Wohnmobil-Touren & Camper-Tipps

Authentisch: Ein Besuch im Indian Palace in Speyer

Einkehren bei der Städtetour: Mittagessen im Indian Palace in Speyer

Aktualisiert am 17. November 2022

Lecker essen gehen ist für uns ein wesentlicher Baustein im Urlaub. In Speyer haben wir das Indian Palace, ein authentisches indisches Restaurant, entdeckt. Dieses ist noch ein echter Geheimtipp. Doch das wird sicher nicht lange so bleiben, denn das Essen schmeckt einfach köstlich. Ich war für unsere Tageszeitung dort, durfte auch gleich probieren und gehe immer gerne zum Mittagsbuffet.

Indisch essen gehen in Speyer

In Speyer gibt es ein authentisches indisches Restaurant. Habibur Sarker hat das „Indian Palace“ in der Karl-Leiling-Allee, direkt neben dem Café am Museum und gegenüber dem Festplatz (der auch als Wohnmobil-Stellplatz genutzt wird), eröffnet. Der Inder ist auch nicht weit weg vom Speyerer Dom. Es ist das dritte Restaurant des indischen Gastronomen, der seit 33 Jahren in Deutschland lebt und arbeitet und unter dem gleichen Namen bereits sehr erfolgreich in Mannheim und in Titisee-Neustadt im Schwarzwald tätig ist. Auch indische Reisegruppen kehren gerne bei ihm ein.

Reichhaltiges Mittagsbuffet
Der Chef kümmert sich selbst um die Gäste

Authentische Zubereitung und Gewürze

In Speyer liegt in komplett neu renovierten und eingerichteten Räumen der Schwerpunkt im Indian Palaca auf typisch nordindischer Küche, beschreibt der 54-Jährige. „Was man gut kann, das muss man machen“, scherzt Sarker. Im Angebot sind Lamm, Huhn und Fisch, dazu vegetarische und vegane Gerichte. Auf Wunsch werde auch gerne „Halal“ gekocht, also speziellen Speisevorschriften entsprechend. Besondere Aufmerksamkeit lege er auf gute Zutaten, Allergene und die frische Zubereitung, führt er weiter aus.

Etwas Besonderes seien vor allem auch die verschiedenen Tandoorispezialitäten, für die die Zutaten 24 Stunden mit ausgesuchten ayurvedischen Gewürzen eingelegt und danach im indischen Lehmofen gegart werden. Freunde indischer Küche können sich über original zubereiteten Chai (in Milch aufgekochter Schwarztee), Mango Lassi, und leckeres Naan-Brot freuen, und auch die hausgemachte Minzsoße und Currys sind Geschmackserlebnisse im neuen Inder in Speyer.

Entscheidung für den Standort Speyer

In der Domstadt Speyer gefallen Habibur Sarker vor allem das Ambiente und das Potenzial durch interessierte Einwohner und Touristen. Im November habe er sich deshalb entschieden, hier ein zusätzliches Restaurant zu eröffnen. Rund zweieinhalb Monate hat er für Renovierung und Einrichtung gebraucht und dafür auch eine größere Summe und viel Zeit investiert. Die typischen Möbel kommen aus Indien, das hochwertige Geschirr aus England.

Gastraum im Indian Palace Speyer
Möbel aus Indien und Porzellan aus Großbritannien

Die Einlegearbeiten an der Decke und der Theke hat er selbst gemacht. Großflächige Bilder zeigen markante indische Gebäude und Szenen. Alles ist geschmackvoll in Szene gesetzt. Die drei aufmerksamen Mitarbeiter im Service sprechen hervorragend Deutsch, im Team in der Küche arbeiten in Indien ausgebildete Köche.

Positive Bewertungen

Der Unternehmer ist sehr zufrieden, wie gut sein Angebot in Speyer bereits angenommen wird und zeigt stolz die ersten sehr positiven Bewertungen auf verschiedenen Internetplattformen. Zusätzlich bietet er von Montag bis Freitag zusätzlich ein Mittagsbuffet an. Und schon wird der nächste Kunde mit einem freundlichen Lächeln empfangen.

Restaurant-Tipp Speyer

Indian Palace
Karl-Leiling-Allee 1
67346 Speyer

Hat Dir dieser Beitrag gefallen???

Dann würde es mir sehr helfen, wenn Du kurz die passenden Sterne anklickst! DANKE

5/5 (4 Bewertungen)

Du bist der Erste, der eine Bewertung abgibt

Autor

Journalistin, Autorin und seit über 50 Jahren leidenschaftliche Camperin. Mit meinem kompakten Kastenwagen-Wohnmobil bin ich in ganz Europa zwischen dem Südzipfel Spaniens und dem Nordkap unterwegs. Seit 2018 blogge ich auf www.hin-fahren.de zu schönen Reisezielen und gebe Tipps zu Camping und Wohnmobil. Viele Tipps bekommst Du auch in meinen Reiseführern Wohnmobiltouren Norddeutschland (2021) und Wohnmobiltouren Süddeutschland (2022).

1 Kommentar Neuen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert