Aktualisiert am 27. Oktober 2024
Keine Angst vor dem Urlaub im Wohnmobil mit Kindern. Als Familie im Wohnmobil verreisen bedeutet Abenteuer und Entdeckungen der besonderen Art. Das Reisemobil ist dabei das Zuhause auf Rädern und alle für den gelungenen Camping-Urlaub mit Kindern wichtigen Dinge sind in greifbarer Nähe. Was ist zu beachten, damit aus der schönsten Zeit des Jahres, für alle ein Erlebnis wird?
Entspannter Urlaub im Wohnmobil mit Kindern – 10 wichtige Tipps
Ein Urlaub als Familie mit dem Camper bietet vielfältige Erfahrungen. So sind viele Reiseziele ohne Stress möglich. Hier gibt es Tipps zum Wohnmobil-Urlaub mit Kindern, Wohnmobil-Touren, Übernachten auf dem Campingplatz, Wohnmobil-Stellplatz und Freistehen, zur besten Reisezeit, die Mitnahme eines „fremden Kindes“ und zu Besichtigungen. Dazu gibt es Hinweise, wie Du lange Fahrten im Wohnmobil mit Kindern gut gestalten kannst.
Worauf Du als Familie mit Kindern beim Wohnmobilkauf und der Ausrüstung achten solltet, findest Du im Beitrag Wohnmobilurlaub mit Kindern: Wohnmobil & Ausstattung. Diese Tipps helfen Dir auch, wenn Du ein Wohnmobil mit Kindern mieten möchtest.
Auch meine Wohnmobil-Packliste ist für Dich nützlich.
Mit Kindern im Wohnmobil: Wichtige Ausstattung ist immer dabei
Eltern wissen, mit Kindern muss man immer viele Utensilien des täglichen Lebens mit sich herumschleppen. Hunger, Durst oder ein nasses Kind, können einem ganz schön den Urlaubs-Tag gefährden.
- Im Wohnmobil ermöglichen Bett, Tisch, Kleidung, sonstige Ausrüstung und ein wohl gefüllter Kühlschrank ein entspanntes Reisen als Familie.
- Die Kinder haben Hunger unterwegs, kein Problem. Ein Brot ist aus den im Wohnmobil mitgeführten Vorräten schnell geschmiert oder eine kleine Mahlzeit zubereitet.
- Auch nasse Klamotten des Nachwuchses nach einer Pause am Bach oder Strand bedeuten keine Katastrophe, denn Wechselkleidung ist im Wohnmobil für Kinder sofort greifbar.
Auch ein Urlaub im Wohnmobil mit Baby funktioniert gut. Das haben wir selbst ausprobiert. Hier findest Du die wichtigsten Tipps zum Babybett im Camper und der mit Baby und Kleinkind nützlichen Ausrüstung.
Wohnmobil mit Kindern: Anreise zum Urlaubsziel oder Camping-Roadtrip?
Familienurlaub im Wohnmobil mit Kindern sollte man nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ angehen. So kann jede Region ein ideales Ziel für den Wohnmobil-Urlaub mit Kindern werden.
Entspannt in den Wohnmobil-Urlaub mit Kindern: Pausen und Ablenkung auf langen Autofahrten
Kleine und große Kinder verbringen einen Teil der Fahrzeit im Wohnmobil gerne mit Schlafen und Ausruhen. Dies ist praktisch, weil dadurch auch einmal ein paar Kilometer mehr auf der Fahrt in den Urlaub zurückgelegt werden können. Und dies, ohne sich über Beschäftigung und Ablenkung der Kinder Gedanken machen zu müssen.
Ideal für die lange Fahrt im Wohnmobil sind
- ein Schlaf und Nackenkissen
- das Lieblingskuscheltier
- eine Decke
- bequeme Kleidung
Das beste Schlaf- und Nackenkissen zur Unterstützung, das ich gefunden habe, ist dieses. Bei der Verwendung wird der Kopf des Kindes beim Schlafen im Kindersitz optimal gestützt.
- SCHLAFKISSEN MIT SANFTER STÜTZFUNKTION | DAS…
- DAS SLEEPFIX KISSEN | IDEAL FÜR AUTOSITZE,…
- HOHE FLEXIBILITÄT | PASSEND FÜR VIELE…
- EINE INVESTITON, DIE SICH LOHNT: SleepFix Kids…
Übrigens sind Shirts aus Wolle und Seide* praktisch zum drunterziehen, denn dann schwitzt Dein Kind während der Fahrt nicht.
Schlafen die Kinder bei der Fahrt im Wohnmobil, bedeutet dann aber auch, dass die Energiebündel am Etappenziel ausgeruht, die Eltern, die sich auf Verkehr rund ums Campingfahrzeug und fremde Straßen konzentriert haben, dagegen erschöpft sind.
Alle zwei bis drei Stunden spätestens empfiehlt sich also unterwegs eine Pause für Eltern und Kinder. Ideal sind dafür Rastplätze mit Picknickbänken, Spielplatz oder großer Wiese zum gemütlichen Ausspannen und Toben an der Wegstrecke. Sehr gute Ideen für Bewegungsspiele unterwegs findest Du in diesem praktischen Kartenset.
- Runter vom Sofa ✓ Das Kartenset ist gefüllt mit…
- Umfangreiche Auswahl ✓ Springen, Hüpfen, Toben…
- Fit bleiben ✓ Die kreativen Balance- und…
- Immer mit dabei ✓ Dank der praktischen…
Und mit etwas Vorplanung kann man die Kinder im Wohnmobil-Urlaub auch unterwegs auf längeren Fahrten beschäftigen. Hörbücher, Handys, DVD-Spieler, Computer oder andere elektronische Geräte dienen als beliebte und gerne genutzte Ablenkungsmittel während der Fahrt im Wohnmobil mit Kindern.
Das Amazon Fire Kids-Tablet gibt es für Vorschulkinder oder ab dem Grundschulalter und lässt sich individuell mit Spielen, Hörbüchern und Filmen einrichten. Dafür solltest Du im Vorfeld unbedingt etwas Zeit einplanen. Denn im Lieferumfang sind sehr viele Inhalte vorhanden, die die Kinder überfordern. Mein Tipp, lege unterwegs dann mit Timer die Zeit fest, denn die Zeit damit vergeht wie im Flug.
- SPAR BIS ZU 60 € – Im Bundle, im Vergleich zum…
- LANGE AKKULAUFZEIT – Mit bis zu 13 Stunden…
- AMAZON KIDS+ INBEGRIFFEN – Mit einem Jahr Amazon…
- LEICHT ZU BEDIENENDE KINDERSICHERUNG – Du kannst…
Praktisch sind Kopfhörer mit Bluetooth, dann können Inhalte direkt vom Handy, der Toni Box oder vom Tablet ausgegeben werden.
- 4 Modi für farbige Beleuchtung: Diese Kopfhörer…
- Stereoton & 74/85dBA Lautstärkebegrenzung: Auch…
- 85H Spielzeit & USB C-Ladung: Dank der…
- Bluetooth 5.2 & eingebautes Mikrofon: Genießen…
Sehr gut ist es, wenn Kinder während der Fahrt im Wohnmobil alleine an alle Sachen kommen und nichts herunterfällt. Ideal zum Malen und Spielen unterwegs ist dafür ein spezieller Reisetisch oder ein Kinder-Knietablett. Denn der praktische Rücksitzorganizer ist im Wohnmobil für Kinder wegen der Bauart sehr weit weg. Und den Tisch in der Sitzgruppe des Campers sollte man während der Fahrt zur Sicherheit wegklappen.
- Hauptfunktion: Reisetablett – Unser Reisetablett…
- Verbesserter transparenter Zeichenfilm – Mit…
- Robusteres Material & abnehmbares…
- Sekundärfunktion: Rückenlehnenschutz für…
Zur Unterbringung von Spielsachen und anderen Dingen während der Fahrt eignet sich auch dieser stabile Organizer. Denk dran, die Vordersitze sind im Wohnmobil von den Kindersitzen etwas weiter weg, da ist es praktisch, wenn die Kinder selbst an ihre Sachen kommen.
- Angenehme Reiseerfahrung ➤ Keine unordentlichen…
- Hochwertiges Material ➤ Hergestellt aus…
- Komfortables Design ➤ Ergonomische Griffe für…
- Mehr Speicherplatz ➤ Dieser rücksitz auto…
Für das Befestigen der Flasche am Sitz oder auch sonst im Kinderwagen ist der Allescatcher eine gute Erfindung.
- Patentgeprüfter Sicherheitsgurt. Passt auf…
- Leicht zu reinigen und spülmaschinenfest
- BPA , Latex und Phthalatfrei
- Recycelbares Elastomer in FDA Qualität
Du kannst auch eine Tasche mit Spielsachen für die Fahrt in den Urlaub packen und die Spielsachen erst nach und nach auspacken, um die Spannung zu erhöhen.
Ich bin auch total begeistert vom Kindle Paperwhite Kids*. Beim Kauf ist neben der Hülle auch das Abo Amazon Kids+* für ein Jahr dabei. Und darin sind neben ganz vielen Kinderbüchern auch Hörbücher enthalten. Amazin Kids+ ergänzt auch ideal das Amazon Fire Kids-Tablet*.
Mit Kindern im Wohnmobil: Meine Tipps für Musik und Hörbücher
Wir hatten immer eine ganze Tasche Kinder-CDs im Wohnmobil-Urlaub für unseren Sohn mit.
- Die beliebtesten Kinderlieder
- ABIS_MUSIC
- Osram
- Audio-CD – Hörbuch
Leider gibt es unseren stabilen Kassettenrekorder und den Kinder-CD-Player nicht mehr, die wir beim Campen dabei hatten. Aber die Alternative ist echt toll. Kennst Du schon die Tonie-Box? Das ist ein Würfel als Lautsprecher. Schon kleine Kinder lieben die Box und können gut damit umgehen. Anstelle der CDs kaufst Du kleine Figuren mit Hörspielen oder Liedern. Die sind nicht ganz billig, aber CDs waren das ja auch nicht.
- Toniebox Starterset Rot
- mit Ordnungsbox
- mit Kinderkopfhörer Tonie-Lauscher
- Ideal für Geburtstag oder Weihnachten
- Toniebox Starter Set – Die Toniebox ist ein…
- Leichte Bedienung – Dank des durchdachten…
- Hörspielspaß mit tonies – Mit der Toniebox…
- Kreativ werden – Kreativ-Tonies sind frei…
Ich habe mehrere Lieblingstoniefiguren. Darunter sind Lieder und Geschichten.
- Tonie Hörfigur Paw Patrol 2er Set Die Rettung der…
- 2 spannende Geschichten
- für Kinder ab 3 Jahren
- Den tonie einfach auf die Box stellen
Ähnlich einfach zu bedienen (auch für Kinder), etwas günstiger, aber ohne die niedlichen Figuren funktioniert die Tigerbox.
- Selbstständig Hörspiele entdecken: Die Tigerbox…
- Touchdisplay: Das 3,9“ große Touchdisplay macht…
- Beeindruckender Stereo-Klang: Die Tigerbox TOUCH…
- Interner Speicher und Akkulaufzeit: Der interne…
Kinderlieder sind eine schöne Sache, denn die werden nie langweilig und können von allen mitgesungen werden. Dann vergeht auch die Zeit schneller, wenn Du mit der Familie im Wohnmobil auf Tour bist.
Ich mag Amazon Music Unlimited*. Damit kann ich mir Musik in verschiedenen Playlisten (individuelle und vorbereitete) zusammenstellen und im Vorfeld des Urlaubs aufs Handy laden. So haben wir für jeden und für verschiedene Stimmungen immer Musik dabei. Und auch eine Anzahl von Hörspielen ist dabei. Du kannst es sogar eine Zeitlang kostenfrei testen.
Wer sehr gerne unterwegs auf Reisen im Wohnmobil Hörbücher hört, so wie wir, für den ist vielleicht auch ein Audible Abo* eine gute Sache. Besonders auf weiten Strecken haben wir uns als Familie sehr gerne die Zeit mit Hörbüchern vertrieben. Nachts auf der Autobahn erleichtert es dem Fahrer auch die Konzentration.
Wohnmobil-Urlaub mit Kindern: Auszeiten unterwegs zulassen
Viele Familien nutzen ihr Wohnmobil oder ihren Wohnwagen für die mehr oder weniger direkte An- und Abreise zu einem festen Urlaubsort, an dem Eltern und Kinder dann gemeinsam die schönste Zeit des Jahres verbringen. Hier eignet sich ein schöner Campingplatz für den Wohnmobil-Urlaub mit Kindern. Andere entscheiden sich für eine Reise mit dem Camper von Ort zu Ort über mehrere Wochen.
- Mit Kindern gibt es im Camping-Urlaub die Entdeckung vieler Plätze und Orte, die nicht im Reiseführer stehen.
- Sie sind dennoch eine Reise wert und gehören später zu den liebsten Reiseerinnerungen der Familie.
- Dabei muss es nicht immer der Vergnügungspark sein, im Gegenteil. Das Picknick auf einer bunten Sommerwiese, verbunden mit einer ausgiebigen Insektenbeobachtung, der Umweg zu einem kleinen Waldsee, die Sandburg mit Wassergraben an einem Sandstrand, liebevoll verziert mit selbst gesammelten Muscheln, oder der Bau eines Staudamms an einem lauschigen Gebirgsbach, sind tolle gemeinsame Erinnerungen.
Viele wunderschöne Plätze abseits der geplanten Wohnmobil-Route hätten wir ohne unseren Sohn nie gesehen.
Für diese spontanen Momente haben wir immer eine Picknickdecke im Camper.
- 💖[Stilvolles Design]: Unser Designteam hat…
- 💖[3-Lagige Komfortable Struktur]: Unsere…
- 💖[Groß und Faltbar]: Diese extra große…
- 💖[Wasserdicht und Sanddicht]: Die Picknickdecke…
Camping-Urlaub mit Kindern: Mut zum Besichtigungsprogramm
Kultur mit Kindern – ja, das geht: Natürlich ist auch die Besichtigung verschiedener kultureller Highlights im Wohnmobil-Urlaub mit Kindern möglich. Sie entdecken mit ihren Augen und vor allem in ihrem eigenen Tempo Kirchen, Steinkreise, Museen und andere Orte. Auch die großen Familienmitglieder profitieren von dieser „Entschleunigung“.
Dass der Dreijährige bei der Besichtigung von griechischen Kulturstätten mehr Interesse an den jeweiligen Busparkplätzen als an den Steinen hatte, ist zu verschmerzen. Dabei interessierten ihn weniger die Fahrzeuge, sondern vielmehr die Insassen mit ihren Verpflegungspaketen, die gerne den kleinen Strahlemann, der da aus dem VW-Bus purzelte, mit Keksen und anderen Dingen verwöhnten. 🙂
Mein Rat aus der Praxis: Für Abwechslung sorgen!
In der Regel sind zwei Besichtigungspunkte auch bei einem Roadtrip im Wohnmobil mit Kindern genug für den Tag.
- Klassische Eltern- und Kinderziele sollten sich abwechseln. Nach Kathedrale oder Museum sind dann Zoo, Strand oder Spielplatz angesagt.
- Und der Besuch in der Eisdiele während einer Stadtbesichtigung oder an einem Ausflugsziel fördert ebenfalls die Motivation.
Viele Museen oder historische Gebäude haben sich mit interaktiven Animationen und Spielen auf die kleinen Besucher eingestellt. Oder sie bieten Audioguides – manchmal mit eigener Kindertonspur – als Führung an, was den Besuch für alle Familienmitglieder noch interessanter macht.
Lange Pausen und Fahrtzeiten wechseln idealerweise im Wohnmobil-Urlaub mit Baby oder Kleinkindern ab. Auch größere Kinder und die ganze Familie profitiert von diesen Zwischenstopps.
Auch Kinder, die schon gut laufen können, freuen sich, wenn man unterwegs noch den Buggy dabei hat. Wir haben uns für die Fahrten mit unserem Sohn im Wohnmobil extra einen ganz klein faltbaren Reisebuggy gekauft und diesen sehr intensiv genutzt. Wichtig ist dabei neben dem Packmaß auch die Möglichkeit, die Rückenlehne weit nach unten zu stellen, damit das Kind im Buggy bequem schlafen kann.
- Geeignet ab der Geburt bis ca. 3 Jahre (0 bis 15…
- Lässt sich durch kompaktes Zusammenklappen…
- Leicht, bietet Eltern einfache Transportabilität,…
- Die abnehmbare Stoßstange bietet Ihrem Kind Halt;…
Wohnmobilreisen mit Kindern: Interessen nutzen
Für Kinder und Jugendliche ist es zusätzlich spannend, wenn die Camping-Reise nach ihren Interessen unter ein Motto gestellt wird.
- Kleine und große Jungen und Mädchen besichtigen dann begeistert versteinerte Dinosaurierspuren in einem Steinbruch in Portugal (und das trotz strömendem Regen).
- Mädchen und Jungs spielen während einer Führung hingebungsvoll Prinzessin, König oder Zauberer im Schloss.
- Und auch eine liebevoll geplante Urlaubsfahrt im Wohnmobil mit Kindern zu den Römern in Bayern oder Rittern und Burgen im Pfälzerwald kommt gut an.
- Ein sehr schöner Camping-Urlaub für unsere Familie war die Wohnmobiltour auf den Spuren der Höhlenmenschen ins französische Perigord mit vielen Höhlenbesichtigungen.
Ebenso wichtig für die Urlaubsfreude der ganzen Familie sind die faulen Stunden auf einem lauschigen Rastplatz oder an einem Gewässer. Und selbst ausgemachte Zugvögel sollten ab und zu mehr als eine Nacht an einem Ort verbringen. Auch dazu ist Wohnmobilreisen mit Kindern ideal. Es gibt in Deutschland und ganz Europa sehr schöne Campingplätze, die viel für Familien bieten.
Campingplätze sind auch die ideale Basis für den Stadtbesuch mit Kindern
Auch Großstädte haben für Kinder ihren eigenen Reiz.
- Ein Bummel durch Venedig mit seinen malerischen Ecken und Kanälen wird zur Schatzsuche nach einem besonders kleinen Glaselefanten.
- Die Stadtbesichtigung bei Dauerregen gestaltet sich durch einen Trip durch die, wie an einer Perlenschnur aufgereihten Andenkenläden, bunt und abwechslungsreich.
- In Rom gehört, neben den römischen Ruinen und den bekannten Plätzen und Brunnen, unbedingt der Besuch in einer der berühmten Gelaterias zum Pflichtprogramm.
Das Familien-Wohnmobil steht beim Stadtbesuch sicher auf dem Campingplatz in Citynähe. Und nach den Abenteuern und Eindrücken des Tages genießt die ganze Familie die gewohnte Atmosphäre vor dem rollenden Heim. Die Kinder können auf dem Campingplatz ungestört herumtoben, ohne an die starren Grenzen eines Hotels zu stoßen. Und es finden sich fast immer gleichgesinnte Camper zum Plaudern und Spielgefährten. Viele Campingplätze haben auch liebevoll eingerichtete Spielplätze.
Falls Du mit der Familie gerne Städte besuchst, findest Du hier viele Anregungen für Deine Wohnmobil-Tour durch Deutschland mit Kindern.
- Hein, Katja(Autor)
Städte in Europa mit gut gelegenen Campingplätzen
Das ist nur eine kleine Auswahl, die wir schon ausprobiert haben.
Im Camping-Urlaub Gesehenes verarbeiten
Mit Holzklötzen, Legosteinen und Playmobilfiguren entstehen nach einem erfüllten Urlaubstag für die Familie im Wohnmobil immer wieder neue Interpretationen des Erlebten: Festungen, Burgen, Städte, Schlachtfelder, Häfen, Ausgrabungsstellen oder Kathedralen.
Diese Spielsachen brauchen wirklich nicht viel Platz und sind unendlich variabel. Dadurch ist der Fantasie der kleinen Spieler keine Grenze gesetzt. Anstelle der typischen Holzbauklötze kamen bei uns beim Camping diese schmaleren Holzbausteine zum Einsatz.
- FÖRDERT REAKTIONSSCHNELLIGKEIT: Jenga Classic ist…
- EIN SPIEL DER GESCHICKLICHKEIT: Jenga fordert eine…
- SPIELSPASS AB 6 JAHREN: Jenga Classic ist einfach…
- FÜR 1 BIS 2 SPIELER KONZIPIERT: Ob allein oder zu…
Nur ein Kind beim Campen im Wohnmobil – was tun?
Auch mit nur einem Kind im Reisemobil auf die Reise von Ort zu Ort zu gehen, ist gut möglich. Natürlich braucht es hier mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Eltern. Dann heißt es gemeinsam Sandburgen bauen und miteinander spielen.
Das Mitnehmen von Freunden gestaltet sich nicht ganz so einfach, wie es sich zuerst anhört. Denn welches andere Kind ist es gewohnt, im Wohnmobil und auf so engem Raum zu reisen? Auch Unterschiede im Tagesablauf und in Gewohnheiten können mit einem zusätzlichen Familienmitglied im Wohnmobil-Urlaub zu Konflikten führen.
- Vor einer längeren Fahrt mit dem „fremden Kind“ empfiehlt sich deshalb eine Kurzreise auf einen bekannten Wohnmobil-Stellplatz oder Campingplatz, um sich gegenseitig zu „beschnuppern“.
- Größere Kinder können dann auch gerne in ein kleines Zelt vor dem Wohnmobil „verlegt“ werden.
- Bei der Reise ins Ausland die Vollmacht der Eltern nicht vergessen. Diese gibt es unter anderem beim ADAC zum Download. Enthalten sein müssen: Unterschriften der Eltern (Vor- und Nachname), Personalausweis- oder Reisepassnummer sowie die Unterschrift aller sorgeberechtigten Elternteile.
Andererseits sind der Kurztrip und der Urlaub im Wohnmobil mit dem zusätzlichen Kind auch sehr bereichernd, da die Kinder sich miteinander beschäftigen und durch das neue Familienmitglied auch unbekannte Ecken an bekannten Reisezielen neu entdeckt werden können. 🙂 Wir haben das mehrfach gemacht.
Als Familie im Wohnmobil mit Kindern – Ferien oder Nebensaison?
Mit Wohnmobil haben sowohl die Schulferien, als auch die Nebensaison Vor- und Nachteile.
In der Nebensaison lässt sich überall ein schönes Plätzchen finden, ohne lange im Voraus zu reservieren. Familien mit kleineren Kindern haben hier einen Vorteil, denn sie sind nicht auf die Ferien angewiesen und entgehen dadurch bei ihrer Campingreise mit dem Wohnmobil, überfüllten Campingplätzen, Stränden und Straßen.
In der Nebensaison sind allerdings nur an ausgewählten Zielen in Europa, wie Italien oder Sardinien, andere deutschsprachige Kinder und ihre Familien auf Camping-Urlaub. Durch den Campingboom triffst Du in Deutschland inzwischen auch in den Osterferien und Herbstferien andere Familien mit Kindern auf dem Campingplatz.
Kontakt zu anderen Kindern auf dem Campingplatz und Wohnmobil-Stellplatz ist in den Ferienzeiten leichter. Kleineren Kindern ist das egal, sie spielen auch über Sprachgrenzen hinweg. Bei größeren Kindern sieht es dann schon anders aus. Da hilft es vielleicht, sich auf dem Camping- oder Stellplatz direkt neben den Spielplatz oder „aufdringlich“ nah an ein anderes Reisemobil mit sichtbaren Kinderutensilien zu platzieren.
Die Ferienzeiten im Sommer sind Hauptsaison, dadurch sind die Preise deutlich höher und die beliebten Regionen viel voller. Auch die Plätze auf Campingplätzen und Stellplätzen sind fast alle belegt. Wenn Du in den Ferien mit Wohnmobil und Kindern unterwegs bist, musst Du also öfter reservieren oder bei Deiner Wohnmobiltour flexibel bleiben und für die Stellplatzsuche mehrere Plätze, Zeit und Umwege mit einkalkulieren. Das ist mit Kindern im Camper noch stressiger als ohne.
Wohnmobil mit Kindern, wohin: Campingplatz oder Wohnmobil-Stellplatz?
Beim Camping mit Kindern gibt es gute Gründe für die Übernachtung oder den Urlaub auf einem Campingplatz oder auf einem Wohnmobil-Stellplatz. Natürlich ist auch frei Übernachten im Wohnmobil mit Kindern möglich.
⇒ Ein guter Mix bietet sich an.
Absolutes Highlight nicht nur für die Eltern sind natürlich eine zusätzliche spektakuläre Aussicht oder landschaftlich reizvolle Lage. Meer, See oder Schwimmbad zum Baden, Strand oder Wiese zum Toben, ein Spielplatz oder Kinderprogramm sind natürlich absolute Pluspunkte, die auch beim Camping möglich sind, wenn man dies möchte.
Campingplatz mit Kindern
Campingplätze sind ideal für einen entspannten Wohnmobil-Urlaub mit Kindern.
- Die Annehmlichkeiten der sanitären Anlagen, ein gut ausgestatteter und gepflegter Spielplatz und vielleicht noch ein Schwimmbecken sind Vorteile des Campingplatzes.
- Campingplätze liegen oft landschaftlich schön, es gibt Campingplätze am See mit Badestrand, am Meer oder in den Bergen.
- Du hast eine fest abgesteckte Parzelle, kannst Dich ausbreiten und vielleicht auch ein Vorzelt aufbauen.
- Hier verbringt die Familie mit dem Wohnmobil gerne einmal ein paar Tage, dadurch kannst Du Kontakt zu Nachbarn und Gleichgesinnten herstellen.
- Auf dem Campingplatz können sich kleinere Kinder freier und geschützter bewegen. Nur sollte man auch hier die Racker gut im Auge behalten. Unser Zweijähriger war in Südfrankreich auf einmal verschwunden, da er sich alleine zum Spielplatz aufgemacht hatte. (Noch heute sitzt uns der Schreck in den Gliedern.)
- Größere Kinder finden leichter Anschluss und vielleicht auch einen Kicker oder einen Spielraum.
- Wenn Du einen bestimmten Platz ansteuern und länger bleiben willst, solltest Du reservieren.
- Du bezahlst für den Platz/Dein Wohnmobil, jede mitreisende Person (auch Kinder ab einem bestimmten Alter), Hund und Strom
Du willst, dass ich Dir einen Campingplatz empfehle? Das ist gar nicht so einfach. Es gibt sehr viele, für Familien attraktive Campingplätze in ganz Europa. Hier findest Du meine Lieblingscampingplätze in der Bretagne am Meer und die schönsten Campingplätze in Slowenien.
Und auch die Auswahl an empfehlenswerten Campingplätzen mit Kindern in und um Deutschland ist riesig. Hier kannst Du Dich inspirieren lassen.
- Hein, Katja(Autor)
- Stadler, Eva(Autor)
Ich campe ja besonders gerne am Wasser. In diesem Campingführer habe ich schon sehr schöne Campingplätze an Fluss, Meer und Seen gefunden.
- Thiersch, Carolin(Autor)
Wohnmobilstellplatz mit Kindern
Das Schöne an einer Tour mit dem Wohnmobil ist, dass Du nicht zwingend auf den Campingplatz gehen musst und flexibel auch auf Wohnmobilstellplätzen übernachten kannst. Diese sind völlig unterschiedlich ausgestattet.
- Wohnmobil-Stellplätze wählst Du in der Regel wegen ihrer Lage in direkter Nachbarschaft von gewünschten Reisezielen aus, oder weil sie verkehrsgünstig an der Reiseroute liegen.
- In der Regel ist man hier nur eine bis zwei Nächte.
- Es gibt selten Spielplätze oder sanitäre Anlagen.
- Du bezahlst meistens pauschal für den Platz, egal, mit wie vielen Personen Du im Wohnmobil unterwegs bist, das ist besonders mit mehreren Kindern interessant oder wenn man mehrere Hunde dabei hat.
- Manche Wohnmobil-Stellplätze haben parzellierte Plätze. Auch der Untergrund ist immer verschieden.
- Tische und Stühle auspacken ist nicht überall erlaubt. Ein extra Kinderzelt aufbauen oder ein Vorzelt stellen ist nicht möglich.
- Falls auf dem Stellplatz Stromanschlüsse vorhanden sind, muss dieser meist extra bezahlt werden. Das geht über Münzeinwurf oder pauschal.
- Viele Stellplätze verfügen über eine Ver- und Entsorgung. Es gibt aber auch einfache Stellplätze ohne jede Ausstattung.
- Reservieren ist nur auf ausgewählten Wohnmobil-Stellplätzen möglich.
Meinen Lieblingsstellplatz am Atlantik gibt es leider nicht mehr. Mit unserem Sohn waren wir sehr gerne auf einfachen Stellplätzen in der Natur. In Deutschland war eines unserer Lieblingsziele für ein Wochenende der Wohnmobil-Stellplatz auf der Badehalbinsel in Absberg (Bayern).
Unbedingt wichtig mit Kindern: rechtzeitig Übernachtungsplatz suchen
Egal für welche Übernachtungsplätze Du Dich bei einer Wohnmobiltour oder im Urlaub im Wohnmobil entscheidest, gerade mit Kindern, solltest Du Dich immer rechtzeitig um einen Übernachtungsplatz kümmern.
- Denn es sorgt nur für zusätzlichen Stress, wenn zur verzweifelten Suche nach einer Zuflucht für die Nacht der Nachwuchs auf der Rückbank des Campingfahrzeugs protestiert, sich endlich bewegen will, müde ist und gleichzeitig riesigen Hunger hat.
- Ich weiß genau, wovon ich schreibe. Rund eine Stunde haben wir einmal in Schottland spät am Abend einen Campingplatz gesucht und nur Dank der Unterstützung vieler netter Einheimischer auch gefunden. Denn Karte und Adresse und tatsächliche Lage passten nun gar nicht zusammen. Den an diesem Tag eigentlich vorgesehen empfohlenen Stellplatz, hatten wir wegen Müll und Verbotsschildern fluchtartig wieder verlassen.
Aber auch das gehört zum Abenteuer Familienurlaub im Wohnmobil mit Kind. Und Pleiten, Pech und Pannen werden oft zu den schönsten Erinnerungen. Los geht’s, viel Spaß dabei!
Erfahrungen mit Kindern im Wohnmobil
Seit der Geburt unseres Sohnes waren wir erst mit dem VW-Bus und später dann mit Kastenwagen verschiedener Hersteller für Familien in ganz Europa unterwegs. Mehrere Male haben wir dabei auch fremde Kinder mitgenommen. Je zwei Wochen Sizilien und Provence mit zwei Teenagern im kurzen Kastenwagen haben wir ebenfalls erprobt.
Auch Angela von unterwegsmitkind macht Dir Mut für den Wohnmobilurlaub mit Kind, sie muss es wissen, denn sie und ihr Sohn sind begeisterte Camper.
Noch viel mehr Tipps für den Wohnmobilurlaub mit Kindern findest Du in ihrem Buch.
- Misslbeck, Angela(Autor)
Nützlich für Deine Reise ist auch meine Wohnmobil-Packliste.
Getestete Reiseziele im Wohnmobil mit Kindern
Wohnmobil mit Kindern, wohin? Da Du mit schulpflichtigen Kindern auf die Ferien angewiesen bist, habe ich Dir hier meine liebsten Reiseziele im Wohnmobil mit Kindern zusammengefasst, die wir alle mit unserem Sohn im Camper bereist haben. Dabei sind Wohnmobil-Touren durch Europa und Reiseziele in Deutschland.
- 6 Reiseziele mit Wohnmobil für die Osterferien
- 6 Reiseziele mit Wohnmobil für die Sommerferien
- 5 ausgewählte Reiseziele mit Wohnmobil für die Herbstferien
Wohnmobil-Touren Europa mit Kindern
Mit Kindern kann man sehr gut im Wohnmobil durch Europa reisen (oder in den USA, Neuseeland oder Australien einen Camper mieten).
Eines unserer Lieblingsreiseziele mit Kind und Wohnmobil ist die Normandie. Es gibt einfache und auch sehr gut ausgestattete Campingplätze, viele tolle Wohnmobil-Stellplätze direkt am Meer, riesige Sandstrände, leckeres Essen und sehr interessante Besichtigungen. Sehr gut eignet sich auch die Weiterreise in die Bretagne, hier war ich selbst schon als Kind im Campingurlaub und fand es wunderschön. Natürlich waren wir auch schon mehrfach mit unserem Sohn dort. Mehr dazu erfährst Du in den folgenden Beiträgen.
Wohnmobil-Rundreise Normandie
Aber auch andere Regionen in Europa kannst Du gut im Wohnmobil-Urlaub mit Kindern bereisen. Wenn Du selbst unbedingt etwas sehen möchtest, dann nimm doch Deine Familie mit. Hier findest Du weitere Anregungen.
- Südfrankreich mit Wohnmobil, Höhle von Niaux: Felsmalereien aus der Steinzeit in einer Naturhöhle, es geht mit Taschenlampen auf Entdeckung. Natürlich gibt es auch einen Tipp für einen Campingplatz.
- Nordwestspanien mit Wohnmobil: Roadtrip auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela
- Südschweden mit Dalana, Seen, schönen Stränden und den Dörfern und Zielen rund um die beliebten Kinderbücher von Astrid Lindgren ist auch ein klasse Reiseziel mit Wohnmobil und Kindern.
- Sehr gute Tipps aus der Praxis gibt es auch bei Angela von Unterwegs mit Kind. Hier findest Du ihre Erlebnisse und Tipps zu Camping auf Cres.
Wohnmobil-Urlaub mit Kindern in Deutschland
Auch in Deutschland gibt es so viel zu sehen und zu erleben. An der Ostsee gibt es sehr schöne Campingplätze am Strand, die viel für Familien bieten. Aber auch an der Nordsee findest Du schöne Ziele. Andere Regionen, die ich Dir für den Wohnmobil-Urlaub mit Kindern in Deutschland empfehlen kann, sind die Lüneburger Heide, die Mecklenburgische Seenplatte oder die fränkische Seenplatte in Bayern. Aber auch sonst kannst Du Deutschland mit Wohnmobil und Kindern sehr gut bereisen.
Wohnmobil-Touren durch Nord-Deutschland zum Nachfahren
Deutsche Nordsee-Küste im Camper
- Wohnmobil-Tour Friesland & Ostfriesland
- Wohnmobil-Route Ostfriesland & Emsland
- Deutsche Fisch-Genuss-Route im Camper
Deutsche Ostsee-Küste im Camper
Camper im Wohnmobil mit Kind unterwegs (Interviews)
- Anke fährt im Globe Traveller mit 2 Teenagern.
- Isabel und Sebastian sind mit ihrer kleinen Tochter im PickUp auch lange Strecken in Skandinavien unterwegs.
- Wir haben sehr gute Erfahrungen mit 1 Kind und manchmal zusätzlichem Gastkind im Pössl Vario 545.
- Angela ist mit ihrem Sohn im kurzen Roadcar 540 unterwegs und bekommt demnächst ein Klappdach.
- Karin und Sascha fanden den Weinsberg Carabus auch mit ihren großen Töchtern praktisch.
Tipps zum Wohnmobilkauf
- Falls Du Dir ein eigenes Wohnmobil kaufen willst, dann schaut doch auch hier noch einmal vorbei bei den Tipps zum Wohnmobilkauf.
- Mehr zum Fahrzeugkauf eines Wohnmobils für die Familie und Hinweise zur Ausrüstung für den Wohnmobilurlaub mit Kindern, findest Du im nächsten Beitrag.
Wohnmobil mieten mit Kindern
Natürlich kannst Du auch ein Wohnmobil mit Kindern mieten. Immer mehr Vermieter haben geeignete Wohnmobile im Angebot. Wichtig ist das zulässige Gesamtgewicht, genügend zugelassene Sitzplätze für alle Mitreisenden und idealerweise ein eigener Schlafplatz und Rückzugplatz für jedes Kind und Eltern. Was ich damit meine, erkläre ich ausführlich im Beitrag zur Wohnmobilauswahl mit Kindern und wichtigsten Ausstattung und meinen Tipps zum Wohnmobilkauf. Hier erfährst Du mehr, auf, was Du beim Wohnmobil mieten achten solltest.
Was ist für Dich unterwegs im Wohnmobil mit Kindern wichtig?