Fahr los! Sei frei!“ verführt sie ihre Leser mit ihrem Wissen und konkreten Vorschlägen, loszufahren auf unbeschwerte Roadtrips mit dem Wohnmobil. Cooles Camping für Einsteiger: Auf dem Blog und in ihrem Buch beschreibt sie ihre Sicht von coolem Camping und gibt Tipps, wie Du ein passendes Mobil findest: Welche Fahrzeug-Größe passt zu Dir? Ist kaufen oder mieten die bessere Entscheidung? Sie verrät Camping-Neulingen Erfahrungen über das Reisen mit dem Wohnmobil. Dazu kommen Tipps zum Leben auf dem Campingplatz.
Campingplatz-Tipps: Susanne stellt ihre absoluten Lieblingsplätze vor. Sie zieht es vor allem in den Osten – vom Baltikum in den Balkan, bis weit in den Kaukasus ins traumhaft schöne Georgien. Lass Dich inspirieren von wunderschönen Orten – die Campingplätze werden Dir gefallen und sind unbedingt (D)eine Reise wert!
Roadtrip-Vorschläge: Im Buch beschreibt sie fünf Routen in alle Himmelsrichtungen. Auf der Webseite findest Du vier Roadtrip-Vorschläge als pdf-Download, mit klickbaren GPS-Daten, Links und QR-Codes. So findest Du rasch zu ihren Lieblings-Campingplätzen, tollen Abstechern oder schönen Pausenstellen. Alleinreisen: Herzensanliegen von Susanne ist es Mut zu machen zum Aufbruch mit dem Wohnmobil – als Paar, Familie oder auch allein. Ausführlich beschreibt die Alleinreisende, warum sie dies so ausgesprochen genießt – und warum auch Du es wagen solltest.
- Mehr über Susanne und ihren Blog erfährst Du im Interview
- www.cool-camping-wohnmobil.de
Wohnmobil-Blog IsasWomo

Eine alte Hundedame, ein Reisemobil und eine spannende Frau, das ist IsasWomo – echt Camping! Isa ist seit vielen Jahren alleine in Deutschland und Europa unterwegs, wohnt noch fest im Ruhrgebiet, campt, schreibt und bloggt aber viele Wochen und Monate im Jahr irgendwo in Europa.
„Echt Camping“ ist auf IsasWomo nicht nur irgendein netter Spruch, sondern liegt ihr extrem am Herzen. Denn für keinen Camper dieser Welt gibt es 365 Sonnentage im Jahr. Mit anschaulich beschriebenen Berichten nimmt Isa Dich gerne mit zu den schönsten Küsten, checkt mit Dir besondere Stell- und Campingplätze, testet tolle Reisemobile oder stellt Dir wunderschöne Ziele, spannende Produkte und interessante Branchen-News vor.
Sie nimmt Dich mit durch ihr Campingjahr, auch dann, wenn nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist: Ob Stell- und Campingplätze, die nicht halten was sie versprechen, die Schattenseiten des Campingbooms, Trick-Betrüger, Diebstahl oder Brandstiftung. Auf IsasWomo schreibt und quatscht sie auch über diese Themen, wenn sie ihr Tourleben gerade betreffen.
Bei all diesen Themengebieten legt sie immer wieder Wert auf einige extra Infos für alleinreisende Camper mit und ohne Hund, denn mit diesem Thema hat alles vor vielen Jahren begonnen. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, auf echtes Camperleben, dann schaut gerne mal auf www.isaswomo.de vorbei oder hört euch den IsasWomo Podcast an. Davon abgesehen findet ihr IsasWomo auf allen üblichen Plattformen wie Facebook, Insta, Twitter oder Pinterest.
Wohnmobil-Reise-Blog take an adVANture

Elisa – kreativ, fernwehsüchtig und stets gedankenversunken – schreibt auf take an adVANture über Roadtrips, Outdoor und Camping, über die Liebe zur Natur und dem Draußensein. Am liebsten erzählt sie dabei Geschichten in Wort und Bild. Sie möchte inspirieren und philosophieren und auf den bewussten Moment aufmerksam machen. Die Kamera ist dabei ihr ständiger Begleiter.
Sie lebt im selbst ausgebauten VW Bus, hat selten ein Ziel, aber immer eine grobe Richtung. Beim Camping will sie zur Nachhaltigkeit anregen, bei Outdoor zum Nachmachen ermuntern und bei Roadtrips die Leidenschaft für eben diese wecken. Die Weiten Kanadas und Australiens und die Abgeschiedenheit vom hohen Norden Skandinaviens haben es ihr angetan, ebenso wie die Hitze der Sahara. Die Abenteuerlust und die hauptsächliche Sehnsucht nach Wald und Berg sind ihr innerer Antrieb. Den ökologischen Fußabdruck versucht Elisa dabei stets klein zu halten, damit ihr Lieblingsort noch lange genau so bleibt, wie er sein soll: grün und wunderbar.
Camping-Blog camperstyle.net

Nele, Jalil, Stefanie und Sebastian von camperstyle.net sind leidenschaftliche Camper und das ganze Jahr über im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. 2015 ist ihr Camping-Blog online gegangen und hat sich inzwischen zu einem regelrechten Magazin entwickelt. Dabei wollen sie Camping und Lifestyle verbinden, Camping-Einsteigern wichtige Tipps geben und Wissenswerte rund um Caravan und Camping vermitteln.
Nichts mehr verpassen?
Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.
Noch mehr inspirierende Wohnmobil-Reiseblogs
Welches meine Lieblings-Wohnmobil-Reiseblogs sind, ist eine Bauchentscheidung. Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto mehr Blogs sind mir eingefallen. 🙂 Damit Dir der Lesestoff nicht ausgeht, findest Du hier noch ein paar weitere Links von interessanten Wohnmobil-Blogs, bei denen ich ebenfalls ganz oft reinlese.
- www.traumfaehrten.de
Heike ist Autorin. Auf ihrer Seite findest Du Reiseberichte, Tipps zu Ausstattung und Nachhaltigkeit und immer wieder wunderbare Geschichten. - www.campererlebnis.de
Elke schreibt über Erlebnisse in Deutschland und unterwegs und kombiniert dies mit leckeren Rezepten. - www.vandog.blog
Hier gibt es tolle Tipps mit Hund, zum Wandern und von unterwegs. Mehr über den Blog und das Team von VandogBlog erfährst Du in meinem Interview. - www.jackaufreisen.com
Gerade sind sie unterwegs im Kastenwagen durch Europa. Mehr über den Blog und das Team von Jackaufreisen erfährst Du in meinem Interview. - www.baikalsprinter.de
Mit vielen Tipps und ausführlichen Routenbeschreibungen sind sie die Spezialisten für Russland mit dem Wohnmobil. Mehr über den Wohnmobil-Reise-Blog und das Team von Baikalsprinter erfährst Du in meinem Interview. - www.crosli.de
Der Blog von Tanja ist eine unendliche Quelle zu Portugal und Marokko, wunderbare Fotos inklusive. - www.whatabus.de
Marc lebt im kurzen Kastenwagen (auch ein Roadcamp R), ist viel unterwegs und hat immer spannende Einsichten und Anregungen. - www.swissoverlander.ch
Aktuell sind sie unterwegs im Allrad-VW-Bus durch Südamerika. Mehr über den Blog und das Team von Swissoverlander erfährst Du in meinem Interview. - www.pataschasworld.com
Sie sind „Ikonen“ des Vanlifstyle. Aber sie haben vor allem auch sehr gut ausgearbeitete Berichte und nützliche Tipps, die jeder Wohnmobil-Fahrer gebrauchen oder nachfahren kann. - www.movingroovin.de
Mandy ist der Grund, warum ich mit dem Bloggen angefangen habe, deshalb ist sie natürlich auch bei dieser Aufzählung von Wohnmobil-Blogs dabei. - www.unterwegsimglobe.de
Anke hat ein super Instagram-Profil und betreibt auch eine Webseite mit Beschreibungen ihrer Reisen und Tipps. Mehr über Anke und ihren Wohnmobil-Blog erfährst Du im Interview hier auf Hin-Fahren. - www.spontan-im-plan.de
Eva ist gemeinsam mit ihrem Mann und zwei Kindern nach dem Motto „Reisen bringt gemeinsame Erinnerungen“ im Wohnmobil unterwegs.
Danke für Eure Unterstützung zu diesem Beitrag.

Kennst Du noch andere spannende Wohnmobil-Blogs? Dann schreib mir doch, ich bin immer auf der Suche nach Inspiration.